Pauls Regierung
Das Team K will gemeinsam mit anderen Oppositionsfraktionen die amtierende Landesregierung stürzen. Wie ein Kabinett ohne SVP und Lega aussehen könnte.
Paul Köllensperger steht vor einer schwierigen Aufgabe: Der Oppositionsführer fordert als Konsequenz aus den veröffentlichten SAD-Abhörprotokollen den Rücktritt der gesamten Landesregierung. Dafür erhält er Rückendeckung von anderen Fraktionen der Minderheit, etwa den Freiheitlichen. Dass alle neun amtierenden Landesräte freiwillig ihren Stuhl räumen, ist eher unwahrscheinlich.
Die Opposition muss daher auf das Instrument „Misstrauensantrag“ zurückgreifen. Doch laut Geschäftsordnung kann eine komplette Landesregierung nur dann gestürzt werden, wenn man gleichzeitig ein Gegenangebot präsentiert. Köllensperger muss also ein eigenes Kabinett ohne Beteiligung von SVP, Lega und Forza Italia auf die Beine stellen, das bis zu den Neuwahlen die Amtsgeschäfte leitet.
Da der Team-K-Leader der mit Abstand meistgewählte Minderheitenvertreter ist, hat er auch das erste Zugriffsrecht auf die Landeshauptmannschaft. Bei der Bildung der Landesregierung müssen sowohl der sprachliche als auch der Geschlechter-Proporz eingehalten werden.
Da der Grillino Diego Nicolini nichts von der Köllensperger-Idee hält und der Rechtsaußen Alessandro Urzì für ein Regierungsamt nicht in Frage kommt, bleiben für die beiden italienischen Plätze in der Landesregierung nur Riccardo Dello Sbarba und Sandro Repetto übrig. Das bedeutet, dass Brigitte Foppa leer ausgeht. Auch Sven Knoll bleibt einfacher Abgeordneter, da aufgrund der Frauenquote Myriam Atz-Tammerle die Nase vorn haben dürfte.
Für Stunk im Team K könnte die Besetzung des Gesundheitsassessorats sorgen: Um eine zweite Frau ins Kabinett zu holen, dürfte Maria Elisabeth Rieder das Rennen gegen Ex-Primar Franz Ploner machen. Als ehemaliger Unternehmer des Jahres ist der Enzian-Politiker Josef Unterholzner für das Wirtschafts-Ressort prädestiniert. Freiheitlichen-Obmann Andreas Leiter Reber hat als Bauer gute Chancen auf das Landwirtschafts-Assessorat. (mat)
Das Kabinett Köllensperger
Paul Köllensperger (Team K)
Landeshauptmann
Riccardo Dello Sbarba (Grüne)
Umwelt-Landesrat und Vize-LH
Andreas Leiter Reber (Freiheitliche)
Landwirtschafts-Landesrat
Maria Elisabeth Rieder (Team K)
Gesundheits-Landesrätin
Myriam Atz-Tammerle (STF)
Landesrätin für deutsche Bildung und Kultur
Sandro Repetto (PD)
Landesrat für italienische Bildung und Kultur
Josef Unterholzner (Enzian)
Wirtschafts-Landesrat
Ähnliche Artikel
Kommentare (60)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
iholta
Um Gottes Willen….
tiroler
Ein verfrühter Aprilscherz
cif1
Lass sie doch ein wenig träumen, ist doch frustrierend 5 Jahre im Landtag sitzen ohne etwas zu erreichen.
andreas
Das ist jetzt aber ein Witz.
Team K wurde schon von 6 Abgeordneten auf 4 gestutzt, dies zur Fähigkeit Köllenspergers in Personalfragen.
Tammerle für Bildung und Kultur ist amüsant, lernt sie da den Ausländern Knödel zu kochen?
Leiter Reber, der Maulwurf des Weinbergwegs soll den Bauern wohl erklären, wie man eine Steuererklärung mit 0 Euro hinbekommt.
Köllensperger als LH kann als Vorbild dienen, wie man trickreich hintenrum ein paar Euros kassiert und wenn man erwischt wird, sich davor drückt, Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
Coronaleugner, Impfgegner und Verschwörungstheoretiker Unterholzner würde ich jetzt nicht zwingend einen Posten geben.
Da fehlt noch Faistenauer für Infrastruktur und Hochbau, beim Bauen hat er ja Erfahrung und Knoll für die Mobilität, der ist nämlich sehr mobil, der fährt regelmäßig von seinem Wohnort Innsbruck nach Südtirol und weiß genau, was die Brennerautobahn falsch macht und dieser Platter in Tirol anscheinend richtig.
Für die Sanität könnte er ja die Dr. Holzeisen reaktivieren, das ehemalige Aushängeschild Köllenspergers.
alexius
Bravo!!!!!
Es gibt sehr wohl fähige Köpfe in der Opposition, allen voran Paul Köllensperger, Es ist an der Zeit das sich die Opposition der Sache stellt nun beweißt dass sie sich zurecht Volksvertreter nennen. Ein 600 Euro Lapsus ist im Vergleich zu dem was sich die Sammelpartei in den Jahren geleistet hat NIX.
S´Anderle hat wie mir scheint die Hosen voll!!!
quaaki
600 Euro war das einzige, bei dem Erfolg haben hätte können. Sonst hat er ja gar nichts weitergebracht.
alexius
quaaki was bist du nur für ein Quacksalber. Selbst ein Unterhofer wäre fähiger wie Herr Lachhamer und Köllensperger steht auf gleicher Stufe wie der LH.
quaaki
Unterhofer? Wer
robby
Dafür du das Hirnkastl leer alexius.
leser
Anderle
Duese mitteilung klingt schon etwas kühn und fantastisch
Aber dass es grundsätzlich möglich ist ist konform und darf ruhig ü erlegt werden
Dass die damen und herren weniger geeignet bzw. effizient wären als die jetzige riege , kann man ebenso bezweifeln
Ein la desrat widmann hat so ziemlich alles in den sand gesetzt was man versemmeln kann
Ein schuler leuchtet auch nicht gerade mit gkanztaten
Die kuenzer verkündet das, was man ihr einschüttet
Achammer verkündet nach rücksprache mit dem weinbergweg seine richtlinien
Und im übrigen können die neue regierungsriege ja auf den gleichen tross an verwaltern amtsleiyern und sonstigen syrategen zurückgreifen
Als was möchtest du diesem neuen haufen in abrede stellen?
Aber etwas grisses würde 0assieren, die SVP mit ihrem walschen jasagern wären draussen
Das wäre eine wahre erneuerung
perikles
Der 1.April ist doch erst nächste Woche..
pingoballino1955
Sind sie jrtzt kindisch geworden?
leser
Perikles
Und die fruseure haben wieder offen
quaaki
Keine Mobilität, keine öffentlichen Arbeiten, kein Soziales, keine Raumordnung, keine öffentliche Verwaltung, kein Amt für Hochbau, Tiefbau, Bauerhaltung, kein Zivilschutz, keine Finanzen usw…
Die wissen ja nichteinmal WAS zu tun ist, geschweige denn WIE.
pingoballino1955
Quaaki,kennen sie die Qualitäten der Persönlichkeiten so gut,dass sie sich erlauben solche Frechheiten zu schreiben?
quaaki
Der pingopallino hat wohl kommentiert ohne den Artikel zu lesen. Wo bitte sind in dem Vorschlag die Fachbereiche, die ich erwähnt habe?
Wohl keine Ahnung was die Zuständigkeiten der Landesregierung sind?
leser
Pingopallino1955
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass sie es schaffen würden, denn der filz der SVP hat sehr tiefe messlatten vorgegeben
devils_son
quaki , wie kansnt sagen dass diejenen, die grad dran sind, es woll wisssen?? größere Pfeifen als diese habm wir keine! also i fänds zuuu geil , wenn des hinhauen täte.
dann wäre mal die Selbstherrlichkeit und Arroganz ad absurdum
leser
Devils son
Du hast vollkommen recht
Wir hatten noch nie eine so schlechte politische vertretung wie jetzt also schlimmer kanns nicht mehr werden
Das gute für die SVP ist, dass sich immer noch die mehrheit der bevölkerung darüber nicht bewusst ist
steff90
Offensive findi ich gut, aber da lässt die Tageszeitung ihrer Willkür schon freien Lauf bei der Besetzung der neuen Landesregierung. Dieser Vorschlag ist weit hergeholt und würde nie dem Vorschlag des Team K entsprechen. Das Team K zeigt in dieser Phase Gesicht und bekennt sich dazu Verantwortung übernehmen zu wollen. Dad finde ich gut.
andreas
Was außer den ganzen Tag im Landtag rumsitzen, Geld kassieren und schlaue Reden halten, könnte eine Minderheitenregierung entscheiden?
Das ist doch eine übliche populistische Aktion von Köllensperger sich als Messias und Retter des Abendlandes zu positionieren, was schon mal nicht geklappt hat, als er das mit Exponenten wie der Holzesien, Schir, Faistenauer oder Unterholzner versucht hat. Meran war nur ein erstes Beispiel des Absturzes, nur weil die SVP Mist ist, wird Team K nicht besser.
Der Landeshauptmann hat gezeigt, dass er sich trotz interner und externer Querschüssen und auch Druck aus dem Weinbergweg nicht sonderlich beeindrucken lässt und seine Politik durchzieht. Man kann die teilen oder nicht, jedenfalls hat er gezeigt, dass er Landeshauptmann kann, ein Köllensperger kann ihm doch nicht annähernd das Wasser reichen.
Weder vom Auftreten, noch vom Wissen und irgendwie ist es eigenartig, dass der Spiegel in seinem Artikel über den angeblichen Spendenskandal der SVP Köllensperger zitiert.
Dass der Spiegel sich für diese Provinzposse instrumentalisieren lässt, verstehe ich sowieso nicht, liegt aber wohl daran, dass sie vor Kurzem eine Titelgeschichte über Benko hatten.
alexius
Andreas Gib es auf. Deine popolistischen Anti Kölle Phrasen ziehen nicht mehr. Der Paul ist fürs Volk!!
yannis
Tja, lieber @ndreas, der Spiegel und die Süddeutsche sind halt die, die sich für „Provinzpossen“ interessieren und wenn gerade Mal keine zur Verfügung steht, konstruieren sie mit „Märchen“ halt selber eine.
leser
Anderle
Sag mir was due momentane svpriege anders macht als herumsitzen und geld kassieren?
goggile
ICH MUSSTE NACHDENKEN, OB HEUTE DER 1.APRIL IST!!
ICH BIN GOTT
waldhexe
Bei der SVP ist ständig 1.April
pingoballino1955
Sind sie der 1Apil?
goggile
FÜHRT EINE KLEIDERORNUNG IM LANDTAG EIN!
UNFASSBAR!
EINE PERSON!
waldhexe
Bei der SVP bringt die Kleiderordnung anscheinend auch nichts.
paolomar
Die Tageszeitung ist schon wieder sehr kreativ.
Aber eines stimmt: Viele Südtiroler hätten lieber ein Köllensperger in der Regierung als die Truppe, die bisher nur Partikularinteressen verfolgt hat! Bei ihnen geht es nie um die Menschen…!
enfo
Atz-Tammerle für Bildung und Kultur.
Mi scheissts weck!!!
robby
Zu geil diese Selbstüberschätzung. Kölle bleib bei deinem Leisten
alexius
Das tut er auch und genau deswegen ist er der geeignete Mann.
abodechto
Ins Lächerliche ziehen, ist schon immer die leichteste Form der Delegitimierung.
Köllensperger wäre sicherlich zB ein kompetenterer Wirtschaftslandesrat als Herr Achammer, Frau Foppa anständiger als Frau Deeg.
Auf alle Fälle sollte sich die Opposition öfter im Schulterschluss üben, sich nicht in kleinkarierten Dingen verlieren, sich nicht wegen Nebensächlichkeiten spalten lassen und stets ein Auge auf den sektenhaften „inner circle“ der VP haben.
Aber vermutlich lässt eh Salvini die Regierungskoalition platzen, wenn man in den nächsten Tagen dem Capitano die Passagen vom Landes-Luis übersetzt -;)
yannis
@abodechto,
Bin ganz bei Dir !
>>>>>Auf alle Fälle sollte sich die Opposition öfter im Schulterschluss üben.
noando
vom regen in die traufe?
devils_son
GEWISS net, ihr könnt euch einfach alle zusamm nix neues vorstelln
noando
„ihr“? – nur klarzustellen: ich bin kein svp-jünger. eine frau atz-tammerle, ein herr unterholzner in der landesregierung – entschuldigung, wäre für mich eine traufe.
ich kann mir sehr wohl etwas neues vorstellen, nur gibt das die aktuelle parteienlandschaft in südtirol nicht her: svp hat den bogen überspannt; ich möchte eine deutschsprachige partei wählen; ausländerfeindlichkeit, zurück zu österreich, no-vax will ich auch nicht unterstützen. was bleibt da noch – die grünen und team k, die mich bislang auch noch nicht überzeugt haben. vielleicht wäre eine arbeitnehmer-abspaltung der svp ja interessant, nur mit wem?
tirolersepp
Katastrophale Situation in der Ukraine:
Hier geht’s zur Onlinespende:
https://nachbarinnot.orf.at/nin/2022-hilfe-ukraine100.html
yannis
Wobei sich mittlerweile die Frage stellt, warum Herr Kompatscher sich nicht schon längst von diesen SVP-Sumpf verabschiedet hat und gemeinsam mit Kölle eine neue politische Linie aufbaut.
Vor was scheut er zurück, welches „Messer“befindet sich hinter seinen Rücken ?
leser
Yannis
Der richtige weg wäre die direktwahl des landeshauptmannes
Das wäre ein grisser schritt um parteifilz abzubauen
Aber due brennerstrasse wehrt sich seid jahren wie der teufel dagegen
Warum wohl?
goldfinger
Sehr schön… man darf also auch hier nicht das schreiben, was man denkt…
gerhard
Ein Mensch, den die Gier so sehr, so rücksichtslos beherrscht, das er nicht einmal wegen 600 Euro standhaft bleiben kann-
so einen Gierhals als Landeshauptmann ???
Sollte diese Nachricht nicht erst am 01.04. veröffentlicht werden?
Als Aprilscherz wäre sie Klasse gewesen.
goldfinger
Um welche Summen ging es nochmal bei den Gierhälsen im Zuge des Pensionskandals und wer war damals alles involviert und vor allem maßgeblich und beschließend beteiligt?
pingoballino1955
gerhard-sie machen sich lächerlich mit ihren Verfehlungen!
gerhard
Lieber Pingoballino
Nochmal,
Ein Mensch, den die Gier so sehr, so rücksichtslos beherrscht, das er nicht einmal wegen 600 Euro standhaft bleiben kann-
so einen Gierhals als Landeshauptmann , ja wo ist den da die Verfehlung, wenn nicht bei dem Herrn der so gierig war, ist und vermutlich auch bleibt?
Ich kann Ihnen beim besten Willen nicht folgen.
checker
Liebe Südtiroler,
Anstatt hier auf die Opposition rumzuhacken, schaut lieber zu, dass ihr dieser SVP endlich den Laufpass gebt.
Geht´s Euch noch zusammen?
Auf was wollt ihr denn noch warten? Habt ihr denn nicht endlich kapiert wie der Hase läuft?
Und tut mir noch einen Gefallen: Bestellt endlich das Drecksblatt vom Weinbergweg ab.
Ihr seid solche Kriecher!
yannis
@checker,
Dein reden, meine Gedanken …..
anderle
@checker
Genaus so ischs!!! Bravo
jaison
Rieder als Gesundheits-Landesrätin… weil sie vorher im Lohnbüro gearbeitet hat? nach dieser Logik müsste jeder Pfortner zum Konzernchef gemacht werden!
pingoballino1955
jaison…………Widmann als Sanitätslandesrat, der war ja früher „EPFLBAUER“!!!!
robby
@pingopallino immerhin hat er studiert und war vorher auch Direktor des SBB. Dann Landessekretär der SVP. Also von einer solchen Führungsaufgabe ist Frau Rieder schon sehr sehr weit weg.
pingoballino1955
gerhard-sie machen sich lächerlich mit ihren Verfehlungen!
gerhard
Auch wenn Sie das jetzt zum zweiten Mal hier niederschreiben:
Wer ist so gierig, so kleingeistig, das er wegen 600 Euro die Finger nicht von Geld lassen kann, das ihm nicht zusteht?
Lieber pingoballino 1955, auch wenn es Sie ärgert.
Dieser Mensch ist schon bei 600 Euro nicht standhaft,
ja glauben Sie denn im Ernst, der hat genügend Rückgrat, wenn es um Millionen geht?
WIRKLICH ?
george
‚gerhard‘, wer ist da so kleingeistig, dass er diese kleine Verfehlung immer wieder betonen muss: ‚gerhard‘!
esmeralda
für deutsche Bildung und Kultur die Ätsch-Tammerle?
andreas
Team K Gemeinderatswahlen 2021 in Meran 2,7%.
Die erste Wahl nach Köllenspergers, nennen wir es mal Mißgeschick.
Irgendwie sehen Mehrheiten anders aus.
dn
In Südtirol fehlt eine ernstzunehmende sozialdemokratische Partei. Die einzige Opposition mit etwas Erfahrung sind die Grünen. Mit Rieder und Ploner hat auch TeamK zwei brauchbare KandidatInnen. Der ganze Rest ist ein erbärmlicher Haufen.
george
Der ‚quaaki‘ quakt hier eine Menge diffuses Zeug, die TZ quakt hier mit und eine Menge an Kommentatoren fallen in dieses Qaukkonzert mit ein und bilden den Chor der Frösche.
Wie kann man denn eigentlich nur so einen Quatsch daherschreiben?