„In Geiselhaft“
Die Südtiroler Freiheit zweifelt daran, ob es im Landtag noch eine Mehrheit gibt, die diese „Skandal-Regierung“ unterstützt.
Nun gibt es auch von der Süd-Tiroler Freiheit eine Reaktion auf das Enthüllungsbuch „Freunde im Edelweiß“ von Christoph Franceschini und Artur Oberhofer. „Der SVP-Abhörskandal ist keine private Parteiangelegenheit der SVP, sondern nimmt den gesamten Landtag in Geiselhaft, da die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik insgesamt damit nachhaltig zerstört wird“, schreibt der Landtagsabgeordnete Sven Knoll am Montag in einer Aussendung. Die gesamte Legislaturperiode müsse sich der Landtag nun schon mit SVP-Skandalen herumschlagen: „Juhu-Corona-Skandal, Masken-Skandal, 600-Euro-Skandal, Fahrtspesen-Skandal, Abhör-Skandal.“ So könne man nicht weiterarbeiten, so Knoll.
Bei der Fraktionssprechersitzung am Dienstag im Landtag wird die Süd-Tiroler Freiheit von der SVP daher Aufklärung verlangen, wie und ob unter solchen Umständen im Landtag weitergearbeitet werden kann, so Knoll.
In der Aussenden heißt es weiter:
„Wie soll die Bevölkerung noch Vertrauen in die Arbeit des Landtages haben, wenn die SVP den Eindruck vermittelt, dass die Politik Privatinteressen über die Interessen der Allgemeinheit stellt und einige Exponenten dieser Partei sogar vor strafbaren Handlungen wie der Weitergabe von Telefonabhörungen nicht zurückschrecken, nur um parteiinterne Gegner zu vernichten?
Gegen dieses korrupte und intrigante Bild der Politik, in das der gesamte Landtag mit hineingezogen wird, muss man sich wehren!
Es geht uns nicht um die parteiinternen Machtkämpfe und Streitigkeiten in der SVP, diese gehen uns nichts an und werden von uns auch nicht kommentiert. Wenn aber die Glaubwürdigkeit des gesamten Landtages von einer Partei zerstört wird und ein seriöses Arbeiten dadurch nicht mehr möglich ist, muss die Frage aufgeworfen werden, wie und ob es weitergehen kann.
Gibt es im Landtag überhaupt noch eine Mehrheit, die diese Skandal-Regierung stützt?“
Ähnliche Artikel
Kommentare (16)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
iholta
Oh mann…. natürlich kommt jetzt der Innsbruck Sven daher …..
rumer
ach mei, die EsseVuPi Auftragsschreiber kriechen jetzt aus den Löchern,
iholta
Jawoll…..mit diesem Post habe ich nun genug geld um den roten Lambo mit Edelweiss zu kaufen ….Ironie off
besserwisser
herr knoll lh. frau tammerle vize. das wärs.
goldfinger
genau, dann würde nicht mehr nur die sonne über südtirol lachen, sondern die ganze welt…
esmeralda
ist das die mit den knödel, die ausländer nicht rollen können?
enfo
Als ich das Bild gesehen habe, habe ich sofort gedacht: Genau, der hot jo no gfahlt.
Die Frage: Wo ist sie?
besserwisser
wer sie?
enfo
Atz-Tammerle
goldfinger
„…wenn die SVP den Eindruck vermittelt, dass die Politik Privatinteressen über die Interessen der Allgemeinheit stellt…“
Der Eindruck wird nicht nur vermittelt – das ist die Realität!
Aber seien wir ehrlich, dieser Fakt betrifft nicht nur die SVP sondern auch die anderen im Landtag vertretenen Parteien und nicht zuletzt auch den entrüsteten Sven!
silberfuxx
In Südtirol, so scheint es, geht jemand mittels SVP in die Politik aus purem EIGENNUTZ
watschi
halllllo sven, aufwachen. sie glauben doch nicht, dass das vertrauen in unsere politik
wegen diesem buch den bach runter geht? seit jahren stopft ihr (alle) euch auf unsere kosten den bauch voll.
dn
Sven und Kölle möchten halt auch mal mit Gatterer und Benko Geschäfte machen, immer nur Zuschauen …
pingoballino1955
dn…….das hat nur die SVP nötig!
logo
Ich freu mich schon auf die nächten Wahlen, wo alle Schafe wieder brav das Edelweiss ankreuzen werden …. wie immer halt.
Allerdings : Wenn ich Bauer oder Hotelier wäre, würde ich auch SVP ankreuzen.
Besser könnte es mir nicht gehen.
Das wissen die Herrschaften in Bozen genau und lachen uns weiterhin aus !
prof
Ja,Sven Knoll ist Super Redner und Rethoriker,ob er an der Spitze einer Regierungspartei auch Bestand hätte bezweifle ich,ausser er würde es schaffen,daß Südtirol wieder zu Österreich käme.