„Er hat sich zuviel erlaubt“
Simon Profanter, der Fraktionssprecher der Freien Liste Kastelruth, erklärt, warum Andreas Colli als Bürgermeister nicht mehr tragbar war.
Am Donnertag um 07:00 Uhr morgens hat sich der Gemeinderat von Kastelruth versammelt, um den geschlossenen Rücktritt zu erklären.
Schriftlich und in Anwesenheit aller 17 Gemeinderäte von SVP und Freie Liste.
Dies hat die Auslösung des Gemeindeausschusses zur Folge und die Verwaltung durch einen Kommissar bis Neuwahlen abgehalten werden.
Grund dafür ist der Bürgermeister Andreas Colli und sein Führungsstil.
In einer Aussendung erklärt nun Simon Profanter, der Fraktionssprecher der Freien Liste Kastelruth Castelrotto Ciastel, diesen spektakulären Schritt:
„Der Bürgermeister hatte sich in den vergangenen zwei Jahren zu viel erlaubt, sich immer weiter von den Bedürfnissen der Bürger*innen entfernt und schließlich alle Macht an sich gezogen. 2021 wurden nur fünf Gemeinderatssitzungen abgehalten und die Entscheidungen praktisch schon vorgelegt. Das Mandat des Gemeinderates wurde damit zur Farce. Seit den Gemeindewahlen 2020 hat Freie Liste acht Beschlussanträge vorgebracht, außer einem wurden alle abgelehnt. Anträge für Tagesordungspunkte zur Anregung von Diskussionen wurden vom Bürgermeister nur belächelt. In der Öffentlichkeit und in Gemeinderatssitzungen gab der Bürgermeister Sätze, wie ,Familie interessiert mich nicht, ich habe keine Kinder‘, ,Umwelt ist out‘ und ,Radfahren hat keine Zukunft‘ von sich.
Diese Aussagen spiegeln sich auch in der Tätigkeit des Bürgermeister und seines Ausschusses in den letzten rund 12 Jahren wieder. In der Ära Colli ist die Gemeinde Kastelruth in ihrer Entwicklung stehen geblieben:
Das wunderschön gelegene Sportzentrum Telfen ist verfallen und mittlerweile absolut baufällig. Die Offene Jugendarbeit wurde abgeschafft, die Jugendräume geschlossen. Der Verlust bei den Trinkwasserrohren liegt bei 30 Prozent. Es droht ein Wassermangel. Es wurden Gehsteige in die Peripherie gebaut und keine Rad- oder Mischwege. Allgemein gibt es kein Mobilitäts- und Verkehrskonzept. Es wurde versäumt die Seiser Alm als Naturjuwel umfassend zu schützen. Keine Bemühungen in Richtung Photovoltaikanlagen auf Gemeindedächern, Fernwärme und Wasserkraft. Der Leerstand in den Dörfern nahm immer mehr zu, Geschäfte haben dicht gemacht. Wohnsiedlungen wurden gebaut, ohne schnelle und kurze Fußwege für Kinder zu bedenken. Selbst der Tourismus – als wichtigster Wirtschaftszweig in der Gemeinde Kastelruth – konnte sich nicht weiterentwickeln.
Die ganze Polemik rund um den Corona-Leugner und Impfgegner Colli sowie seine menschenverachtenden Beiträge auf Facebook und die Verbreitung von Falschnachrichten haben das Verhältnis der SVP zu ihrem Bürgermeister noch mehr strapaziert. Freie Liste hatte dazu im Gemeinderat mehrfach Stellung bezogen. Der Bürgermeister musste mit der Drohung eines Rücktritts schon dazu gezwungen werden, sich bei der Ausübung seines Amtes eine Atemschutzmaske auf zu setzten.
Das Fass nun zum Überlaufen gebracht hat wohl seine Weigerung die 2G-Regelung im Gemeinderat durchzusetzten: ,Die Kontrolle des Green Passes ist meine Sache‘, prahlte Bürgermeister Andreas Colli bei der letzten Gemeinderatssitzung im März. Und damit wurde wohl auch die SVP ihres Bürgermeisters endgültig überdrüssig.“
Ähnliche Artikel
Kommentare (41)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
waldhexe
Eigentlich ist ein Gemeinderat,der nicht den Mut hat,den wahren Grund für seinen Rücktritt zu benennen auch nicht tragbar.
goldfinger
nenn du ihn…
hallihallo
und was ist der wahre grund?
heracleummantegazziani
Der Eisacktaler ist schon wieder einer großen Verschwörung auf der Spur…
alexius
Und Se scheinen den Beruf verfehlt zu haben.
heracleummantegazziani
Welchen Beruf habe ich denn?
esmeralda
@waldhexe, Impfgegner halten zusammen, oder? Auch wenn ihre Argumente lächerlich sind
hopasak
ässmäraldä … und Ihre Argumente?
heracleummantegazziani
Das Argument steht doch da: Impfgegner halten zusammen. Was verstehen Sie daran nicht?
hopasak
Na ja, es liegt halt an mir, Ihre Interpretation nicht zu verstehen. Wie denn auch, bei dem Geheule …
esmeralda
@hopa, ähhh… diese Argumente stehen seit Monaten in allen seriösen Medien, informieren Sie sich einfach mal
hopasak
Ach ja, vergessen und auch nicht verstanden. Sry, die seriösen Medien, total übersehen. Mia culpa …
george
Ach welch ein „…sa(c)k…hopa…hopa“. Das ergibt denselben Sinn, wie „hopasak“. So einen Unsinn schreiben nämlich viele hier daher, wie ich es jetzt hier im ersten Satz als Beispiel für euch nun getan habe. Aber die meisten werden das wohl trotzdem nicht begreifen, was sie hier für blödsinnige Gedanken verbreiten.
hopasak
Da haben Sie wohl recht. Ihrem Wirrwarr ist schwerstens zu folgen. Danke trotzdem!
brutus
Wenn der BM schon, laut mancher Sympathisanten, Eier hat, können sie ahch Eier zeigen und den wahren Grund hier nennen, sonst sollten sie still den!
goggile
simon wer?
meine güte gebt unbekannten unwichtigen das wort!
FORZA COLLI
obelix
Respekt den Gemeinderäten*innen
der Schritt war längst schon überfällig
Colli wurde immer mehr ein arroganter Schnösel
hopasak
Der zurückgetretene Gemeinderat sollte sich einiges hinterfragen. Ab in Ecke zum Schämen …
brutus
Ein übergangener Gemeinderat (fünf GR Sitzungen in einem Jahr ist lächerlich und sagen alles) kann nicht anders handeln!
Wozu ist der GR gewählt worden???
…zum Handheben???
hopasak
„Auch du m S…., Brutus?
quaaki
Ein Bürgermeister der geltendes Recht nicht anwendet.
Colli war wohl der lächerlichste Bürgermeister Südtirols der letzten Jahrzehnte.
I hoff, so an arroganten Trottel wählen die Leit nimmer. Nur sind unter den Wählern auch solche Deppen, wie die Kommentare hier eindrucksvoll belegen.
hopasak
Wer quaaki(t) hier so elendlich herum?
Beleidigungen on tour … Da hat wohl der Intelligenzbolzen sein Unwesen getrieben! Oder sind es vielleicht die Nebenwirkungen (von was auch immer ….!)?
george
Ach „…..sa(c)k“, verzapfst du schon wieder den nächsten Stumpfsinn.
hopasak
Ja, dschordschi, Tagesordnung …
perikles
eines zeigt sich auch hier, wie im Fall von EX-LH Durnwalder oder Putin: ist man zu lange an der Macht,tut das niemandem gut, und ganz besonders dem Machtinhaber selbst nicht: insofern sind 3 Legislaturen für einen Bürgermeister zuviel (wohl auch für einen LH), wenn der US-Präsident nur 2 Amtsperioden hat, sollte das auch für unsere Mandatsträger reichen.
esmeralda
perikles, ja, Sie haben Recht damit
tirolersepp
Dramatische Situation in der Ukraine
Hier geht’s zur Onlinespende
https://nachbarinnot.orf.at/nin/2022-hilfe-ukraine100.html
iceman
‚Familie interessiert mich nicht, ich habe keine Kinder‘, ,Umwelt ist out‘ und ,Radfahren hat keine Zukunft‘
eine gütliche Vorsehung der Natur, dass sich der Colli-one nicht vermehrt!
hopasak
… und bei besserer Verhütung, wäre dieser Kommentar wohl auch zu verhindern gewesen, oder?
iceman
dafür war aber nicht ich zuständig, sondern ihre Eltern. Grammatik hat halt so ihre Tücken. 🙂
heracleummantegazziani
Auf dieses Eigentor hin, leugnet der Freizeitclub Schlern Sie zu kennen:)
hopasak
armer Wurm
besserwisser
die kastelruther spatzen sind jetzt wieder die einzigen die schlagzeilen machen …
auf die können die kastelruther und innen wenigstens stolz sein ……
steve
am wenigsten stolz sein…
huwe
Wenn man als Verwalter bzw. als Bürgermeister nicht Allen Recht macht, und sich nicht alles gefallen läst, ist man ein Bösewicht.
Herr Colli hat viel für Kastelruth und Umgebung gemacht, schaut auch mal auf die Positiven Geschehanise, und nicht auf Lappalien.
heracleummantegazziani
Ein Bürgermeister, der sich nicht an gesetzliche Regelungen hält ist echt kein gutes Beispiel. Übrigens muss das Verhalten in der DNA von Colli liegen, denn auch als Stadtpolizist in Bozen ist er häufig nicht wirklich gut angekommen.
prof
Interessant wäre wenn Colli jetzt vorweisen kann,daß er geimpft ist und er nur damit polemisieren wollte,daß alle Verordnungen nicht unbedingt gerechtfertigt sind.
dn
Es gibt wirklich nix Wichtigeres (Scherz).
cosifantutte
Fakt ist, das Gräuel Colli war als Bürgermeister genehm, WEIL er die gängige Mentalität in Kastelruth verkörpert. Darum wurde er MERHEITLICH gewählt und demokratisch legitimiert. Wie bestellt, so geliefert eben. Die Gemeinde hatte den Bürgermeister, den sie sich VERDIENT.
Aber wie bereits von mir gesagt, Kastelruth gehört, zusammen anderer 100+ Gemeinden AUFGELOEST und in eine Gemeinde „Südtirol Mitte“ einverleibt. Max. 10 Gemeinden in Südtirol., alles andere ist nonsense.
yannis
Tja @cosifantutti
Wie sagte einst Schröder (Gaz-Gerd)
„Gewählt ist gewählt, das ist ja das geile“
cosifantutte
@ yannis, genau. Wir haben es hier übrigens nicht mit Demokratie zu tun, sondern mit ihrer degenerativen Form, ein Mix aus Ochlokratie und Kleptokratie. Da wünscht man sich wieder die Aristokratie herbei.