Du befindest dich hier: Home » Chronik » 601 neue Corona-Fälle

601 neue Corona-Fälle

Foto: 123RF.com

In den letzten 24 Stunden wurden 643 PCR-Tests untersucht und dabei 34 Neuinfektionen festgestellt. Zusätzlich gab es 567 positive Antigentests.

In Südtirol wurden am Donnerstag 601 neue Corona-Fälle gemeldet – die 7-Tage-Inzidenz steigt damit auf 719 an.

Zwei Personen sind an oder mit Covid-19 verstorben.

In den letzten 24 Stunden wurden 643 PCR-Tests untersucht und dabei 34 Neuinfektionen festgestellt. Zusätzlich gab es 567 positive Antigentests – 5.039 Antigentests wurden untersucht.

Die Situation in den Spitälern bleibt stabil: Drei Corona-Patient werden weiterhin intensivmedizinisch betreut, weitere 57 Patienten (-5 im Vergleich zum Vortag) befinden sich auf einer Normalstation.

5.767 Personen befinden sich in Quarantäne.

Bisher (10.03.) wurden insgesamt 850.046 Abstriche untersucht, die von 295.654 Personen stammen.

Die Zahlen im Überblick:

PCR-Abstriche:

Untersuchte Abstriche gestern (09.03.): 643

Mittels PCR-Test neu positiv getestete Personen: 34

Gesamtzahl der positiv getesteten Personen: 195.011

Gesamtzahl der untersuchten Abstriche: 850.046

Gesamtzahl der mit Abstrichen getesteten Personen: 295.654 (+194)

Antigentests:

Gesamtzahl der durchgeführten Antigentests: 3.370.518

Durchgeführte Antigentests gestern: 5.039

Mittels Antigentest neu positiv getestete Personen: 567

Nasenflügeltests, Stand 09.03.: 1.455.744 Tests gesamt, 18.405 positive Ergebnisse, davon 2.573 bestätigt, 483 PCR-negativ, 15.349 ausständig/nicht innerhalb von 3 Tagen gegengetestet.

Anzahl der positiv Getesteten vom 09.03.2022 nach Altersgruppen:
0-9: 48 = 8%
10-19: 107 = 18%
20-29: 78 = 13%
30-39: 87 = 14%
40-49: 111 = 18%
50-59: 86 = 14%
60-69: 36 = 6%
70-79: 26 = 4%
80-89: 20 = 3%
90-99: 2 = 0%
100+: 0 = 0%
Gesamt: 601 = 100%

Weitere Daten:

Auf Normalstationen im Krankenhaus untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 57

Anzahl der Covid-Patientinnen und Patienten in privaten konventionierten Kliniken (postakut): 43 (Stand 07.03.)

In Gossensaß untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 3

Anzahl der auf Intensivstationen aufgenommenen Covid-Patienten/Patientinnen: 3

Verstorbene: 1.422 (+2: 1M 70-79, 1F 90+)

Personen in Quarantäne/häuslicher Isolation: 5.767

Personen, die Quarantäne/häusliche Isolation beendet haben: 289.062

Personen betroffen von verordneter Quarantäne/häuslicher Isolation: 294.829

Geheilte Personen insgesamt: 188.278 (+408)

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (6)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • lagrein

    Italien: 60 Mio. Einwohner
    Dänemark: 5,8 Mio. Einwohner
    Schweden: 10,3 Mio. Einwohner

    Italien Covid-19-Tote am 9. März: 156
    Dänemark Covid-19-Tote am 9. März: 60
    Schweden Covid-19-Tote am 9. März: 144

    Italien 7-Tage-Mittelwert an Covid-19-Toten: 163
    Dänemark 7-Tage-Mittelwert an Covid-19-Toten: 46
    Schweden 7-Tage-Mittelwert an Covid-19-Toten: 48
    Quelle: Johns Hopkins University

    7-Tage-Mittelwert an Covid-19-Toten hochgerechnet auf italienische Bevölkerungszahl:
    Italien: 163
    Dänemark: 475
    Schweden: 280

    Dänemark und Schweden: keine Maßnahmen
    Italien: Maßnahmen.

    • watschi

      lagrein, 9. märz- schweden und dänemark=tiefster winter, 9. märz italien=frühling

      • lagrein

        Tiefster Winter, watschi?
        Temperaturen gegenwärtig: Göteborg 6 Grad plus, Kopenhagen 5 Grad plus, Stockholm 4 Grad plus.
        Also vergleichbar mit dem oberen Vinschgau und den höher gelegenen Orten im Wipp- und Pustertal.

    • rumer

      @lagrein
      Was willst du mit den Toten?
      Es gibt nur noch über 80-Jährige, die AN Corona sterben, die würden auch an jeder Grippe sterben.
      Omikron ist nur ein Zehntel so gefährlich wie eine Grippe. Du kannst aus deinem Bunker rauskommen und wieder leben.

  • andreas1234567

    Hallo nach Südtirol,

    nun ist es fix, am 20.3 ist D fertig mit Regeln und Massnahmen, kann es fast nicht glauben aber für Maskenfanatiker ist D ab dem 20.3 kein empfehlenswertes Reiseziel mehr.
    Reisebeschränkungen sind auch Geschichte..

    Ein kleiner Hinweis an Rechenkünstler mit inniger Liebe zu Maskierung und dem ganzen anderen Corona-Karneval:
    In D gilt ein bunter Wust an Regeln und Massnahmen, niemand kann sich den ganzen Krempel noch merken.
    In D wiederum sind die Zahlen wieder deutlich schlechter als in Grossbritanien die seit der letzten Fussball-EM so ziemlich alles an Regeln und Massnahmen über Bord geschmissen haben.
    Ich hätte einen Gesundheitsminister abzugeben, im Kopf offensichtlich nicht ganz in Ordnung weil er seit 2 Jahren wie der kleine Häwelmann aus dem Storm-Märchen immer „mehrmehr“ schreit wenn es um Gängelei und Bevormundung geht.
    Vielleicht können alle Coronafanatiker zusammenlegen, Krakatau wieder aufschütten, den Kerl zum König ernennen und dort Corona-Absurdistan gründen. Und wenn sie doch gestorben sind dann wenigstens nicht an Covid-19.

    Am 20.3 fällt die Coronafanatiker-Hochburg Deutschland, das ist fix.
    Eine gute Nachricht zum Schluss: Es ist ausdrücklich erlaubt sich selbst allerstrengste Schutzmassnahmen aufzuerlegen.
    Am 16.3 wird auch die „einrichtungsbezogene Impfpflicht“ in D fallen, es wären einfach zu viele Sanitäts-und Pflegekräfte die hinschmeissen.Hat Südtirol noch die Weggejagten aus diesem Bereich?Weggejagte Handwerker Ü50 wären auch dringend benötigt..Vielleicht im Tausch gegen einen glücklosen deutschen Gesundheitsminister?

    Auf zeitnahes Wiedersehen in Südtirol

    • yannis

      >>>>>nun ist es fix, am 20.3 ist D fertig……..
      Na, na so schnell wird es nicht gehen, sorry ich verwechsle da was, aber dann wird nicht NUR D fertig sein…..

      >>>>Ab dem 20.3 kein empfehlenswertes Reiseziel mehr.
      Reisebeschränkungen sind auch Geschichte……

      Für so manchen von uns werden sich die Reiseziele wohl ohnehin erledigen….
      Mir wurde heute von meinen Freunden aus Berlin ein Foto von einen Preisschild gepostet, Diesel 2,34 €
      Benzin etwas billiger,
      Die Transportunternehmen und nicht nur diese werden dies einkalkulieren müssen, an wen wird es schlussendlich hängen bleiben ?

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen