Du befindest dich hier: Home » News » „Das macht keinen Sinn“

„Das macht keinen Sinn“

Arno Kompatscher und Philipp Achammer

SVP-Chef Philipp Achammer reagiert auf Arno Kompatschers Rundumschlag: Er könne sich nicht vorstellen, dass der LH solche Aussagen getätigt habe.

SVP-Obmann Philipp Achammer reagiert in einer schriftlichen Stellungnahme auf die harsche Kritik von LH Arno Kompatscher an der eigenen Partei:

„Der Landeshauptmann hat mir gegenüber von einer eigenwilligen Übersetzung und Aussagen, welche aus dem Zusammenhang gerissen worden sind, gesprochen. Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, dass der Landeshauptmann das so gesagt hat.

Der Landeshauptmann sitzt wöchentlich in den führenden Parteigremien, dort war das so nie Thema. Und nebenbei wäre es auch eine Kritik an der eigenen Politik, welche wir in den vergangenen neun Jahren alle gemeinsam in der SVP – im besten Wissen und Gewissen, im Ausgleich der Interessen – gemacht haben. Von daher würden die Aussagen so auch nicht Sinn machen.“ (mat)

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (39)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • heinz

    Achammer ist nicht mehr tragbar!

  • paolomar

    Übersetzungsproblem zwischen Achammer und Kompatscher?! 🙂

    Wo liegt dann bitte die Wahrheit? Ist die Svp eine Partei der Bauern, Hoteliers und Lobbys oder nicht?

  • andreas

    Wenn man das Interview in italienisch liest, wüsste ich nicht, was da falsch übersetzt wurde.
    Zeller soll Parteiobmann werden, Achammer war vom ersten Tag an falsch auf diesem Platz und als Superlandesrat hat er die letzten 2 Jahre gezeigt, dass er komplett ungeeignet ist.

  • besserwisser

    der parteiobmann hat wohl ein reudziertes vorstellungsvermögen. vermutlich war das ganze ja noch in nette diplomatische formulierungen gepackt.
    nicht dass ich besonders großer fan des lh wäre, aber er ist wohl der einzige der den laden führen kann.
    und er ist der einzige der wieder mit ähnlichne bezügen in die privatwirtschaft wechseln kann wenns ihm nimmer passt.
    wer von den 35 ladies im landtag kann das wohl von sich behaupten?

  • huwe

    gemeinsam in der SVP – im besten Wissen und Gewissen,

    Ihr ALLE habt weder Wissen noch Gewissen.
    Dem Großen immer mehr, den Kleinen immer weniger, und Euch selber am meisten.
    Ihr könnt Euch nur noch Schämen !!!!

  • eiersock

    Achammer bleiben sie Zuhause! Sie können dem LH nicht das Wasser reichen!
    Der größte Fehler wäre wenn Sie bei den nächsten Wahlen noch einmal antreten würden!
    Ich bin kein sympatisant vom LH aber trotzdem meine ich st er doch 2 Nummern zu groß für Sie

  • wollpertinger

    Was der LH sagt, macht tatsächlich keinen Sinn, und was der Achhammer sagt, hat keinen Sinn.

    • leser

      Wollpertinger
      Sieh das so, kompatscher hat die hälfte dieser pappenheimer da sitzen die ihm bei jeder gekegenheit das messer in den rücken rammen wollen
      Dann verstehst du das vielleicht

      • wollpertinger

        Ich verstehe nicht, wie etwas Sinn „machen“ hat. Was jemand sagt, kann einen Sinn haben oder auch – meistens – keinen, aber es kann niemals einen Sinn machen. Sinnmachen ist ja kein Handwerk. Ich empfinde den Hahnenkampf zwischen Kompatscher und Achhammer auf jeden Fall als sinnlos, ja mehr noch, als unsinnig.

        • leser

          Wollpertinger
          Politiker ist auch kein beruf
          Dieses bild schafft man auf nur weil ein verzerrtes wahrnehmungsempfinden in den fordergrund gestellt wird
          Politiker sind nur vasallen und lobbysten die sich danach ausrichten, wie ihre brueftasche gefüllt wird

  • yakari

    Wahrscheinlich kommen klare Worte, wenn auch in einer anderen Sprache, in der Welt vom Flip nicht vor

  • artimar

    Endlich! Nach all den Jahren! Wer hätte das je gedacht, dass der daumensenkende Kompatscher es doch noch schafft, zumindest verbal mutig Position zu beziehen und Nein zu sagen. Endlich hat er etwas vom Esel gelernt.
    Ja, es gilt sich endlich neu zu sortieren und sich konkret von all jenen zu befreien, die in den letzten Jahrzehnten die SVP-Basis nur als (abnickenden) Wahlverein gesehen und zu ihren eigenen Vorteil missbraucht haben. Man denke nur an bestimmte anwaltliche Interessenvertreter, die selbst heute als privilegierte Politrentner sich nicht mal schämen, sich medial selbst als Paulus und Opfer zu verkaufen und zum Nachteil der SVP durch gegenseitiges Befetzen und Scheinkämpfe vor allem von sich selbst abzulenken.
    Da hat der SVP-Obmann Achammer wohl immer noch nichts mitbekommen und verstanden. Einbruch des Realen.
    Konkrete Politik ist für einfache Bürger-innen eher Anderes. Egal übrigens von welcher Partei- und Polit-Kaste wir derzeit im Lande Südtirol wohl ausgehen.

  • dn

    Nur komisch, dass die Opposition aus diesem ganzen Disagio nie Kapital schlagen hat können -kommt von Können (die sollen sich auch ein ordentliche Portion Scham aus dem Topf holen).

    • leser

      Dn
      Aber die schlagen ja kapital
      Nur begnügen sie sich dabei auf ihre brieftasche
      Ein leiter reber z.b. hatte vor seiner karruere genau 0 in seiner steuererklärung stehen
      Es ist doch sehr klar um was es ihn geht

  • bettina75

    Ui, da hilft wohl kein Uhu mehr das zerbrochene Porzellan zu kitten…
    Man sollte das Porzellan doch mit Druckerschwärze übertünken…

  • wichtigmacher

    lAchhammer was soll das Geplärre, der hat endlich mal die Eier gehabt, zu sagen, was Sache ist….

  • wichtigmacher

    Kompatscher = Daumen hoch!!!

  • wichtigmacher

    Wird sich wohl neu aufstellen müssen, die Südtiroler Versorgungs-Partei

  • fakt60ist

    @dn, keine der Oppositionsparteien hat überhaupt ein Interresse daran zu regieren da keine überhaupt in der Lage wäre. Ansonsten hätte eine kompetente Partei die SVP längst schon in Stücke gerissen. Das Einzige was für Südtirol ein Neuanfang sein könnte ist, wenn Arno eine neue anständige Sammelpartei gründen würde. Nur müssten sich dann auch viele Südtiroler Oligarchen dem Bemühen von Arno anschließen. Diese müssen aber zuerst mal bereit sein sich vom alten System zu trennen, um den richtigen und gerechten Weg für alle Bürger zu gehen.

  • wichtigmacher

    „wenn Arno eine neue anständige Sammelpartei gründen würde“

    „Diese müssen aber zuerst mal bereit sein sich vom alten System zu trennen, um den richtigen und gerechten Weg für alle Bürger zu gehen“

    Sorry, träum weiter, das wird in Südtirol mit all den Bauerntschöggl (die ja die Kohle haben – steuerfrei) nie funktionieren….

  • pingoballino1955

    Ein kläglicher Versuch von Achammer dem LH indirekt zu schaden.Leere ,nichtssagende Worte!

  • franz1

    Do Krah, do Krah isch es Rückgrat van Achi und der glaubt daran.
    Des isch wia in Rußlond, do hot do Putin olle in do Hond, ba ins isch es do Weinberg der viele SVPla hot und diea ondern umgornt.
    Do brauchts die Stabilität des LH und tiats in Ebna va dei vielen Ämto ausschlieaßn sunscht geats a wia Dort. …..

  • nix.nuis

    Doch, hat er genau so gesagt.
    Und recht hat er, der einzige in der LR, der seinen kopf zum denken einsetzt

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen