„Kein Strom für Rom“
Was im Herbst befürchtet wurde, ist in Wirklichkeit noch viel schlimmer gekommen: Die Energiepreise gehen durch die Decke und treffen viele Familien und Betriebe mit voller Wucht! Deshalb fordert die Süd-Tiroler Freiheit erneut sofortige Gegenmaßnahmen von der Landesregierung. Die Energie müsse wirklich heimgeholt werden!
Preissteigerungen von über 100 Prozent machten den Familien und Betrieben zu schaffen. „Viele Menschen kommen dadurch – zusätzlich befeuert durch die allgemeine Inflation – in finanzielle Bedrängnis und Betriebe büßen Wettbewerbsfähigkeit ein“, so die Süd-Tiroler Freiheit am Mittwoch in einer Aussendung.
So kost der Strom in Nordtirol fast die Hälfte wie in Südtirol! Und das, obwohl Südtirol doppelt so viel (grünen) Strom produziert als es selbst verbraucht und vor einigen Jahren die vermeintliche „Heimholung“ der Energie als großer Coup gefeiert wurde, so die STF. „Den Verbrauchern brachte das bislang kaum etwas.“
Schuld an dieser Situation sei mitunter, dass Südtirol Teil des staatlichen Stromsystems sei und den Strom an der staatlichen Strombörse zu einem einheitlichen Preis kaufen und verkaufen müsse.
Dabei hätte das Land durch Artikel 13 des Autonomiestatuts großen Handlungsspielraum, so die STF. Die Süd-Tiroler Freiheit hat bereits im November letzten Jahres einen Beschlussantrag im Landtag eingebracht, damit den Südtirolern ein jährlicher Strombonus ausgezahlt wird. SVP und Lega lehnten den Antrag ab, so Sven Knoll.
Die Bewegung fordert die Landesregierung erneut dazu auf, endlich zu handeln. D
ie Einführung eines eigenen Strommarktes mit eigener Regulierungsbehörde müsse geprüft werden, damit Südtirol vom gesamtstaatlichen, vom Gas dominierten Markt, unabhängig werde. „Die Menschen in Südtirol müssen endlich von der Wasserkraft profitieren können! Bereits nächste Woche wird die Bewegung die Landesregierung im Landtag mit einer Anfrage erneut mit dem Thema konfrontieren“, so die STF.
Ähnliche Artikel
Kommentare (22)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
watschi
bravo knoll. warum sorgt die SVP nicht dafür?
silberfuxx
Warum wohl. Wer ist SVP und was ist SVP. Sie machen für ihre Gefolgschaft scheinbar alles richtig.
rumer
Wir freuen uns jeden Tag aufs Neue diesem Staat so viel Geld wie möglich zu geben. Umso mehr kriegen unsere Politiker ins Privattascherl zurück, das ist dem braven Untertan genug der Freude.
leser
Rumer
Dann ist der strom also doch nicht heimgeholt?
silberfuxx
Mein Gott: „Gegenmassnahmen von der Landerregierung“……….diese steckt doch selber dahinter.
heracleummantegazziani
Ach der Sven wieder… natürlich alles Quatsch was er behauptet, aber er denkt wohl seine Wählerschaft merkt nicht, dass er in regelmäßigen Abständen immer mit dem gleichen Blödsinn kommt, der schon längst wiederlegt wurde.
watschi
hera, der quatsch, den der knoll deiner meinung nach behauptet, wirst du bei den nàchtsten stromrechnungen spùren. vielleicht erwachst du dann endlich aus deinem dornròschenschlaf
heracleummantegazziani
Watschi, Sie müssen vorher nachdenken, bevor Sie etwas schreiben. Ah so… geht ja nicht.
watschi
hera, ausserdem, wiederlegt oder widerlegt? frag mal den duden…..
heracleummantegazziani
Ja, da haben Sie recht.
unterlandler
@heracl..
Dasselbe müssten Sie dann auch Herrn Rienzner vom Südtiroler Energieverband, Herrn Andreaus von der Verbraucherzentrale und anderen Personen wie z.B
Köllensberger, sagen. Die haben nämlich weitgehend die gleichen Aussagen getätigt.
heracleummantegazziani
Es geht nicht um die Aussagen. Vor dem Schrieben nachdenken. Immer.
novo
Es würde dem Herrn (verhinderten) Politikwissenschaftler gut zu Gesichte stehen, sich mit grundlegenden Fragen der Energieverteilung/Produktion/Vermarktung, auseinander zu setzen, bevor er zu diesem Thema, eine Pressemitteilung verfasst!
Kleiner Tip:
https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4isches_Verbundsystem
Falls der Herr des Italienischen mächtig sein sollte:
https://it.wikipedia.org/wiki/Rete_elettrica
Würde dem ein und anderen Forumsteilnehmer auch nicht schaden!
novo
Es würde dem Herrn (verhinderten) Politikwissenschaftler gut zu Gesichte stehen, sich mit grundlegenden Fragen der Energieverteilung/Produktion/Vermarktung, auseinander zu setzen, bevor er zu diesem Thema, eine Pressemitteilung verfasst!
Kleiner Tip:
https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4isches_Verbundsystem
novo
Falls der Herr des Italienischen mächtig sein sollte:
https://it.wikipedia.org/wiki/Rete_elettrica
Würde dem ein und anderen Forumsteilnehmer auch nicht schaden!
tirolersepp
Stromangelegenheit wurde komplett versemmelt !!!
diplomat
Totaler Blödsinn den Knoll hier verzapt! In Nordtirol kostet Strom 20 Cent und bei uns 23 Cent
andreas
Ich zahl um die 50 Cent, glaub Alperia, bin mir aber nicht sicher.
rumer
@diplomat
23 cent könnte vor einem Jahr gewesen sein, jetzt sind wir zwischen 40 und 50.
rony
@diplomat du hast wohl gerade erst die die Stromrechnung vom Oktober bezahlt!
😉
Warte mal ab bis die Rechnung vom Dezember kommt und dann rechne noch einmal nach!
iceman
bei meiner Stromrechnung von Alperia von November- Dezember 2021 komme ich auf einen Preis von 29 Cent pro KwH incl. aller Steuern und Abgaben. Ich bezweifle, dass in Knolls gelobtem Land nördlich des Brenners der Strompreis die Hälfte beträgt.
rumer
@iceman
dann hast du noch einen Super-Vertrag. Lass dir den nicht abschwatzen, bei einem neuen wärst du bei 46cent