Du befindest dich hier: Home » Chronik » 945 neue Corona-Fälle

945 neue Corona-Fälle

Foto: Sabes/ 123Rf.com

In den letzten 24 Stunden wurden 337 PCR-Tests untersucht und dabei 32 Neuinfektionen festgestellt. Zusätzlich gab es 913 positive Antigentests.

In Südtirol wurden am Montag 945 neue Corona-Fälle gemeldet – die 7-Tage-Inzidenz sinkt damit auf 2.818.

In den letzten 24 Stunden wurden 337 PCR-Tests untersucht und dabei 32 Neuinfektionen festgestellt. Zusätzlich gab es 913 positive Antigentests.

Niemand ist an oder mit Covid-19 verstorben.

Die Situation in den Spitälern bleibt stabil: Die Zahl der Patienten auf den Normalstationen steigt von 111 auf 126 an. Die Zahl der Intensivpatienten bleibt mit 12 unverändert im Vergleich zum Vortag.

28.887 Personen befinden sich in Quarantäne.

Bisher (31.01.) wurden insgesamt 825.733 Abstriche untersucht, die von 289.981 Personen stammen.

Die Zahlen im Überblick:

PCR-Abstriche:

Untersuchte Abstriche gestern (30.01.): 337

Mittels PCR-Test neu positiv getestete Personen: 32

Gesamtzahl der positiv getesteten Personen: 164.261

Gesamtzahl der untersuchten Abstriche: 825.733

Gesamtzahl der mit Abstrichen getesteten Personen: 289.981 (+97)

Antigentests:

Gesamtzahl der durchgeführten Antigentests: 3.121.145

Durchgeführte Antigentests gestern: 6.793

Mittels Antigentest neu positiv getestete Personen: 913

Nasenflügeltests, Stand 30.01.: 1.403.235 Tests gesamt, 13.586 positive Ergebnisse, davon 2.440 bestätigt, 477 PCR-negativ, 10.669 ausständig/nicht innerhalb von 3 Tagen gegengetestet.

Anzahl der positiv Getesteten vom 30.01.2022 nach Altersgruppen:
0-9: 128 = 14%
10-19:  154 = 16%
20-29: 118 = 12%
30-39: 183 = 19%
40-49: 151 = 16%
50-59: 116 = 12%
60-69: 59 = 6%
70-79: 21 = 2%
80-89: 13 = 1%
90-99: 2= 0%
100+: 0 = 0%
Gesamt: 945 = 100%

Weitere Daten:

Auf Normalstationen im Krankenhaus untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 126

Anzahl der Covid-Patientinnen und Patienten in privaten konventionierten Kliniken (postakut): 77 (Stand 24.01.)

In Gossensaß untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 48

Anzahl der auf Intensivstationen aufgenommenen Covid-Patienten/Patientinnen: 12

Verstorbene: 1.357 (+0)

Personen in Quarantäne/häuslicher Isolation: 28.887

Personen, die Quarantäne/häusliche Isolation beendet haben: 234.165

Personen betroffen von verordneter Quarantäne/häuslicher Isolation: 263.052

Geheilte Personen insgesamt: 139.149 (+2.267)

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (7)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • andreas1234567

    Hallo nach Südtirol,

    Südtirol hat aktuell 100 Intensiv/500 Normalbetten gemeldet.
    Davon dürfen für weiss höchstens 10 % Intensiv/15 % Normal mit Covid belegt sein (also 10 bzw.75)
    Gelb ist man bis 20 Intensiv/150 Normal, dann folgt Orange.
    Dazu gelten die Inzidenzen 50/bis 150/bis 500.
    Alle drei Kriterien müssen für eine „Hochstufung“ erfüllt sein.

    Aktuell scheint das „gelbe“ Südtirol auf der Intensiv in Richtung weiss zu laufen, die Normalstation Richtung Orange, die Inzidenz dazu..so ein Rot muss erst noch erfunden werden..
    Wird Südtirol wieder „weiss“ wenn die Intensivbelegung unter 10 % fällt? Gefunden habe ich dazu überhaupt nichts..

    Dieses Farbsystem bietet übrigens einen makabren Fehlanreiz, je mieser die Sanität desto besser stellt man sich.
    Hätte Südtirol auf der Intensiv eine sehr hohe Sterberate und bleibe deswegen permanent unter diesen 10 % dann gäbe es als „Belohnung“ den Status weiss, die Letalitätsrate interessiert schlicht nicht..

    Zynisch gesagt: Wenn Südtirol für heute 12 Intensiv meldet stellt sich Südtirol nach römischem Zahlenspiel besser wenn morgen statt 12 Intensiv, 0 Verstorbene die Meldung 8 Intensiv, 4 Verstorbene aufscheint.

    Auf Wiedersehen in Südtirol

    • lagrein

      Andreas-Schwurbler: Zu unserem Glück haben unsere Ärzte nicht Deinen Zynismus und sind keine Egoisten wie Du. Sie setzen sich dafür ein, jedes Leben zu retten. Im übrigen sind die von Dir angeführten Bettenzahlen jenseits der Realität. Faktisch haben wir 60 Intensivbetten und die Zahl der tatsächlich verfügbaren Normalbetten ist auch niedriger als 500. Da die Pflege von Covid-Patienten aufwändiger ist und diese isoliert werden müssen, wurden bereits einzelne Abteilungen geschlossen und planbare Operationen immer wieder zurückgestellt. Die Ungeimpften auf Intensiv kosten das Leben von Krebs- und Cardiopatienten, denen die Tumore nicht herausoperiert werden können, die keinen Stent oder Herzschrittmacher erhalten.
      Vielleicht mal drüber nachdenken, bevor Du hier ständig versuchst, Dinge schön zu schreiben, in der Hoffnung, dass Du als Ungeimpfter hier wieder ins Land darfst. Ich hoffe nicht.

      • yannis

        >>>>>>Die Ungeimpften auf Intensiv kosten das Leben von Krebs- und Cardiopatienten, denen die Tumore nicht herausoperiert werden können, die keinen Stent oder Herzschrittmacher erhalten.

        kann man Mal so stehen lassen.

        Aber wieviel solcher „Fälle“ liegen ursächlich bei den von Stocker/Schael herunter gewirtschafteten Sani-System ? rechnet man dies jetzt gesondert, oder geht’s auf die Kappe der paar lumpigen NoVaxler?

        ich frage für einen Freund….

      • eierkopf

        Ein marodes Gesundheitssystem kannst sogar du nicht schön reden

        • lagrein

          eierkopf: Dann wären die Gesundheitsssysteme in allen Ländern marode. Denn überall wurden und werden Operationen verschoben, weil zu viele Ungeimpfte auf den Intensivstationen sind. Novaxler töten durch ihren Egoismus andere Menschen. Punkt.

          • eierkopf

            Was in anderen Ländern passiert ist uninteressant.Fakt ist, dass unser Gesunheitssystem nicht in der Lage ist diese Situation zu bewerkstelligen.Das absurdeste daran ist,dass diese Tatsache seit zwei Jahren bekannt ist und nichts unternommen wurde diese zu beseitigen.Zum letzten Satz,dass nicht Impfwillige,Menschen töten,ist wohl aus der Luft gegriffen und muss erst einmal bewiesen werden.

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen