2.361 Neuinfektionen

(Foto: LPA/Fabio Brucculeri)
In den letzten 24 Stunden wurden 1.144 PCR-Tests untersucht und dabei 188 Neuinfektionen festgestellt. Zusätzlich gab es 2.173 positive Antigentests.
In Südtirol wurden am Donnerstag 2.361 neue Corona-Fälle gemeldet.
Eine Person, ein Mann über 90 Jahre, ist an oder mit Covid-19 verstorben.
Die Situation in den Spitälern bleibt stabil: Die Zahl der Patienten auf den Normalstationen sinkt von 106 auf 101. Die Zahl der Intensivpatienten sinkt von 15 auf 14.
34.493 Personen befinden sich in Quarantäne.
Bisher (27.01.) wurden insgesamt 823.063 Abstriche untersucht, die von 289.290 Personen stammen.
Die Zahlen im Überblick:
PCR-Abstriche:
Untersuchte Abstriche gestern (26.01.): 1.144
Mittels PCR-Test neu positiv getestete Personen: 188
Gesamtzahl der positiv getesteten Personen: 157.873*
Gesamtzahl der untersuchten Abstriche: 823.063
Gesamtzahl der mit Abstrichen getesteten Personen: 289.290 (+250)
Antigentests:
Gesamtzahl der durchgeführten Antigentests: 3.078.804
Durchgeführte Antigentests gestern: 16.387
Mittels Antigentest neu positiv getestete Personen: 2.173
Nasenflügeltests, Stand 25.01.: 1.395.129 Tests gesamt, 12.497 positive Ergebnisse, davon 2.407 bestätigt, 470 PCR-negativ, 9.620 ausständig/nicht innerhalb von 3 Tagen gegengetestet.
Anzahl der positiv Getesteten vom 26.01.2022 nach Altersgruppen:
0-9: 328 = 14%
10-19: 404 = 17%
20-29: 303 = 13%
30-39: 358 = 15%
40-49: 392 = 17%
50-59: 297 = 13%
60-69: 143 = 6%
70-79: 62 = 3%
80-89: 60 = 3%
90-99: 14 = 1%
100+: 0 = 0%
Gesamt: 2.361 = 100%
Weitere Daten:
Auf Normalstationen im Krankenhaus untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 101
Anzahl der Covid-Patientinnen und Patienten in privaten konventionierten Kliniken (postakut): 77 (Stand 24.01.)
In Gossensaß untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 64
Anzahl der auf Intensivstationen aufgenommenen Covid-Patienten/Patientinnen: 14
Verstorbene: 1.345 (+1: 1M 90-99)
Personen in Quarantäne/häuslicher Isolation: 34.493
Personen, die Quarantäne/häusliche Isolation beendet haben: 219.353
Personen betroffen von verordneter Quarantäne/häuslicher Isolation: 253.846
Geheilte Personen insgesamt: 127.932 (+2.437)
* Die Anzahl der gestern (26.01.) kommunizierten positiv getesteten Personen wurde aufgrund einer Neuberechnung durch die IT-Abteilung von 155.513 auf 155.512 korrigiert.
Ähnliche Artikel
Kommentare (8)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
tirolersepp
So Ende mit dem Offentheater.
Impfung oder Genesung und Schluss mit Quarantäne !!!
goggile
OLLES PAIAZZI
rumer
Zwei Drittel der möglichen Opfer sind infiziert, ein Drittel kommt noch die nächsten zwei Wochen. Die Krankenhäuser werden nicht überlastet. Wir könnten nächste Woche den Freedom-Day veranstalten.
Corona ist vorbei.
(Heinz holen wir in 1,5 Jahren aus dem Bunker)
diplomat
wann checken die Politiuker endlich das Affentheater!!! Alles frei und die Ungeimpfdten bezahlen sich den Covid-Krankenhausaufenthalt aus eigener Tasche. Freie Entscheidung für jeden. Die Pandemie ist in den Sanitätskalkulationen nicht enthalten. So einfach ist es …
alexius
@diplomat, von wegen aus eigener Tasche. Bin zwar geimpft aber der Meinung das diese Diskriminierung gegenüber Ungeimpften aufhören muss!! Nicht sie sind Schuld an diesem maroden System!!!
diplomat
Das hat nicht mir Diskriminierung zu tun!!!!!!!!!! Pandemieko ten sind einfach nicht gedeckt und in keiner Kostenkalkulation enthalten. Schon vor Jahren, also Jahre vor der Pandemie, stand in jeder Reiseversicherung und privaten Krankenversicherung „Pandemie ausgeschlossen“. Warum soll die Allgemeinheit für eine konstenintensive Behandlung aufkommen, wenn es eine günstige Lösung gibt? Das müssen Sie mir mal erklären …
alexius
@diplomat, ich hoffe sie sind kein Raucher, Trinker, leiden an Fettleibigkeit oder gar manisch/ depressiv.
diplomat
@alexius immer dieselben Novax Argumente …. Raucher bezahlen durch die Tabaksteuer mehr als die Kosten die sie verursachen, Trinker idem, Fettleibigkeit und Depressionen sind die den langjährigen Berechnungen der Krankheitskosten eingerechnet und durch die Beiträge abgegolten. Die Pandemien eben nicht!!!!!!!!! Ich denke da reicht ein IQ von 100 aus um das endlich zu kapieren.