„Kein öffentliches Interesse“
Noch wird das Event „Harley & Snow“ beworben: Anfang März soll die Motorrad-Veranstaltung im Skigebiet Gitschberg Jochtal stattfinden. Zahlreiche Umweltverbände protestieren.
Sind Organisatoren eines Events, das bereits Anfang März stattfinden soll, einfach nur optimistisch und couragiert, oder in Anbetracht der hohen Infektionslage und der Prognosen verantwortungslos? Darüber gehen die Meinungen auseinander.
Noch hat die Liftgesellschaft Gitschberg Jochtal AG und die Tourismusgenossenschaft Gitschberg Jochtal jedenfalls die Motorveranstaltung „Harley & Snow“ auf dem Programm.
Die Veranstaltung steht – wie die Organisatoren betonen – aufgrund der vielen Infektionen auf der Kippe. Nächste Woche fällt die Entscheidung.
Das Festival, geplant von 11. bis 13. März, soll auf der Wiese in Pistennähe der Talstation in Vals ausgetragen werden.
Die Veranstaltung wird in den sozialen Medien und auf Internetseiten mit touristischen Angeboten beworben. Auf der Seite der Veranstalter heißt es dazu: „2022 werden die Harleys in Vals – Skigebiet Gitschberg Jochtal den schneebedeckten Hang hoch reißen und den besten Harley-Davidson Hill Climber küren. Eine super Gaudi in einer außergewöhnlichen Umgebung für Harleys und andere Marken, es ist purer Spaß angesagt und jeder kann sich anmelden und mitmachen!!!“.
Eine Motorrad-Veranstaltung, die jetzt die Umweltverbände auf den Plan gerufen hat: Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz, der AVS-Alpenverein Südtirol, der Heimatpflegeverband Südtirol, der CAI Alto Adige, der WWF Bolzano, Italia Nostra, die PPP-Plattform Pro Pustertal und der Umweltring Pustertal protestieren. Sie intervenieren jedoch nicht wegen der hohen Infektionszahlen, ihnen geht es um die Umweltfolgen. „Ziel der Veranstaltung ist es also, mit einem lärmenden und mit fossilen Brennstoffen betriebenen Fahrzeug möglichst weit eine steile Piste hinaufzufahren“, poltern die Verbände.
LESEN SIE MEHR DAZU IN DER HEUTIGEN PRINT-AUSGABE.
Ähnliche Artikel
Kommentare (32)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
andreas
Mit der Argumentaton der Umweltverbände. müssten man eigentlich jede größere Veranstaltung verbieten.
Z.B. die Maratona dles Dolomites, wo das Problem die 10.000 Teilnehmer und Begleitpersonen sind, welche größtenteils mit dem Auto anreisen und die Umwelt damit verschmutzen.
Dass sie dann mit dem Rad über die Berge fahren, hebt die massive Verschmutzung bei An- und Abreise nicht auf.
Da aber Umweltschützer, wie dieser Michil Costa, der Veranstalter der Maratona, grundsätzlich nur das Verhalten anderer verbieten wollen, das eigene ist laut ihnen legitim, seine Gäste im Hotel kommen teilweise mit dem Hubschrauber, nerven diese Fundis mit ihren Belehrungen.
Wie dieser Schuhverkäufer aus Brixen, welcher gegen alles ist, aber Schuhe aus China und dem Ausland importiert, anstatt sie hinter dem Haus selbst zu fertigen oder der Weinproduzent aus dem Unterland, welcher gegen den Flughafen ist, um 5 Uhr morgens aber mit dem Hubschrauber seine Weinberge vor Kälte schützen will.
anderle
Echt guat gschrieben Andreas
rumer
@andreas
Daumen hoch, gut geschrieben.
Was fällt dem gemeinen Pöbel ein? Spass haben ist verboten, die Grünen.
george
Echt „rum“. 😛 😛
Anderle Banderle, schloug mi net!
Kraut und Ruebm moug i net
Gebachne Fische hett i gearn
gitraub mi net vor meinem Hearn
Kikeriki! Kikerki!
Passt gut zu euch, oder?
andreas
Eher oder, aber was ich mit Gewissheit sagen kann ist, dass du als Poet ärmlich verhungern würdest.
george
Ist ja für euch „Anderlen“ und nicht fürs allgmeine Volk gedacht, deshalb muss ich daran ja nichts verdienen. Und auf euch trifft es ja zu wie „die Faust auf’s Auge“.
iceman
eine Harley hat auf einer Skipiste nichts zu suchen, die ist ja auf der Straße schon eine Zumutung und meistens auch ein Hindernis für richtige Biker. 🙂
gorgo
@iceman
Jetzt lass dem Pöbel halt seinen Spass.
Ob es jetzt darum geht mit einem Motorrad die Piste hochzufahren oder diesen Nonsens endlos zu relativieren…
george
‚andreas‘,
du „eventfundi“, kannst wohl nicht zwischen einem einfachen Auto und einer Harley unterscheiden, wobei noch zu sagen ist, dass die meisten Gäste, die bei der Maratona dles Dolomites anreisen, ohnehin mit oder ohne Maratona schon da sind und die ladinischen Täler überfluten.
Auch was die Schuhe deines „Lieblings“ Dissinger anbelangt, werden diese durchaus zum Großteil in Italien produziert und wenn schon importiert, werden diese ja nicht von Dissinger importiert.
Also halt deine Polemik (unsachliche Bemerkungen) flach und kehr vor deiner eigenen Türe.
So und jetzt kannst du ja noch über mich polemisieren, wenn dir danach zumute ist und nochmals ins Fettnäpfchen treten willst.
andreas
Warum über dich polemisieren, mir doch egal, wie du es siehst.
Den Vogel haben sie aber mit dieser Rohrer abgeschossen.
gorgo
Na, der Vogel gehört ganz dir.
Ob er sich noch essbar ist mit dem ganzen Schrot das du dafür verballerst lassen wir Mal dahingestellt.
treter
IN ZEITEN DES EXTREMEN KLIMAWANDELS GEHÖRT SO EINE LUFTVERPESTENDE UND LÄRMENDE VERANSTALTUNG GRUNDSÄTZLICH VERBOTEN OHNE WENN UND ABER CAPITOOOO!!!!!!
tommmi
Bravo Andreas da hast Du vollkommen recht über die vielen „Umwelt Schützer“ die den anderen alles verbieten wollen, unnütz Arbeit , Schikanen und Kontrollen schicken und selber alles ausnützen ohne Rücksicht auf die Umwelt und um den eigenen Säckel zu füllen .
laura
Guat gschrieben Andreas
criticus
Ja Herr Landeshauptmann, was unternimmt jetzt der Nachhaltigkeitsbeauftragte in der verantwortlichen Gemeinde?
yannis
@criticus,
Danke für den Lacher !
Am meisten wird „nachhaltig“ die noch vorhandene Landschaft ruiniert.
obnr
Die jungen Menschen haben coronabedingt nun 2 Jahre verloren.
Liebe Verbände, die Umwelt zu schützen ist ja richtig. Aber machen wir mal einen Vergleich:
Die jungen Menschen fahren mit dem Lift hoch, der ja keine Abgase produziert.
Oben stehen dann alle, und schauen zu, wie ein paar Motorräder die Piste hoch rasen. Es entstehen also die Abgase dieser paar Motorräder die für einige Minuten laufen.
Ist es nicht so, dass wir dann jegliche Art von Urlaub, wo viele mit ihrem schweren PKW über 1.000 km anreisen, auch verbieten müssten?
Ich würde mal grob schätzen, dass nur ein einziger PKW ( oder Wohnmobil ) die Umwelt auf 1.000 km mehr verschmutzt als diese paar Motorräder die nur ein paar Minuten laufen, bis die oben sind.
Oder ist es nicht so, wenn ihr selber euren PKW nutzt um ein Ziel zu erreichen, auch den Zug oder Bus nutzen könntet? Oder oft sogar euer Fahrrad?
Solche Dinge zu verhindern, hat sehr wenig mit Empathie gegenüber jungem Menschen zu tun, sondern es geht oft um Wichtigtuerei usw. Nicht wenige die solchen Verbänden angehören, haben ja sonst im Leben nichts zu sagen. Und hier kann man sich halt mal wichtig machen…
Also bitte mal vor der eigenen Türe kehren und die Kirche im Dorf lassen. Ein wenig nachdenken ob estwas sinnvoll ist, würde manchmal nicht schaden.. Also lernen, zwischen sinnvoll und sinnlos zu unterscheiden…
gorgo
(rofl)
Stimmt. Diese armen jungen Menschen bei uns haben Nichts…
Absolut NÜCHTS.
Lasst ihnen doch etwas Sinn im Leben. Klatschen, oder sonst irgendwie was völlig sinnloses machen.
alexius
Harley Fahrer im üblichen Sinne gibt es nur mehr sehr wenige. Heutzutage sind es 08/15 Möchtegern Coole Socken oder besser Hotelier Söhne, Seilbahner usw. für die man solch nutzlose Spektakel veranstaltet.
obnr
alexius: nutzlos in deinen Augen. Ob alles sinnvoll ist, was du machst, wage ich mal in Frage zu stellen.
alexius
Doch das tue ich wirklich……und inzwischen fahre ich Indian.
andreas
Ach du bist der, welcher die Indian in Südtirol gekauft hat.
alexius
Ach Andreas….da können sie nicht mithalten. Glauben sie mir❗
watschi
ich gehe in die berge um
gute luft zu atmen. wer sich das wie ich wünscht, kann ja an diesem tag irgendwo anders hingehen
klum
Der Titel ist etwas sperrig! Nur weil kein „Öffentliches Interesse“ besteht, heißt das nicht dass es nicht veranstaltet werden darf, soll und kann. Allerdings dürfen dann natürlich auch keine Öffentlichen Gelder fließen und auch keine Werbeunterstützungen von öffentlich mitfinanzierten Institutionen fließen.
Und dass Harley-Maschinen nicht für Schnee gebaut sind wissen alle. Aber „Unsinn“ macht eben öfter auch Spaß. Und wie viele Kommentatoren hier richtig schreiben: Der CO2-Schaden hält sich wegen der paar Stunden durchaus in Grenzen, wenn wir die Anreise einen hundenormalen Gastes aus Hamburg Gegenrechnen.
yannis
@klum,
will Dir nicht grundsätzlich widersprechen, aber um sich ein Bild darüber zu machen was diese „Knatterkarren“ hinterlassen, empfehle ich einen Besuch des jährlichen „Harley-Treffens“ am Wörtersee, da stinkt ganz Kärnten nach „halbverbrannten“ Benzin, Mal vom Höllenlärm abgesehen.
watschi
„ein mensch, der sich zu gut erschienen für diese welt, geht zu den grünen. dort, wo er sich geborgen scheint, wird jeder andre schnell zum feind. gutmenschig wetzt er seine messer, er weiss zwar nix, doch alles besser. so bitten wir dich, lieber gott, verschon uns vor dem grünenschrott.“ von Margit Supp
george
‚watschi‘
fühlt sich anscheinend zu Margit Supp hingezogen, also zu diesen „Suppenkasperlen“, welche solchen Gedankenschrott verzapfen.
watschi
george, schau schau, der erste grüne ist auch schon aufgewacht……und ja, suppenkasper sind mir lieber als ihr grünen
george
Diese deine Polemik passt gut zu eurem Gedankenschrott und zu eurem Umweltschrott dazu, womit ihr eure eigene Umwelt kaputtmacht. So dumm muss man sein sich selber zu schädigen und dabei zu glauben, man habe sich etwas Gutes getan und dazu noch über andere herzuziehen, die solches Verhalten nicht teilen.
treter
@watschi
SUCHEN SIE SICH SOFORT EINEN GUTEN PSYCHOLOGEN denn Sie haben ein großes Problem im Kopf!!!
kirchhoff
HARLEYs und ihre Lenker sind in den letzten 10-15 jähre zu einer Zumutung geworden, und peinlich ob ihrer Latex- und Lederklamotten, die eher an eine bestimmte Szene erinnern, sind sie sowieso!
( Ex-Owner einer FLH 1200 King-Tour)