Die große Verlegenheit
Die Landtagsopposition, die in dieser Legislaturperiode schon oft „Skandal“ gerufen hat, hält sich im „Fall Ladurner“ mit Äußerungen auffallend zurück. Ein Erklärungsversuch.
Von Matthias Kofler
Brigitte Foppa begründet ihre Zurückhaltung wie folgt: „Leichenschändung ist schiach – das tut man nicht.“
Die Fraktionschefin der Grünen hat sich zur Affäre um Jasmin Ladurners falsch abgerechnete Fahrtkosten bislang nicht öffentlich geäußert. Auch die allermeisten anderen Oppositionspolitiker quittierten den Abgang der SVP-Jungpolitikerin mit Schweigen. Einzig Freiheitlichen-Obmann Andreas Leiter versuchte sich als Sauermann zu profilieren und forderte unmittelbar nach Veröffentlichung der TAGESZEITUNG-Enthüllungen Ladurners Rücktritt aus dem Landtag. Die (nachweihnachtliche) Stille im Hohen Haus ist vor allem deshalb so bemerkenswert, als die politische Minderheit im Laufe dieser Legislaturperiode schon bei weitaus kleineren Vergehen lautstark „Skandal“ und „Rücktritt“ gerufen hatte.
„Das, was Jasmin Ladurner da gemacht hat, darf einfach nicht passieren“, sagt Brigitte Foppa. Schließlich gehe es hier um die Verwendung öffentlicher Gelder, bei der man immer aufpassen müsse – umso mehr, wenn man mit Eigenerklärungen arbeite. Die Grüne hat sich in dieser Legislaturperiode wiederholt mit Jasmin Ladurner solidarisch erklärt, etwa als die Jungpolitikerin von ihren Fraktionskollegen dafür kritisiert worden war, ihr Baby mit in den Landtag zu nehmen. Oder als sie, Ladurner, auf Facebook Morddrohungen erhalten hatte. Doch in der Spesen-Affäre konnte die Partschinserin keinen Rückhalt aus der Opposition erwarten. Brigitte Foppa erinnert in dem Zusammenhang an den 600-Euro-Skandal aus dem Sommer 2020, in die vier ihrer Landtagskollegen involviert waren: „Schon damals habe ich mich gefragt, was ich tun würde, wenn ich in derselben Situation wäre. Meine Antwort lautet damals wie heute: Der einzige Ausweg, der eine echte Erleichterung mit sich bringt, ist der Rücktritt“, unterstreicht Brigitte Foppa.
Paul Köllensperger war einer der vier Abgeordneten, die vor anderthalb Jahren um den Corona-Bonus angesucht haben. Seitdem ist das Ansehen des einstigen politischen Hoffnungsträgers stark angekratzt. Der Team-K-Politiker ist aufgrund seines eigenen Fehltritts gar nicht in der Lage, über Jasmin Ladurner den Stab zu brechen. Daher äußert er sich recht sybillinisch zum jüngsten Paukenschlag in der Regierungspartei: „Es ist ziemlich evident, dass die internen Konflikte in der SVP – sprich: die Grabenkämpfe zwischen der LH-Front und der Anti-LH-Front, die auch bei den Abhörprotokollen in der SAD-Affäre deutlich wurden – einen so immensen Druck aufgebaut haben, dass solche Dinge passieren“, meint Köllensperger, ohne näher zu definieren, was er unter „solchen Dingen“ verstehe.
LESEN SIE MEHR DAZU IN DER PRINT-AUSGABE
Ähnliche Artikel
Kommentare (46)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
andreas
Frau Foppa hat sich weder vehement gegen die Rentenvorauszahlung, welche jeder Logik widerspricht, da auch Politiker frühzeitig den Löffel abgeben könnten und dadurch Geld gespart wird, noch hat sie sich in Zeiten vermehrter Ausgaben gegen den Inflationsausgleich und die Gehaltserhöhung gewehrt.
Leiter Reber kämpft gegen die Bedeutungslosigkeit und die Typen Unterholzner und Faistenauer aus der Köllenspergerpartei kosten uns jetzt durch die Fraktionskosten noch mehr.
Ladurner hätte nicht gehen sollen, ihr Vergehen war überschaubar und im Verhältnis zu den über 700.000 Euro für die Schlauchtücher nicht mal der Rede wert.
Zurückzahlen und die Summe x3 als Strafe wäre angemessen gewesen.
Die Argumente Vertrauensverlust, Moral oder Anstand ziehen nicht, denn dann wäre der Landtag halbleer.
Aber mal schauen ob es eine Abspaltung in der SVP gibt, die Antilandeshauptmannfraktion gehört eigentlich geteert und gefedert und dazu verpflichtet, 5x um den Walther auf dem Waltherplatz zu laufen.
Das wäre ein Spaß den Achammer, Dorfmann, Durnwalder und Co. da über den Platz zu scheuchen. 🙂
leser
Anderle
Dein frust scheint grenzenlos zu sein
Und täglich müssen wir deine kommenrare lesen due viele sätze enthakten aber nichts bedeutendes an inhalten haben
Bist halt gerne richter gell
ronvale
Noch drei Jahre Volksschule, “Leser”, dann klappt es auch mit dem Schreiben.
Wobei mit Logik und Semantik können von der Natur geistig nicht so gesegnete wie du leider nie glänzen.
leser
Ronvale das ist relativ
Dafür kann ich mir kaufen was ich will und muss niemanden fragen
Sollte ich einen sorgfältig gerade geschriebenen satz brauchen, dann kann ich mir so einen fügigen schreiberling kaufen
Das können hungerleider wie du sich nicht leisten, sondern müssen foppen
steve
Eine Deeg hat während des Studiums angeblich noch die Leibrente ihrer Eltern genossen. So waren halt die Gesetze.
Das wurde mit den Rentenvorauszahlungen abgegolten. Laut einem Gerichtsurteil war das gesetzlich in Ordnung und die öffentliche Hand hat sich einiges erspart.
Da ewig drauf rumzutrampeln macht keinen Sinn.
Andere Luxuspensionisten z.B. jene von Mamma Rai verzichten halt auch nicht freiwillig,
Wer würde das auch ohneweiters machen?
andreas
Renten beruhen nun mal auf dem Prinzip, dass sie bei Fälligkeit und nicht vorab ausgezahlt werden, was eigentlich weltweit anerkannt ist.
Auch hat die Regierung kein Problem damit die Bedingungen rückwirkend für den Pöbel zu ändern.
Außer die Politiker eines kleinen Bergvolkes, warum eigentlich nicht die gesamte Bevölkerung, widersetzen sich dieser Regel und gönnen sich Millionen.
steve
Vorrauszahlungen waren halt nun mal rechtlich in Ordnung und damit wurden die Bedingungen, zwar nicht rückwirkend, aber doch geändert.
Die Rai Megapensionen bestehn weiterhin!
andreas
Wenn Gesetze willkürlich zum Gunsten einer Kaste ausgelegt werden und wenn es noch nicht ganz passt, etwas rumgebastelt wird, finde ich das nicht wirklich legitim.
Eher eine Bevorzugung der selbsternannten politischen Leistungsträger auf Kosten der Gesellschaft.
Dir ist schon klar, dass die Politik die gesetzgebende Gewalt ist und sich viel legitimieren kann/könnte?
steve
Das Parlament kann sich viel legitimieren aber der Regionalrat?
Zumindest ist jetzt die Sache abgeschlossen und gar mancher hat auf die volle Summe verzichtet.
Was man denen hoch anrechnen muss!
goggile
andreas(WOLFGANG)… Sie beleidigen mit Pöbel.
LERNEN SIE BITTE ZU ARGUMENTIEREN, OHNE ZU BELEIDUGEN!
GEHN SIE IN THERAPIE! DAS NÖTIGE KLEINGELD SUS IHRER VIN UNS STEUERBUGGLERN ABGEKNÖPFTE GELD UN 2 MONATSRYTHMUS MÜSSTE REICHEN.
SIE SIND EIN SCHLIMMER MENSCH MIT DEN UNENDLICHEN ANFEINDUNGEN. WAS STIMMTE IN IHRER KINDHEIT NICHT? ERZÂHLEN SIE ES DEM THERAPEUTEN! ÖFFNEN SIE SICH VON IHRER VERSTEIFTEN BOSWILLIGEN ART! SIE SIND VOLLER EMOTIONEN, WAS JA GUTES IST, LEIDER ABER NEGATIVST GEPOOLT! LASSEN SIE SICH HELFEN!
batman
Da redet der Richtige!
robby
@andreas, der unsinnigste Beitrag den du je von dir gegeben hast.
ludwigastner
Hallo Specki wo warst du?Hab in dein Stammkneipe der Naftabar gewartet.
robby
@ ludi und jetzt bist schon besoffen?
ludwigastner
Klar. Wie mein Vorbild Roubärto schütte ich morgens nun Tavernello,fresse Ginotschle und erinnere mich zurück an die glorreichen Zeiten an denen ich mein Würstchen noch sah.
george
Aber da müsste „andreas“ mitlaufen. Er würde gut dazu passen.
novo
Andreas, außer mit dem Urteil über die Foppa, bin ich mit deiner Analyse einverstanden.
Zu den Grünen kann man stehen wie man will, aber sie sind halt die einzige Südtiroler Partei ohne Dreck am Stecken.
leser
Novo
Das stimmt eben nicht
Beim rentenskandal waren sue mit im boot
george
@leser
Da lügst du abermals; denn beim Rentenskandal sind sie geprellt worden. Sage bitte die ganze Wahrheit und nicht nur einen Teil, denn das ist auch gelogen und betrogen.
andreas
Die gesamte „Macht braucht Kontrolle“ Fraktion blieb in den letzten Jahren eher im Hintergrund, wohlwollend ausgedrückt, incl. der Grünen.
Die letzten Jahre, nicht erst seit Corona und in Südtirol, scheint sich 50% der Berichterstattung nur mehr um die Kaste Politik zu drehen.
Ein Skandal hier, eine Intrige dort oder sie erhöhen sich wieder mal die Bezüge.
Politik ist Teil des Lebens, doch wäre es angebracht, wenn sie etwas mehr im Hintergrund agieren würden, damit man sich nicht regelmäßig über den padanischen Bauerntölpel, 4 Almen Alfreider oder versuchte Geldgeschenke an Dolomiti Superski für ein Museum ärgern muss.
Bei Wahlen bleibt eigentlich nur noch die Wahl, wer von den Gelisteten am wenigsten Dreck am Stecken hat. Absolut integer scheint keiner zu sein.
Wobei am ehesten Dello Sbarba und Staffler.
goggile
wieder mal beleidigen andreasWOLFL „BAUERNTÖPEL“
alexius
Selten so einen Scheiß gelesen. Wie krank sind Sie eigentlich???
ostern
@alexius
Kann mich dazu anschließen. Die Ladurner Geschichte und die
600 Eur Beitragsangelegenheit muss wohl unterschieden werden.
Der Berichterstatter kann wohl Äpfel von Birnen nicht unterscheiden.
Na bitte…………
steve
Der Herr schließt sich also an, wenn ein offensichtlich Kranker andere als krank beschimpft?!
Gehts noch?
yannis
Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich !
alexius
@steve, das gebe ich gerne zurück. Sie machen sich viel wichtiger als si e sind, wie auch unser Anderle. Ende!!!
steve
@alexius ich bin nicht wichtig, ich schreib nur meine Meinung! Man kann sie teilen oder nicht.
Dazu ist dieses Forum da, nicht zum niveaulos Rummaulen!
alexius
Deine Meinung und die von Andreas sind für mich mich nicht diskussionswürdig. Punkt. Wer täglich um 6.20 zu allem seinen Senf abladet, Unwahrheiten verbreitet, aufwiegelt und glaubt alle müssten, wir er dem Arno und dem Drachen den Hinter küssen. Der hat es nicht anders verdient…..wie auch du übrigens.
iceman
na ja, auch wenn die Grünen beim Rentenskandal nicht ihre beste Seite gezeigt haben, so muss man doch anerkennen dass sie bei der Kandidatensuche das bessere Händchen haben wie die meisten anderen Parteien. Auch was die konstruktive Mitarbeit im Landtag anbelangt, geben sie die beste Figur ab die man als Oppositionspartei in diesem Edelweißfilz erreichen kann.
Wo ich noch Nachholbedarf sehe ist, in Zukunft solche ökologische Sauereien wie die Seilbahn in Tiers zu verhindern oder sich in sozialen Fragen deutlicher zu positionieren, da die Arbeitnehmervertreter der Eselweißler ja den Schnarchmodus vom Schorsch in bester Manier weiterführen.
Ich werde jedenfalls weiterhin einem Politiker oder Politikerin vom Schlage eines Dello Sbara oder einer Foppa meine Stimme geben, ohne von diesen mit solchen Skandalen oder Skandälchen wie jenen vom Typ Ladruna enttäuscht zu werden.
iceman
Dello Sbarba natürlich
leser
Iceman
Da geb ich dir natûrlich recht
Die machen zumindest keine schäden
artimar
Wichtiger ist/wäre jetzt bei allen Landtagsfraktionen und Abgeordneten nachzuhaken, wer jetzt immer noch nicht bereit ist, zumindest alle Spesenabrechnungen gänzlich abzuschaffen.
Darüber liest man aber nichts. Lieber hie und da ein bisschen Empörung, Wütchen damit ja alles gleich bleibt.
Die bereits bestehende, allgemeine Kostenpauschale von 700 Euro sollte doch reichen. Das spart auch noch Verwaltungspersonal für die Kontrolle und Bearbeitung.
exodus
Dieses ganze Politikersystem ist doch bei allen identisch! Beim Nehmen halten sie alle die Hände auf, beim Geben sind alle abwesend. Der Dumme ist doch der Steuerzahler der dieses Verfahren, wenn auch ungewollt, unterstützen muss!! Schon alleine die vielen unnötigen Parteien, die nur kosten und Unzufriedenheit schaffen………….
leser
Exodus
So ist es
Einer der schlimmsten war der pöder und der nannte sich oppositon
george
Es war wohl nicht zu erwarten, dass M. Kofler mindestens im neuen Jahr imstande sei, einen objektiven Bericht zu schreiben. Seine Vorurteile und einseitigen Gedanken sollte er endlich einmal lernen als Zeitungsschreiber ins Lot zu bringen, sonst ist er als Berichterstatter nicht weiter lesbar.
tirolersepp
Wer eine weisse Weste hat werfe den ersten Stein !!!
leser
Tirolersepp
Um das geht es nicht
bettina75
Jojojo, ob gelb, grün schwarz oder blau, Unterschied kann ich keinen erkennen.
george
Weil du farbenblind bist und dich nicht bemühen willst zu unterscheiden. Das ist die dieses einseitige Bequemlichkeitsdenken und -tun der meisten inzwischen; nur alles haben wollen, aber selber nichts dafür tun, das ist euer Verhalten. Aber dann über alle schimpfen, die ihrem Verhalten nicht Genüge tun.
bettina75
@george: AMEN.
george
Zu mehr bist du wohl nicht imstande als alle über denselben Kamm zu scheren und dann auch nur „AMEN“ dazu zu schreiben.
bettina75
@george: ARMER.
drago
Die Frage sollte wohl sein, was der Dame versprochen wurde, damit sie zurücktritt. Jemand, der wegen ein paar Hundert Euro Fahrtspesen eine Falscherklärung abgibt, verzichtet nicht so leicht auf € 5.500 netto monatlich plus weitere Vergünstigungen für den Rest der Legislaturperiode (als Ein-Frau-Fraktion würde sie sogar noch mehr erhalten). Was also wurde ihr von den SVP-Granden versprochen?
andreas
Wohl eher hat sie den internen und öffentlichen Druck nicht standgehalten, was durchaus zu verstehen ist.
Sie mag zwar einige Dummheiten gemacht haben, doch wie sie von recht vielen verbal angegriffen wurde, ist weit unter der Gürtellinie.
Nebenbei ist immer noch nicht klar, wer sie loswerden wollte.
Um auf die Idee zu kommen zu ermitteln, dass sie z.B. an einem Tag 2019 nicht selbst mit dem Auto, sondern mit Unterholzner gefahren ist, setzt eigentlich voraus, dass ihr jemand oder ihrem politischen Umfeld, bewusst schaden wollte.
drago
Galuben Sie wirklich, dass jemand auf ca. € 150.000 (Annahme: 2 Jahre bis Ende der Legislatur) innerhalb von 3 Tagen verzichtet. So groß kann innerhalb dieser Zeit kein Druck sein. Da sind dann schon andere Gründe hinter einem so schnellen Rücktritt. Darüberhinaus eine Jemand, die wegen ein paar Hundert Euro Falscherklärungen abgibt.
martp
Die haben alle Drck am Stecken und wissen das. Die paar € von der Jasmin sind nichts im Vergleich was die Grünen oder die Gelbe Truppe so versenkt.