Du befindest dich hier: Home » News » „Die Regeln sind einzuhalten“

„Die Regeln sind einzuhalten“

„Was von den demokratisch gewählten Organen entschieden wird, gilt für alle“, sagt Arno Kompatscher zu all jenen, die sich den Corona-Regeln widersetzen.

von Heinrich Schwarz

Landeshauptmann Arno Kompatscher ging in seiner gestrigen Jahresabschluss-Pressekonferenz auch auf die Corona-Pandemie ein. Für alle, die sich den Corona-Regeln widersetzen, hatte er eine deutliche Botschaft parat: „Die Regeln sind klar, vernünftig und nachvollziehbar – da gibt es keine Ausreden, es gilt, die Regeln einzuhalten. Die Regeln garantieren kein komplett normales Leben, aber die meisten Dinge können wir halbwegs normal tun. Es braucht Zusammenhalt und ein gemeinsames Verständnis, dass in einer Demokratie das, was von den demokratisch gewählten Organen entschieden wird, für alle gilt – auch für jene, die die Meinung nicht teilen.“

Kompatscher weiter: „Unsere westlich-demokratischen Gesellschaften werden nicht mehr funktionieren ohne die Klarheit darüber, dass es Meinungsfreiheit und Kritikmöglichkeiten ohne Ende gibt – und dass man dafür arbeiten kann, die Regeln in unserem demokratischen System zu ändern. Die Basis muss sein, dass das, was in einer demokratischen Gesellschaft beschlossen wird, gemeinsam getragen wird. Darüber hinaus ist jede Diskussion und jeder Wunsch nach Änderungen und Verbesserungen legitim und richtig.“

MEHR DAZU LESEN SIE IN DER DIENSTAG-AUSGABE DER TAGESZEITUNG.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (49)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • goggile

    WURDE DRAGO DEMOKRATISCH GEWÄHLT? VON WEM? VOM VOLK? VON WELCHEM?

    CONTE?

    MONTI?

    DAS SIND DIE WAHREN UNDEMOKRATISCHEN DIKTATURN

    • heracleummantegazziani

      Draghi, Conte und Monti wurden entsprechend der Verfassung zum Ministerpräsidenten angelobt, d.h. das Parlament hat ihnen das Vertrauen ausgesprochen. Da wir eine stellvertretende Demokratie haben, wurden sie also demokratisch gewählt. Das Volk hat nebenbei noch nie einen Ministerpräsidenten gewählt, wiel das von der Verfassung nicht vorgesehen ist.

      • devils_son

        was der ultra Linke Staatspräsident gemacht , als die Lega das beste Wahlergebnis hatte??
        und wer hat den Draghi platziert???
        seit x-Jahren haben wir keine gewählte Regierung mehr, das isnd Fakten!!( aber für Covidjünger natürlich nicht verständlich)

        • heracleummantegazziani

          Nochmal für Sie zum Mitschreiben: Die Verfasssung sieht nicht vor, dass die Regierung vom Volk gewählt wird. Die vom Volk gewählten Abgeordneten und Senatoren „wählen“ stellvertretend für das Volk (daher stellvertretende Demokratie), die Regierung. Das sind Fakten, nicht der Unsinn, den Sie schreiben.
          Übrigens hatte Italien nie einen ultralinken Staatspräsidenten. So etwas kann nur ein Ultrarechter behaupten.

          • goggile

            heracleum…. VERDREHEN SIE NICHT DIE TATSACHEN. ES IST FAKT DASS DIE VERFASSUNG ZU ÄNDERN IST, SO WIE SO VIELES, ANGEFANGEN VOM WAHLVOLK!
            DAS FASS IST VOLL!!

    • brutus

      Die gewählten Ministerpräsidenten sind alle nach kurzer Zeit weg, weil sie von den eigenen Leuten fallen gelassen werden oder sich die gewählten Koalitionen nicht einigen können! Beispiel Conte!

    • besserwisser

      @goggile: les die verfassung, da stehen die regeln.

  • batman

    Wird in Südtirol der Landeshauptmann vom Volk gewählt? Wieviele Kandidaten sind bei der letzten Wahl(?) angetreten?
    Ja die Auswahl war groß, man hatte die Qual der Wahl! 🙂

  • andreas

    Das Problem in Demokratien ist halt, dass jede Randgruppe meint, dass ihr Anliegen unbedingt berücksichtigt werden muss.

    Bestes Beispiel dafür ist die direkte Demokratie, die eigentlich in unseren Gefilden so gut wie keinen interessiert, die Befürworter aber so tun, als wären 90% dafür.
    3 Politikerinnen sind dafür mit Steuergeldern sinnlos durchs Land getingelt, die paar Besucher waren nicht der Rede wert, nehmen aber immer noch an, dass es ein Anliegen der Mehrheit ist.

    Auch fehlt es an politischer Bildung, wenn man die Kommentare von goggile oder batman liest.

    Beim Referendum zum Flughafen hat man auch gesehen, dass wenn die Frage aus mehr als 4 Wörtern besteht, anscheinend sogar eine Mehrheit Schwierigkeiten hat, den Sinn der Frage zu verstehen, bzw. sogar Parteien wie die Grünen sich eine eigene Interpretation zurechtgebastelt hat, welche nach hinten losging.
    Wäre der Flughafen beim Land geblieben, gäbe es Gestaltungsmöglichkeiten bzw. der Flugbetrieb hätte stark eingeschränkt werden können und es wäre wohl nicht zum Ausbau der Landepiste gekommen.

    Jeder dümmer, um so weniger werden die demokratischen Spielregeln verstanden und um so mehr bestehen manche auf „alternative Fakten“, also Schwachsinn. Kann man wohl nicht ändern.

    • batman

      Hallo @ndreas wie läuft‘s so auf allen Vieren?

    • yannis

      Du spielt schon zum xten Mal wieder die alte Platte…..

      Direkte Demokratie, Flugplatz….bla, bla……
      übrigens die „alternativen Fakten“ stammen vom Hamburger Oberregierenden, als man ihn der Lügen überführte.

    • batman

      Ich glaube als einziger Kandidat bei den nächsten Wahlen stehen die Chancen für ihn gut, dass er die Wahl gewinnen wird. Aber vielleicht könnte vorher zur Sicherheit noch ein Meinungsforschungsinstitut noch eine Meinungsumfrage machen und den @ndreas und seine Freunde befragen?

    • sougeatsnet

      @andreas kann in diesem Falle deine Ansicht nicht teilen. Die direkte Demokratie hat sich beispielsweise in der Schweiz bewährt. Ich denke, dass wir derzeit eine ineffiziente, überbordende Demokratie haben. Könnten wir online abstimmen, würden die Randgruppen relativ rasch erkennen, dass sie nicht die Mehrheit sind. Ebenso der Bevölkerung Dummheit zu unterstellen, wenn es auch zutreffend zu sein scheint, ist ein starkes Stück. Da sollte man schon eher für eine ausgewogene Berichterstattung sorgen. Ich denke da an die Medienmacht der Ebner-Brüder. Das mangelnde Demokratieverständnis trägt auch zu den verhärteten Seiten der Coronalager bei.

      • andreas

        Die absolute Mehrheit interessiert die direkte Demokratie nicht und wie sonst erklärst du die abenteuerliche Interpretation des Flughafenreferendums?
        Ob es in der Schweiz funktioniert oder nicht, hat keine Relevanz.

    • emma

      andrea, man soll von viechern lernen, die raufen sich, wer ùberlebt ist der leader, so soll sein.

  • fliege

    Ach Herr LH, seit bald 2 Jahren haben sie fast wöchentlich neue Verordnungen herausgegeben, mit teils widersprüchlichen Auflagen. Und dann immer wieder das Wort Zusammenhalt. Ich fühle mich durch die Politik der letzten 2 Jahre nur mehr verarscht. Ich mache mir meine Regeln nun selbst.

    • andreas

      Auch du wirst dich den Gesetzen und Regeln beugen und bei Nichteinhaltung die Sanktionen akzeptieren müssen.
      Glaubst du ernsthaft, dass ein Staat/Land auf Typen wie dich nicht angemessen reagieren kann?

      Aber wenn du meinst, mach mal, aber danke schon mal vorab, dass du zur Sanierung des Staatshaushalts beiträgst.

      • fliege

        @andreas
        Mach du dir mal keine Sorgen um mich, schau auf dich selbst und halte du die Regeln nur alle peinlichst ein, meinen Segen dazu hast du. Und glaubst du wirklich etwas Besseres zu sein, dass du Personen, welche du nicht mal ansatzweise kennst, mit „Typen wie dich“ zu betiteln?

        • andreas

          Wäre dir Reichsbürger, Widerständler oder Abweichler genehmer?
          Du widersetzt dich den Spielregeln, legst aber wert auf die korrekte Anrede…

          • fliege

            @andreas
            Hast du schon mal was „schwarz“ bezahlt, deinen Kaffee am Budl ohne scontrino getrunken? Mit Sicherheit. Also kannst du alle oben genannten Wörter auf dich selbst anwenden, denn in diesem Fall hast du auch Spielregeln verletzt.

          • andreas

            @fliege
            Geh ich oder du damit hausieren, mich nicht an die Regeln zu halten?
            Aber was solls, die Staatskasse dankt es dir.

          • devils_son

            Andreas du läufst mit deiner Visitenkarte uf der Stirn rum…. Du bist durchgehend identifiziert… passt scho

          • neigirig

            Gut gebrüllt, Löwe …

        • yannis

          @fliege,
          er meint halt je ungehobelter er sich ausdrückt desti mehr Eindruck schinden zu können, eben ein linker Mitläufer.
          Dazu ein passendes Zitat:

          Natürlich hat jeder das Recht, anders zu denken als die Mehrheit und begründete Kritik zu üben. Aber wenn er die Hand gegen uns erhebt, dann muß er auch mit der entsprechenden Antwort rechnen.“ (Genosse Erich Mielke)

      • batman

        @ndreas kriech wieder in die Öffnung von Draghis Allerwertesten zurück und erspar der Öffentlichkeit dein Verständnis von einer echten Demokratie!

  • eiersock

    „die Regeln sind einzuhalten“ dass ich nicht Lache Herr LH!
    Im Sanitätsbetrieb zirkulieren Angestellte vom Pflegedienst, Technischen Dienst und Verwaltungsdienst alles NoVaxler ungeimpft weiter!
    so zum Thema Regeln einhalten
    Supergreenpass brauchen sie nicht?
    Suspendierungen alles nur Augenauswischerei und nicht vergessen immer den Ball flachalten Widmann

  • batman

    Dieser LH soll bitte nicht das Wort Demokratie in den Mund nehmen!

    • klum

      @batman: sofern kein Duden zu Hause, wovon ich ausgehe, einfach Wikipedia oder Online-Duden konsultieren. Dort nachschauen was unter DEMOKRATIE zu finden ist, bis zum Ende durchlesen (sofern die Fähigkeit dazu besteht) und dann weiter kommentieren.

  • keinpolitiker

    Herr Kompatscher, welche Regeln?

    Jeden Tag was Neues, wer soll da noch den Überblick behalten?

    Die Südtiroler so, die Italiener so, die Deutschen so, die Österreicher so, die Holländer wieder anders, und die Schweden wieder ganz anders.

    Ist dieser Virus überall anders oder ist er in manchen Ländern nicht so schlimm wie bei uns?

    Ihr habt doch alle einen in der Waffel, vor ein paar Monaten habt ihr uns geimpften noch alle Freiheiten versprochen und jetzt wollt ihr uns alle wieder einsperren.

    Diese Verordnungen von oben sehen wirklich sehr „demokratisch“ aus

    • devils_son

      Du hast durchgängig recht, zudem, fällt Dir oder jemand anderem auch nur ein einziger Spruch ein der nur ansatzweise stimmt?
      die geimpften sind umsomehr „bei die Eier“ genommen… „die Impfung wirkt“ … „die Impfung ist sicher“… „die Freiheit zurückkriegen“ …
      ich würd nur sagen – Wacht auf!!

    • klum

      Was interessierten Sie die Regeln in Deutschland, Österreich, Schweden oder Holland? Und wenn schon; SOFORT ab nach Holland. Dort ist aktuell alles klar und deutlich: LOCKDOWN.
      Zudem hat natürlich jedes Land eine andere Virus-Realität. Soll Südtirol etwa zusperren, weil in Irland die Krankenhäuser überlastet sind? Also einfach kurz denken vor dem Tippen.

  • joe

    Die Regeln sin klar , vernünftig und nachvollziehbar …danke Herr LH für den Lacher am Morgen .

    • devils_son

      am meisten gefällt mir immer der Schrieb: “ stellt der LH klar“ oder der Lachhammer stellt klar, oder der Widmann stellt klar….
      also kotziger gings niemals – (außerdem – mir stellen die ALLE gar nix klar, das bestimm immer noch ich selber)

  • joe

    Ein Gutes hat diese Coronakrise auch . Man sieht was unsere Politiker und andere Führungskräfte wert sind . Ich hoffe wir lernen in der Zukunft daraus .

  • andreas

    Wie beim Fußball, da gibt es auch 60 Millionen Nationaltrainer, welche es besser könnten.

  • dulcinea

    @andreas: Und wie in der Psychologie. Da kennen sich auch so viele so gut aus, gell Andreas?

  • andimaxi

    Bei den 25 Millionen Euro teuren Schrottmasken und bei der Vergabe der Sad-Konzessionen hat Kompatscher weit wichtigere Regeln nicht eingehalten. Also was solls.
    Sobald er weg ist, können wir darüber nachdenken, wieder Regeln einzuhalten, die ein Landeshauptmann vorgibt. Seine Regeln sind reine Heuchelei.

  • dulcinea

    @andreas: Flotte Ferndiagnose… hab ich von dir gelernt

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen