Der Skeptiker-Impfstoff

Foto: LPA/ 123RF.com
Die EMA hat den Impfstoff von Novavax zugelassen. Weil er anders wirkt, als andere Corona-Vakzine, gilt er als Alternative für Impfskeptiker.
von Markus Rufin
Seit rund einem Jahr gibt es mittlerweile einen Impfstoff gegen das Coronavirus. Kurz vor Neujahr wurde zuerst der Impfstoff von Pfizer und Biontech zugelassen, im Laufe der folgenden Monate kamen die Impfstoffe von Moderna, AstraZeneca und Johnson&Johnson dazu.
Diese bisher zugelassen Impfstoffe funktionieren anders, als viele eingesetzte Impfstoffe für andere Krankheiten.
Während Moderna sowie Biontech und Pfizer sogenannte mRNA-Impfstoffe sind, handelt es sich bei AstraZeneca und Johnson&Johnson um Vektorimpfstoffe. Bei beiden Arten handelt es sich um Verfahren, die es seit relativ kurzer Zeit gibt. Dennoch gelten sie als sicher.
Von Personen, die sich bisher nicht gegen das Coronavirus impfen haben lassen, wird immer wieder ins Feld geführt, dass es sich dabei um unerforschte Impfstoffe handelt und Langzeitfolgen unklar sind – auch wenn diese Aussage völlig aus der Luft gegriffen ist.
Schon bald dürfte aber auch dieses Argument endgültig entkräftet werden. Denn die europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat nun den Impfstoff von Novavax zugelassen. Dabei handelt es sich um einen Protein-basierten Impfstoff.
„Es handelt sich weder um einen mRNA- noch um einen Totimpfstoff“, erklärt die Primaria der Abteilung Infektionskrankheiten, Elke Maria Erne. „Der Impfstoff erhält kleine Eiweißstückchen des Spike-Proteins. Diese Eiweißstückchen stimulieren die Produktion von Antikörpern.“
In den Medien wurde der Impfstoff häufig als Totimpfstoff bezeichnet. Auch wenn die Wirkung ähnlich ist, gibt es einen Unterschied, unterstreicht Erne: „Beim Totimpfstoff tötet man den Virus ab und gibt ihn in den Impfstoff. Bei Novavax wird aber nur ein Teil des Virus in den Impfstoff getan. So bilden sich dann die Antikörper. Zudem ist eine Adjuvante enthalten, damit der Impfstoff besser funktioniert.“Bei einem mRNA-Impfstoff wird dagegen das genetische Material des Spike-Proteins in den Impfstoff gegeben.
Die Impfung wurde für alle Personen ab 18 Jahren zugelassen. Wie bei anderen Impfstoffen sind zwei Dosen im Abstand von drei Wochen nötig, um den vollen Impfschutz zu erhalten. Eine Woche nach der Zweitimpfung habe man dann den vollen Schutz, erklärt Erne.
Der Impfstoff von Novavax wird von manchen sogar als Game-Changer bezeichnet. Denn Protein-basierte Impfstoffe sind bereits seit langem erforscht. So werden diese beispielsweise seit mehreren Jahrzehnten bei der Grippe-Impfung eingesetzt. Das Argument, dass es sich um eine unerforschte Technologie handelt, zählt also keinesfalls mehr.
Tatsächlich gibt es einige Ungeimpfte, die behaupten, nicht prinzipiell Impfgegner zu sein, sondern nur Bedenken gegen die bisher zugelassenen Impfstoffe zu haben, wie groß diese Gruppe aber ist, weiß niemand.
Auch Erne glaubt: „Es ist eine neue Art von Impfstoff, es kann also durchaus sein, dass es sich einige jetzt anders überlegen. Leute, die Angst vor der mRNA-Impfung haben gibt es nämlich tatsächlich. Diese könnte man nun erreichen. Radikale Impfgegner wird man aber nicht erreichen. Diese wehren sich nämlich auch gegen andere Impfungen.“
Der Impfstoff wirke den Studien in der dritten Phase zufolge sehr gut. Dementsprechend bietet Novavax nach einem abgeschlossenen Impfzyklus einen Schutz von 90 Prozent, allerdings wurden diese Studien mit der Alpha-Variante durchgeführt. „Wie gut der Impfstoff vor Delta oder Omikron schützt, ist derzeit nicht bekannt, das werden wir erst sehen“, meint die Primaria. Auch ist es unklar, ob der Impfstoff von Novavax als Booster verwendet werden kann. Klinische Studien dazu seien aber wahrscheinlich bereits am Laufen.
Wann der Novavax-Impfstoff auch in Südtirol zur Verfügung steht, ist nicht bekannt. Zunächst muss die Europäische Kommission die Zustimmung erteilen, das gilt aber nur als Formsache, anschließend muss der Impfstoff von der italienischen Arzneimittelbehörde AIFA genehmigt werden. Erst dann können Dosen nach Südtirol geliefert werden. Erne geht aber davon aus, dass das recht schnell passieren wird.
Auch wenn der Impfstoff als Alternative für Skeptiker gilt, rät die Primaria dazu, nicht auf Novavax zu warten, sondern sich bereits jetzt mit einem mRNA-Impfstoff zu schützen, da auch diese nachweislich sicher sind: „Es werden noch weitere Impfstoffe zugelassen werden, aber man sollte sich jetzt impfen lassen. Denn wir haben jetzt im Augenblick hohe Inzidenzen. Das heißt, die Wahrscheinlichkeit sich anzustecken und womöglich im Krankenhaus zu landen, ist groß.“
Auf ihrer Abteilung seien fast alle der Patienten ungeimpft. Das Risiko eines schweren Verlaufes gebe es für alle Ungeimpften.
Dennoch freut sich Erne über die Zulassung: „Alles was dabei hilft, die Impfquote zu erhöhen, hilft.“
Ähnliche Artikel
Kommentare (25)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
unglaublich
„Zunächst muss die Europäische Kommission die Zustimmung erteilen, das gilt aber nur als Formsache, anschließend muss der Impfstoff von der italienischen Arzneimittelbehörde AIFA genehmigt werden.“
Alles schon am 20., und 23.12. passiert.
brutus
Vergesst es!…Impfskeptiker werden keine Impfung akzeptieren!
…siehe Masern!
andi182
Keine Ausrede mehr .
Impfen oder Krankenhaus selber zahlen .
yannis
Zumindest hast jetzt aufs Sauerstoff abdrehen verzichtet, schon Mal ein kleiner Fortschritt.
Selber zahlen, könnte man darüber nachdenken wenn man z.B. auch Raucher, Säufer, Extremsportler, Junkies usw. mit ein bezieht
erich
Raucher und Trinker haben schon über den eigenen Konsum viel bezahlt, Novaxler haben keinen Euro bezahlt und machen nur riesige Schäden.
batman
andidie182iste
Dein Immunsystem wird jetzt mit der Quartals-Spritze ersetzt
kawazx110
konsch gern tien ando
vision1
Neueste Statistiken haben ergeben, dass bei Impfgegnern und Verweigerern ein mittleres bis niedriges Bildungsniveau vorliegt, also es um einfache Leute handelt. Hingegen bei Skeptikern, ist es der Unsicherheitsfaktor und die Angst die noch vorherrscht. Hier bedarf es einfach einer Aufklärung.
Bei Impfgegnern usw. sollte man dringend eine Nachschulung fordern…
goggile
FREIHEIT!
brutus
…klingt irgendwie abgedroschen!
alfons61
@ yannis@ voll und ganz deiner Meinung
sigo70
„Dementsprechend bietet Novavax nach einem abgeschlossenen Impfzyklus einen Schutz von 90 Prozent, allerdings wurden diese Studien mit der Alpha-Variante durchgeführt. „Wie gut der Impfstoff vor Delta oder Omikron schützt, ist derzeit nicht bekannt, das werden wir erst sehen“
das werden wir erst sehen? Dann lassen wir uns mal überraschen.
heracleummantegazziani
Legen sich die Impfgegner schon eine Ausrede parat, weshalb sie auch diesen konventionellen Impfstoff nicht akzeptieren wollen?
pushtrabui
@yannis Selber zahlen für Impfgegner, Säufer, Extremsportler etc.: Da wäre ich auch dafür, allerdings nur, wenn dann auch die allgemeine Steuerlast deutlich sinkt!
yannis
Also rein rechnerisch müsste dies sich automatisch ein pendeln.
noando
und, wo bleiben die reaktionen der impfen-ist-suizid-fraktion? wer von euch ist bereit sich mit dem protein-basierten impfstoff zu impfen?
novo
Leider sind die meisten No-Vaxxler unbelehrbar:
https://www.focus.de/gesundheit/coronavirus/frederic-sinistra-der-staerkste-mann-belgiens-war-massiver-corona-leugner-dann-stirbt-er-an-covid_id_30981686.html
yannis
Es gehört mal definiert, welche Voraussetzungen denn erfüllt sein müssen, damit eine allgemeine Impfpflicht (immerhin ein Grundrechtseingriff) verfassungsrechtlich zulässig wäre.
Ich nehme an, hier geht es um hohe Hürden, wie z.B. die deutliche Reduzierung des Infektionsrisikos und damit den Schutz des Lebens. Diese Ansprüche erfüllen die Impfstoffe aber nicht.
Ich behaupte, dass es nur darum geht, die „Uneinsichtigen“ zu disziplinieren, auch wenn es auf das Infektionsgeschehen und den weiteren Pandemieverlauf nachweislich keine (positiven) Auswirkungen hat. Im Gegenteil. Das Virus wird so nur noch schneller und aggressiver mutieren, weil es ja überleben will. Bin mir nicht sicher, ob wir uns mit dem „Impfwahn“ im Ergebnis nicht selbst ins Knie schießen.
kawazx110
impfpflicht kimmt net eha 2 g pflicht impfung wos nichts wert isch konn mann net vopflichtn
novo
@yannis
„Ich behaupte, dass es nur darum geht, die „Uneinsichtigen“ zu disziplinieren, auch wenn es auf das Infektionsgeschehen und den weiteren Pandemieverlauf nachweislich keine (positiven) Auswirkungen hat.“
Behauptung – Begründung – Beispiel.
Sonst könnte es sich lediglich um eine Einbildung handeln!
„Im Gegenteil. Das Virus wird so nur noch schneller und aggressiver mutieren, weil es ja überleben will. Bin mir nicht sicher, ob wir uns mit dem „Impfwahn“ im Ergebnis nicht selbst ins Knie schießen.“
Glaubst du wirklich das Virus hat einen Willen?
https://de.wikipedia.org/wiki/Viren
Covid-19 Varianten:
Alpha (B.1.1.7): Im Dezember 2020 England. (In England ging die Impfung gerade erst los)
Beta (B.1.351): Über diese Virusvariante, die zuerst in Südafrika nachgewiesen wurde, wurde ebenfalls erstmals im Dezember 2020 berichtet. (Zu der Zeit war die Bevölkerung noch ungeimpft).
Gamma (P.1): Diese Variante wurde erstmals im brasilianischen Staat Amazonas nachgewiesen (ebenfalls alle ungeimpft).
Delta (B.1.617.2): Diese Variante wurde erstmals im Oktober 2020 in Indien nachgewiesen und dominiert derzeit das Geschehen in vielen Ländern (Man feierte die Kumbh Mela, niemand war geimpft).
Omikron (B.1.1.529): Über diese Variante wurde zuerst am 24.11.2021 vom südafrikanischen Gesundheitsministerium berichtet (sehr wenige Leute sind in Südafrika geimpft).
heracleummantegazziani
Es ist schon definiert, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen: Es muss ein einfaches Gesetz verabschiedet werden, das die Impfpflicht einführt. Ganz simpel.
Das was Sie als Voraussetzung in den Raum stellen ist sowieso schon erwiesen, auch wenn Sie laufend das Gegenteil behaupten.
sougeatsnet
@novo Wissenschaft geht anders: Behauptung – Versuch sie zu widerlegen, solange dies nicht gemacht wird, ist die Behauptung gültig. Nur in der Mathematik gibt es deduktive Beweise. Beispiele belegen noch lange keine Gültigkeit. Ein Beispiel kann aber eine Behauptung widerlegen. Erkenntnislehre scheint nicht ihre Domäne zu sein.
novo
Die Beweislast einer Behauptung liegt bei dem, der sie aufstellt.
Es besteht keinesfalls eine Widerlegungspflicht bei anderen!
tirolersepp
Ein Impfstoff für drei hansl, also die drei moecht i kennenlernen !
billy31
Diese Impfung wird zwar einen großen Erfolg haben, ob sie gegen Omikron hilft ist mehr als fraglich.