Du befindest dich hier: Home » Südtirol » Die ersten Suspendierungen

Die ersten Suspendierungen

Foto: 123RF.com

Mit Donnerstag sind die ersten Lehrer in Südtirol suspendiert worden. Größere Problemfelder haben sich nach wie vor noch nicht aufgetan.

von Markus Rufin

654 Personen, die im Bildungsbereich tätig sind, haben bis zum 15. Dezember keine Impfdokumentation eingereicht. Ihnen droht damit die Suspendierung. Fünf Tage hatten die Betroffenen Zeit, die Impfbescheinigung, einen Impftermin oder die Impfbefreiung vorzulegen, um dieser Suspendierung vorzukommen.

Mit gestern ist diese Fünf-Tage-Frist abgelaufen. Die ersten Lehrer in Südtirol sind also aufgrund der Impfpflicht suspendiert worden. Aktuelle Zahlen dazu gibt es aber noch nicht, wie der Bildungsdirektor Gustav Tschenett erklärt: „Die Lehrer wurden zwar jetzt suspendiert, wie viele es genau sind, wissen wir aber noch nicht.“

Zur Erklärung: Es kann sein, dass manche der 654 Personen einen Impftermin nachgereicht haben. Es könnte aber auch sein, dass einige Personen einen Impftermin vorgemerkt haben, vorhaben diesen aber sausen zu lassen und so zumindest rund einen Monat ohne Impfung zu arbeiten.

Besonders „schlaue“Lehrer haben überhaupt keine Meldung über ihren Impfstatus abgegeben und erhalten, sofern sie das Schreiben zur Impfaufforderung nicht selbst entgegennehmen oder öffnen, die Impfaufforderung per Einschreiben. So können sie die Suspendierung teilweise bis Februar hinausziehen (TAGESZEITUNG berichtete).

Trotzdem, die meisten der 654 Personen werden wohl mit gestern suspendiert werden sein. Größere Probleme gibt es zumindest fürs Erste wohl nicht, wie Tschenett bestätigt: „Wir haben eine Art direkten Kontakt mit den einzelnen Schulen hergestellt und dort deponiert, dass sie sich melden sollen, falls es größere Probleme gibt, damit wir gemeinsam nach einer Lösung suchen können.“

Gemeldet haben sich aber nur wenige Schulen. Primär ging es dabei aber um die Frage, ob man pensionierte Lehrer wieder beschäftigen dürfe. Der Bildungsdirektor berichtet: „Es handelte sich nicht um akute Probleme, sondern um präventive Nachfragen. Es bräuchte diese Lehrer nicht von heute auf morgen, sondern wenn erst nach den Weihnachtsferien.“

Allerdings gibt es bereits jetzt Gerüchte über einzelne Strukturen, die wohl mit viel suspendiertem Personal zu kämpfen haben. Ob das stimmt, kann Tschenett nicht bestätigen. Bereits heute könnten aber aktualisierte Zahlen vorliegen.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (37)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • hoihoi

    ….den Impftermin verweist und den Termin nicht nachkommt ,als auch diejenigen , die den Impfstatus nicht vorzeigen und mittels Einschreivebrief alles hinauszögern :
    1. rückwirkend den Lohn und alle dazugehörenden Elemente streichen mit 20.12. , denn es wäre nicht fair den Lehrern gegenüber , welche Rückgrad zeigen und sich mit 20.12susbendieren lassen .
    2. Wenn ein Lehrer/inen mit solchen Taktiken hinauszögern Geld verdienen möchte , so glaube ich ist das kein gutes Beispiel für die Gesellschaft und somit der falsche Job.
    3.Da es für alle Arbeitskräfte im Schulwesen , nur erlaubt ist mit grünen Pass 2G seit 15.12 zu arbeiten , für jeden Tag die selbige Strafe zu verhängen , welche ausgestellt wird beim betreten von Bar und Restaurant ohne grünen Pass !!

    Schians Tagl in ollen

  • andreas

    Noch ärgerlicher als die Suspendierung wird wohl sein, dass es keinen interessiert.

  • giuseppebordello

    Warum macht man nicht für alle Politiker eine Impfpflicht, setzt ihnen eine Frist für die Impfung, bei sonstiger Suspendierung des Mandats, bis sie sich impfen lassen haben?

  • neigirig

    Wie sieht es anderswo im Stiefelstaat aus oder sind wir wegen solcher „Sturschädeln“ schon wieder einsame Spitze …?

  • thommy

    Wenn die Politiker der Impfpflicht nachkommen müssten dann wären wir sicher über 90% geimpfte:-)

    Nützt aber auch nichts wie gerade Spanien beweist mit über 90% Geimpften hat zur Zeit mehr Infektionen als im Jänner 2021 !!!

    • baludergrosse

      Möchtest du noch dazuschreiben, wann die 90% geimpft worden sind und wieviele davon eine Auffrischungsimpfung gemacht haben?

      Dieses pauschale „sie waren ja geimpft…“ will einfach nicht in die Köpfe von Sturschädeln…

  • robby

    Sowohl Sanitätspersonal als auch Lehrer sollen nach längerer Abwesenheit wegen selbstverschuldeter Suspendierung einen Eignungstest beziehungsweise eine Aufnahmeprüfung ablegen müssen um sicherzustellen dass sie noch die berufliche Eignung besitzen.

  • e.k.

    … sofern, wie im Artikel angeführt „es sich nicht um akute Probleme sondern um präventive Nachfragen handelt“, bedeutet dies wohl, dass aktuell wohl zu viel Lehrpersonal seinen Dienst tut. Wieso nicht den Zeitpunkt für eine Reorganisation nutzen ?

    Zudem könnten die von Gewerkschaften und Lehrpersonal gestellten Forderungen hinsichtlich Lohnerhöhung an die Impfpflicht gekoppelt werden. Was spricht dagegen ?

  • exodus

    Es bleibt nur die Hoffnung; mit solchem Lehrpersonal nie in Kontakt zu kommen:::: Arme Schüler; welche Vorbilder…..

  • thommy

    @Exodus die Vorbilder der Schüler sollten nach ihrer Meinung nach alle Geimpft sein???
    Können Sie mir sagen was ein Impfstatus über die qualifikation einer Lehrperson aussagt???
    Die Schüler suchen sich Ihre Vorbilder und Lieblingslehrer selbst aus und denken sicherlich nicht im geringsten daran ob jemand geimpft ist oder nicht?

    P.s. Sie sollten sich jetzt aber beeilen die vierte Spritze wartet bereits auf Sie.

    • heracleummantegazziani

      Es geht eher darum, wie diese Lehrpersonen ihren Schülern wissenschaftlichen Geist einpfanzen wollen und besonders Gesellschaftsfähigkeit.

      • yannis

        Ok,
        aber nur solange dieser wissenschaftliche Geist absolut NEUTRAL ist und nicht wie es vorkommt als Träger für allerlei tendenziöse Propaganda missbraucht wird.

        Zu meiner Schulzeit war es der pööööse Komunismus nicht zuletzt im sog, Religionsunterricht, keine Innenseite einer jeden Kirchentür blieb von irgendwelchen Plakaten davon verschont.
        Wahrscheinlich ein wesentlicher Grund dafür dass ich Kirchen aller Glaubensgruppen nur zwecks Besichtigung betrete.

  • exodus

    @thommy Der Impfstatus hat nichts mit Qualifikation zu tun, das Verhalten ist zu verachten und sowas will andere belehren!! Machen Sie sich keine Gedanken über meine Impfungen, ich weiß was zu tun ist………

  • dulcinea

    So, jetzt kommt’s, haltet euch gut fest: Man muss als Lehrer kein Vorbild sein! Diese Funktion ist euch Eltern vorbehalten. Nur scheinen mir die Kinder der hier zu Wort Kommenden diesbezüglich echt arm dran zu sein!

    • baludergrosse

      so, jetzt ist’s gekommen…
      du scheinst ja ganz eine schlaue zu sein – gehörst du auch zu den „besonders schlauen Lehrern“???
      Lehrer müssen sich sehr wohl wie Vorbilder verhalten, was sonst?
      was bist du für eine???

  • dulcinea

    Ja, baludergrosse, ich halte mich in der Tat für schlauer als solche, die die Vorbildfunktion an andere abschieben, währenddessen sie sich prollig damit beschäftigen können, gesamte Berufsbilder in den Dreck zu ziehen. Jetzt bitte an die Nase fassen, davon wird man manchmal ein Quäntchen schlauer.

  • dulcinea

    @ baludergrosse: Lies dir auch mal die Berufsbeschreibung von Lehrern der GS, MS und OS durch…. könnte auch eine Hilfe sein.

  • olle3xgscheid

    Zuerst mal die gute Nachricht, wir haben zuviel Lehrer, 2. haben es die Lehrer/Innen nicht notwendig zu arbeiten , auch schön. Aber wozu sind die dann angestellt??
    Immer noch, Südtirol , the best in the Alps…..

  • george

    Wie obergescheit hier die meisten doch tun, währenddessen sind sie selber kein Quäntchen wert, zumindestens was gute und stabile Gesellschaftsgrundlagen anbelangt.

  • franz1

    Was solls, diese Lehrer werden einen Impftermin vormerken, diesen dann sausen lassen den nächsten vormerken usw.
    Wahrscheinlich kontrolliert keiner und dem Achi ist es wurscht.
    Da muß der LR Achi denen eine Frist von 10 Tagen geben und fertig, somit ist das Problem gelöst….

    • hoihoi

      Es sollte auch die erste Frist von 5 Tagen reichen , mit sofortiger Suspendierung bis zur Gültigkeit der Impfung 14 Tage nach Erstimpfung , mein Sohn ist im Frühjahr 2021 als man sich nur zufuß oder mit dem Fahrrad bewegendurfte , mit dem Auto im Gemeindegebiet ein Stück Bergstraße hochgefahren , er wurde erwischt ohne triftigen Grund , es wurde auch keine Gnadenfrist gewährt , er hätte auch niemanden anstecken können dort , trotzdem war die volle Straffe 400€. Also bitte mit 20 12.21 suspendieren gegebenenfalls rückwirkend und für jeden Tag bei der Arbeit ohne Impfung 400€ strafen !!

      Alle frohe & besinnliche Weihnacht

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen