„Stets ein offenes Ohr“
LH Arno Kompatscher hat am traditionellen Empfang des Staatspräsidenten zum Jahresausklang teilgenommen: „Mattarella zeigte stets Sensibilität, Gespür und ein offenes Ohr für die Anliegen Südtirols.“
Auf den Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie hat Staatspräsident Sergio Mattarella am Montag bei seinem traditionellen Empfang zum Jahresende mit den Vertreterinnen und Vertretern aus öffentlichen Einrichtungen, Politik und Zivilgesellschaft zurück geblickt.
„Die Zusammenarbeit zwischen Staat und Regionen hat gut funktioniert, nachdem anfängliche Reibungen und gegensätzliche Positionen schrittweise abgebaut werden konnten“, sagte Mattarella beim Empfang im Quirinalspalast. „Mutige Entscheidungen waren nötig, um eine gewisse Normalität im Leben zurückzuerobern“, würdigte Mattarella besonders auch „den konstruktiven und von gegenseitigem Respekt geprägten Geist der Zusammenarbeit„, mit dem auch die Präsidenten der Regionen und autonomen Provinzen sowie die Bürgermeister in diesem Jahr zur Bekämpfung der Pandemie beigetragen hätten. „Dieser Geist kann als grundsätzliches Beispiel für die Beziehungen zwischen den Institutionen dienen“, sagte Mattarella.
Landeshauptmann Kompatscher: „Mattarella stets sensibel für Südtirols Anliegen“
Es war der letzte „Empfang zum Jahreswechsel“ von Staatspräsident Mattarella, nachdem dieser bei der anstehenden Präsidentenwahl im Februar 2022 nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Landeshauptmann Arno Kompatscher, der das Land Südtirol beim Empfang vertrat, dankt dem scheidenden Staatsoberhaupt: „Sergio Mattarella hat während seines politischen Wirkens stets große Sensibilität, ein feines Gespür und ein offenes Ohr für die Anliegen Südtirols gezeigt. Das hat sich gerade in seiner Amtszeit als Staatsoberhaupt immer wieder positiv auf Südtirol ausgewirkt.“
Ähnliche Artikel
Kommentare (12)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
yannis
Wie üblich, mehr Schein, als Sein.
oder viel Rauch, wenig Gegrilltes.
emma
Sicher 2 offene ohren, bei 1 nem gehts rein, beim 2 tem raus
gulli
Kann mir bitte jemand den Sinn bzw. Nutzen eines solchen Empfang erklären?
keineahnung
Ab in den Gulli mit sochen Kommentaren
yannis
Das anschließende Buffet leer mampfen…….
unterlandler
Eher umgekehrt.
Südtirol bzw. der Landeshauptmann zeigen immer ein offenes Ohr für die Anliegen Italiens.
Siehe z.B. Finanzabkommen.
baludergrosse
Solange die Schubkarre mit den Golddukaten pünktlich in Rom ankommt…
heiterbiswolkig
Sich gegenseitig beweihräuchern dass man noch Überzeugter ist wie gut man ist. So wies grad auch bei Scholzs Eurotour praktiziert wird oder wenn di Urschl in Rom war. Ist gut für gegenseitige Ego.
heiterbiswolkig
Ein Antwortansatz für gulli ist das…
sukram
Ich persönlich schätze Matarella.
yannis
ja, immerhin schickt er im Gegensatz zum DE-Pendanten der im Schloss Bellevue sitzt keine Glückwunsch-Telegramme zum Jahrestag der Islamischen Revolution zu den Menschen verachtenden Mullas im Iran, zumindest ist davon nichts bekannt.
wollpertinger
Warum muss sich der Kompatscher jetzt noch beim Mattarella einschleimen, wo der doch kurz vor seinem Ruhestand ist?