Ethik statt Religion
Ab dem Schuljahr 2023/24 gibt es das Fach Ethik als verpflichtende Alternative zum Religionsunterricht.
8.634 Kinder und Jugendliche an Südtirols Grund,- und Mittelschulen sowie Ober- und Landesberufsschulen, also rund 12 Prozent aller Schüler, besuchen den Katholischen Religionsunterricht nicht. Ziel der Landesregierung ist es, dass es für sie alle zukünftig ein verpflichtendes Alternativangebot zum Religionsunterricht gibt, und zwar eine Form von Ethikunterricht.
Während man sich im restlichen Staatsgebiet für den Religionsunterricht anmelde, sei es in Südtirol umgekehrt, erklärt Bildungslandesrat Philipp Achammer. Auch wenn der Religionsunterricht sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt habe, habe er in vielen Köpfen immer noch den Anstrich einer Vermittlung von Glaubensinhalten. Das sei er aber schon lange nicht mehr.
Den höchsten Prozentsatz an Abmeldungen weisen mit 18 Prozent die italienischsprachigen Schulen auf, gefolgt von den deutschsprachigen mit rund 9,8 Prozent und den ladinischen mit 3,3 Prozent. Deutlicher sind die Unterschiede beim Vergleich der Schulstufen: Die höchste Abmeldequote verzeichnen die Oberschulen mit 16,2 Prozent (3.272 Schüler), die niedrigste die Landesberufsschulen mit 9,6 Prozent (911 Schüler). An den Grundschulen verzichten 10,2 Prozent aller Schüler (2.820 Schüler) und an den Mittelschulen 9,7 Prozent (1.630 Schüler) auf den Religionsunterricht.
Die Gründe sind laut Achammer verschieden. Es könne daran liegen, dass die Kinder oder Jugendlichen einer anderen Konfession angehörten, aus einem anderen Kulturkreis kämen. „Es kann aber durchaus auch am Reiz einer Freistunde in der Oberschule liegen“, so der SVP-Politiker.
Die jeweiligen Schulen sehen anstatt des Religionsunterrichtes derzeit verschiedene Möglichkeiten vor, beispielsweise unter Aufsicht einer Lehrperson sich eigenständig zu beschäftigen oder Förderangebote zu nutzen. Ausdrücklich zugelassen ist aber auch die Möglichkeit, von der Schule abwesend zu sein.
„Der verpflichtende Besuch des Ethik-Unterrichts würde Klarheit schaffen und das Recht aller Schüler auf eine gleiche Schulzeit garantieren“, meint Achammer. Dem liege auch die Überzeugung zugrunde, dass jedes Kind, jeder Jugendliche eine Form von Wertevermittlung oder -bildung brauche.
Erfahrungen mit dem Ethikunterricht haben einige Schulen in den vergangenen Jahren in Rahmen von Pilotprojekten gesammelt, beispielsweise die Schulgemeinschaft des Grundschulsprengels Bozen und jene des Schulsprengel Meran Untermais. Damit Ethik als verpflichtendes Alternativangebot Realität werden kann, ist die Abänderung des Landesgesetzes 5/2008 notwendig. Sofern das Gesetz einer möglichen Anfechtung durch die Regierung standhält, kann mit der Ausarbeitung entsprechender Unterrichtsmodelle für den Ethikunterricht begonnen werde, frühestens im Schuljahr 2023/24.(mat)
Ähnliche Artikel
Kommentare (31)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
unglaublich
Guter Unterricht ist und war immer schön Ethikunterricht. Da braucht es kein eigenes Fach. Genauso wenig wie es gesellschaftliche Bildung braucht. Jeder gute Lehrer macht gesellschaftliche Bildung ganz selbstverständlich.
emma
Olles wegen den lieben muselman auslandern
andreas
Sinnvoller wäre es, wenn sich die katholische Kirche mal ein paar Moral- und Ethikstunden gönnen würde, damit es nicht zu Vorfällen wie in Trier kommt, wo Mißbrauchsfälle jahrelang vertuscht wurden, Opfer hingehalten und der Papst im Juni 2021 ein Rücktrittsangebot vom Kardinal Marx abgelehnt hat, obwohl eindeutig belegt ist, dass Marx diverse Mißbrauchsfälle gedeckt hat.
Diese Ansammlung von teilweise psychisch schwer gestörten alten Männern, welche sich an Kinder vergehen und sich gegenseitig decken, hat wenig mehr mit Religion zu tun.
Da geht es um Macht, ignorieren der weltlichen Gesetze und einem Staat im Staat welcher annimmt, Narrenfreiheit zu haben.
Papst Franziskus ist angetreten, den Laden zu reformieren, das Ergebnis ist, dass er Teil des Systems ist, da er selbst jahrelang einen südamerikanischen Kumpel gedeckt hat und gegen die Macht der Kardinäle im Vatikan nicht ankommt.
Die katholische Kirche hat durch das Verhalten ihrer weltlichen Vertreter auf Erden, in den letzten Jahrzehnten, eigentlich jegliche Legitimation verloren, über Moral oder Nächstenliebe zu predigen.
batman
Sagt der Impfreligionslehrer
pingoballino1955
@andreas:den Nagel voll getroffen-BRAVO!! Aber die Kirche meint immer noch die „Schäflein“ verdummen zu können.Die massiven Kirchenaustritte belegen die Heuchelei der Kirche aufs Beste,mehr ist da nicht mehr zu sagen! PHARISÄER UND MITTELALTER PUR!!!!!
vinsch
@andreas perfekt geschrieben!
novo
@andreas
Missbrauch an Kindern ist immer auf das Schärfste zu verurteilen.
Aber nicht nur bei Katholischen Priestern!
Man darf die Missbräuche an Turnerinnen, Schwimmerinnen, Skifahrerinnen, Fußballerinnen, Schülerinnen in Evangelischen Schulen, Jugendliche in Kinderdörfern, Musikschülerinnen, um nur einige weitere zu nennen, auch nicht vergessen!
yannis
Und nicht zu.vergessen::
Zwangsverheiratung, Beschneidung, (Genitalverstümmelung) usw.
criticus
@unglaublich
Wie wahr!
Da wir schon beim Thema Ethikunterricht sind, würde nicht schaden, wenn die SVP zum Nachhilfeunterricht in Ethik antreten würde!
fliege
@andreas + @criticus
Beide absolut auf den punkt gebracht
flottebiene
Die Lehrer derzeit sind kein ethisches vorbild… Also kónnen sie schwer ethik unterrichten…. Wie ist das mit Naechstenliebe Respekt??
Aber abgesehen davon, glaubt ihr, wir duerften in einem muslimischen Land unsere Religion frei ausueben, ohne ins Gefaengnis zu mússen? Wir verzichten freiwillig auf das, was una eigentlich ausmacht…
Ethikstunde hin oder her
gorgo
Du kannst ja Mal recherchieren in welchen „muslimischen“ Ländern es christliche Gemeinschaften gibt und unter welchen Bedingungen sie ihren Glauben ausleben können, anstatt irgendwas zu glauben.
Was das mit dem Angebot eines Ethikunterrichts zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Ausser dass man im Rahmen eines solchen auch über diese Themen reden könnte.. ob uns tatsächlich nur die Religion bzw. der religiöse Hintergrund ausmacht, wie du anscheinend glaubst.
enfo
@flottebiene. Herzlichen Glückwunsch. Das ist der Schmarrn des Tages.
laltrascuola
@ flottebiene wieso solche Vorurteile gegenueber Lehrern? Erklaere wieso du so was.behauptest und wieso du alle im.selben Topf reinwirst!
na12
Die Lehrer, die Ausländer… die die die… immer die anderen sind schuld oder? Wenn sich jmd nicht impfen lassen möchte und den Job an den Nagel hängt, dann ist das seine Entscheidung. Wenn Sie den Job aus bestimmten Gründen, dann sagt auch niemand etwas oder? Man wird sicher Maturanten finden den den Job übernehmen. Wieso gibt es in Südtirol Maturanten, die auf Lehrer spielen? Stellen Sie sich die Frage. Alle müssen sich impfen lassen, nicht nur die Lehrer. Wer meinen Sie hat Oma und Opa angesteckt? Die Kinder und die Eltern und nicht die Lehrer die die Maske tragen. Was ist in den Gasthäuser los? Da gehören alle geimpft und getestet. Aber ja, Sie sind nur sauer, dass Sie keinen Babysitter mehr haben.
kritiker
dem was Andreas sagt ist nichts hinzuzufügen
dulcinea
Ethikunterricht, jetzt? Hätte es bereits vor 25 Jahren gebraucht. Und nun tut man wirklich so, als käme man mit ganz was Innovativen. Gerade jetzt, wo die Ethik mit Füßen getreten wird, wo Moral ein Fremdwort ist, wo Menschenrechte in Verachtung münden. Gerade jetzt, wo der Bildungsbereich vor die Hunde geht. Das ist nicht nur scheinheilige Doppelmoral, das ist reiner Hohn, sorry.
enfo
Diesen Unterricht hätte es tatsächlich vor 25 Jahren gebraucht, denn anscheinend hat hier keiner Ahnung was Ethik und Moral überhaupt ist.
watschi
vielleicht sollten die religionslehrer umschulen und dann in den schulen coranunterricht geben. dann hàtten sie bei uns wieder volle zahlen……
yannis
@wstschi,
der ist gut!
luis2
Das Wort „Ethik“ würde ich bei solchen Politikern und Kirchenfürsten wohl eher nicht gebrauchen.
enfo
Zuerst kommt das Fressen und dann die Moral
erich
Mit umschulen ist da nichts getan, die muss man schon umpohlen, dass sie mit offenen Augen die Geschichte und Vergangenheit der Kirche studieren, das ist ein Machtbesessener Verein, der Jahrhunderte lang das Volk dummhalten wollte.
yannis
@erich,
Hand aufs Herz, Glauben wie auch Politik funktioniert halt beim Volk am besten, wenn es mit allen Mitteln Dumm gehalten wird.
Da bleibt die Kirche und Politik sich gegenseitig nichts schuldig.
dulcinea
Und was wird in ein paar Jahren im Ethikunterricht dann gelehrt? Sicher auch, dass die Coronapolitik ethisch unzulässig war. Ein Negativbeispiel, das Geschichte schreiben wird!
yannis
Davon kann man ausgehen !
protea
Der Vorschlag, in den Südtiroler Schulen Ethikunterricht einzuführen, finde ich angebracht. Nun ein paar ABER:
1.Die europäische Kultur wurde durch das Christentum geprägt und – wenn wir unsere Geschixhte und Kultur verstehen wollen – sind fundierte Kenntnisse in puncto Religion unerläßlich. Ich frage nicht danach, ob jemand zur Kirche geht oder nicht, ob jemand glaubt oder nicht. Ich wage es nur zu behaupten, dass Europas Geschichte und Kultur durch das Christentum geprägt wurde und ohne fundierte Kenntnisse der christlichen Religion nicht entschlüsselt werden kann.
Wir Europäer verleugnen unsere Identität im Namen einer falsch verstandenen Liberalisierung und Demokratie.
2. Herr LR Achammer, wir erwarten uns gut vorbereitete Lehrer, die Ethik – nicht in einem Südtiroler Sonderkurs – ernsthaft studieren und vorbereitet sind.
yannis
@prozea,
>>>>>Wir Europäer verleugnen unsere Identität im Namen einer falsch verstandenen Liberalisierung und Demokratie.
besser und zitreffender könnte es nicht mehr formuliert werden…
na12
Vielleicht springen ja ein paar Maturanten oder Mittelschulabgänger ein. In Südtirol stellt man lieber unqualifiziertes Personal ein, das den Ruf der Lehrer schädigt. Praktisch, da kann man auch weniger Gehalt zahlen. Und zwar jenes von vor 20 Jahren.
dulcinea
@ protea: Ich sehe es genauso. Und dessen können Sie sich sicher sein, dass es auch dafür wieder einen Uni-Lehrgang geben wird; um die Uni zu füllen und die Vetternwirtschaft voranzutreiben. Es wird wieder ein maßlos übertriebener Lehrgang sein, genauso wie der laufende für Integrationslehrpersonen. Schlecht organisiert, autoritär und in keinster Weise gerechtfertigt, geschweige denn kohärent zu den vermittelten Lerninhalten. Das wäre doch mal ein Tipp für die Journalisten: Fragen Sie doch mal nach bei den Lehrgangsteilnehmern. Da gäbe es so einiges zu berichten!
novo
Italien hat eine säkulare Staatsform, es herrscht Religionsfreiheit!
Nicht nur für Katholiken, sondern auch für Protestanten, Juden, Anthroposophen, Buddhisten, Moslems und Esoteriker. Deshalb der Ethikunterricht.