Du befindest dich hier: Home » Politik » Wo ist die Regierung?

Wo ist die Regierung?

Haushaltsdebatte im Landtag

Bei der Haushaltsdebatte im Landtag glänzt die Landesregierung mit Abwesenheit. Maria Rieder: „Mit Respekt hat das wenig zu tun.“

Im Landtag wird der Haushalt für 2022 debattiert.

Am Nachmittag hielten mehrere Abgeordneten ihre Reden. Als der Arbeitnehmer Helmuth Renzler das Wort ergriff, stürmten mehrere Landesräte aus der Aula.

Zurück blieben nur Waltraud Deeg und Philipp Achammer.

Dabei sieht die Geschäftsordnung vor, dass ständig mehr als die Hälfte der Mitglieder der Landesregierung bei den Sitzungen anwesend sein müssen.

Maria Elisabeth Rieder vom Team K ist verärgert: „Das Interesse der Regierung ist mäßig – mit Respekt und Willen zur ehrlichen Diskussion und Auseinandersetzung hat das wenig zu tun.“

Für die Landesregierung sei das eine lästige Pflicht und sie bemühe sich nicht einmal, das zu verbergen, meint die Oppositionelle. Besonders die Italienischen Landesräte und auch Daniel Alfreider glänzten durch dauernde Abwesenheit.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (10)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • schnabel

    Einmahl hat einer gesagt ihr seit ein Volk von Protestierer und er hatte Recht wir haben immer etwas zu meckern

  • iceman

    die Arbeitnehmervertreter werden ja immer besser. Früher hat der Schorsch wenigstens nur mit seinem Schnarchen gestört, heute flüchtet man sogar schon aus dem Saal wenn der Renzler mit seinem Geschwafel anfängt.

  • emma

    die regierung ist in rom, no net kapiert! unsere sesselfurzer holen nur die pràmie,

  • klum

    Liebe TZ, liebe Frau Rieder, raus mit der Sprache! dieser Beitrag ist in dieser Form „Nonsens“ würde Pinzger sagen. WER war da oder besser WER war abwesend? Das wollen wir BürgerInnen und LeserInnen wissen.

    • baludergrosse

      Wenn du mehr als nur die Überschrift gelesen hättest… im dritten Absatz – eigentlich nur ein einziger kurzer Satz – steht es geschrieben!
      Selbst mit einer etwas ausgeprägteren Leseschwäche hättest du es lesen können.
      Wenn aber auch eine ausgeprägte Verständnisschwierigkeit dazukommt, dann ist es wohl eher hoffnungslos…

  • olle3xgscheid

    Da diese Damen und Herren ja KEIN Arbeitsgeber haben, von daher auch keine Impfpflicht… , ist das schon schäbig. Dann beim Volk Verantwortung verlangen, einfach der Hammer!

  • stanislaus

    Finde ich eigentlich nur konsequent von der Regierungspartei: wie es den Arbeitnehmern und Pensionisten geht interessiert eh niemanden….

  • criticus

    Da spricht einmal der Herr Renzler und alle hauen ab. Die hüpfen wohl draußen die Landtagsstiegen auf und ab und rufen Juhuuu. Würde ich vielleicht auch, bei 10.000 Euro Zulage und monatlich 600 Euro zusätzlich.

  • pingoballino1955

    Die hatten alle keine Zeit,sie müssen ja Weihnachtseinkäufe tätigen,denn Zeit ist bei ihrem Arbeitspensum Mangelware?????hahahaha.Die sind Alle nicht mehr ernst zu nehmen.Sie gehen nach dem Motto: fernbleiben,anwesend nur so nötig wie auch nicht ,aber fleissig ABKASSIEREN nicht vergessen.SCHÄMT EUCH und haut endlich alle ab ihr Sesselschmarotzer!!!

  • batman

    Hier sieht man wie gut das mit der Regierung und dem Parlament in Bozen funktioniert. Wahrscheinlich das mächtigste Parlament der Welt!

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen