Du befindest dich hier: Home » Gesellschaft » „Zum Fremdschämen“

„Zum Fremdschämen“


Die Opposition kritisiert die ganzseitige Werbung, welche die IDM in den deutschen Medien zum Abschied von Angela Merkel geschaltet hat.

Die IDM hat gestern eine ein-Seiten-große Anzeige in der „Süddeutschen Zeitung“ und in der „Frankfurter Allgemeinen“ veröffentlicht, die Angela Merkel zum Urlaub in Südtirol einlädt.

Tenor der Anzeige: Sie habe alles schon erlebt, nur das einmalige Erlebnis, „Südtirol im Frühling“ gesehen zu haben, sei ihr bisher verwehrt geblieben. Die „Einladung“ wird umrahmt mit diversen „Fun facts“ über Merkels bisherige Berufsreisen, etwa dass die deutsche Bundeskanzlerin a. D. „mongolische Stutenmilch“ getrunken und sich mit „zwei Dutzend halbnackter junger Männer auf einem Selfie verewigt“ hat.

„Merkels Karriere wird – bewusst oder unbewusst – dargestellt, als wären ihre Berufsreisen der letzten 16 Jahre trivialstes Vergnügen gewesen. Geschmacklos hat ein neues Synonym, und zwar ,Südtirol im Frühling’“, ärgert sich Brigitte Foppa über diese „Fremdschämwerbung“.

Mit einer Landtagsanfrage will die Grüne in Erfahrung bringen, wie viel Geld die IDM für die Anzeige ausgegeben hat.

F-Chef Andreas Leiter Reber schätzt die Kosten pro Anzeige auf 90.000 Euro. „Angesichts der guten Touristenzahlen in Südtirol ist es nicht notwendig, so aggressiv Werbung zu machen”, so Reber. Zudem sei die „politische Note” der Anzeige zu hinterfragen.

Der Freiheitliche erklärt:

„Die IDM und damit die Landesverwaltung, welche ihr für die Südtirol-Werbung Millionen an Steuergeldern überweist, muss sich gleich mehrere Fragen gefallen lassen.

Darüber, ob es angesichts der mehr als erfolgreichen Sommer- und Herbstsaison opportun ist, ausgerechnet zum jetzigen Zeitpunkt aggressiv Werbung in Deutschland zu schalten, lässt sich vortrefflich streiten. Viele Südtiroler Eltern würden sich diese Gelder bei den Gratis-Tests für Kinder sinnvoller und notwendiger erachten.

Mich beschäftigt vielmehr eine andere Frage, denn ich halte es generell nicht für opportun noch für besonders klug, wenn eine Tourismusdestination wie Südtirol, aktiv Politiker zu Werbezwecken zu verwenden. Jeder prominente Gast ist automatisch ein indirekter Werbeträger für Südtirol, aber gerade bei Politikern darf diese Werbung nicht direkt und aktiv von der IDM betrieben werden.
„Bei den letzten Bundestagswahlen haben nur noch 24 % der Deutschen die Partei von Angela Merkel gewählt, die restlichen knapp 76 % haben sie nicht gewählt und bei ihnen dürfte die Merkel-Raute in der Südtirol-Werbung keine Freudensprünge auslösen.
Außerdem muss die IDM künftig alle gleich behandeln, was tun wir, wenn morgen die vom Mainstream weniger beliebten Politiker wie Viktor Orban oder Lukaschenko für mehrere Jahre in Südtirol zum Wandern kommen? Mit 100.000 Euro öffentlich auch zum Skifahren einladen?“

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (60)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • criticus

    Finde die Anzeige kitschig, wem ist der Blödsinn eingefallen? Würde mit Politiker grundsätzlich keine Werbung machen. Aber was solls, IDM kriegt ja das Steuergeld nachgeschmissen!

    • besserwisser

      absolut niveaulos, das kann man nicht mehr schönreden.
      der lehrer würde sagen: setzen 5!

    • saustall_kritiker

      Ich hatte schon seit längerem die Vermutung, diese mit öffentlichen Geldern gesponserten „Manager“ der IDM sind nicht ganz auf der Höhe. Auch von meinen vielen Bekannten in Deutschland habe ich immer wieder gehört, wie kurz man abgefertigt wurde, wenn man sich z.B. über die Coronaregeln informiert hat, von gänzlich inkompetenten Mitarbeitern. Doch das schlägt jetzt dem Fass den Boden aus. Hoffentlich haben jetzt diese Großverdiener den Mut zurückzutreten 🙂 🙂

    • emma

      bin i froh das i mi nie mit „shityrol“ identifizier, diese monsterkròte ist entlich weg,

  • andreas

    Unabhängig davon, dass die Zustimmung für Merkel weit größer ist als die 24%, welche die CDU bei den letzten Wahlen bekommen hat, wird diese noch weiter steigen, da die derzeitige Koalition schon fast alle Wahlversprechen gebrochen hat, welche zu brechen waren, außer freies Kiffen, das dürfen sie jetzt, was bei diesem Personal wohl der einzige Ausweg ist.
    Süddeutsche und Frankfurter Allgemeine wenden sich an den zivilisierteren Teil der Bevölkerung, ich denke mal, dass sie da auch funktioniert.
    Die Werbung erinnert an kommunistische Plakate in den 90ger und wird wohl auch als solche wahrgenommen werden.
    Nicht ganz klar ist mir, warum sich da einer namentlich auf der Anzeige verewigen wollte.

  • christophtaschler

    Also mir hat die Werbeidee gefallen. Sie scheint eines zu können: sie erregt Aufmerksamkeit.

  • florianegger

    Natürlich sehen wir es nicht so gerne, wenn uns jemand so altbacken darstellt, wie wir nach aussen wirken.

  • annamaria

    Einfach nur schlimm und das für so viel Geld. Zum Schämen!!

  • cif1

    Man könnte natürlich auch weiterhin auf die Gratiswerbung von La7 setzen, wenn dem Reber 90k zuviel erscheinen.

  • orchidee

    Was geschieht mit unseren Steuergeldern….????
    Hallo Leute, das ist ein Verbrechen! Der IDM steckt man das Geld hinten und vorne hinein, ohne zu wissen, was mit unseren STEUERGELDERN passiert.
    So eine Kampagne ist sowas von geschmacklos, ohne Inhalt und ohne Vernunft.
    Hat Südtirol so eine schäbige Werbung notwendig?
    Diese Leute in der IDM sollten auf der Stelle den Sessel räumen müssen, der Verantwortliche gleich mit.
    Aber wir haben ja grosse Teppiche, wo wir wiedermal alles drunterkehren. Sollte Schadenersatz die Folge sein, dann sind wieder unsere STEUERGELDER dran.
    Abscheulich Aktion

  • franzth007

    Besser man würde das Geld den überforderten und unterbezahlten Pflegepersonal der Krankenhäuser und Altenheime geben

  • asoet

    Für was braucht es eigentlich den IDM mit seinem 200-köpfigen Team? Ein vom Land mit unseren Steuergeldern gepumpter Apparat wo es vor allem darum geht, durch gezielte Werbung immer noch mehr Touristen nach Südtirol zu holen, bis wir daran ersticken und das Land kaputtgetreten und kaputtgefahren ist. Ach ja, habe vergessen, wir profitieren ja alle davon.
    Und diese Werbeanzeige direkt an Frau Merkel…einfach geschmacklos.

  • walther987

    Wieso haben sie nicht mit Tirol unterschrieben, dann müssten wir Südtiroler uns nicht rechtfertigen.

  • brutus

    Naja, den Zweck von Werbung erfüllt’s! Aufmerksamkeit zu erfüllen!
    ….sieht man hier!

  • ginger

    Ars*hkriecherei auf Kosten des Steuerzahlers…!

  • enfo

    Ich würde mal sagen, das ist doch genau unser Niveau.

  • wollpertinger

    Als potentieller Urlauber würde ich mich durch dieses Inserat eher abgestoßen fühlen und auf einen Urlaub in Südtirol verzichten. Vielleicht wollte die IDM genau das erreichen, weil die Verantwortlichen eingesehen haben, dass wir schon zu viele Touristen haben und etwas dagegen tun müssen? Am Ende sollten wir der IDM gar noch dankbar sein, obwohl es natürlich nicht angenehm ist, so als Trottel dargestellt zu werden.

  • wichtigmacher

    Also peinlicher gehts wohl nimmer…..

    Ich glaube nicht, dass Frau Merkel es notwendig hat sich von ein paar Tiroler Tourismus-Trollen vor den Karren einer schmierigen Werbekampagne spannen zu lassen, aber womöglich wurde sie ja nicht mal gefragt.
    Jedenfalls ist dies hier ein FauxPass ohne gleichen und ich als Südtiroler möchte mich ganz klar von diesen offensichtlich unterbelichteten Südtiroler Bauerntölpeln distanzieren, ich habe damit nichts zu tun, und es reicht schon, wenn meine Steuergelder für eine derart geschmacklose Aktion verbraten werden.

  • batman

    Wie sagte der Mann, der vom Empire State Building sprang, als er am 64. Stock vorbei rauschte? „Bis jetzt ging’s gut!“.

  • baludergrosse

    entlarvend geschmacklos und peinlich
    (kein Beistrich ist Absicht)

  • stanislaus

    Im Frühjahr wirbt die IDM für den Restart mit zig Millionen… über den Sommer plus 5% Zunahme an Nächtigung im Vergleich zu 2019 (vor Covid), Staus, überfüllte Sehenswürdigkeiten usw…
    Jetzt diese kostspielige, absolut peinliche Aktion…
    Liebe Politiker und ihr sagt uns man kann nirgendwo einsparen….??

  • yannis

    >>>>
    Südtirol hat in den vergangenen Monaten in das Gesundheitssystem investiert und sogar Covid-Patienten aus Bayern aufgenommen…….

    https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/corona-warum-suedtirol-bald-wieder-probleme-haben-koennte-17668147.html

    In das Gesundheitssystem investiert……

    ttzzzz….ttzzzz….ttzzzz…..

    wie war dies noch mit der „seriösen“ (Propaganda) Presse ?

  • silverdarkline

    Typisch Südtirol. Scheinheilig, unterbelichtet, und trotzdem davon überzeugt sein, immer und überall die Besten zu sein. Hier wird auf Kosten einer Ex-Bundeskanzlerin geschmacklose Propaganda betrieben, ich gehe Mal davon aus, ohne ihrer Zustimmung. An Merkels Stelle würde ich das Land Südtirol verklagen. Warum widmet man nicht auch dem Kurzen aus dem Operettenstaat eine Seite? Der hätte nun doch auch massenhaft Zeit? Oder dem Donald? Naja, wenigstens wird Südtirol wieder Mal als das präsentiert was es nun Mal ist: lächerlich.

  • iceman

    echt lustig, da leistet sich das Kuhdorf Südtirol eine PR – Abteilung mit über 200 Angestellten, aber für so eine Schnapsidee müssen sie Outsourcing betreiben. Ich möchte nicht wissen, wie sich Agenturen und Zeitungsmacher in Deutschland totlachen, wenn sie sehen wie leicht man die Bauerntschöggl abcashen kann.

  • klum

    Ich findet nicht alles schlimm was die IDM macht. Diese Organisation als solche wird gebraucht. Aber in diesem Fall steht IDM für IDIOTISCH DUMM MIST

  • wichtigmacher

    Fahlt lei nou der komische Luigi aus Ultimo, würde das Südtiroler Bauerntschöggl Bild abrunden…..

  • yeti

    Einfach nur zum schämen was die IDM mit unseren Steuergeldern treibt.
    Unsere Landesregierung muss nur noch mehr Geld in diese IDM stecken, die leider keinen Pfifferling wert ist.

  • pantone

    Ich finde diese Werbemaßnahme gut. Sie wird sicher auch humorvoll gesehen. Sehen wir wie die Reaktionen in Deutschland ausfallen.

  • florianegger

    wahrscheinlich geht uns, wie bei einem Gemälde. Für die Meisten ist es ein undefinierbares Farbenklex, für die Anderen ein immens wertvolles Kunstwerk.

    • iceman

      Na gut, da versuch ich mal etwas in dieses Gemälde hinein zu interpretieren. Die drei Zinnen dafür, dass einige Sittirouler nicht bis drei zählen können, die Mohnblumen dafür, dass die bei der IDM zugekifft sind und der Kirchturm symbolisiert den Mittelfinger, den uns die Angela zeigt!

      • wichtigmacher

        Und wo bleibt der Yeti (R. M.), der isch woll im See untergetaucht……

        • iceman

          nein, er ist der Schmetterling der die Angela sanft über Suldens Almen trägt . 🙂

          • yannis

            …….sanft über Suldens Almen Richtung Paraguay trägt…….?
            Die klassischen Gegenden wohin sich Leute absetzten nachdem sie Deutschland u. Europa ordentlich ruiniert haben.

          • novo

            @yannis
            Deutschland ist Exportweltmeister (von wegen ruiniert) und wenn jemand Europa ruiniert, dann sind es die Faschisten in Ungarn, Polen, der Tschechischen Republik und Slowenien.
            Und Südamerika – das war nach dem Zweiten Weltkrieg. Bei jener Flucht war die Kirche und gar einige Südtiroler als Helfer, beteiligt!

          • yannis

            @novo,
            noch ist nicht aller Tage Abend, Ok wirtschaftlich mag es so sein.
            jedoch die Inflationsrate zeigt in eine gefährliche Richtung, vom den ganzen Sozial-Schmarotzern die Angie ab 2015 eingeladen hat spricht man halt nicht, zumindest solange die Sozialsysteme darunter nicht zusammen brechen.
            spätestens wenn es soweit ist werden Ungarn, Polen, die Tschechische Republik und Slowenien über Deutschland lachen.

  • bilanz

    Weiß nicht genau – hat der Herr Hinteregger seine Angestellten oder sich selbst nicht ganz unter Kontrolle..???

  • yannis

    Als nächste Werbe-Ikone bietet sich der derzeitige Bewohner des Schlosses Bellevue / Bezirk Tiergarten Berlin an.
    Das ist der, der den Iranern zum 40igsten Jahrestag der islamischen Revolution ein Glückwunsch-Telegramm zukommen ließ.

  • robby

    Gott wie peinlich dieses Gesülze.

  • sorgenfrei

    Merkel hat mit obama gegessen hat und den höchsten würdenträgern der welt dinniert und tagtäglich weltpolitik betrieben, doch ein frühling in südtirol steht natürlich über alledem…. typischer anflug von südtiroler höhenwahn… merkel hat sicher in jeder wichtigen frage vorher den südtiroler lh kontaktiert… schließlich sind wir der nabel der welt…

  • keepon

    Einfach nur geschmacklos diese Werbung!!!! Peinlich, dass es eine Mediengruppe, wie die IDM sowas zustande bringt!!! Die Gelder sollte man schnellstmöglich einstellen! Auch als Gastronom, Hotelier etc. fühlt man sich beschämt!

  • kurtohnegurt

    erwin hinteregger ist einer der keine bodenhaftung hat und die soziale kompetenz fehlt ihm sowieso, das hat er 16 jahre lang in den usa gelernt. einer der die südtiroler eigenart nicht mehr kennt, sollte nicht chef der idm sein.

    • wollpertinger

      Der Hinteregger soll uns Hinterwäldlern den Duft der weiten Welt näherbringen. Der stinkt allerdings ganz gewaltig, und da werden sich viele, die vielleicht gerne Urlaub in Südtirol gemacht hätten, lieber die Nase zuhalten. So vergrault man potenzielle Urlauber..

  • echnaton

    Das kann man/frau gar nichts mehr dazu sagen. Verantwortliche im IDM sofort entlassen und IDM auflösen und das Geld dem Pflegepersonal zuweisen. Es ist eine bodenlose Frechheit, dass soviel Geld für so einen skandalöse Werbeaktion ausgibt.
    zum k….

  • ostern

    80.000 Eur an Steuern verplempert, und die SVP sagt gar nichts.
    Diese unkompetente SVP-Regierung hat sofort das Handtuch zu werfen.
    Aber, was soll’s, die Lobbys haben wieder das Sagen.
    HGV und Bauern die Kaste der Nimmersatten.

  • paul1

    IDM kassiert anscheinend 18 -19 Millionen Euro an Landesgelder im Jahr, da kann man ja 80.00Euro für solche Aktionen verplempern. Wie der IDM das Geld beim Fenster hinauswirftt ist sowieso haarsträubend, meine Meinung!.

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen