Du befindest dich hier: Home » Südtirol » Das Sputnik-Problem

Das Sputnik-Problem

Foto: 123rf

In Bars und Restaurants gilt ab Montag die 2G-Regel, aber nicht für das Personal. Laut HGV-Chef Manfred Pinzger wäre eine generelle 2G-Pflicht aufgrund nicht-anerkannter Impfstoffe schwierig.

von Heinrich Schwarz

Der Green Pass weicht ab Montag teilweise dem Super Green Pass, also der 2G-Regel. In die Innenräume von Bars und Restaurants etwa dürfen ab dem 6. Dezember nur noch Geimpfte und Genesene. Für Kellner, Köche und andere Angestellte in der Gastronomie reicht hingegen weiter der normale Green Pass.

Diskussionen, ob nicht auch für das Personal 2G gelten sollte, laufen bereits. Ein Vorstoß kommt etwa von der Falkensteiner-Gruppe, die ankündigt, in all ihren Hotels ab 1. Februar 2022 die 2G-Regel für die Mitarbeiter einzuführen. Denn die Impfung sei das einzige Mittel, diese Pandemie zu überwinden, sagt der Vorstandsvorsitzende Otmar Michaeler. Inwiefern es im Hinblick auf den Datenschutz möglich sein wird, den Impfstatus der Mitarbeiter zu kontrollieren, bleibt erst einmal dahingestellt.

Was sagt Manfred Pinzger als Präsident des Hoteliers- und Gastwirteverbandes zur unterschiedlichen Green-Pass-Anwendung in der Gastronomie und zu einer 2G-Pflicht auch für Mitarbeiter?

Er schickt voraus, dass die 3G-Regel für die Mitarbeiter „mit wenigen Ausnahmen perfekt kontrolliert wird“. Bei 2G müsse man berücksichtigen, dass in Südtirol auch viele Mitarbeiter aus Osteuropa beschäftigt sind. „Und im Osten werden nun einmal Impfstoffe wie Sputnik V eingesetzt, die bei uns nicht anerkannt sind. Das würde für Probleme sorgen“, betont Pinzger.

Falls es gelingt, die Impfstoffe aus dem Osten anzuerkennen, sei eine 2G-Pflicht für Mitarbeiter als zusätzliche Auflage diskutabel. „Ich bin generell schon für gleiche Regeln für alle. Nur müssen die Voraussetzungen geschaffen werden. Wenn Impfstoffe aus dem Osten anerkannt werden, sehe ich es nicht als großes Problem“, sagt Manfred Pinzger.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (10)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • sukram

    Sind da wirklich Journalisten am Werk? Im einzigen osteuropäischen Land außer Russland, wo ein paar Sputnik Dosen verimpft wurden ist, Ungarn. Auch in Ungarn ist es nur ein kleiner Teil. Die wenigen damals verimpften Sputniks brauchen jetzt bereits eine Auffrischung. Wenn in Südtirol eine ein bis zweistellige Zahl von Personen davon betroffen ist und jetzt ohnehin eine Auffrischung bräuchte, ist das das primitivste vorstellbar Ausrede.

  • giuseppebordello

    “In die Innenräume von Bars und Restaurants etwa dürfen ab dem 6. Dezember nur noch Geimpfte und Genesene. Für Kellner, Köche und andere Angestellte in der Gastronomie reicht hingegen weiter der normale Green Pass.”

    Also der getestete Kellner (15€/48h) darf sich von den geimpften Gästen aus aller Herren Länder das Virus anschleppen lassen. Selbstverständlich dürfen die geimpften Virenschleudern ohne Maske die Südtiroler Speckknödelsuppe löffeln.

  • yannis

    Also der getestete Kellner (15€/48h) darf sich von den geimpften Gästen aus aller Herren Länder das Virus anschleppen lassen. Selbstverständlich dürfen die geimpften Virenschleudern ohne Maske die Südtiroler Speckknödelsuppe löffeln.

    gezeichnet yannis

  • dulcinea

    yannis, du sprichst mir aus der Seele. Die derzeitige Situation ist alles andere als überlegt. Des schnöden Mammons wegen.

  • orso

    Und wieder mal das selbe Spiel. Gastronomie und Bauern haben eine Ausnahme. Es ist nur mehr zum Kotzen diese lobbys

  • diplomat

    an den oberschlauen Pinzger … einfache Lösung: booster Impfung mit Moderna oder Pfizer für alle Sputnik geimpften und nicht einen Blödsinn daher quasseln!!

  • kurtohnegurt

    herr pinzger schickt voraus, dass die mitarbeiter perfekt kontrolliert werden, ja und wer kontrolliert die hoteliers und die urlaub a.d.b. betriebsinhaber; bei denen gibt es in jeder gemeinde südtirols gar einige die no vaxler und no greenpassler sind…. herr pinzger das ist heuchelei. hoffentlich bekommt die italienische presse nicht wind davon, dann wirds lustig. schlaumeierei und lobbygetue bestraft der coronavirus, das hat uns die geschichte gelernt.

  • erbschleicher

    Meiner Meinung nach ist es ein Witz, dass ein Angestellter in der Hotellerie mit der 3G Regel durch kommt, aber der Gast um seinen kaffe zu trinken den Super Green Pass braucht. Selten so einen Blödsinn gehört. und dann wundert man sich dass über die Hotelerie blöd geredet wird.

  • gulli

    „Ich bin generell schon für gleiche Regeln für alle. Nur müssen die Voraussetzungen geschaffen werden.“…
    Ich bin auch für eine die Geschwindigkeitsbegrenzung auf den Straßen, nur fährt mein Auto schneller! Deswegen muss mir die öffentliche Hand ein neues Auto zur Verfügung stellen und die nächsten drei Jahre eine Förderung zukommen lassen, um den Verlust des alten (welches sich nicht mehr verkaufen lässt, da es zu schnell fährt) zu kompensieren!!!

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen