Viele Stornierungen

Foto: 123RF.com
Die Buchungslage in Südtirol hat sich verschlechtert. Auch gibt es keinen großen „Österreich-Effekt“.
HGV-Präsident Manfred Pinzger berichtet von vielen Stornierungen im Gastgewerbe – besonders in den Zentren in Bezug auf die Weihnachtsmärkte. „Es gibt Betriebe, die vor drei Wochen noch top gebucht waren und jetzt nur noch die Hälfte an Gästebuchungen haben“, berichtet Pinzger. Auch mit Blick auf Weihnachten und Silvester seien die Gäste vorsichtig. Es gebe relativ wenig neue Buchungen.
„Es herrscht viel Unsicherheit, wobei ich angesichts der neuen Maßnahmen ab 6. Dezember schon guter Dinge bin. Eine Zwei-Klassen-Gesellschaft ist zwar immer falsch, aber wenn die Wissenschaft sagt, dass die Impfung die Voraussetzung für die Bekämpfung der Pandemie ist, muss man das glauben“, meint Pinzger.
Für große Verunsicherung bei den italienischen Gästen hätten die nationalweiten Meldungen über Südtirol gesorgt. „Zudem hätte man die Gemeinden nicht als rote Zone bezeichnen müssen, sondern hätte es vorsichtiger formulieren können. Das war ein kapitaler Fehler in der Botschaft nach außen“, ärgert sich der HGV-Chef.
Von einem großen „Österreich-Effekt“, also einem Vorteil für Südtirols Tourismus aufgrund des Lockdowns in Österreich, ist laut Pinzger indes nichts zu sehen: „Es gibt durchaus Anfragen, aber nur marginal.“
MEHR DAZU LESEN SIE IN DER DONNERSTAG-AUSGABE DER TAGESZEITUNG.
Ähnliche Artikel
Kommentare (19)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
snakeplisskien
.. und dies, obwohl es den Tatsachen entspricht? Also auch gegen die EU vorgehen, laut der wir ja sogar als „dunkelrote Zone“ eingestuft sind.
hallihallo
ja von roten gemeinden zu reden, war fatal. dabei waren es einschränkungen in einer weißen provinz.
außerdem waren die maßnahmen, 2 bars in bereits ausgestorbenen tälern zu schließen. also gebracht hat das wohl gar nichts.
wenn man die novaxler zur impfung überzeugen wollte, hätte man effektiv allen das arbeiten verbieten müssen. denn für die no-vax hat sich durch diese einschränkungen gar nichts geändert.
aber zum glück wollen es doch viele gäste versuchen. schaumer mal.
emma
E gut wen wir selber mehr platz do hom
gredner
In der Verordnung vom 22. November steht nichts von „roter Zone“. Es waren die Medien, allen voran RAI und Athesia, welche die Gemeinden als „rote Zone“ bezeichnet haben und damit eine Korrelation mit den roten Regionen geschaffen haben. Die Stornowelle aus Italien war daraufhin zu erwarten.
alfons61
Der HGV GURU kann sich bei der SVP( der er selbst angehört ) und vor allem bei den HERRN Kompatscher und Widmann bedanken und nicht in den Medien HERUMBLÄRN.
keinpolitiker
Herr Pinzger, die Wissenschaft hat sich schon so oft geirrt, deshalb ist der Wissenschaft gleich viel Glauben zu schenken wie der Politik.
Diese Pandemie wird erst aufhören, wenn es eine Impfung und Medikamente gibt, die wirklich auf Dauer helfen und nicht nur für 4-5 Monate.
Die Leute tun sich das 1x an in einem Jahr 3 Impfungen zu geben, aber mit Sicherheit nicht ein zweites Mal. Die Versprechen daß diese Impfung die Voraussetzung für die Pandemiebekämpfung ist, waren ein großer Flop.
alfons61
@keinpolitiker: PERFEKT formuliert und geschrieben.
esmeralda
@keinpolitiker, du bist kein Politiker aber ein großer Jammerer. Die Impfung gibt einen guten Schutz vor einem schweren Verlauf für den Einzelnen und schützt auch unser Gesundheitssystem vor dem Zusammenbruch. Dass der Impfschutz nach 5-6 Monaten abnimmt, konnte keiner voraussehen. Das Virus ist diesmal sehr hartnäckig und mutiert stetig. Der Impfstoff muss momentan immer angepasst werden, aber er wirkt immerhin einige Monate. Das ist im Moment, das einzige probate Mittel gegen diese Pandemie. Alle Staaten, linke wie rechte weltweit sehen das ein. Natürlich arbeiten die Impfstoffhersteller weiter um die Impfstoffe weiter zu verbessern. Du verlangst immer den Idealzustand, doch der ist niemals zu erreichen.
yannis
>>>>Du verlangst immer den Idealzustand<<<<
An einen solchen ist die Pharma sowieso nicht interessiert, denn
an "Geheilten" lässt sich nichts verdienen.
Ein bisschen mildern, in diese Falle die Pandemie, ja, aber endgültig beseitigen würde ja die Lizenz zum Gelddrucken in Frage stellen.
keinpolitiker
@esmeralda
lese meinen Artikel und sage mir wo ich gejammert habe. Das sind einfach Fakten.
Und @yannis sagt genau das richtige, mit gesunden Menschen lässt sich in der Pharmaindustrie kein Geld verdienen.
Übrigens, ich bin genesen und doppelt geimpft. Das Virus war, wie bei vielen, nicht so schlimm wie die Nebenwirkungen nach der Impfung.
klum
„Genesen und doppelt geimpft“ ist ein sehr guter Status würde ich meinen. Wo ich nicht zustimme sind die Nebenwirkungen nach der Impfung. Ich möchte mir kaum ausmalen wie es jenen ergangen wäre, wenn sie anstatt einer Mini-Impfdosis die volle Ladung Virus abbekommen hätten. Lässt sich natürlich schwer untersuchen.
yannis
@gredner&Alfons(61
die Medien, man nennt sie auch die VIERTE Gewalt, wer sich dieser bedient (‚HERUMBLÄRN“) sollte sich über die Folgen jetzt nun wirklich nicht wundern.
sepp
Abwarten der lockdown kimp schu no sowieso s beschte
giuseppebordello
Ich urlaube am Kap der guten Hoffnung.
hallihallo
bleibt dort und bring die neue variante nicht mit .
klum
Eins muss dem HGV schon klar sein. Als die Zahlen noch viel besser waren, hat sich kein Gastwirt um irgendwelche Regeln geschert. Dann, mit Kontrollen usw., hat es sich etwas verbessert, aber es ist nach wie vor lächerlich wie da kontrolliert wird. Hotelgäste brauchten zudem bis jetzt überhaupt keinen Nachweis für irgendwas und eins ist sicher: Gastlokale werden nach wie vor eine extrem gefährliche Rolle in dieser Pandemie spielen, denn es werden die einzigen Orte sind in denen man ohne Maske sein darf.
Lieber HGV – ihr habt es eigentlich selbst verschuldet und habt dazu beigetragen dass wir jetzt wieder dort sind wo wir nicht mehr hin wollten.
P.s. Der Quellenhof kontrolliert und testet seine Gäste zumindest regelmäßig und schickt sie bei einem Positivem Fall sofort nach hause. In diesem Fall müssen die Gäste nicht einmal die Hotelrechnung bezahlen, habe ich gehört.
hallihallo
ach ja immer die gastwirte. in den fabriken ist egal was passiert.
letzten monat waren keine gäste da und die zahlen sind trotzdem in die höhe geschnellt. wieso sollen die gastwirt schuld daran sein?
außerdem hast du gerade einen betrieb angezeigt, der die verfahrensweise nicht einhält. mal sehen, was nach deinem einwand mit diesem hotel passiert.
lillli80
„Eine Zwei-Klassen-Gesellschaft ist immer falsch“…da sollte dann auch kein „aber“ folgen….
hallihallo
wir hatten es eben letzten winter, alle konnten arbeiten außer wir.
heuer trifft es halt ein paar andere, die unsere arbeit eh schon aufs spiel setzen.