Winterradle auch Du!
Am 1. Dezember startet die Aktion „Südtirol radelt. Winterradle auch Du!“. Belohnt wird, wer sich auch bei kaltem Wetter aufs Rad schwingen.
„Winterradle auch Du!“ ist eine Sonderausgabe der mittlerweile bekannten Aktion „Südtirol radelt“ und läuft vom 1. Dezember 2021 bis zum 31. Jänner 2022.
„Es gibt auch im Winter – solange es die Wetter- und Straßenverhältnisse zulassen – eigentlich keine Ausrede, nicht auf das Fahrrad zu steigen“, ist Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider überzeugt. Die Aktion „Winterradle auch Du!“ sei auf jeden Fall ein zusätzlicher Ansporn, sich warm anzuziehen und im Alltag oder in der Freizeit mit dem Fahrrad fortzubewegen.
Wer bereits zur Aktion „Südtirol radelt“ angemeldet ist, kann alle im Zeitraum vom 1. Dezember 2021 bis 31. Jänner 2022 geradelten Kilometer auf der Webseite www.suedtirolradelt.bz.it eintragen. Alle anderen können ihre Anmeldung jederzeit online nachholen. Unter allen Teilnehmenden, die während der beiden Wintermonate mindestens 20 Kilometer auf dem Fahrrad zurücklegen, werden außerdem Preise verlost.
„Südtirol radelt“ ist eine Initiative von Green Mobility in der Inhouse-Gesellschaft des Landes Südtiroler Transportstrukturen AG STA.
Informationen und Anmeldung:
Ähnliche Artikel
Kommentare (12)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
baludergrosse
Ich würde vorschlagen, dass man jedes Mal, wenn man dem Alfreider auf dem Rad begegnet, einen Gutschein für 2 Abendessen in einem Südtiroler Gasthaus bekommt…
😉
enfo
Sag mal seid ihr behindert? Die Bürger animieren im Winter mit dem Rad zu fahren? Es ist saugefährlich.
Na ehrlich, da kommt bald nur mehr Müll.
baludergrosse
Hot di a Bus gstraft??
Du schreibst doch sonst nicht so abstruse Kommentare…
Was soll so schlimm sein, auch im Winter mit dem Rad seine Alltagswege zu bestreiten?
Dass man bei schnee- oder eisbedeckter Fahrbahn davon absieht, sollte doch wohl ziemlich klar sein.
Aber gerade in den tieferen Tälern oder den Städten kann man auch im Winter an mindestens 90% der Zeit das Fahrrad anstelle motorisierter Fahrzeuge nutzen.
Und es geht wohl gerade darum!!!
george
Noch besser und auch viel gesünder wär es zu Fuß zu gehen. Sonst benutzt ihr eh nur das E-Bike und bewegt euch zusätzlich recht wenig.
Wo bleibt eure eigene körperliche Agilität?
baludergrosse
Nö, benutzen „wir“ nicht – zumindest nicht mehrheitlich!
Und ein E-Bike benutzen ist allemal besser und gesünder als Motorrad oder Auto!
george
Wo bleibt deine konkrete Antwort auf meine Frage? Physische Bewegung fördert auch die geistige Aktivität. Das scheint aber bei dir hier nicht auf.
baludergrosse
Meine Antwort an dich:
Deine Frage ist ein Allgemeinplatz, den ich nicht beantworten kann, weil ich nicht für andere spreche sondern für mich – und da mach dir mal keine Sorgen wegen meiner „eigenen“ Agilität (andere hab ich leider keine 😉 ).
Du gehst kaum auf die Kommentare ein, die du kritisierst und driftest immer gerne ins Persönliche ab.
Was ist mit du?
george
Wie soll ich auf stichhaltige Argumente eingehen, wenn solche völlig fehlen. so muss ich wohl auf die Mängel und das oberflächliche „Nachbeten“ von Allgemeinplätzen hinweisen.
„Was ist mit du?“ Was meinst du mit diesem fehlerhaften Fragesatz, bzw. was willst du damit abfragen? Wer oder was ist hier „du“?
enfo
Du hast recht, das war übers Ziel hinausgeschossen. Trotzdem erachte ich es als wirklich gefährlich, vor allem Morgens und ab der Dämmerung (vor allem weil man sehr schwer gesehen wird).
Wie gesagt, es war etwas übertrieben und dafür entschuldige ich mich
baludergrosse
😉
Radfahrer müssen natürlich in ihrem eigenen Interesse für wirksame „Beleuchtung“ sorgen – da hapert es leider gewaltig!
Und auch der mangelnde Respekt unter den Verkehrsteilnehmern – dazu zählen auch die Fußgänger – lässt zu wünschen übrig. Jeder ist sich selbst der nächste, es herrscht Egoismus pur (nicht nur im Verkehr). Mit mehr Rücksicht ist nichts verloren, weder Zeit noch ein Zacken in der Krone – im Gegenteil, man kann nur gewinnen, Qualität, Gesundheit, Ruhe, Gelassenheit… und weniger Stress!!!
Und übrigens – wenn Radfahren im Winter so gefährlich ist, dann trifft das wohl auch auf Motorräder und Scooter zu?
enfo
Sorry für den Kraftausdruck, aber langsam reichts wirklich
zusagen
Du hast vollkommen Recht, die Jahreszeit ist kaum ein Hindernis. Die Gefahr geht in den Dörfern und Städten von Auto- und Motorradffahrern aus denen Radfahrer ständig ein Hindernis sind, die wann immer es geht verdrängt und eingeschüchtert gehören. Ich wohne in Meran und fahre das ganze Jahr so gut wie jeden Tag mit dem Fahrrad zur Arbeit. Ich verstehe aber gut dass viele das Risiko von einem Auto oder Motorrad abgedrängt, gestreift oder gar überfahren zu werden nicht auf sich nehmen. Der Respekt voreinander ist sehr ungleich verteilt. Selbst in geschlossenen Ortschaften bestimmt leider immer noch das Gesetz des Stärkeren.