Gerettete Privilegien
SVP und Lega stimmen im Regionalrat gegen die Abschaffung der automatischen ISTAT-Aufwertung der Politgehälter. Das Team K spricht von einer „verpassten Chance“.
Bereits vor zwei Jahren hat das Team K einen Gesetzentwurf eingereicht, der die automatische ISTAT-Aufwertung (Inflationsausgleich) der Aufwandsentschädigung der Abgeordneten streichen sollte. Gestern wurde er von der zuständigen Gesetzgebungskommission im Regionalrat mit fünf Ja und fünf Nein endgültig versenkt.
Damit haben SVP und Lega ihre Privilegien gerettet.
Zur Erinnerung: Mitten im Sommerloch drückte die Mehrheit die Auszahlung des Inflationsausgleichs durch. Gleichzeitig wurde gesetzlich verboten, darauf zu verzichten – eine klare Maßnahme gegen das Team K, dessen Abgeordnete bereits schriftlich auf das Geld verzichtet hatten, zugunsten des Fonds für bedürftige Familien.
Paul Köllensperger und Maria Elisabeth Rieder zeigen sich über die Ablehnung ihres Entwurfs zur Abschaffung des Inflationsausgleichs enttäuscht: „Während im öffentlichen und privaten Dienst jegliche Inflationsanpassungen seit Jahren nur mehr über Vertragsverhandlungen möglich sind, werden die Entschädigungen der Abgeordneten weiterhin automatisch angepasst. Heute hätte die Politik gerade in dieser Krisenzeit ein Zeichen setzen können, alle zusammen. Die SVP hat diese Chance bewusst wieder einmal nicht wahrgenommen.“
Ähnliche Artikel
Kommentare (33)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
criticus
Eigentlich verdient sich der geldgierige Haufen ja nicht einmal das Wasser für die Suppe!
protea
Der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht.
besserwisser
nix wird brechen. der trog wird immer voll sein…
kirke
@protea
Das könnte sein. Was passiert nach dieser unerhörten Frechheit?
Eine Welle der Empörung findet sich in italienischen Tageszeitungen und viele fordern die Abschaffung der Sonderautonomien.
Hoffentlich passiert das auch und das Trentino und Südtirol werden der Lombardei und dem Veneto zugeteilt.
batman
Werden wir von der Tageszeitung wieder einmal unterhalten?
batman
Für was brauchen wir eine zentrale Regierung, die sowieso nur alle Problem verursacht und keine Lösungen hat?
Die weitestgehende Selbstständigkeit und Dezentralisierung, ist die Zukunft.
hallihallo
aber das hat man in südtirol beschlossen und nicht in rom. das mit der dezentralisierung , wie von dir vorgeschlagen , ist also auch nicht die lösung.
außerdem in der urbanistik haben wir erste gesetzgebungsbefugnis und ….. alles blockiert.
george
Nicht „für was“, sondern „wofür“! Lernt endlich ein stilistisch korrektes Deutsch.
batman
Erhöht euch euere Gehälter und hört endlich auf mit dieser scheinheiligen Show!
pingoballino1955
@batmann: scheinheilige Show? Denken sie mal nach ,was sie da für einen BLÖDSINN geschrieben haben und lesen sie obigen Text nochmals durch,vieleicht kapieren sie dann um was es geht! Schönes Wochenende!
batman
pingoballino
Kauf es ihnen halt ab, ist mir doch egal Ich nicht!
roadrunner
Du kaufst wahrscheinlich nicht mal deiner Mutter die Muttermilch ab.
batman
@roadrunner
Du kaufst immer noch bei deiner Mutter die Milch? Ich, soweit ich mich erinnern kann, bekam sie gratis.
roadrunner
Nein, du kannst dich nicht mehr erinnern, da du keine bekommen hast. Das würde deinen kognitiven Defizit erklären.
laltrascuola
Kaum zu glauben,wie sehr sie daran denken,ihre Gehaelter anzupassen! Unsere Gehaltsanpassung ist seit Jahrzehnten ‚eingefroren‘!!!
ronvale
Jeder ist sich selbst der nächste.
Haben Sie von der SVP etwas anderes erwartet? Die ist eine italienische Partei wie alle anderen, nur dass ihre Mitglieder halt im Tiroler Dialekt aus dem Mund furzen.
besserwisser
im landtag sitzen 3 leute. es ist nicht bekannt dass sich weiss gott wie viele, geschweige denn im voraus, gewehrt hätten ….
kritischerblick
Irgendwie einfach traurig, dass unsere Volksvertreter kein bisschen Taktgefühl in schwierigen Zeiten zeigen. Hätte mir schon erwartet, dass man darauf verzichtet oder es sinnvoll gespendet hätte.
Es ist auch so, dass meiner Meinung nach die Leistung der Politiker einfach nicht gemessen werden kann, viele sitzen zwar im Landtag (oder auch daheim) und keiner weis was sie tun, für was sie zuständig sind usw…
Es ist insofern kein Wunder, wenn die Bevölkerung die oder den Politiker nicht mehr schätzt.
Insofern versteht man auch keine Gehaltserhöhung bei den eh schon sehr grosszügigen Politiker-Gehältern im Land.
steff90
War eigentlich klar, dass SVP-Lega diesen Gesetzesentwurf ablehnen. Was mich ein wenig verwundert, ist, dass nur das Team K als Opposition hier wirklich fordert, dass diese Inflationsanpassung gestrichen werden sollte und fast alle anderen Parteien schweigen.
Zwar haben dann viele Oppositionsvertreter für den Entwurf gestimmt, aber wohl auch im Wissen, dass die Mehrheit ohnehin die Inflation nie streichen würde.
Trotzdem guter Versuch vonseiten des Team K.
george
Hast wohl die restliche Zeit geschlafen, weil du nicht gemerkt hast, dass nicht nur das Team K die Streichung gefordert hat.
roadrunner
Ein Politiker hat einen Auftrag auf Zeit und von daher soll er auch gut verdienen.
Inflationsanpassungen sind gerechtfertigt, wenn andere Branchen das nicht machen, ist das hauptsächlich ein Versäumnis der Gewerkschaften; Inflationsanpassu gen sollten in jedem Berufszweig stattfinden. Ich finde diese Heuchelei anderer Politiker echt zun Kotzen.
laltrascuola
@ roadrunner es gibt italienweit so viele Menschen,die nur winen Auftrag auf Zeit haben und jeden Tag befuerchten muessen,gefeuert zu werden? Und wieviel ist deren Gehalt! Diese Leute muessen mit Niedrigstloehnen auskommen und schaffen es nicht einmal,ihre Familien zu ernaehren! Also dein Kommentar ist unlogisch.
roadrunner
Es wird sich aber keinen Politiker finden lassen, welcher sich für 1000 Euro den täglichen Shitstorm reinziehen wird. Ich finde, jeder sollte die Möglichkeit bekommen, sich aktiv in die Politik einbringen zu können und das geht halt nur, wenn man ein gutes Gehalt erhält. Aufgabe der Politik ist es auch, prekäre Verhältnisse zu minimieren.
laltrascuola
@roadrunner shitstorm erhalten sie auch nur,weil die Leute schon lange bemerkt haben ( und zur Coronazeiten hat sich alles zugespitzt), dass sie sich ihre Geldbeutel immer wieder auffuellen und das sogar in Krisenzeiten,waehrend mehrere Familien kaum Geld fuers Essen haben! Meiner Meinung muessten sie ein Gehalt wie ein Arbeiter erhalten,ohne Privilegien und Sonderstatus,und nur so koennten sie beweisen,dass sie ihre Arbeit mit Leidenschaft und um bestimmte Ideale zu erreichen,ausueben!
Siehe ein Idol!!
https://www.diepresse.com/1410680/uruguay-der-bescheidenste-prasident-der-welt
roadrunner
Das sehe ich nicht so, mit dem was Du forderst wird man keine Politiker finden. Drehen wir die Sache mal um und ein Politiker würde nur mehr 1400 im Monat erhalten. Welcher Arbeiter würde sich das Leben schwer machen, ständig Anfeindungen ausgesetzt sein zu müssen? Ja, es ist nicht alles in Ordnung was sich die Politiker leisten, vieles ist aber eine reine Schlammschlacht, initiiert und aufgestachelt von Interessengruppen, politischer Konkurrenten oder einfach nur Wahrheitsverdreher à la Jebsen, Wodarg usw. welche nicht die Wahrheit sagen und im Grunde dadurch ihren Lebensunterhalt finanzieren.
batman
@roadrunner
Auf der Überholspur 🙂 schneller als die Zeit
batman
So sehen krisengebeutelte Politiker aus, die meinen ihr Gehalt sei zu hoch.
batman
Hätten die Volksvertreter, das Privileg der Geldschöpfung nicht Privaten überlassen, bräuchten wir hier, diese Diskussionen gar nicht führen.
batman
Vielleicht stimmen die SVP und die Lega vielleicht auch einmal für die Erhöhung der Mindestrenten?
batman
DEMOCRACY APP UND DAS VOLK KANN MITBESTIMMEN!
https://www.democracy-deutschland.de/
bzb
Team-K meckert über den Inflationsausgleich, aber die Lohnerhöhung von 500,00 € haben sie schön brav wie alle anderen eingesteckt…..
https://www.tageszeitung.it/2021/03/28/der-geldsegen-6/
kirchhoff
Schmierentheater und das Übel wird sich fortpflanzen!
batman
Reformen Digitalisierung solange es sie nur nicht selber erwischt