Du befindest dich hier: Home » Südtirol » Unter Strom

Unter Strom

Foto: 123RF.com

Der Verbraucherschützer Walther Andreaus macht auf die stark steigenden Energiepreise und die Inflation aufmerksam – und fordert eine stärkere Bekämpfung der Energiearmut.

von Heinrich Schwarz

Seit dem zweiten Quartal 2020 ist der Strompreis im geschützten Markt um mehr als 42 Prozent gestiegen, weiß Walther Andreaus, Geschäftsführer des Verbraucherschutzvereins Robin. Ein ähnlicher Preisanstieg sei beim Methangas zu verzeichnen.

„Die auch im Stromland Südtirol steigenden Energiepreise belasten vor allem Haushalte mit geringem Einkommen, denn denen droht das Licht auszugehen und eine kalte Wohnung“, betont Andreaus. Im europäischen Strompreis-Vergleich würden sich Italien und Südtirol im obersten Bereich befinden.

Der Verbraucherschutzverein hat erhoben, dass die Stromkosten für einen typischen Haushalt allein vom zweiten auf das dritte Quartal in diesem Jahr um 9,9 Prozent gestiegen seien. Beim Erdgas seien es plus 15,3 Prozent. Zurückzuführen sei das auf den starken Anstieg der Preise für die wichtigsten Energierohstoffe und die gleichzeitige Preiserhöhung für CO2-Emissionszertifikate.

Die höheren Preise würden an die Verbraucher weitergegeben.

MEHR DAZU LESEN SIE IN DER MITTWOCH-AUSGABE DER TAGESZEITUNG.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (17)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • steve

    Jetzt schon 42% Preiserhöhung: man kann sich ausmalen was passiert wenn alle Autos auf Strom umgestellt sind.
    Photovoltaik und Wind reicht sicher nicht!
    Man darf es fast nicht sagen aber wir werden Atomkraft brauchen wollen wir CO2 frei produzieren.
    Die Realität ist halt kein Wunschkonzert…

  • rumer

    Wer heute noch mit Gas heizt, ist selber schuld.
    Wasserstoff wird sich bei den hohen Strompreisen eh selbst erledigen.

  • hallihallo

    42% gegenüber 2.quartal 2020. ja war da nicht der erste lockdown und die energiepreise waren in den keller gefallen?? für die sensationsnachricht nimmt man halt den tiefpunkt der preise her und schreibt nur die prozentuelle erhöhung.
    in keiner nachricht gibt es heute mehr effektive zahlen.
    wieviel hat der strom 2018, 2019, 2020 gekostet und wieviel jetzt.
    dann kann die bevölkerung sich ein bild machen, wie teuer der strom jetzt ist.
    außerdem haben wir mit unseren steuergeldern die konzessionen der südtiroler wasserkraftwerke gekauft. die bevölkerung war wohl der meinung, daß dadurch der strom für uns billiger und grüner wird. aber weit gefehlt. außer ein paar hochbezahlten posten ist für die südtiroler wohl nichts übrig geblieben.

  • huwe

    @hallihallo
    Nicht die Verbraucherzentrale soll mal was tun, sonder das Volk soll sich mal wehren.
    Aber wir sind ja wie die Schafe, bei Gefahr können wir nur davon laufen.
    Armes Süd Tirol

  • pingoballino1955

    Anscheinend hätte die Südtiroler Landesrgierung Möglichkeiten durch unsere AUTONOMIE schützend einzugreifen.Schauen wir mal ob sie sich für die Lösung der überteuerten Strompreise einsetzen.Alperia hat ja schon medienwirksam festgestellt Strom wird teurer und damit basta-Leider???Der italienische Staat will sich überlegen die Mwst auf Strom fallen zu lassen??

    • leser

      Pingopallino
      Du esl
      Was meinst du wieviel sich die la destegierung bei alperia einsetzen wird
      Also wie bescheuert seid ihr schreiberlinge eigentlich
      Aber vielleicht steht ja der bischof auf und haut mal auf den tisch

  • olle3xgscheid

    Fragt mal die Aktionäre….
    Und noch ein um wieviel Millionen teures Gebäude, e chi paga?

    • hallihallo

      ja die aktionäre sind ja unsere gemeinden. sie haben gerade fast alle unsere steuergelder benutzt, um aktien der alperia zu kaufen, da man ihnen dividenden versprochen hat.
      also zahlen wir höhere strompreise, damit unsere gemeinden dividenden erhalten. ist also eine versteckte gemeindesteuer.

      • leser

        Hallihallo
        Also dann liegt es doch klar auf der hand wer der betrüger ist
        Und zum schreien ist noch, dass die gemeinden das geld verùntreut haben und obentrein noch voller schulden sind due der bürger zahlen muss
        Aber dafür haben due gemeindestrassen schöne, nachhaltige strassenleuchten , die due präsidentin von alperia kröss und chefin des leuchtenherstellers brav liefert
        Ach allein für dummheit müsste man schon erschlagen werden, aber nichteonmal in diesem ton verstehts der stramme tiroler, was sache ist

  • owl

    Kann mir jemand erklären, weshalb die Alperia „keine andere Wahl hat“ als den Strompreis demnächst um 40% zu erhöhen?

    Wird in Südtirol der Strom mit Erdgas oder vielleicht doch mit der heimischen Wasserkraft erzeugt?

    Vielleicht kann mir dann noch jemand erklären, welchen Sinn die „Heimholung der Kraftwerke“ bisher für die Südtiroler Bevölkerung gemacht hat?
    Das wir neue Protzbauten und Elfenbeintürme errichten können?

    • leser

      Owl
      Das ist ganz einfach zu beantworten
      1. Weil sie praktisch dank der folgsamen schafe das monopol hat
      2. Sie defacto alleinproduzent der wasserkraft ist
      3. Und damit mit den bonus der Co2 zertifikate bestimmt nicht von anderen klassischen stromproduzenten unter druck gesetzt wird
      Und
      4. Das land bestimmt nicht den ast absãgt auf dem es sitzt

      Frag mal den plangger ob er sich ei setzt, dass der strom zurück zu den leuten kommt due ihn fur das zu tun gewählt haben und noch 2 legislaturen lang

  • criticus

    Von wegen „Heimholung der Kraftwerke“, die wurden heimgeholt, dass sich die Manager und Funktionäre noch mehr bereichern können. Für das Volk hat es gar nichts gebracht! Typisch für die Versprechungen der SVP!

    • leser

      Criticus
      Glaub mir kein einziger der da drinnen sitzt gat die qualität eines managers
      Das ist etwa so wenn du dir vorstellt
      Es ist ein stammtisch wo sich der pfarrer, der dorflehrer, der grösste bauer und der dorfwirt treffen und die sich ausschnapsen wer was bekommt
      Hetzt musst du mir sagen welche rolle da der bürger und dirftrottel spielen darf?

  • hilti

    ja super, die Alperia sponsert Fussball und und……!
    und bezahlen tun es wir, weil sie den Strompreis erhöhen, und somit sind die Kunder die Sponsoren..

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen