„Wird viele Baustellen betreffen“
Die Baustelle im Waltherpark ist wieder meterhoch mit Grundwasser überflutet. Warum das Problem bald das gesamte Land treffen könnte.
von Markus Rufin
Mehrere Meter hoch steht das Wasser in der Waltherpark-Baustelle in Bozen. Auch die Fachschule Hannah Arendt steht derzeit unter Wasser. Schuld ist – wie schon im Mai – der erhöhte Grundwasserspiegel.
Schneeschmelze und starke Regenfälle im Sommer haben dazu geführt, dass der Grundwasserspiegel im Bozner Talkessel deutlich höher liegt als üblich. Das ist insofern ein Problem, als dass das Grundwasser nicht einfach so abgepumpt werden darf. Ein Beschluss der Landesregierung verbietet das. Das heißt, man muss warten, bis das Wasser von alleine abfließt.
Als es beim letzten Mal im Mai zu einer Überflutung der Waltherpark-Baustelle durch Grundwasser im Mai kam, dauerte dies rund 40 Tage. Im Prinzip kann man also nichts anders tun als abwarten.
Doch das wird auf Dauer nicht möglich sein, wie Vizebürgermeister Luis Walcher betont: „Das Problem des erhöhten Grundwasserspiegels wird noch einigen Kopfzerbrechen bereiten. Heute sprechen wir noch über die Baustelle am Waltherpark, morgen könnte es dann aber ein Reihenhaus betreffen und wir müssen den Bau einer Genossenschaft stoppen.“ Einige Bauten in der Drusus-Allee könne man wohl nicht mehr realisieren, wenn man diese heute bauen würden.
Bei der Waltherpark-Baustelle müsse man nun eine ad-hoc-Lösung finden bei künftigen Großbaustellen in der Stadt gelte es dann aber bereits eine gut überlegte Lösung zu finden. „Dafür können wir uns aber Zeit lassen“, meint Walcher. Man werde nun nicht beginnen, bei jeder Baustelle eine Grundwassermessung vornehmen.
Welche Lösung das sein könnte, das weiß auch Walcher nicht. Man werde sich mit anderen Experten in Europa zusammensetzen. Auch die Lösung für den Waltherpark werde man genau begutachten. „Wir merken seit Jahren, dass der Grundwasserspiegel steigt, gleichzeitig sagt das neue Raumordnungsgesetz wir sollen Grund und Boden sparen. Wir müssen daher unterirdisch bauen und uns dementsprechend diesbezüglich Gedanken machen“, unterstreicht der Vizebürgermeister. Das Problem werde künftig wohl mehrere Gemeinden betreffen, weshalb es eine landesweite Herangehensweise brauche.
Ähnliche Artikel
Kommentare (15)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
batman
MACHEN WIR SO WEITER, WIRD DER PLANET NICHT ÜBERLEBEN. Der Kapitalismus wird den ganzen Planeten zerstören.
watschi
batman, der planet wird ùberleben, das ist ihm egal. die auf ihn lebenden wesen bekommen es zu spùren
schwarzesschaf
Das werden wir aber nicht mehr erleben und setzt euch ein aluhüttchen auf sicher ist sicher
treter
Man kann nicht gegen die Natur arbeiten! Das sind die Folgen….
batman
Määähhh määähhh
hallihallo
batman,
94% der südtiroler fläche sind vom menschen genutzt.
nur 6% werden vom menschen genutzt, inkl. obstbau.
also kannst du entspannt bleiben.
hallihallo
entschuldigung. 94% sind vom menschen nicht genutzt.
batman
hallihallo
Südtirol die Insel der Seeligen!
esmeralda
@ach batman, selig schreibt man doch mit einem e. Lernt man das auf deinen Propagandavideos nicht?
batman
Passt aber zum Bild!
yannis
@esmeralda,
wenn das alles ist was Dir dazu einfällt…..
batman
@yannis
Sie/Er redet von Propaganda, die Form scheint ihr wichtiger aber zu sein, als der Inhalt.
yannis
@,Batman,
Richtig !
batman
Der Rest, die Welt der Heiligen
https://m.youtube.com/watch?v=EwBWtgzidgs
yannis
Im Vergleich zu dieser Pfütze in Bozen war es dort in tiefer See…….
https://www.bing.com/search?q=berlin+potsdamer+platz&setmkt=de-DE&PC=EMMX20&form=LWT001&scope=web&refcv=vCi%2Fzq%2FYGRRba8rm.0.0.22752.163