Grüne beim Papst
Die Grüne Fraktion im Südtiroler Landtag durfte die Initiative „Save bees and farmers“ in Rom zur Audienz bei Papst Franziskus begleiten.
„Seit jeher setzen wir uns für einen achtsamen Umgang mit der Natur im Allgemeinen und für den Schutz der Artenvielfalt im Besonderen ein“, sagt Brigitte Foppa.
Ob Ökowende in der Landwirtschaft, Kampf für den Erhalt der Naturlandschaften oder jener gegen chemisch-synthetische Pestizide und Herbizide – die Grünen würden nicht müde dafür einzustehen, dass unser aller Leben auf diesem Planeten ein lebenswertes bleibt. Denn die Zeit dränge.
Um das Damoklesschwert „Klimawandel“ noch irgendwie abwenden zu können müsse man handeln. „Jetzt.“ Die gute Nachricht laute, dass wir dazu auch die Möglichkeit haben. „Indem wir das Herz in die Hand nehmen und mutige Schritte setzen, können wir vielleicht auch noch in 50 Jahren gut und gerne auf dieser Welt leben“, so heißt es in einer Aussendung der Grünen.
In der Folge hätten die Grünen auf die Bitte hin, der EU-weiten Petition „Bienen und Bauern retten“ bei der Vorbereitung auf die Audienz und beim Papstbesuch selbst unterstützend zur Seite zu stehen, nicht lange überlegen müssen.
Teil der länderübergreifenden „Grünen Delegation“ war auch der Landessprecher der Tiroler Grünen, Christian Altenweisl.
Einmal in Rom wollte die Grüne Fraktion die Gelegenheit auch beim Schopf packen und sich mit Vertreter:innen der Politik vor Ort zu verschiedensten Inhalten austauschen.
Unter anderem traf sie sich mit dem ehemaligen Bildungsminister Lorenzo Fioramonti.
„Frohen Mutes, bei ihren vielen politischen Vorhaben in Zukunft auch auf eine politische Unterstützung über Südtirol hinaus bauen zu können, kehrten wir nach Bozen zurück“, so die Grünen in ihrer Aussendung.
Ähnliche Artikel
Kommentare (14)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
batman
Statt raus zu den Bauern um zu fragen, was es braucht machen sie eine schöne Reise nach Rom.
emma
3 c ( grùne gender genossen ) wollen der pàpstin die mànnerdominanz der kirche nehmen,
Bienenvòlker haben auch 1ne kònigin
watschi
hey, wusste nicht, dass es auch glàubige linksgrùne gibt. oder ist es wieder einmal purer opportunismus?
robby
Und? Wurden sie exkommuniziert?
meinemeinung
Die Grünen hätten weniger CO Schaden angereichtet ,wenn sie Online mit dem Papst kommuniziert hätten , mit Gutem Beispiel voran aber wenn man mit leicht verdientem Steuergeld durch die Lande fahren kann , wieso nicht, was geht uns die Umwelt an?? Die Grünen !!
george
@meinemeinung
Typisch voreingenommene Meinung: „mit leicht verdientem Steuergeld durch die Lande fahren kann“….
Erstens können sie das ja aus dem eigenen Geld gezahlt haben und zweitens mit dem Zug gefahren sein.
Wieso müssen bestimmte Leute über jene, die sie politisch immer wieder falsch einstufen, so negativ denken?
yannis
Ja sicher alles könnte so sein…….
Nur beim eigenen Geld hört bei den Politikern die Freundschaft genauso schnell wie bei den Kirchenfürsten.
Die DE Grünen sind die größten „Flugmeilen“ Sammler des gesamten Bundestages, während sie für den der sie alimeniert das Fahrrad fordern……..
batman
Herrlich, wenn alles so schön grün ist!
https://m.youtube.com/watch?v=FH8kCttdUSA&feature=youtu.be
batman
Keine Angst Leute, der Kapitalismus wird den Planeten schon retten!
batman
Das Resultat dieser Reise ist….?
criticus
So ein Theater! Würd mich nicht wundern, wenn die Kirche bei den Spritzmittelhersteller finanziell beteiligt ist.
quovadis
Ein bisschen peinlich das ganze
heracleummantegazziani
Irgendwo habe ich gelesen, dass sich die Grünen keinen Gefallen machen würden, mit dem Dritten von rechts gemeinsame Sache zu machen. Wie wahr, angesichts seiner Vorgeschichte.
george
Wahrscheinlich dein Fall. 😛