Du befindest dich hier: Home » News » „Man sollte sich nicht aufregen“

„Man sollte sich nicht aufregen“

Manfred Pinzger

HGV-Präsident Manfred Pinzger über die Sommersaison, die Grenzen des Tourismus und die Staus auf den Straßen.

Tageszeitung: Herr Pinzger, wie schaut die bisherige Bilanz in der Tourismusbranche für die Sommersaison aus?

Manfred Pinzger: Kurz zusammengefasst können wir folgende Bilanz ziehen: vorsichtiger, verhaltener Start im Juni, gut gebucht ab 15. Juli, ein insgesamt sehr gut gebuchter August und noch verhaltene Buchungen für den Herbst. Im gesamten August gab es überraschend viele italienische Gäste im ganzen Land.

Welche Südtiroler Gebiete sind in diesem Sommer Hauptziele der Touristen?

Der italienische Gast bevorzugt größtenteils das Dolomitengebiet, aber auch der Westen, die Gebirgsgegenden und die Seitentäler waren von den Italienern gut besucht. Eine interessante Entwicklung, die wir heuer beobachten konnten, war, dass im Vergleich zu anderen Saisonen das Hochgebirge und die hohen Destinationen schon frühzeitig gut gebucht waren. Das hängt wahrscheinlich auch mit der Corona-Pandemie zusammen. Der Wunsch nach guter Luft und Natur war bei vielen groß. Bereits im Juni gab es in den Destinationen über 1.500 Metern Höhe eine gute Buchungssituation. Normalerweise sind diese Gebiete witterungsbedingt erst im Hochsommer gut ausgelastet. Diese Entwicklung ist positiv zu bewerten.

Aus welchen Ländern kommen die Gäste vorwiegend?

Südtirol hat in einem Radius von 600 Kilometern als Reiseziel einen guten Namen und aus diesem Gebiet kommen auch die meisten Gäste. Der Hauptteil der Gäste kommt jedoch weiterhin aus dem deutschsprachigen Raum – aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Hat sich das Buchungsverhalten durch die Corona-Pandemie verändert?

Ja. Viele Leute waren unsicher, haben abgewartet und daher kurzfristig gebucht. Zudem sind viele mit dem eigenen Auto angereist, wobei wir als HGV dazu anregen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.

Im Innenbereich der Gastronomiebetriebe brauchen Gäste seit dem 6. August den Green Pass. Wie hat sich diese Regelung auf das Gastgewerbe ausgewirkt?

Man muss hier unterscheiden zwischen Hotellerie und Gastronomie. In der Hotellerie wurde vielfach schon vor dem 6. August ein Impfzeugnis oder ein negatives Testergebnis gefordert. Für diesen Bereich war es also nichts Neues. Mehr zu schaffen machte der Green Pass sicherlich der Gastronomie. Mitarbeiterbedingt ist es dort schwieriger zu kontrollieren. Zudem ist die Frequenz dort viel intensiver als in einem Hotelbetrieb. Es war für die Bars, Konditoreien und Restaurants eine zusätzliche Auflage, die erst gemeistert werden musste.

Zudem gilt seit dem 1. August für die Einreise nach Deutschland der verpflichtende Nachweis von Test, Impfung oder Genesung. Hat es diesbezüglich Probleme gegeben?

Es kam vereinzelt zu Problemen. Jede zusätzliche Auflage bringt Unsicherheiten mit sich, aber sie haben sich in diesem Fall in Grenzen gehalten. Für uns ist wichtig, dass man den Gästen in allen Territorien eine Möglichkeit zum Testen gibt. Es hat lange gedauert, bis Rom reagiert hat und die Vereinbarung mit den Apotheken geschlossen hat. Wir sind noch nicht dort, wo wir sein sollten, vor allem im peripheren Raum. Ein Teil der Apotheken bietet noch keine Corona-Tests an, wir hoffen aber, dass in den nächsten Wochen noch weitere Apotheken die Vereinbarung treffen.

Landesrat Schuler sagt in seiner Halbzeitbilanz, dass die Grenze des Tourismus in den Hauptsaisonen erreicht sei und dass man im Tourismus auf Qualität setzen müsse. Wie stehen Sie als HGV-Präsident dazu? 

Ich bin absolut auch dafür. Es gilt, die Qualität stets zu erhöhen und darauf arbeiten wir als HGV auch hin. Man kann Südtirol insgesamt aber nicht über einen Kamm scheren. Geht man etwa den Marteller Höhenweg, kann es auch in den Sommermonaten vorkommen, dass man vier Stunden niemandem begegnet. Es gibt aber andere Gebiete, in denen die Grenze des Tourismus absolut erreicht ist.

Und wie kann man mehr Qualität im Tourismus erreichen?

Wir müssen die Tourismusgesinnung der einheimischen Bevölkerung auf jeden Fall stärken. Ohne Zustimmung der Bevölkerung ist kein hochwertiger Tourismus möglich. Zudem muss man die qualitativ vorzüglichen Produkte, die wir in Südtirol haben, besser in die Tourismusangebote einbauen. Wir werden in Südtirol immer eine bestimmte Anzahl an Touristen brauchen. Wir haben 220.000 Gästebetten und diese sollten auch belegt werden.

An den vergangenen Wochenenden kam es aufgrund der touristischen Hochsaison auf vielen Hauptverbindungen des Landes zu Staus und Wartezeiten. Wie kann man hier eine Entlastung schaffen?

Ich sehe das sehr nüchtern. Wir haben in Südtirol sehr viel hausgemachten Verkehr. Es gibt noch einige Hausaufgaben, die in Südtirols Verkehrspolitik zu erledigen sind. Im Februar dieses Jahres etwa, als keine Touristen im Land waren, war auf einigen Verbindungen gleich viel los wie jetzt in der Hochsaison. Man muss auch klar sagen, dass Südtirol über Jahrzehnte ein Durchzugsland war, da können wir als Gastwirte nicht viel dafür. Wir als HGV haben etwa eine Kooperation mit Südtirol Transfer, damit werden die Gäste vom Bahnhof zur Beherbergung gebracht und der Individualverkehr soll entlastet werden. Kommt es für zwei Wochen zu einem höheren Verkehrsaufkommen auf Südtirols Straßen, dann wird das sicher auch zur Wertschöpfung beitragen und man sollte sich nicht aufregen.

Wird es in Südtirols Tourismus langfristig einen Bettenstopp geben?

Einen generellen Bettenstopp kann es nicht so einfach geben. Es wird strategische Überlegungen geben, wo und mit welchen Konzepten man noch weitere Betten zulässt. Bei bestehenden Betrieben ist nach wie vor unsere Forderung, dass man in einem bestimmten Maße und in bestimmten Gebieten Entwicklungen zulässt.

Interview: Bettina Gatterer

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (31)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • hallihallo

    auch außer saison steht man in brixen um 17,00 täglich im stau und in bozen ist es ähnlich. aber jeder sitzt im auto und regt sich über die anderen auf.

    • schwarzesschaf

      Wart nur nächste woche wen die muttis um 7.15 ihre Kinder in die Schule bringen jede einseln mit auto dann ist das chaos wieder perfekt

    • criticus

      Herr Pinzger hat nicht Unrecht, wenn er von „Hausgemacht“ spricht. Ich frag mich immer wieder ob unsere „Verkehrsassessoren“ in den Gemeindestuben vom Verkehr auf der Straße überhaupt etwas verstehen. Nehmen wir das Beispiel MEBO-Ausfahrt Sinich bis zur Kreuzung nach Trautmannsdorf. Auf gut einen Kilometer 5 Ampeln. Täglich sind Staus vorprogrammiert. Man könnte in einigen Bereichen leicht Kreisverkehre einbauen (z.B.: beim M-Preis und Einfahrt Sinich, sowie Unterführung zum Parkplatz der MEMC).
      Ein typisch hausgemachtes Stauproblem ist in Schenna, dort verstopft eine Enge an der Dorfeinfahrt gleich 3 Kreuzungen im Dorf und verursacht großen Rückstau mit Abgas und Lärm. Zudem kommt es an der Enge immer wieder zu Streitereien unter den Autofahrern. Von Ostern bis Ende Oktober muss ein Stadtpolizist aus Meran den Verkehr an der Enge regeln. So ein Absurdum! Die dortigen Hoteliers sprechen hierbei von einer „Verkehrs-Entschleunigung“ und erhöhen jährlich die Bettenzahlen. Diese Beispiele Herr Pinzger sind „Hausgemacht“!

    • besserwisser

      der landesrat für mobilität postet regelmäßig fotos mit fahrrad und eröffnungen von kreisverkehren und ähnlichem. applaus ist ihm sicher.
      aber es gibt eine k.o. frage: wie kommt er zu den terminen? mit öffis oder mit chauffeur?

  • sigmundkripp

    Manfred Pinzer sagt: „Zudem sind viele mit dem eigenen Auto angereist, wobei wir als HGV dazu anregen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.“ Das Anregen der Gäste, die Öffis zu benutzen mag ja sehr nett sein. Besser wäre es, die Landesregierung endlich dazu anzuregen, auch bessere Schnellzugverbindungen einzurichten! Heute braucht man mit dem Zug von Wien nach Innsbruck 4 Stunden, aber von Innsbruck nach Meran fast DREI! Lieber Manni, da gibts noch viel Anregungspotential für Dich!

  • iholta

    Jawoll Herr Sattman, kommens lei einer Herr Sattman-Olles Bio bei uns….
    Was Felix Mitterer vor fast 20 Jahren als Satire sah, ist nun so….

  • tirolersepp

    A bisl recht hot der Pinzger schun – obr do passst es holt net jedem 🙂

  • tirolersepp

    Beispiel Pustertaler Straße – Brixen – Bruneck !

    Da hat doch nicht der Tourismus die Schuld wenn Durnwalder damals den Dorfkaisern nachgegeben hat.

    Das ist doch kein Ausbau der Strecke Brixen – Bruneck, das ist eine bessere Sanierung eines Feldweges !!!

  • meraner

    @fritz5, bei deinen Kommentaren zweifle ich ob du überhaupt etwas gelernt hast. Stell dich um 8:00 an die Straße und zähl mal die ausländischen Autos. Du wirst überrascht sein. Und von denen ist noch ein Teil der nur durchfährt, also können wir den Tourismus in Südtirol auch schließen, dann werden sie eben nur mehr durchfahren. Im übrigen leben Leute auch indirekt vom Tourismus, wenn sie auch nicht von dort IhrenLohn beziehen. Aber was erzähl ich dir da, verstehst du eh nicht.

    • meintag

      Ein Burgräfler wird nie genug Tourismus haben. Naturns und Co will ja auch dazugehören. Dann setzt mal schleunigst eure Ideen welche seit Jahren auf Papier gemalen sind in die Wirklichkeit um. Aber bitte aus dem Problem Tunnel Passeier lernen und nicht wieder die gleichen Fehler machen wie ich Sie weiter Oben erwähnt habe denn während weltweit überland und Brückenbau zählt kann es nicht sein dass es bei uns immer nur unter die Erde muss.

  • andreas

    @yannis
    Da du kontinuierlich die Preise der Hotels in Südtirol kritisierst, solltest du sie mal mit Österreich und deren Auslastung vergleichen.
    Südtirol steht weit besser da und bei der Aufenthaltsdauer ist der Grund, dass viele nur am Wochenende kommen und dies die Durchschnittstage drückt.

    Klar kannst du für 10 Tage nach Griechenland in einen all inclusive 4 Sterne Hotel fliegen und zahlst gleich viel wie hier für 5 Tage Aufenthalt.
    Es gibt aber trotzdem genügend Leute, welche nach Südtirol kommen, auch wenn dich das ärgert und du vom Tourismus anscheinend keine Ahnung hast.

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2024 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen