Du befindest dich hier: Home » Südtirol » Schuler will Erntehelfer-Tests

Schuler will Erntehelfer-Tests

Foto: 123rf

Erntehelfer sollen laut Landesrat Arnold Schuler regelmäßig Nasenflügeltests durchführen, um Infektionsherden vorzubeugen.

von Heinrich Schwarz

Im Vorjahr war das Erntehelfer-Problem deutlich größer: Es gab noch keine Corona-Impfungen, einen relativ schweren Zugang zu Corona-Tests – und angesichts der hohen Infektionszahlen in Osteuropa strenge Quarantäneregeln für Einreisende. Heuer sieht die Situation deutlich besser aus, aber ganz problemlos gestaltet sich das Thema Erntehelfer nicht.

Zudem wird einmal mehr erst im letzten Moment darüber diskutiert. Mitte August startet in der Apfelwirtschaft die Erntesaison.

MEHR DAZU LESEN SIE IN DER FREITAG-AUSGABE DER TAGESZEITUNG.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (18)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • criticus

    Ach Herr Schuler, fangen Sie nicht wieder mit dem gleichen Theater an wie voriges Jahr. Da wurde auch viel geplant und am Ende ging alles so la la. Von wegen auf dem Bauernhof in Quarantäne oder Tests. Die Klauber wurden abgeschoben und die nächsten Infizierten rückten nach. Die sollen gefälligst mit den Green Pass auftauchen, wir müssen ja auch wegen jeden Scheiß den Pass herzeigen!

  • andimaxi

    Für Ernteelfer soll eine Impfpficht gelten. Spnst infizieren die ganz Europa.

  • heiterbiswolkig

    Greifen unsere Landschaftspfleger heuer auf Kinderarbeiter U12 aus Osteuropa zurück weil der Nasenflügeltest reicht?

  • hilti

    Seits nou zu Rettn?
    Die ganze Situation gleich immer mehr der Zeit der Option.
    Damals wufde halt zwischen Dableibern,/ und Optanten gestritten, und heute zwischer Impfwilligen, und Impfgegnern.
    Auch wie von der Politik ein Keil zwischen der Bevölkerung getrieben wird, war damals und Heute genau das Selbe.
    Politiker , schämts euch, so mit dem eigenen Leuten um zu Gehen.
    Und die Erntehelfer brauchen „nur“ Nasenflügeltests, die wir Steuerzahler, wieder fein bezahlen dürfen.
    MEIN Appel:“ SCHLEICHTS EUCH“.!!!

  • Die Obstbauern miasen amol unfongen a Steuern zu zohlen!!!
    So konns net weitergian

    • ostern

      @bergkind
      Richtig!!! So fongs amol un.
      Sämtliche Spesen für’s Testen solln die Bauern zohln.
      Fer der restlichen Bevölkerung in Südtirol isch es a
      net gratis. Ollm lei de Ausnohmen fa de ormen Südtiroler
      Bauern!!!

  • spo

    Des isch wieder mol a Thema, zack seinse do… und gleich schnell a wieder weck. Des isch olls Augenauswischerei. Do passiert 0,0.
    Und dor guate Schuler soll sich seine gschichten afn huat austecken…. oder in Flesenkeller awie ummerschnitzeln.

  • meintag

    Da es auch unter den Obstbauern Impfunwillige gibt und die gesamte Lobby seit Monaten weiss dass die Ernte nur mit ausländischer Hilfe eingefahren werden kann, sollte deren Obrigkeit soviel Mumm haben fürs Erste auf Impfen einwirken, fürs Zweite selbst dafür sorgen dass ihre Helfer immunisiert ankommen.

  • goldie

    Ein weiterer Beweis, dass es nicht um die Gesundheit geht!

  • eiersock

    Mir seln ins olle impfn lossn und die Klauber brauchn lei in Nasenflügeltest? Wia die Kinder? A Witz! Ergebnis fu Die Nasenflügeltest wern in Sanitätsbetrieb nit gmeldet, sem konnmen frisch lei in Zettel bu NEGATV unkreizn. Ungleichbehandlung zum k…. n zb. die Freiwillige Feuerwehr muas vor jeder Übung an Antigentest mochn.
    Wenn nor die Zohln nochn Klaubn steigen sein mir wieder Schuld! seimor nit brav gwesn!
    Des hoast men sich Probleme selber zu mochn! weil mir jo sunst kuane hobn?
    Green Pass und sunst af der Grenz umkearn mein Fazit!
    Bauern hobn olm orbeitn terft und a nou 600 € und mehr unter Nogl grissn
    Unglaubwürdig Politik

  • fritz5

    Impfpflicht für Erntehelfer und nicht schon wieder irgendwelche Tests, die die Bauern gewohnterweise natürlich nicht selber bezahlen sondern der Steuerzahler!

  • wm

    Die Blödheit und Unfähigkeit unserer „Verantwortlichen“ sei es bei den Verbänden und in der Politik kann man in Zahlen und Worten nicht mehr nennen. Ich soll in meinem Betrieb von den Mitarbeitern den Grennpass verlagen sonnst soll ich sie nicht arbeiten lassen, und die Erntehelfer dürfen mit Nasenflügeltest? Ich darf nicht mal nachfragen was er hat wenn ein Arbeiter krankgeschrieben ist, weil das Privacy ist, aber den Pass muss ich verlangen? und bei den Bauern passt der Nasenflügeltest? Seid ihr alle ganz dicht??

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen