Unleistbares Wohnen

Maria Elisabeth Rieder
Viel zu lange Wartezeiten, eine seit Jahren angekündigte Gesetzesreform und kaum Visionen: Die Landtagsabgeordnete Maria Rieder stellt dem geförderten Wohnbau in Südtirol ein schlechtes Zeugnis aus.
von Heinrich Schwarz
Maria Rieder stellt fest: „Das Thema Wohnen gehört zu den höchsten Prioritäten für viele Südtiroler. Anscheinend steht es aber nicht auf der Agenda der Landesregierung, die den vielen Worten in ihrem Regierungsprogramm bisher wenig Taten folgen ließ.“
Für die Landtagsabgeordnete des Team K ist der geförderte Wohnbau in den letzten beiden Jahren eines ihrer politischen Steckenpferde geworden. „Ich habe besonders zwei Dinge gelernt: Wer Beiträge für geförderten Wohnbau benötigt, braucht viel Geduld. Und das neue Wohnbauförderungsgesetz ist überfällig, aber noch in weiter Ferne“, so Rieder.
MEHR DAZU LESEN SIE IN DER SAMSTAG-AUSGABE DER TAGESZEITUNG.
Ähnliche Artikel
Kommentare (23)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
criticus
Zum Thema Wohnen hatte die SVP nie Visionen, trotz einer starken Arbeitnehmergruppe vor Jahren. Heute sieht es so aus, wenn Wohnungen gebaut werden kaufen hauptsächlich Deutsche oder Hotelbesitzer, die ihr Geld anlegen. Der Normalbürger müsste fast 30 Jahre Schulden abzahlen. So fördert man keine junge Familien. Aber eben das versteht die SVP nicht. Dann kommt noch hinzu, dass beim Wobi ca. 700 Wohnungen leer stehen. Hauptsache überall sitzen überbezahlte Funktionäre!
steve
Rieders Vision: ordentlich Bauen damit noch mehr Gastarbeiter von Süden kommen deren Sprache wir dann sprechen dürfen.
hallihallo
criticus, in unserer gemeinde müssen alle neuen wohnungen konvenzioniert werden. nix deutsche, nix hoteliere.
einheimische bauen fleißig geförderte wohnungen. allerdings können nicht alle mitmachen, denn jeder will 110 m², 2 garagen, keller, …
das kostet halt alles eine stange geld. niemand gibt sich mit weniger zufrieden.
dazu kommen noch haufenweise bauvorschriften wie klimahouse, usw.
sozialwohnungen werden von den einheimischen nur als übergangslösung gesucht.
wer aber meint 200 euro miete für eine schöne wohnung zu zahlen , der wird es schon schwer haben und das nicht nur in südtirol.
hallihallo
das 700 wobi-wohnungen leer stehen ist ein riesenskandal , liegt aber wohl mehr an der wobiverwaltung als an der politik.
olle3xgscheid
Kimsch mol zu mir aur , nor schaugsch mol wer drinn wohnt. Also von wegen Einheimische, bitte erst informieren und donn schreiben, kannt net zorniger werdn so an Scheiss zu lesen…
hallihallo
brauch net i auikemmen. rufsch dein bürgermeister an und gesch au.
und sonsch musch still sein.
wurm
110 qm braucht es schon — bei 4 Kopf Familie ; denn auch 60 qm für 2 ist eher klein!
Aber solange in der Hotellerie die Suiten größer sind als die Wohnung der „Normalbürger „ — da kann man nicht viel mehr dazu sagen….
batman
Immer mehr muss getan werden, um immer weniger zu erreichen. Das Gesetz der zunehmenden Staatstätigkeit wird begleitet vom Gesetz der abnehmenden Zielverwirklichung. Das jeweilige Gut einer staatlichen Handlung kann nur noch als Absicht formuliert werden, die NICHT-REALISIERUNG steht aber schon fest.
ronvale
Steve,
Diese Aussage von Batman ist doch nicht Rechtsradikal?
Sie besagt nur dass wir es hier mit der Umkehrung von “kleine Ursache , große Wirkung “ zu tun haben
Dies ist halt ein Zeichen von Sättigung: für jedes kleine Vorhaben muss eine überbordende Wasserkopfbürokratie bedient werden.
yannis
@ronvale,
unterschreibe mit, Bravo !
steve
Schau wenn hier einer jeden Tag das Ende des „Systems“ ausruft weil er offensichtlich darauf wartet Profit zu schlagen ist das offensichtlich rechtsradikale Gedankenwelt.
Einmal abgesehen davon dass er selbst nicht in der Lage ist einen vollständigen Satz zu schreiben und deshalb diese Inhalte von Internetseiten mit rechtsradikalen Inhalten kopiert.
batman
@steve
Lies mal deinen Kommentar weiter oben über die Gastarbeiter 🙂
steve
🙂 Den brauch ich nicht lesen weil ich ihn geschrieben hab und er sicher nicht unsere Verfassung in Frage stellt!
batman
@steve
Andere zu diffamieren scheint dein Hobby zu sein. Mit Begriffen wie Verschwörungstheoretiker, Rechtsradikaler, Esoteriker usw.
Das es vielleicht um Orientierung geht, wo die Menschheit heute steht und wie es im 3. Jahrtausend weitergehen soll, das ist dir bis jetzt noch nicht in den Sinn gekommen?
steve
Solange du meinst ständig alles diffamieren und durch den Dreck ziehen zu müssen bist du für mich rechtsradikal.
Ich hab von dir noch in keinem Satz einen Alternativvorschlag gelesen oder irgendwas wie mans besser machen könnte.
Du machst dich zum Handlanger der rechtsradikalen Chaosstifter die die Macht übernehmen wollen.
batman
@ronvale
Genau!
diplomat
Der Mittelstand fällt durchs Raster, außer man ist Bauer!
protea
Das war und ist so! Wie haben es viele gemacht, um in den Genuss der Landesbeiträge zu kommen? Offiziell nicht arbeiten und schwarz gut abkassieren.
Frau Rieder, wie sieht ihre Lösung aus?
Eine Wohnung kann sich nur derjenige leisten, der ein gutes Erbe hat und es sich leisten kann, offiziell gar nichts zu arbeiten oder in Teilzeit zu gehen. Ich habe genug von dieser Politik, die die Gesetze für sich macht und den braven und folgsamen Bürger aussaugt.
steve
Schau das ist der normale Gang der Dinge: Besitz wandert immer mehr zu den gleichen wenigen.
Die Politik müsste mit Steuern z.B. Erschaftsteuer gegenhalten!
Aber dann schreien sogar die Kleinen und meinen man nimmt ihnen was….
olle3xgscheid
Bei den Wahlen stellen sich ALLE auch Frauen auf , wie sie den Familien helfen wolen/ werden.
Tun sie auch, nur der eigenen!!!! Schamts ench
kef1
Das Problem ist der Markt. Solange Wohnungen als Investitionsobjekte gekauft werden, auch um daraus Profit zu erzielen, wird man immer Probleme haben solange die Nachfrage hoch ist. Es scheint aber niemanden zu interessieren den Markt zu regulieren weil niemand gegen sich selbst wirtschaften will.
diplomat
Es geht nicht darum zu regulieren, sondern wenn schon die Förderungen auch für den Mittelstand zu gewähren. Der Mittelstand but der Mittelstand aufgrund der ewigen Konventionierung fürs Land die Sozialwohnungen, die eigenltich die Landesregierung selbst bauen sollte. Komunismus wie seinerzeit in der DDR oder heute noch in China.
kef1
Schau dir an was in bekannten Städten wie München und Wien passiert – dort kann sich kein normaler Mensch mehr eine Wohnung in der Innenstadt leisten. Wenn das als ein dort Aufgewachsener nicht mehr möglich ist, läuft etwas schief. Wer meint so etwas mit Wohnbauförderungen lösen zu können muss schon blind sein.