„Auf dem richtigen Weg“
Die SVP hat im Finanzjahr 2020 – trotz Corona – einen Bilanzgewinn von 400.000 Euro erwirtschaftet. Und Schulden abgebaut.
Die SVP-Parteileitung hat gestern die Bilanz für das Jahr 2020 einstimmig genehmigt. „Das vergangene Jahr war für die Partei als Betrieb alles andere als leicht“, betont Sekretär Stefan Premstaller. So mussten einerseits zwei Wahlkämpfe bestritten werden und andererseits hat sich auch die Mitgliedersammlung im Zuge der Pandemiesituation als kompliziert dargestellt.
Dies zum Trotz wurde für das Geschäftsjahr 2020 ein solider Bilanzgewinn von ca. 400.000 Euro erwirtschaftet. Im Vergleich zum Jahr 2019 bedeutet dies ein Plus von etwa 50.000 Euro. Mit diesen Einnahmen war es möglich, den Kurs beim Schuldenabbau weiter fortzusetzen. Nachdem es im vergangenen Jahr gelungen ist, Schulden in Höhe von 400.000 Euro abzubauen, liegt der aktuelle Schuldenstand bei etwa 3,2 Millionen Euro.
Die Finanzierung der Partei fußt auf vier Säulen: Auf den Spenden, den Mitgliederbeiträgen, den Förderzahlungen, welche aufgrund der zwei Promille jährlich den Parteien ausbezahlt werden sowie den Solidaritätsabgaben durch die MandatarInnen. Premstaller dankt allen Mitgliedern, Fördermitgliedern, aber auch allen MandatarInnen für ihre verlässliche und laufende Unterstützung.
Im Hinblick auf die zwei Promille-Förderung konnte sogar eine Zunahme an Zuweisungen von Seiten der Steuererklärenden festgestellt werden, womit auch eine höhere Förderung erzielt werden konnte. Dies obwohl im Jahre 2020 mehr Parteien als vorher anspruchsberechtigt für diese Form der Förderung waren.
„Während andere Parteien massiv an Geldmitteln einbüßen mussten, ist es der SVP gelungen, ein Plus zu erzielen. Wir sind auf dem richtigen Weg und nun gilt es diesen konsequent weiterzugehen“, so Premstaller. (mat)
Ähnliche Artikel
Kommentare (21)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
batman
Die Partei wird schon auf einen guten Weg sein,, nur dieses Land nicht
fliege
Einer der wenigen Betriebe, bei welchem es mir egal wäre, wenn er Konkurs anmelden müsste…..
besserwisser
als langjähriges, einfaches mitglied eines ortsauschusses (tagt max 2x pro jahr) schäme ich mich. und dann noch die unverfrorenheit mit dem schuldenabbau groß zu tun … wahnsinnig
baludergrosse
„Das vergangene Jahr war für die Partei als Betrieb alles andere als leicht“, betont Sekretär Stefan Premstaller….
Ach so???
Für „normale“ Betriebe war es das reinste Zuckerschlecken…
Und den letzte Satz hätte er sich mal wieder sparen können – aber sich selber ins Licht stellen und die anderen als „Deppen“ darzustellen… ist scheinbar eine besondere Fähigkeit und Voraussetzung für diesen Posten…???
batman
@baludergrosse
Konkurrenz statt Kooperation
martp
das eine schliest das andere nicht aus du gscheider! oder hat premstaller gesagt die betriebe hätten es leicht gehabt??? NEIN. also hör auf zu haten
luis2
Ein guter Betrieb ohne Coronabeihielfe, gute Arbeiter wie der Lanz u.s.w. führen den Karren.
tiroler
Lanz weiß, wie man einen Betrieb erfolgreich führt
batman
„Erwirtschaftet….
batman
Vater Staat und Mutter Partei.
Wann werdet ihr erwachsen?
Das Patriarchat ist mit dem letzten Jahrtausend zu Ende gegangen
pingoballino1955
SVP Selbstlob.Übrigens Herr Premstaller, warum seid ihr überhaupt so verschuldet,teilt dies doch mal den Bürgern/innen mit!!!! Ätsch………………nicht für die Öffentlichkeit bestimmt,wie üblich!
besserwisser
wenn wir mit unseren betrieben so wirtschaften würden …..
pat
aaaahahaha die Partei hat erwirtschaftet xDDD und die Partei hat Schulden abgebaut lmao. Wie kann man so einen Senf schreiben.
Und dann schmeissen sie 20 Mio. Steuergelder für eine total sinnlose app raus. Kann mann nur mehr lachend den Kopf schütteln.
roadrunner
Welche APP hat sie SVP für 20 Mio entwickeln lassen?
franz1
‚Warum wohl?
Die Hintelistigkeit der SVP und des Staates, die kleinen Parteien „trocken legen“ indem sie nicht am Kuchen der pro-mille des Steuerkuchens teilhaben dürfen!
Sowas von hinterfotzig und Egoismus, wo dabei das Land Südtirol immer mehr an Einflusss verliert die Partei scheinbar GEWINNT!
Hoffentlich sind es diesjährig nicht wieder soviele I….. die der Partei Geld in den Rachen werfen…
Do war nor die Stocka, solln sui amol ba ihr onklopfn ……
yannis
@franz1
Dein reden, meine Gedanken !
martp
franz, streichl deinen ….kranz.
red keinen senf daher. was kann die svp dafür. neid ist kein guter ratgeber. besser du trollst nicht umher
batman
Die SVP Ortsgruppe in unserem Ort, das ist die lustigste Vereinigung die ich je gesehen habe. Von Demokratie scheinen die noch nie etwas gehört zu haben. Die wählen sich einfach gegenseitig und bestimmen über die Allgemeinheit.
zeit
SVP muss von jeden gehirn gestrichen werden,dann kann wieder ehrlichkeit ins land kommen.
Ex DDR war ehrlicher
hilti
Einer Partei, die solche Schulden gemacht hat, müsste man die Führung eines Landes aus der Hand nehmen. Widmann und Co, sind ja schon damals als SCHULDENMACHER bekannt gewesen
hilti
gebt bitte das Zepter dem Lanz in die Hand.
Der Lanz der kanns