„Nicht nachlässig werden“
Der SVP-Landtagsabgeordnete Helmut Tauber zeigt nur wenig Verständnis dafür, dass die Teststationen in den Gemeinden sukzessive abgebaut werden.
Die Meldungen, dass die Gemeinden die aufgebauten Teststationen nun sukzessive abbauen bzw. die Zeiten reduzieren, stößt bei Landtagsabgeordneten Helmut Tauber auf wenig Verständnis. Durch die konsequente und kapillar angelegte Test-Strategie und die Beschleunigung der Impfkampagne habe es Südtirol nämlich geschafft, so Tauber, den Inzidenzwert auf unter 50 zu drücken, und somit die Voraussetzungen zu schaffen, dass Südtirol staatlicherseits als weiße Zone eingestuft werden kann.
„Diese günstigen Voraussetzungen dürfen wir nun nicht leichtfertig auf das Spiel setzen, indem wir in den Gemeinden die Testkapazitäten spürbar reduzieren“, meint Abgeordneter Helmut Tauber. „Im Gegenteil, weil das Coronavirus immer noch vorhanden ist, müssen öffentliche Verwaltungen, Betriebe aber auch Privatpersonen weiterhin vorsichtig bleiben, die allgemeinen Corona-Schutzmaßnahmen einhalten und die Teststrategie mit den Nasenflügeltest weiterhin forcieren“.
„Bevor ein Großteil unserer Bevölkerung nicht vollständig geimpft bzw. genesen ist, können wir uns nicht leisten, beim Schutz vor dem Coronavirus nachlässig zu werden“, betont Tauber abschließend in seiner Presseaussendung.
Ähnliche Artikel
Kommentare (13)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
schwarzesschaf
Herr Tauber dank ihrer hin und her politik sind die leute nun stuff
treter
Der liebe Tauber hat nur Angst dass er seine Bude, pardon sein Hotel in Feldthurns wieder zusperren muss….. So siehts aus!
schwarzesschaf
Ps auch wenn man dieneue verordnung anschaut fängt man nur mit den kopf zu schütteln. Ein beispiel? Im öffentlichen Hsllenbad ist das Virus ansteckender als im Hotel, könnt ja verstehn wenn die gäste nur im hotel wäre aber vormittag in meran nachmittag auf der alm mit 100 leuten umd am abend in der sauna und hallenbad des hotels. Da frqge ich mich wo ist der unterschied
batman
Zur Grippe schreibt das Robert-Koch-Institut: „Als Grippesaison wird der Zeitraum bezeichnet, in dem Influenzaviren hauptsächlich zirkulieren. Das ist auf der nördlichen Halbkugel üblicherweise zwischen der 40. Kalenderwoche (Anfang Oktober) und der 20. Kalenderwoche (Mitte Mai).“
Jetzt ist Juni, die Tage sind wärmer, die Viren sind nicht so aktiv wie im Winterhalbjahr, man kann also keine täglichen Infektionszahlen verbreiten. Also erklärt man nicht das Wetter, sondern die Maßnahmen zur Ursache des „Erfolgs“ und lockert mal kurz die Zügel.
Quelle:
https://kenfm.de/impfen-ist-geil-nur-profit-ist-schoener/
roadrunner
Wann ist die Grippesaison in Brasilien oder Indien? Du musst mal dein Hirn einschalten, denn wenn du nur Schwurblerseiten liest ohne zu denken, dann kommst nicht voran…
batman
@roadrunner
Zur nördlichen Halbkugel gehört Indien und Brasilien. Alles klar.
mannik
„Das Unglück derer, die nichts begreifen, ist, daß sie sich selbst für klug halten, so daß sie wahre Weisheit sicher nicht begreifen.“ (Li Pü-Wei 300-235 v. Chr.)
Jeder Ihrer Kommentare beweist, dass ein flaches EEG im Vergleich zu Ihrem Zustand der Ausdruck höchster geistiger Aktivität ist.
roadrunner
Also sind die Viren nur auf der Nordhalbkugel während der warmen Monate inaktiver. In Indien, Brasilien, Thailand oder Vietnam tanken sie Sonne und kommen so richtig in Fahrt. Hast du dafür eine Erklärung?
cesco76
Jetzt must ihr euch auf den Herbst vorbereitet liebe politiker, nicht Wie vorigesjahr, die grippe kommt wieder und wenn die impfungen nicht geholfen haben, was Dann????
yannis
@ cesco76
gar keine Frage dass der sog Inzidenzwert jetzt sinkt, und ob die angebliche Wirkung der Impfung die Ursache dafür ist, wird der nächste Winter zeigen.
Eines ist auch sicher, wären in DE die Wählen anstatt Ende September erst im März 22, würde bis dahin dort diese famose Inzidenz wohl kaum ansteigen.
batman
@yannis
Bis dann gibts die neuen Mutanten
emma
vielleicht kommt heuer kein herbst? politiker und andere klugweisser fragen.
goggile
BLÄR A SATZL!