Die Geldspritze
Südtirols Gemeinden erhalten aus Rom 500 Millionen Euro, die in Projekte zur Energieeinsparung und zur nachhaltigen Mobilität investiert werden sollen.
Der Landtagsabgeordnete der Fünf-Sterne-Bewegung Diego Nicolini und der ehemalige Unterstaatssekretär im Ministerrat, Riccardo Fraccaro, haben sich am gestrigen Nachmittag per Videokonferenz mit LVH-Präsident Thomas Pardeller ausgetauscht. Im Zentrum der Unterredung stand die sogenannte „Norma Fraccaro“, welche die Auszahlung von 500 Millionen Euro an Südtirols Gemeinden vorsieht.
Die Summen sind je nach Bevölkerungszahl gestaffelt: 100.000 Euro erhalten die Gemeinden mit bis zu 5.000 Einwohnern; 140.000 Euro jene mit 5.001 bis 10.000 Einwohnern; 180.000 Euro jene mit 10.001 bis 20.000 Einwohnern; 260.000 Euro jene mit 20.001 bis 50.000 Einwohnern; 340.000 Euro jene mit 50.001 bis 100.000 Einwohnern; 420.000 Euro stehen schließlich den Gemeinden mit 100.001 bis 250.000 Einwohnern zur Verfügung.
Finanziert werden sollen mit den Geldern Maßnahmen zur ökologischen Nachhaltigkeit, wie zum Beispiel eine verbrauchsarme öffentliche Beleuchtung, die Energieeinsparung bei öffentlichen Gebäuden, die Installation von Energieerzeugungsanlagen aus erneuerbaren Quellen, eine nachhaltige Mobilität, die Anpassung und Sicherheit von Schulen und öffentlichen Gebäuden sowie die Beseitigung architektonischer Barrieren.
„Im vergangenen Jahr haben noch zu viele Gemeinden die vom Staat gebotene Gelegenheit nicht genutzt, um kleine öffentliche Arbeiten im Bereich der nachhaltigen territorialen Entwicklung durchzuführen“, bedauert Nicolini. Daher appelliert der Grillino an den LVH, sich diese Chancen nicht entgehen zu lassen. Die Gemeinden sollten ermutigt werden, schnell Projekte festzulegen, damit die Handwerker von der Realisierung dieser Arbeiten profitieren können. (mat)
Ähnliche Artikel
Kommentare (7)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
batman
500.000.000 € : 116 Gemeinden = 4.310.344,83 € pro Gemeinde
yannis
Die heute noch junge Generation sollte sich diese Summen gut hinter die Ohren schreiben und schon Mal darüber nachdenken wer wohl dieses früher oder später ab arbeiten darf.
stefan1
Arbeitest du als Selfinifan eigentlich auch noch die 49 Millionen ab, oder ist dir das egal ?
yannis
also Konsorten wie Du mit ihren Unterstellungen sind mir tatsächlich egal !
n.g.
@yannis Die Frage stellt sich nicht, sie müssen.
Ist es nicht wunderbar, ich bekomme Dies, ich bekomme Das. Ich darf noch mehr fordern.
Ich bau mir ein „Schloss“, fahre regelmäßig in Urlaub. Bring sogar noch was auf die hohe Kante und ich muss es nicht mal selbst bezahlen.
Würde es nicht genau si funktionieren, müsste man es erfunden. Aber nur wenn man keune Kinder hat.
Umwelt übrigrns das Selbe!
n.g.
Öffentliche Beleuchtung und Energieeinsparung?
Manche Strassen müssen nucht mehr beleuchtet werden. Da reichen die STRAHLENDEN Werbungen der Händler vollkommen aus.
Wann wird enlich dieses Übermaß an Leuchtreklamen verboten?
schwarzesschaf
Nor werd der Bürgermeister von Tirol npu a poor Marmorkugeln fir die stross bestellen