„Hohe Teilnehmerquote“
91 Prozent der Schüler in den Grund- und Mittelschulen und nur 79 Prozent in den Oberschulen nehmen an den Nasenflügeltests und damit am Präsenzunterricht teil.
Bis gestern hatten die Schüler beziehungsweise die Eltern Zeit, ihre Einverständniserklärung für die Nasenflügeltests abzugeben. Ab heute werden all jene Schüler, die keine Erklärung vorweisen, in den Fernunterricht überstellt.
Die Sorge darüber, dass die Beteiligung gering ausfällt, war von Beginn an groß. Damit hätte nämlich das gesamte Projekt an Sinnhaftigkeit verloren.
In den Grund- und Mittelschulen haben 91 Prozent der Schüler den Nasenflügeltests und somit dem Präsenzunterricht zugestimmt. Landesschuldirektorin Sigrun Falkensteiner zeigt sich damit zufrieden: „Es ist zwar schade um jeden Schüler, der nicht am Präsenzunterricht teilnimmt, aber die hohe Teilnehmerquote zeigt auch, dass die Maßnahme doch von vielen getragen wird.“
Bedeutend niedriger ist die Anzahl der Teilnehmer am Screening in den Berufs- und Oberschulen. Nur 79 Prozent haben die Einwilligung abgegeben. Allerdings erinnert Falkensteiner daran, dass derzeit nur 75 Prozent der Oberschüler Präsenzunterricht hat: „Die restlichen 25 Prozent sowie die Lehrlinge, die nur ein Mal pro Woche in der Schule sind, geben die Einwilligung ab, sobald sie wieder in die Schule kommen.“ Dementsprechend erwartet Falkensteiner, dass die Beteiligung noch deutlich steigt.
Ähnliche Artikel
Kommentare (20)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
tiroler
Testgegner sind Idioten
besserwisser
richtig
criticus
Die Schulen haben gestern geöffnet und getestet wird ab Montag! Frau Falkensteiner, ist ihnen bewusst, dass wir in einer Pandemiezeit leben, was soll ihre Aussage gestern in den Nachrichten. „Ich glaube unsere Schüler sind gesund und halten sich nach den Regeln“, das war ihre Aussage! Da kommen 10.000de Schüler aus allen Landesteilen zusammen und unsere Landesschuldirektorin Frau Falkensteiner gibt bekannt, dass die Schüler gesund sind und sich nach den Regeln halten. So eine Aussage kann nur jemand tätigen, der sicher seinen Monatsgehalt bekommt und das nicht wenig. Sogar Schüler äußern Bedenken, dass soviel Personen zusammenkommen die erst Tage nachher getestet werden. Ein Affront gegenüber die, die Monate geschlossen halten müssen. Da könnte doch jeder Handelstreibende und Gastronom sagen, meine Kunden sind gesund. Denen wird alles zugesperrt! Frau Falkensteiner, wenn Sie nicht Tests organisieren können, dann lassen Sie andere ans Ruder und geben ihr Amt ab. Wie kann man sich nur mit solch einer verantwortungslosen Aussage an die Bevölkerung wenden?
tiroler
Sehr guter Kommentar!
enfo
Ich kann Ihnen zu ihrem Kommentar nur beipflichten. Diese hohen Landesangestellten scheinen in ihrem eigenen Lalaland zu wohnen
besserwisser
sehr guter kommentar. dem ist nix hinzuzufügen!
murega
@criticus
Ganz meine Meinung. Wirklich mehr als verantwortungslos. Bei einem meiner beiden Kinder (Oberschule) beginnen die Tests frühestens am Donnerstag – bei der anderen gibt es noch keinen Termin („wir müssen die Tests erst noch bestellen“). Was hätte dagegen gesprochen, noch die paar Tage abzuwarten und den Fernunterricht aufrecht zu erhalten? Ich als Erziehungsberechtigter wurde nicht darüber informiert, dass die Tests erst verspätetet anlaufen, warum? Schüler, deren Erziehungsberechtigte den Test nicht zulassen, wird der Präsenzunterricht verweigert. So weit, so gut… WAS SOLL DAS? WER HAFTET FPR DIESE INKOMPETENZ!!!
kirke
Erzählen sie uns doch wie gefährlich diese fürchterliche Seuche ist. Wie viele Schüler wurden denn von ihr dahingerafft, dass es notwendig ist alle Gesunden zu testen und dafür Millionen auszugeben?
Bitte um klare Zahlen und nicht irgendwelche esoterische Vermutungen!
n.g.
Für Esoterik bist allein du im Forum verantwortlich. Wir halten uns zurück um den Meister nicht den Rang abzulaufen.
enfo
Es geht um die Ausbreitung des Virus, der auch dann zwangsläufig ältere und schwächere befällt. Was argumentieren die da zusammen!
keineahnung
Sehr geehrte Frau Kirke
Wenn ich mir eine Empfehlung erlauben darf:
bitte fragen Sie vor dem Verfassen eines Kommentares Ihre Eltern Helios und Perse um Rat, und veröffentlichen Ihr „Gezaubere“ erst dann, wenn Sie von den Eltern den korrigierten Text erhalten haben.
Damit würde die geschätzte Leserschaft von einigen unsinnigen Behauptungen verschon bleiben.
ich
Kirke ach kirke! Ein Gegeifere von einer missgelaunten Person? Die Kinder können,wenn sie sich anstecken anderen die Krankheit übertragen! Sie ahnen es vielleicht es ist eine infektionskrankheit
cicero
Können die Älteren und Schwächeren sich nicht schützen, von mir aus mit Doppelmaske , oder ist es jetzt in der Verantwortung der Kinder sich darum zu kümmern?
Methoden aus China und Erpressung, das ist die Realität und um diese Grundrechte haben wir jahrhundertelang gekämpft, dass sie einfach jetzt weggeworfen werden, weil die Verantwortlichen keine Konzepte ausarbeiten können und die Verantwortung einfach der ganzen Bevölkerung, übertragen und sogar vor den Kindern nicht Halt machen und sie einem Generalverdacht unterziehen. Kranke Gesellschaft. Ein Skandal.
besserwisser
erpressung? welche grundrechte wirfts du weg?
kannst ja in nach nordkorea ziehen, dann wirst du sehen wie schlimm es bei uns ist …
ich
@besserwissrr Danke Für den Kommentar das herumnörgeln hier ist manchmal unerträglich. Wie verzogene Kinder
goldie
Do brauch man iatz nit mit der folschen hohe Teilnehmerzohl kemen.
Alla fine sein Eltern vor der Wohl gstonden, entweder oder…. und viele kennen es sich nit leisten, die Kinder im Fernunterricht zu lossen.
Waren de Tests wirklich freiwillig, donn schaugatn die Zohlen gonz ondert aus.
marie
Ganz deiner Meinung
marie
Ganz deiner Meinung Cicero. Die Schüler werden irgendwie verpflichtet
n.g.
Frage? Ich halte nicht viel von dieser Form des Testens aber worin besteht der Unterschied ob man das freiwillig macht oder gezwungenermaßen wenn man wie du, der Meunung ist, dass bei Freiwilligkeit die Zahlen besser wären?
Sind wir uns einig, dass 2 Mal die Woche Nasenboren egal ist? Wenn ja, worin liegt dann das Problem. Selbst wenns Unsinn wäre, ist es doch egal!?
cicero
Was ist da egal? Wir Steuerzahler bezahlen den ganzen Unsinn, der in keinster Weise effizient ist. Der Prozentsatz der Entdeckten beläuft sich bei Nullkommairgendwas. Außerdem findet in der Schule keine Übertragung statt, weil alle masken anheben und weit auseinandersitzen. Wieso stellt da die Schule Unterrichtszeit und Personal zur Verfügung und das Land teure Tests, die ICH und andere bezahlen? Aber logisch ist in dieser Zeit überhaupt nichts mehr. Es wird Zeit mit Steuergeld das Phänomen „Massenhysterie“ zu bekämpfen. Das wäre wenigstens sinnvoll.