Nasenbohrer auf der Kippe
In einem Rundschreiben teilt das römische Gesundheitsministerium mit, dass der Nasenbohrer-Test nicht Voraussetzung für den Präsenzunterricht sein darf. Südtirol hält dennoch daran fest.
Das Rundschreiben wurde am Mittwoch an die Schuldirektionen versandt.
Kabinettschef Stefano Versari erklärt darin, dass das staatliche Gesetzesdekret nicht die Möglichkeit vorsehe, den Präsenzunterricht davon abhängig zu machen, dass sich die SchülerInnen einem Schnelltest unterziehen. Tests seien in Ausnahmesituationen möglich, etwa wenn es ein hohes Infektionsgeschehen oder Virusmutationen in großem Ausmaß gebe.
Fällt damit die Testpflicht an den Südtiroler Schulen?
Laut LR Philipp Achammer bleibt die Testpflicht an den Schulen aufrecht, denn zum einen gelte in Südtirol die Verordnung des Landeshauptmannes und zum anderen sind Ausnahmen laut dem Rundschreiben möglich.
Lesen Sie mehr dazu in der morgigen Ausgabe der TAGESZEITUNG.
Ähnliche Artikel
Kommentare (47)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
hallihallo
dann werden die eltern wohl zufrieden sein, wenn wieder alle zuhause bleiben müssen. diese nasenbohrertest sind doch wirklich jedem zumutbar.
aber ja, wer täglich arbeiten darf oder ohne arbeit trotzdem sein gehalt bekommt, dem ist selbst dies noch zuviel.
markp.
@hallihallo
Warum jetzt schon wieder den Eltern den schwarzen Peter zuschieben? Und es geht doch nicht nur primär, ob die Nasentest zumutbar ist oder nicht. Eltern, die so etwas aus Prinzip ablehnen, sind in der Minderheit. Deshalb gilt es die Grauzone der Eltern zu überzeugen, welche unentschlossen sind. Und das ist die Mehrheit. Und das hat die Landesregierung peinlichst versemmelt. Wenn VOR dem Nasentest die Eltern darauf aufmerksam gemacht wären, um was es eigentlich geht, wie es abläuft, was passiert, wenn ein Kind positiv getestet wird, was die Alternativen sind, wie und wer die Tests durchführt und kontrolliert… dann hätte man die Chance gehabt, hadernde Elternteile zu überzeugen, daß es doch eine gute Option ist. Stattdessen hat man mal wieder mit der Brechstange etwas durchgesetzt und im Laufe des ganzen, auch noch mehr Druck und Zwang auf die Eltern ausgeübt, sodaß die zweifelnde Fraktion noch mehr ins Grübeln gekommen ist. Daß nun diese Nasentests eventuell erst garnicht gesetzlich zwingend durchführbar sind, ist dann das nächste Fettnäpfchen, das aufzeigt, daß die Landesregierung mal schnell etwas verordnet und dann hinterher erst zu prüfen, ob es überhaupt rechtens ist. Hätte man Elternteile besser informiert und aufgeklärt, dann kommt es erst garnicht zu solchen Situationen. Und jene die prinzipiell dagegen waren, hätte man eh nicht umstimmen können. Also bitte bei der Landesregierung den Fehler suchen und nicht immer bei den Eltern.
tiroler
In Südtirol bleibt die Testpflicht und das ist gut so
hallihallo
markp. den ersten tag , daß du ohne test nicht arbeiten darfst, stürmst du das testzentrum. eltern die aus prinzip den test ablehnen, sollen halt ihre kinder zuhause lassen.
bei uns haben sie mit diesen test zwei schüler positiv gefunden und somit sind diese familien in quarantäne gegangen. hätten diese weil asymptomatisch weiter die schule besucht, hätten kurz darauf die ganze klasse in quarantäne müssen. findest du das richtig???
hopasak
Hallihallooooo, ja geht‘s noch?
kirke
Das Rechtsamt des Landes hätte den Sachverhalt auch VOR dem Einkauf dieser „Tests“ klären können.
Dass Lehrpersonen kein Personal der Sanitätseinheit sind, ist dem Herrn Landesrat auch nicht eingefallen.
waldhexe
Von unseren Landesstrategen kann auch nichts auch anderes erwarten. Die treten von einen Fettnäpfchen ins andere. Und dann wundern sie sich, dass die Bevölkerung auf sie zornig wird
goldie
I frog mi a, ob iberhaupt die Lehrer in vollem Unfong informiert werden wos sie do iberhaupt tian.
Sie verweigern in die Kinder is Recht auf Bildung.
Sel isch kuan Kavaliersdelikt.
diegon.
Wohl nicht die Lehrer, sondern die Politik.
goldie
Die lieben Politiker werden sich schun irgendwie drausreden, wenns hort auf hort kemmen sollte….
Ober die Lehrer stian donn alluane do!
billy31
Diese Tests hätten auch für Kinder und Jugendliche Gültigkeit gehabt die Sport machen, aber so ist wieder nix. Alles was praktisch und sinnvoll wäre, wird niedergeknüppelt von den Paragrafenreitern des Grauens.
protea
Es gibt niemanden auf der ganzen Welt, der weiß, wie die RICHTIGE Lösung aussieht. Wir müssen uns langsam und mit Vorsicht an einen Modus Vivendi herantasten, aber alle, gemeinsam.
Die ewigen Meckerer und Paragraphenreiter sollen uns endlich verraten, wie der GESICHERTE Weg in die Normalität aussieht – scheinbar sind Wissenschaftler, Virologen, Ärzte und Politiker ja alle auf dem falschen Weg und durchwegs nur Versager.
lama
Haha herrlich de Kasper. Erschter kafn u nor informiern. Wer’s hot der konn…
tiroler
Testverweigerer sind Covidioten
hopasak
… ach du Pseudo Tiroler … di Draht im Hirn olm no af Kurzschluss …?
quovadis
Egal wie man zu diesen Tests steht. Aber typisch. Am Ende diktiert Rom. Wie bei allem wenns ein bisschen ernster wird. Zu melden haben wir gar nichts!
schnabel
tiroler bin ganz deiner Meinung wenn einer Covid infieziert ist dann bleiben die ganze Klasse zu Hause dann werden wir sehen was die Eltern sagen die obergescheiten und müssen auf die Kinder schauen meine Enkelkinder sind froh und lachen bei den Test machen
hopasak
… und ich lache über Ihren „Schnabel“ …
waldhexe
Achammer beteuert auf stol: Im Dekret Nr. 44 steht auch, dass Regionen, die von Mutationen betroffen sind oder schlechter Zahlen haben, restriktivere Maßnahmen als es das staatliche Gesetz vorsieht, ergreifen können. Vielleicht weis er nicht, dass Südtirol eine Provinz ist und nicht eine Region.
martp
ja das weis er nicht. ganz sicher. so ein sinnloser kommentar nur um einen ins schlechte licht zu rücken ist typisch für dich. bravo! gehts dir besser? dann kannst du ja gut schlafen heute
schnauzer
Um Einen ins schlechte Licht zu rücken…..da lachen ja die Hühner…..das besorgt dieser Clown schon selbst, braucht niemand mehr zu helfen.
sepp
waldhexe wos der beteuert intressiert niemand wen dia moant er konn die gsetze mochen wie er will noa schaugmo amol leitlan zom holten noa klog mo ihn wen er jemand nett in die schuile eini losst du mit seiner schulbildung isch koan wunder das er nett woas das südtirolleia provinz isch
roger1987
Pflicht bleibt bestehen. Ist auch Ok.
So ein Stächen wird wohl jeder aushalten.
hopasak
Stäbchen zu weit hochgeschoben?
ermelin
Bei manchen wie hopasak wäre besser ein Rektalabstrich um ESBL Keime und MRSA nachzuweisen…..dann würde es heißen: nicht zu weit hoch, sondern zu weit rein….
hopasak
Amen
hopasak
… und je gleimer, desto feiner
martp
Die Eltern und die Eltern ALLEIN sind dafür verantwortlich. Diese möchtegern pädagogen denen es zuviel ist ihren kind diesen test zuzumuten. alles wollen, nix leisten. bravo ihr spin.ner
hallihallo
da liegst du leider ein bischen falsch. die kinder gehören dem staat und werden den eltern anvertraut. wenn du es nicht glaubst, dann brauchst du nur recherchieren, wieviele kinder von ihren eltern entfernt wurden, weil die eltern für die erziehung nicht fähig waren . und das ist international so, ob wir es wahr haben wollen oder nicht.
olle3xgscheid
Nix für ungut, aber wem gehören die Kinder? Selten so ein Schmarrn gelesen, tut mir leid.
Da gehörte noch mehr zu schreiben , bringt aber nix….
hallihallo
dann frag mal in den kinderheimen nach, ob die kinder von den eltern freiwillig abgegeben wurden. dann wirst du sehen , daß der staat entscheidet, ob die fähig bist, deine kinder zu erziehen oder ob er es für die übernimmt. sind leider keine schönen geschichten.
hallihallo
und sogar der achhammer hat heute nochmal beschlossen, daß deine kinder den test machen müssen oder sie zu hause bleiben müssen. da hilft es wenig, daß martp herumbrüllt, nur die eltern entscheiden. jetzt muß martp erst mal wieder klein beigeben.
hopasak
„Mit dem Geist ist es wie mit dem Magen. Mute ihm nur jene Nahrung zu, die er verdauen kann.“
… sofern für Sie verständlich!
olle3xgscheid
??
hopasak
@olle3xgscheid
halligalli oder hallihallo war gemeint
martp
ACHTUNG LANDESREGIERUNG: hier im komentar bereich sind die experten. also alle hersehen und die arbeit niederlegen. hier weis man es besser. zwar 0 Lösungsansätze aber man weis es besser. 0 vorschläge aber man weis es besser.
ihr seit erbärmlich
waldhexe
@martp
Bevor du „volle Kanne“ in deine Tastaur reinhaust, solltest du ein bisschen in dich gehen, dann käme nicht so viel Sinnloses heraus. Immer zuerst ein bisschen abkühlen, soll Wunder wirken.
esmeralda
@kleine hex, aber es stimmt schon: einen sinnvollen Vorschlag sucht man bei den Wutbürgern vergeblich
waldhexe
@esmeralda
Da hast du Recht. Leider kann man Vorschläge nicht in drei Zeilen presentieren.
Sie müssen gut durchdacht und vor allen umsetzbar sein. Wenn man etwas vorschlägt und es entspricht nicht genau den Vorgaben des Mainstreams werden sie einfach gar nicht veröffentlicht. Dazu ist mir die Zeit zu schade um solche Vorschläge unter der Rubrik „unveröffentlicht“ zu speichern.
berschu
@waldspinnerin
das sagt eine die immer den größten krampf von sich gibt überhaupt. siehe den sinnlosen kommentar oben, der nur drauf abzielt achammer schlecht dastehen zu lassen. du bist teil des problems!
waldhexe
@berschu
Kann ich dafür, wenn er nicht besser da steht?
Warum rückst du ihn nicht in ein besseres Licht?
murega
Auf jeden Fall hätte die Landesregierung die Tests rechtzeitig an die Schulen verteilen sollen. Bei einer meiner beiden Töchter geht es frühestens am kommenden Donnerstag mit den Nasenbohrertests los. Bei der anderen nennt die Schule keinen Termin – auf jeden Fall frühestens in der kommenden Woche???
Man kann für oder gegen diese Tests sein. Ich bin dafür und hatte geglaubt, dass meine Kinder mit diesem System sicherer in den Präsenzunterricht zurückkehren.
asterix
Grund und Mittelschulen sind Pflichtschulen Da haben die Kinder nicht nur ein Recht darauf, nein sie müssen Schule gehen. Deswegen auch die Ablehnung der Tests aus Rom. Und übrigens, diese Tests haben eine Felerquote von 50%!!!!! Prozent. In beiden Richtungen. Es kann ein falsch positiver gefunden oder ein echter Positiver durchschlüpfen und im Untericht bleiben. Also ist die Hälfte von den Kosten der Tests für die Fische.
esmeralda
@kleiner gallier, wo hast du das mit den 50% her?
sepp
lLACHNUMMER wos und der PATSCHER sogen intressiert niemand liebe eltern klagst die herrn weil die LACHNUMMER glab er hot olm recht
sonderweg
Interessant es fehlten heute genauuu jene SchülerInnen, die sich durch den Fernunterricht positive Leistungen erschwindeln und sonst sicherlich negativ gewesen wären. Laut Aussagen der Schüler ist im Allgemeinen Fernunterrricht wesentlich angenehmer…. länger schlafen, kein Stress usw.
cicero
Ja genau. Für Oberschüler ist diese Regelung ideal. Wer nicht in die Schule gehen will, verweigert das Testen und schwupp kann er es zuhause gemütlich einteilen. Freunde treffen kann er anderswo auch.