Test in den eigenen vier Wänden
46 Schuldirektoren sprechen sich dafür aus, dass die Nasenflügeltests in den eigenen vier Wänden gemacht werden.
46 Südtiroler Schuldirektoren sprechen sich in einem Offenen Brief an die Schullandesräte dafür aus, dass die Nasenflügeltests nicht in der Schule, sondern in den eigenen vier Wänden gemacht werden.
Darüber berichtet die Tageszeitung „Corriere dell’Alto Adige“ am Sonntag.
Laut den Schuldirektoren liege die Erstverantwortung ohnehin bei den Eltern. Zweitens wäre bei Tests daheim die Privatsphäre gewährt, so die Direktoren, die sich außerdem dafür aussprechen, dass die Tests freiwillig bleiben sollten.
Auch wären Tests im Elternhaus zeitsparender.
Ähnliche Artikel
Kommentare (11)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
lillli80
Danke für das vertrauen. Das wäre erstmal ein akzeptabler kompromiss.
robby
etwas arbeitsscheu diese Lehrer?
corona
Nein. Aber die Lehrpersonen würden dringend für das gebraucht, was ihr Job ist: unterrichten!
thefirestarter
Und die Eltern sind „Fachpersonal“speziell ausgebildet?
Den das steht in der Anleitung zum Test.
Zur Verwendung unter Aufsicht von geschulten Personal.
corona
Sind die Lehrpersonen auch nicht. Was gab’s für die bisher?
1 Video (das alle anschauen können, auch die Eltern),
1 Webinar (das man auch für die Eltern machen kann, auch wenn es bisher grottenschlecht gemacht wurde),
1 Einführung durch Freiwillige des Weißen Kreuzes (die auch kein medizinisches Personal sind, sondern eben Freiwillige, die auch nix weiteres gesagt haben, als was eh‘ in der Beschreibung steht und im Video gezeigt wird. …).
n.g.
Tolle Idee. Die Gegner dieser Tests bringen dann ausnahmslos negative Ergebnisse.
lillli80
@n.g. das glaube ich nicht. es wäre ein vertrauensbeweis den eltern gegenüber und zudem sicherlich an eine eigenerklärung gekoppelt. für mich wäre dies ein guter kompromiss.
n.g.
@lilli80 Wie du sagst, Eigenerklährung. Da kannst du reinschreiben was du möchtest und niemand kann dir im Nachhinein beweisen, dass es anders war. Wie denn auch, die Kinder werden kein ein zweites Mal getestet.
Und da Kinder meist keine Symptome haben schickt sie so manch einer trotzdem zur Schule. Gerade diejenigen die alles Leugnen oder um ihre Arbeit bzw. ihren Lohn fürchten.
Das ist keine Lösung, denn von denen gibt es viele.
n.g.
Bin nicht gegen diese Tests, mein Sohn macht den auch. Aber in der Form, zu Hause, sinnlos!
lillli80
@n.g. Vertrauen ist das zauberwort. Ich denke nicht, dass es viele eltern gibt, die ein positiv getestetes kind in der derzeitigen situation zur schule schicken würden. Viele eltern würden das entgegengebrachte vertrauen zu schätzen wissen. Meine meinung.
martinsenoner
Der Vorschlag kommt aus der italienischen Schule, als Druckmittel lassen sie die Test Nachmittags machen :O (die Kinder müssen solange im Schulhof warten, bis sie dran kommen)