Du befindest dich hier: Home » News » „Die Angst macht uns krank“

„Die Angst macht uns krank“

Jetzt ist auch der ehemalige Landeskommandant der Schützen, Jürgen Wirth Anderlan, unter die Corona-Maßnahmenkritiker gegangen. Er wolle „nicht blind Befehle“ befolgen.

Es ist still geworden um Jürgen Wirth Anderlan.

Nach seinem Rap-Harakiri und dem (unfreiwilligen) Rücktritt als Landeskommandant des Südtiroler Schützenbundes ist Jürgen Wirth Anderlan von der politischen Bühne verschwunden.

Dafür wirbelt der Harley-Fan und Hobby-Sänger in den sozialen Netzwerken. Und wie!

Immer darauf achtend, nicht ganz ins Lager der Corona-Leugner und Verschwörungstheoretiker abzudriften, wettert Jürgen Wirth Anderlan seit Wochen gegen die Corona-Maßnahmen.

Er selbst ordnet sich im Spektrum zwischen Corona-Leugnern und andern als halbwegs Normalen ein.

Bei seinen argumentativen Drahtseilakten zieht er auch sehr fragwürdige und – um es gelinde auszudrücken – historisch gewagte Parallelen.

So auch am Samstag mit einem Posting, das TAGESZEITUNG Online als authentischen Beitrag einer Diskussion, die in Südtirol nun einmal auf vielen Ebenen geführt wird, veröffentlicht.

So schreibt Jürgen Wirth Anderlan auf Facebook:

Wie konnte das damals eigentlich passieren?

Südtirol ist derzeit gespalten wie noch nie, und ich meine nicht Veganer und Schweinshax-Fetischisten, Bayern-Fans und Gießinger oder Integrationswahnsinnige und Patrioten. Ich meine Corona-Hysteriker, Corona-Leugner und die halbwegs Normalen. Keiner hört dem anderen mehr zu, es gibt nur noch eine Meinung und nur diese wird akzeptiert.

Neulich schrie mich einer an, weil ich mitten im Wald die Maske nicht trug: ,Sie töten Menschen! Ihre Aerosole töten Menschen!‘

Der Hornochs spricht von Aerosolen, vor einem Jahr hat er das noch für die Spielkonsole seines Enkels gehalten. Das geht in meinen Tiroler Dickschädel einfach nicht rein.

Wir hatten noch nie so saubere Luft, ich gehe spazieren im Wald, umgeben von einer einzigartigen Natur und da soll ich eine Maske tragen?

Das verstehe ich nicht.

Foto: FB/Anderlan

Oder, ich sehe Menschen alleine im Auto mit Maske, Handschuhe und 8 Klosterfrau – Melissengeist Duftbäumchen am Spiegel hängen. Ihr Mann liegt wahrscheinlich im Kofferraum mit einer Taucherausrüstung.

Der Konsum von Ferrero Rocher ist total eingebrochen, viele halten diese italienisch Süßwarenspezialität, in ihrer Paranoia, mittlerweile für eine neue Mutation. Bei einer Feldmesse im Freien, desinfizieren sich die Menschen die Hände. Wieso? Habt ihr Angst, dass der Leibchristi infiziert ist?

Ja, dann steht es aber schlecht um euren Glauben.

Aber von mir aus, ist ja euer Leben, ich habe nur die Befürchtung, dass ihr nicht an Corona erkrankt, sondern an Angst. Denn die Angst macht uns krank.

Egal, ich werde eines Tages zurückblicken und zu mir, zu meinen Kindern und Enkeln sagen können, dass ich kein Teil dieses Schneckenzuchtverein gewesen bin, der schon seit jeher immer alles mitgemacht hat.

Aber ich muss mir auch selber eingestehen, dass ich mich auch einmal blenden ließ, damals als uns versprochen wurde, wir lassen uns testen und dann können wir wieder alles öffnen. Ich habe es nicht für mich gemacht, sondern für mein Kind, dass es wieder in die Schule darf, für meine Enkelkinder, dass sie in die Kitas oder Kindergarten dürfen, für die Geschäftsleute, Gastronomie usw., damit wir endlich wieder zur Normalität zurück kehren können. 0,9 % waren positiv und trotzdem blieb fast alles zu.

Aber aus Fehlern lernt man und den nächsten Massentest könnt ihr euch in euren Allerwertesten stecken.

Und für all jene die sich fragen „Wie konnte das „damals“ eigentlich passieren?“, möchte ich festhalten:

Ich werde niemals blind Befehle befolgen und ich werde niemals andere denunzieren.
Ich werde auch nicht schweigen.
Ich werde immer zu meiner Heimat stehen und gegen die, die dagegenstehen.
Und ich werde nicht mitmachen! Denn das wichtigste am Leben, ist leben.

Deshalb, jeder der möchte, soll sich impfen lassen. Von mir aus tragt abends bei euren Liebesspielen Ganzkörperkondome und tragt Masken, wann immer ihr das wollt (mache ich zwangsweise in Geschäften auch, weil ich dem Besitzer keine Unannehmlichkeiten bereiten will).

Aber hört auf, über andere ein Urteil zu fällen.

Ich habe meinen eigenen gesunden Menschenverstand, der mir sagt, dass eine Maske im Freien oder Sportverbot, geschlossene Skigebiete, Geschäfte und Gasthäuser niemandem nützt und meiner Ansicht nach nur eine Machtdemonstration darstellt.

Nach dem Motto: ,Wie weit können wir gehen?‘

Und es bewahrheitet sich wieder einmal:
Das Volk kriecht munter weiter und macht bei allem mit!

Deshalb stelle ich jetzt auch fest, dass die Frage ,Wie das „damals‘ alles passieren konnte?“ nun auch beantwortet wurde.

GENAU SO!!!!“

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (75)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • andreas

    Lustig finde ich bei solchen Typen, dass sie sich als Staufenberg der Neuzeit sehen und der Widerstand darin besteht, im Auto die Maske abzunehmen und dämliche Vergleiche mit der Na.zizeit zu ziehen.

    Die Maske behalte ich im Auto teilweise auch auf, da ich sie ein paar Minuten danach sowieso wieder aufsetze und sie nicht wirklich stört.

  • andi182

    Seine Meinung !
    Ich sehe es anderes , impfen und Leben schützen.

  • iatzreichts

    Bravo! Super gschriebm ober leider verhallt des an die hohlen Köpf va die Zeugenjehovas. Es isch vrlourn! Die Generation va die Kämpfer wearn heint in die Oltersheime ingsperrt und zwongsgeimpft.

  • n.g.

    Ein bischen hat er Recht! Und ich bin kein Freund der Schützen!

    „Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht ist zu Recht ein Sklave“
    Aristoteles

    • cicero

      Ich würde es vielleicht nicht so drastisch formulieren, aber recht hat er!!!
      Ich bin schon bei der Massentestung nicht hineingefallen. Und vor allem: Wenn sie später den Kopf schütteln und sagen wie das alles passieren konnte, da kann ich stolz den Kopf oben behalten und sagen ICH HABE NICHT MITGEMACHT.
      Das einfache Wegradieren von Grundrechten ist das Erschreckendste, weil wir das schon einmal hatten und With Anderlan fragt: Wie konnte das passieren? GENAUSO, weil niemand dagegenhält und alle den Mund halten.

      • zusagen

        @cicero
        … und hast wohl ebenso nicht mitgemacht wenn geraten war Abstand zu halten… und ebenso war die Maske dir immer schon überflüssig und lästig? Wir hätten alle weiterarbeiten können und die Massentests hätt es nie gebraucht, hätten neben denen die einfachste Regeln befolgt haben nicht die ständigen Besserwisser, genauso wie du einer bist, gestanden… leider ohne jeden Respekt und Abstand einzuhalten

      • ich

        Genau Cicero ! Wenn man fragt warum so lange lockdowns dann kannst du stolz den Kopf heben und sagen ja ich war auch dabei und habe mich nicht an die Vorgaben gehalten ! Ich war ein echter Held! Und hab die Pandemie verlängert.

        • n.g.

          @ich Du bist auch so ein Kandidat der alles von der Politik hin nimmt.
          Schau dir mal an was für eklatante Fehler in den letzten 2 Jahrhunderten von den Verantwortlichen gemacht wurden.
          Und du vertraust ihnen blind?

    • mannik

      Nirgends im Gesamtwerk von Aristoteles findet sich dieses Zitat. Abgesehen von der Tatsache, dass Aphorismen immer Söhne ihrer Zeit sind.
      Das „Zitat“ ist auch nicht passend, denn der richtige Begriff ist nicht Sicherheit sondern Gesundheit, denn darum geht es. Also „Wer Gesundheit der Freiheit vorzieht ist zurecht ein Sklave“. Aristoteles hätte so eine Aussage nie getroffen, aber auch nicht Rousseau oder Franklin, denen das Zitat auch zugeschrieben wird.
      Zitate haben nur einen Sinn, wenn de Kontext nicht verändert wird, wie Sie das hier machen.

  • kritiker

    Recht hat er nur ein kleines bißchen.! Der ihn im Wald beschimpft hat ist halt auch ein Obergscheiter ,der massiv übertreibt, wie er selber.

  • kritiker

    Pseudofreiheitskämpfer, Möchtegern_Hans Scholl

  • zusagen

    Lieber einmal zu oft die Maske auf als im entscheidenden Moment sie sie nicht getragen zu haben. Es ist halt auch ein Zeichen gegenseitigen Respeckts, da wo es eng hergeht einen Atemschurz überzuziehen.
    Dass jemand aber bestraft wird weil im Freien gegessen wurde, weil die 200m Regel nicht eingehalten oder die Gemeindegrenze überschritten wurde, möchte ich beim besten Willen so nicht hingenommen haben.

  • brutus

    In Krisenzeiten wittern gefallene Persönlichkeiten wieder Morgenluft!
    …war schon immer so!

  • tirolersepp

    Und da fragt sich noch jemand warum Anderland zurück getreten worden ist, ja wenn er so einen Scheisss verzapft wen wunderts !!!

  • watschi

    er hat den nagel auf dem kopf getroffen. der gehört in die pokitik

  • wollpertinger

    Der ehemalige Schützenkommandant will also Befehle nicht mehr blind befolgen. Wenn der Hauptmann „links um“ kommandiert, dann dreht sich der Jürgen halt nach rechts. Das ist demokratisch.

  • iceman

    es wäre mir neu, dass dieser Bonsai Hofer jemals auf der politischen Bühne gestanden hat. Oder sind die Schützen etwa eine Partei und ihr Ex Komödiant dessen Obmann?

  • fliege

    Bin absulot kein Anhänger der Schützen, aber diese Aussage kann ich sofort unterschreiben!

  • erbschleicher

    Also ich bin mehr als froh dass dieses Individuum NICHT MEHR die Schützen anführt.

  • ilove5g

    Er schreibt, „Aber hört auf, über andere ein Urteil zu fällen.“ Das gleiche machte er ja auch. Wenn sich jemand über meinen Fahrstil beschwert nehm ich es ja auch nicht gleich persönlich und bin beleidigt. Mit so einem kindischen Getue hat der Kompanien angeführt… Anderlan gehört zurück in seinen Keller, dort kann er an seinem Rap feilen.

  • iceman

    „Denn das wichtigste am Leben, ist leben“
    Herr Wirth Anderlan, gehen sie zu den Angehörigen der über tausend Toten, gehen sie in die Covid Abteilungen der Krankenhäuser, gehen sie in die Intensivstationen, gehen sie zu den Ärzten und Krankenpflegern die seit einem Jahr übermenschliches leisten, gehen sie zu den Rettungsvereinen wo die Mitarbeiter stunden- und tagelang in Schutzanzügen ihre Arbeit verrichten, aber am besten sie gehen in den Keller mit schummrigem Kerzenlicht und verschonen die Gesellschaft mit zweifelhaften und zum Teil idiotischen Aussagen.

    Und vielleicht werden sich ihre Enkelkinder eines Tages fragen: warum war der Opa so bescheuert!

  • huwe

    Alles gut und recht, aber eins verstehe ich schon gar nicht.
    der Fußgänger muss einen Mund und Nasenschutz tragen wenn er einen andere Person begegnet.
    Der Fahrradfahrer hingegen nicht, auch dann nicht wenn er vor lauter Anstrengung pustet wie ein altes Pferd, und ganz nah den anderen Fahrradfahrern oder Fußgängern mit ein krächeln und kotzen vorbei rauscht.
    Her LH. finden Sie das richtig das die einen alles dürfen die anderen nicht?
    zudem wieso mit dem Fahrrad darf man die Wohngemeinde verlassen, mit dem Fahrzeug nicht.
    das Fahrzeug pustet kein Corona aus.

  • watschi

    auf jeden fall gibt es hier viele von diesen kriechern, von denen er schreibt. daran merkt nan, dass er vollkommen recht hat

    • iceman

      ach Watschi, deine Affinität zu komischen Gestalten ist schon bemerkenswert. Ob es die Kellnerin aus Steinegg ist oder der Fanullone aus Padanien, der Benno mit seinen Muckis oder die Andreas Hofer Karikatur aus Kaltern, du bist immer zur Stelle.

      • watschi

        ice man, du schreibst menschenverachtend und vertràgst keine andere meinung als die deine und nicht nur das. du beleidigst andersdenkende auf schlimmste weise und nennst sie komische gestalten. du hàttest in der dunkelsten zeit unserer geschichte eine steile karriere gemacht. bist du darauf stolz?

        • ilove5g

          Ha, du verträgst ja selber keine andere Meinung und schreibst menschenverachtend. Es wird Zeit dass dir Mama und Tata das Internet abdrehen.

          • iceman

            menschenverachtend ist weiters, wenn man ständig jeden Flüchtling als Kriminellen abstempelt wie die Kellnerin aus Steinegg, wenn man Hass in der Bevölkerung schürt wie der Fanullone, wenn man seine Eltern umbringt und wenn man den Dieter im Park diskriminiert!

        • iceman

          Ach Watschi, was ist menschenverachtend? Die Fakten?
          Gibt es die Kellnerin aus Steinegg nicht? Hat sich der der Kasper nicht selbst als Fanullone geoutet? Hat Benno nicht mit seinen Muckis geprahlt? Führt sich der Kalterer nicht als Andreas Hofer Karikatur auf?
          Es sind genau deine Idole die in der dunkelsten Zeit der Geschichte Karriere gemacht hätten… „datemi i pieni poteri“… schon vergessen?

          • n.g.

            @iceman Selbst ich, der an Schützen und ihrer Denke kein gutes Haar lässt erkennt, dass Andersdenkene auch gut Gedanken haben. Du bist einfach nur ein vetnagelter, horizontloser, ICH HAB RECHT TYP

  • sigo70

    Eie Demokratie muss solche Kommentare aushalten. Er will ja provozieren und zum Nachdenken anregen. Ich finde es zur Abwechslung zu reinen Propagandameinungen erfrischend. Die Zeit wird dann zeigen, ob er als Andreas Hofer der Neuzeit in die Geschichte eingehen wird.

  • heinz

    Ach Gott, der Anderlan…

  • michael73

    Allein die ganzen negativen, teils aggressiven Kommentare GEGEN Herrn Wirth Anderlan zeugen davon, dass er nicht ganz unrecht hat. Ein gutes Mittelmaß wäre angebracht, aber das scheint man nicht mehr zu kennen bzw. nicht zu wollen. Andere Meinungen sind nicht erlaubt, entweder ist man für Corona oder dagegen. Es wurden uns sämtliche Grundrechte abgesprochen, wir werden eingesperrt wie die Tiere und unsere Existenzen werden bedroht und bei vielen wohl auch vernichtet.

  • petergasser

    „Aber hört auf, über andere ein Urteil zu fällen“, steht da am Ende eines chaotischen Sammelsuriums.
    Dabei ist der ganze Artikel doch selbst genau das: ein „Urteil über andere“.
    Ein Kardinalfehler.

    • petergasser

      … auf eine Textstelle möchte ich eingehen, da darin 2 weitere Kardinalfehler zu finden sind:
      „ Aber ich muss mir auch selber eingestehen, dass ich mich auch einmal blenden ließ, damals als uns versprochen wurde, wir lassen uns testen und dann können wir wieder alles öffnen. Ich habe es nicht für mich gemacht, sondern für mein Kind, dass es wieder in die Schule darf, für meine Enkelkinder, dass sie in die Kitas oder Kindergarten dürfen, für die Geschäftsleute, Gastronomie usw., damit wir endlich wieder zur Normalität zurück kehren können. 0,9 % waren positiv und trotzdem blieb fast alles zu“:
      1. Das bloße Testen ändert absolut nichts am Pandemiegeschehen. Auf das Testen müssen Maßnahmen folgen. Nur Maßnahmen haben Wirksamkeit, Testen nicht, das sollte sich von selbst verstehen.
      2. Je mehr Positive beim Massentest herausgekommen wären, umso geringer wäre das Problem gewesen; je weniger Positive sind – bei gleichzeitig vollen Krankenhäusern – umso größer das Problem. Also die geringe Anzahl an Positiven zeigte die Schwere des Problems. Wären 10% (Zerzer) oder gar 30% (Caramaschi) positiv gewesen, hätte sich die Pandemie in kurzer Zeit mit wenig Problemen selbst erledigt: diese hohen Annahmen waren von vornherein Märchen. Der Schreiber hat für sich nicht erkannt, dass gerade in den „nur“ 0,9% die große Gefährlichkeit lag.

  • batman

    „Nicht Diktatoren schaffen Diktaturen, sondern Herden schaffen Diktatoren“, wusste Georges Bernanos. Der Propaganda kann sich nur widersetzen, wer sich einer Vermassung oder Verherdung widersetzt.

  • wholelottarosie

    Warum bietet man diesem Holzkopf medial überhaupt eine Bühne?
    Wenn man sich zurückerinnert, WIE er bei den Schützen ausgeschieden ist (zuerst Diskussion anbieten, dann in der Schützensitzung nach kritischen Kommentaren einfach weglaufen, sodass die Amtsenthebung ohne ihn vollzogen werden musste) dann seh ich da einfach nur a feiges Würstl, das mit Gegenmeinungen nicht umgehen, geschweige denn argumentieren kann.
    In einen Computer etwas hineinschreiben ist nicht heldenhaft, das kann mein sechsjähriger Neffe auch.

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen