„Keine Christen zweiter Klasse“
Die Katholische Frauenbewegung und die Katholische Männerbewegung lehnen das von der Glaubenskongregation im Vatikan veröffentlichte Nein zur Segnung homosexueller Paare klar ab.
„Als Katholische Frauenbewegung (kfb) und Katholische Männerbewegung (kmb) lehnen wir das von der Glaubenskongregation im Vatikan veröffentlichte Nein zur Segnung homosexueller Paare klar ab“, heißt es in einer Aussendung.
Man wisse um die Spannung zwischen kirchlicher Lehre und der Lebenswirklichkeit der Menschen. Zugleich sei man zutiefst überzeugt: Menschen dürften nicht aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und Lebensformen diskriminiert werden, so kfb und kmb.
„Wir stehen für eine Kirche, in der alle Menschen unabhängig von ihrer sexuellen Veranlagung willkommen sind. Gleichgeschlechtlich Liebende dürfen nicht zu Christinnen und Christen zweiter Klasse degradiert werden“, so Irene Vieider in einer Stellungnahme. „Kirche ist Heimat für alle Menschen und niemandem steht es zu, über die Lebensform anderer zu urteilen. Auch gleichgeschlechtliche Paare sollten die Möglichkeit haben, ihre Beziehung segnen zu lassen“.
Der Vorsitzende der kmb, Georg Oberrauch, mahnt zudem eine grundsätzliche Kurskorrektur in der Kirche an:
„Das kategorische Nein aus Rom nehmen wir zur Kenntnis, aber der Auftrag der Kirche besteht darin, die Liebe Gottes in der Welt sichtbar zu machen und heilbringend für die Menschen zu wirken. Eine Segenszusage kann und darf niemanden verweigert werden, der aufrichtig darum bittet.“
Konkret fordert er: „Wir wünschen einen offenen Dialog über eine neue Sexualmoral in der Kirche. Das Handeln und Verhalten Jesu sollte für uns als Kirche der ausschlaggebende Maßstab sein“.
Der Widerstand gegen das Segnungs-Verbot aus Rom beschränkt sich allerdings nicht nur auf die Laienorganisationen.
Auch viele Priester und Bischöfe kritisieren diese Haltung und üben sich in pastoralem Ungehorsam.
Sie werden weiterhin homosexuelle und lesbische Paare für ihre gemeinsame Liebe auf dem gemeinsamen Lebensweg segnen und diese nicht zurückweisen, heißt es in der Aussendung.
Ähnliche Artikel
Kommentare (12)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
alsobi
Kompliment Herr Oberrauch, wir leben schließlich nicht mehr im Mittelalter.
besserwisser
bald wirds eh keine pfarrer mehr geben. wen wunderts.
die halbe welt ist in moralischer und ehtischer krise, und sie leugnen immer noch das wahre leben (das es ja auch in ihren reihen gibt…..)
derweil der bischof heute auch mal aufgetreten ist und den sensationellen vorschlag gemacht hat josefi mit pfingsten zu tauschen. also ob es momentan keine anderen sorgen gebe wo sich die kirsche auszeichnen könnte…..
auguststeiner
Nur aus Interesse: was ist das wahre Leben, dass geleugnet wird?
Habens zufällig auch einen Link zu der Aussage des Bischofs.
Schönes Wochenende
andreas
Den Wertekanon einer Institution, welche sich bei eigenen Belangen Omertà auf die Fahne geschrieben hat und als moralische Instanz auftritt, würde ich grundsätzlich in Frage stellen.
Das wäre als würde die ehrenwerte Gesellschaft dazu aufrufen, keine Steuern zu hinterziehen oder Geld zu waschen.
watschi
tatsächlich handelt es sich hier um eine schwere diskriminierung. ich habe auch nie verstanden, warum man frauen den priesterinnen stand verweigert. wovor hat man angst?
auguststeiner
Geb ich Ihnen sehr recht!
roberthochgruber
Ich freue mich über die deutliche Stellungnahme der kfb und kmb und stimme völlig zu. Ja zur Segnung homosexueller Paare, nein zur bisherigen Diskriminierung. Die Kath. Kirche sollte die Sexualmoral dringend weiterentwickeln, damit sie zu einer echten Hilfe und Orientierung für die mehr oder weniger Gläubigen und alle Menschen guten Willens wird. Sehr viele Christinnen und Christen sind in ihren Einstellungen schon lange viel weiter als die Kirchenleitung. Das und die Zeichen der Zeit sind zu berücksichtigen. Jesus würde dies auch tun, bin ich überzeugt. Der Mensch ist wichtiger wie das Gesetz, machte er deutlich.
silverdarkline
Wen interessiert schon diese Sekte?
watschi
silverdarkline, mehr als du denkst
nendaz
Man sollte immerhin bedenken, dass auch der Vatikan die Europäische Menschenrechts-Konvention unterzeichnet hat ! Dort steht explizit nichts darüber, dass Mitgliedsländer gewisse Klauseln für ihre Gebiete ausschliessen dürfen ! Doch darüber will niemand diskutieren, die Zeit der Kolonialisierung ist ja schon lange vorbei….
bilanz
https://www.facebook.com/watch/?v=2684718038406542
bilanz
Eigentlich sollte es das hier sein: https://www.youtube.com/watch?v=V5xiy6Nt3V0