Der Durchbruch?
Deutsche Forscher berichten von Erfolg und einer von ihnen gefundenen Therapie gegen die seltenen Hirnvenenthrombosen.
Forscher der Universitätsmedizin Greifswald in Deutschland sollen die Ursache für Hirnthrombosen nach einer Impfung mit Astra Zeneca gefunden haben, berichtete zunächst der Norddeutsche Rundfunk NDR.
Kurz darauf bestätigte Andreas Greinacher, Leiter der Transfusionsmedizin, entsprechende Berichte in einer Pressekonferenz.
Demnach löse das Vakzin bei einigen Menschen einen Abwehrmechanismus aus. Da dieser Mechanismus aber klar identifiziert werden konnte, habe auch eine gezielte Behandlungsmöglichkeit entwickelt werden können. Betroffenen könne nun ein Wirkstoff verabreicht werden, der gegen die Thrombose helfe, so hieß es am Freitag.
„Wir können sagen: Es wird sehr, sehr selten jemand diese Komplikation entwickeln“, sagte Andreas Greinacher laut Agenturberichten. „Aber wenn sie auftritt wissen wir jetzt, wie wir diese Patienten behandeln und diese Komplikation gezielt adressieren können.“
Die Menschen müssten jetzt keine Angst mehr vor der Impfung haben.
Die Universitätsmedizin Greifswald hat gemeinsam mit dem Paul-Ehrlich-Institut sowie Uni-Kliniken in Graz und Wien die Blutproben von insgesamt sieben Patienten untersucht.
Bei der Untersuchung der Proben stellten die Forscher fest, dass der Impfstoff die Blutplättchen, also die Thrombozyten, aktiviert. Betroffenen könne nun ein Wirkstoff verabreicht werden, der gegen die Thrombose hilft.
Auf der Homepage der Uni Greifswald heißt es:
„Die Komplikationen nach Impfung mit dem Astra Zeneca Impfstoff sind erforscht und es wurde eine Therapie entwickelt. Einer weiteren Impfung steht also nichts mehr im Weg.“ Da diese Ergebnisse bereits, breit gestreut, an Kliniken übermittelt wurden, könne weiter mit Astra Zeneca geimpft werden. „Auftretende Fälle können direkt therapiert werden“, so die Aussendung. Mit einem Test lasse sich nachweisen, ob der Mechanismus aktiviert wurde.
Über eine ähnliche Vermutung hatten am Donnerstag bereits Forscher in Norwegen berichtet.
Insbesondere Frauen unter 55 Jahren haben ein leicht erhöhtes Risiko für derartige Hirnvenenthrombosen. Unklar ist derzeit – laut dpa – noch, ob andere Risikofaktoren für Thrombosen (die Verwendung hormoneller Verhütungsmittel oder hoher Nikotinkonsum) eine Rolle spielen. „Das bleibt spekulativ“, heißt es in einem Statement des Münchner Infektiologen Clemens Wendtner gegenüber sciencemediacenter.de.
Ähnliche Artikel
Kommentare (13)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
billy31
Ein Danke der Forschung und Medizin. Für einige Menschen kommt diese Erkenntnis zu spät und diese mussten den höchsten Preis zahlen. Ihr Leben
Hoffentlich ist die Impfung nun für alle sicher
auguststeiner
Es gab „nur“ schwere Nebenwirkungen. Keinerlei Toten durch die AstraZeneca Impfung. Niemand hat den höchsten Preis gezahlt.
kirke
Ihr Glaube ist sehr stark! Bald bringt ihnen der Osterhase ein Geschenk….
robby
Wenns dann stimmt auch noch, das wär halt wünschenswert.
Mit der Geheimnistuerei gepaart mit Beschwichtigungen und menschenverachtenden Prozentspielchen von Politikern – also alles andere als kompetenten Fachleuten – muss man skeptisch bleiben.
auguststeiner
Sie können jegliche Informationen über die EMA Homepage nachvollziehen. Wenn es wirklich Geheimnistuer geben würde hätte man doch die Nebenwirkungen ohne weiteres vertuschen können. Wenn sich schon alle verschwören und alles vertuschen wie Sie meinen, dann wäre es ihnen doch ein leichtes gewesen dies zu verbergen.
waldhexe
EMA?
https://www.youtube.com/watch?v=ma3dgvu14oE
batman
Langzeitfolgen?
enfo
Langzeitfolgen sind sogenanntes „Querdenken“
criticus
Seltsam die ganze Sache!
Ist eben viel, viel Geld dahinter!
cicero
Also zuerst die Impfung und dann ein Mittel gegen Thrombosen. JA SUPER !!!
Ich wäre mit einer normalen Impfung wie es die Grippeimpfung ist, die nicht genbasiert und zuwenig erforscht ist, mehr als zufrieden. Aber das wird die Impflobby zu verhindern wissen.
auguststeiner
Recherchieren sie ihr Statement lieber nochmal nach.
winter
@cicero: Welche Impflobby? Zählen die 75% der Bevölkerung, die sich impfen lassen möchten, auch dazu?
yannis
@cicero,
Bin ganz deiner Meinung, so ungefähr wie mit mancher Psychopharmaka für die damit eingehandelte Diabetes gibt’s ja auch wieder teure Möglichkeiten diese Langzeitfolgen für den Rest des Patienten-Lebens zu behandeln.
Der Kreislauf schließt sich damit auf perfide Art.
Übrigens von „Gesunden“ können weder Ärzte noch Pharmaindustrie profitieren.