Kein Ostern auf Malle
Die Landesregierung schiebt dem Zweitwohnungs-Tourismus einen Riegel vor. Auch Urlaubsreisen ins Ausland bleiben bis auf Weiteres untersagt.
Von Matthias Kofler
Die Sehnsucht nach einem Tapetenwechsel ist groß, die nach wärmender Sonne auch. Viele Südtiroler wünschen sich, bald im Flieger zu sitzen und ihre Osterferien im Süden zu verbringen. Die Ferieninsel Mallorca könnte zu einem begehrten Reiseziel werden: Die jüngsten Zahlen weisen für die Balearen eine Sieben-Tage-Inzidenz von 25 aus. Zum Vergleich: In Südtirol liegt die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner bei knapp unter 200.
Doch für die Südtiroler wird es vorerst nichts aus Sonne, Strand und Meer. Wie Landeshauptmann Arno Kompatscher gestern auf der Pressekonferenz im Anschluss an die Sitzung der Landesregierung klarstellte, bleiben die strengen Reisebeschränkungen bis mindestens 6. April aufrecht. „Die aktuellen Regeln sehen vor, dass man nur aus triftigen Gründen die eigene Gemeinde verlassen kann. Der Urlaub gehört nicht dazu“, so Kompatscher. Die staatlichen und kommunalen Behörden seien für die entsprechenden Kontrollen verantwortlich. „Das eine ist, wenn ich in Fiumicino wohne und in den Flieger steige, um in ein Land zu reisen, für das die Reisewarnungen aufgehoben wurden. Dies wäre theoretisch möglich. Das andere ist das derzeit geltende Verbot, sich zwischen den Regionen Italiens zu bewegen, wenn es nicht mit beruflichen, gesundheitlichen oder anderen dringlichen Erfordernissen verbunden ist“, betonte der LH.
Indes schiebt die Landesregierung dem sogenannten Zweitwohnungs-Tourismus einen Riegel vor. Kompatscher kündigte für diese Woche eine neue Verordnung an, mit der untersagt wird, dass Menschen aus anderen Regionen nach Südtirol kommen, um hier ihre Zweitwohnung zu besuchen. „Ursprünglich hatte die Regierung in Rom selbst angekündigt, eine Regelung zu erlassen, die vorschreibt, dass man in orangen, dunkelorangen oder roten Zonen die Zweitwohnung nicht besuchen kann. Dieses Verbot fehlt nun aber im Regierungsdekret“, erklärte der SVP-Politiker. Daher habe die Region Aosta entschieden, selbst ein solches Verbot zu erlassen. Dem Beispiel will im Laufe dieser Woche auch Südtirol folgen. „Mit der Begründung, dass wir nach wie vor eine orange Zone sind und bei uns wegen der Präsenz der Varianten zusätzliche Einschränkungen gelten. Daher werden wir klar sagen, dass das Aufsuchen der Zweitwohnung, wenn es nicht mit Arbeitserfordernissen verbunden ist, in diesem Zeitraum nicht gestattet wird. Es wäre nicht nachvollziehbar, dass wir in Südtirol Zweitwohnungs-Tourismus haben, wenn die Menschen in den eigenen Gemeinden bleiben sollen und Bars, Restaurants und Hotels geschlossen halten müssen“, so Kompatscher.
Ähnliche Artikel
Kommentare (28)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
andreas
Landeshauptmann, so langsam nervst mit deinen Schikanen, da es nicht mehr um sinnvolle Maßnahmen, sondern anscheinend nur noch darum geht, irgendwelche Verbote auszusprechen.
Nach deiner Logik dürfte ein Bozner, gäbe es Flüge ab Bozen, nach Mallorca fliegen, ein Eppaner aber nicht.
Nachvollziehbare Begründung gibt es zwar keine, nicht mal die deutsche Bundesregierung ist so anmaßend, die Flüge nach Mallorca zu verbieten, aber wichtiger sind ja anscheinend nicht die Anliegen der Bürger, sondern wie der zerstrittene Haufen von Landesräte sich „fühlt“ und deren Anliegen und seinen sie wie die Schulöffnung vor Ostern noch so dämlich, da die angesteckten Schüler dann den Virus in den Osterferien an alle Familienmitglieder incl. Oma und Opa weitergeben können, durchsetzen können.
Ich würde mal ein paar Tage Urlaub in Lazise vorschlagen, vielleicht kehrt Logik und Pragmatismus wieder zurück. Tricks wie das geht, gibt es anscheinend ausreichend.
offi
ganz deiner Meinung
olyfan
Brauchst nur einen Termin mit einem Makler vor Ort und schon kannst zum Gardasee fahren.
schwarzesschaf
Was willst du in Lazise Veneto ist rot aber herr Dofer qird schon einen Zettel ausstellen das du eine Ärztliche Visite hast, da sollte man einen Riegel vorschieben. Wenn kein Urlaub dann jeder und nicht wieder durchs hintertürchen das hotel füllen und dann wundert man sich auf den unmut der leute
protea
Genau, liebe Politikerinnen und Politiker!
2 Girls strafen, die auf einer Bank – unter Einhaltung des vorgeschriebenen Abstandes – dazu hat man die Courage. Aber den anderen, die mit ärztlichen Scheinen dahin fahren können, wo sie wollen, auf die Finger zu schauen, das traut sich keiner.
Geld verschafft uns Zugang zu privaten Kliniken in denen wir schnell behandelt werden, Geld verschafft uns in Corona Zeiten die Freiheiten nach denen sich alle sehnen. Also, entweder seid ihr – Verantwortliche – im Stande GERECHT zu handeln oder ich frage euch “ was wollt ihr von uns“ = Normale Bürgerinnen und Bürger? Ich fühle mich berechtigt, nicht mehr auf euch zu hören.
n.g.
Wunderbar!
Ein volles Jahr hat Arni Zeit gehabt darüber nachzudenken was man mit den Zweitwohnungsbesitzern mach.
Da schreibt er wöchentlich mindestens 2 Verordnungen aber dieser Umstand hat 1 Jahre gedauert.
Mehr muss man dazu nicht sagen.
n.g.
Wollte er jetzt endlich den Beweis seiner Unfähigkeit antreten?
drago
Nein, den den hat er schon (zu) oft angetreten. Er wollte nur, dass es niemand vergisst.
annamaria
Das wird wohl ein Witz sein, wenn ein Flughafen im Wohnort ist, kann man hinfliegen wo man will.
Aber einige fliegen trotzdem in den Urlaub, Covid oder nicht!!
ollip
Es wird immer lustiger…..!!
Aus anderen Provinzen kommen sie in ihre Zweitwohnungen in Südtirol und lachen uns aus, wir aber werden nicht nur eingesperrt, sondern uns wird auch die Reise ins Ausland verboten?!!! ES REICHT,
batman
https://m.facebook.com/ServusTV/videos/4134874076541002/
mrrbt
brav, wenn arni sog eggale stean nor tiats fein eggale stean, gonz brav. man schützt jo die „allgemeinheit“, wer auch immer sell isch, nicht sich selbst
huggy
Das Leben ist beendet. Es gelten nur noch Inzidenzen und andere willkuerlich festgelegte Grenzwerte.
autonomerbuerger
Es kontrolliert ja sowieso niemand. Was bringen alle Verbote wenn sich kein Kontrollorgan darum kümmert. Ok..eine Pizza auf der Parkpank…da kanns schon mal teuer werden aber doch nicht im Pustertal oder Gröden. Nichteinmal die Grenzübergänge außer medienwirksam am Brenner werden kontrolliert. Der Dumme ist immer der, der mitmacht. Wir brauchen nicht mehr Regeln, sondern weniger und die wenigen müssten dann halt auch kontrolliert werden.
drago
Das ist eine alte italienische Krankheit. Kann (oder will) man ein Gesetz nicht kontrollieren, dann macht man ein neues Gesetz, das dann auch wieder nicht kontrolliert wird. Das gleiche bei den Strafen. Und Südtirol, allen voran unser LH, haben diese Lektionen perfekt gelernt.
diplomat
Leider sind die Politiker kleinkariert und unpragmatisch. Mit einem negativen PCR Test am Ankunftsflughafen bei der Rückreise sollte auch eine Urlaubsreise möglich sein. Wenn es dort (VR oder München) keinen gibt, dann vor Abreise am Urlaubsort und direkt nach Ankunft zu Hause in der nächsten Apotheke oder Testzentrum einen verpflichtende Kontroll-PCR.
Wer reisen will, muss das halt aushalten.
diplomat
Direkt verbieten ist Blödsinn …
cicero
Auf welcher rechtlichen Grundlage darf ich nicht reisen wohin ich will wenn ich NACHWEISEN kann, dass ich negativ bin?
yannis
Genau !
n.g.
Auf welcher rechtlichen Grundlage muss ich ne Maske tragen wrnn ich nachweisen kann, dass ich negativ bin?
n.g.
Auf welcher rechtlichen Grundlage darf uch nucht raus eann ich will wrnn ich nachweisen kann, dass ich negativ bin?
Hm, Fragen über Fragen!
yannis
Ich denke, nach dem unser Führer und seine Blindnieten die Urlaubs- Destination Südtirol jetzt an der Wand kleben hat, gönnt man ändern Destinationen eben auch nicht ein eventuelles „Überleben“
drago
„Destinationen“ nannte man früher einfach auf Deutsch „Urlaubsziele“. Ein Destinationsmanager kann sicher genau erklären, worin sich eine Destination von einem Urlaubsziel unterscheidet. Für mich liegt der Unterschied einfach darin, dass inzwischen Denglisch die einzige Sprache ist, die die Werbungsfritzen beherrschen (und die oft schlecht). 🙁
drago
Sorry, aber Denglisch kann man nicht schlecht beherrschen, sondern nur Englisch. Ein zusätzlicher Grund warum Werbefritzen Denglisch bevorzugen.
itstime
Habe geglaubt innerhalb der Eu ist Reisen nicht verboten. ( nur „ nicht empfohlen „). Malle ist kein Risikogebieten mehr. Unlängst waren auch in Venedig „europäische“ Touristen. Wenn die dürfen , wieso die Südtiroler nicht?
bilanz
Warum sind die Virologen und mit ihnen die Politiker alles so ängstliche Hosenscheißer.. macht doch auf… pulvert die Millionen in die Betreuung der Covid-Kranken, welche dann zu erwarten sind und lasst die Leute arbeiten und leben… Und wenn ein paar mehr sterben – Mein Gott!!!! Sterben gehört zum Leben – findet euch damit ab… Was ist wenn wir nur noch eingesperrt sind – oder in Zukunft nur noch mit Maske rumlaufen müssen – keine Umarmung… nixxx!!!! Lohnt es sich für ein solches Leben solche Schikanen zu machen… Mut und Vertrauen ins Leben.. auch wenn die Fetzen fliegen… – jetzt werde wieder viele denken, So ein blöder Arsch – wie kann man nur so reden… Ok… dann lässt euch weiter einsperren … Ein Vogel im Käfig lebt auch sicherer als einer im Wald… – ob er besser lebt glaub ich kaum!!!
yannis
Endlich Mal einer der die Realitäten des Lebens anerkennt und nicht sich in das kollektive sich selbst in die Tasche Lügens verfallen ist.
cicero
Gut auf den Punkt gebracht.