Nur 13 neue Corona-Fälle

Foto: LPA/123rf
In den letzten 24 Stunden wurden 254 PCR-Tests untersucht und dabei 5 Neuinfektionen festgestellt. Zusätzlich gab es 8 positive Antigentests.
In Südtirol wurden am Montag nur 13 neue Corona-Fälle gemeldet. Allerdings wurden auch deutlich weniger Tests untersucht: In den letzten 24 Stunden wurden 254 PCR-Tests untersucht und dabei 5 Neuinfektionen festgestellt. Zusätzlich gab es 8 positive Antigentests (2.729 Tests wurden untersucht).
Auf den Normalstationen müssen weiterhin 159 Covid-Patienten betreut werden, 37 weitere benötigen eine intensivmedizinische Behandlung, drei weitere Intensiv-Patienten befinden sich nach wie vor im Ausland.
Von Sonntag auf Montag ist keine Person in Zusammenhang mit Covid-19 verstorben.
4.873 Personen befinden sich in amtlich verordneter Quarantäne.
Bisher (15. März) wurden insgesamt 512.907 Abstriche untersucht, die von 201.092 Personen stammen.
Die Zahlen im Überblick:
PCR-Abstriche:
Untersuchte Abstriche gestern (14. März): 254
Mittels PCR-Test neu positiv getestete Personen: 5
Gesamtzahl der mittels PCR-Test positiv getesteten Personen: 44.561
Gesamtzahl der untersuchten Abstriche: 512.907
Gesamtzahl der mit Abstrichen getesteten Personen: 201.092 (+58)
Antigentests:
Gesamtzahl der durchgeführten Antigentests: 967.735
Gesamtzahl der positiven Antigentests: 23.492
Durchgeführte Antigentests gestern: 2.729
Mittels Antigentest neu positiv getestete Personen: 8
Weitere Daten:
Auf Normalstationen im Krankenhaus untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 159
In Privatkliniken untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen (post-akut bzw. aus Seniorenwohnheimen übernommen): 135
In Gossensaß und Sarns untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 114 (96 in Gossensaß, 18 in Sarns)
Anzahl der auf Intensivstationen aufgenommenen Covid-Patienten/Patientinnen: 37 (davon 33 als ICU-Covid klassifiziert, zusätzlich 3 Patientinnen/Patienten in Intensivbetreuung Ausland)
Gesamtzahl der mit Covid-19 Verstorbenen: 1.082 (+0)
Personen in Quarantäne/häuslicher Isolation: 4.873
Personen, die Quarantäne/häusliche Isolation beendet haben: 120.600
Personen betroffen von verordneter Quarantäne/häuslicher Isolation: 125.473
Geheilte Personen insgesamt: 64.337 (+164)
Positiv getestete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Sanitätsbetriebes: 1.846, davon 1.408 geheilt. Positiv getestete Basis-, Kinderbasisärzte und Bereitschaftsärzte: 53, davon 40 geheilt. (Stand: 10.02.2021)
Ähnliche Artikel
Kommentare (14)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
hallihallo
wir sind bei 0 (null) toten angelangt und wir dürfen immer noch nicht arbeiten.
wieso müssen wir jetzt noch eingesperrt bleiben???
kirke
Weil ihr nicht brav seit, werdet ihr weiter eingesperrt.
Ihr müsst auf den Knien bitten, dann überlegen sie sich ob vielleicht, möglicherweise in 14 Tagen…dann in 10 Tagen ….dann wieder vielleicht in 2 Wochen…ein Jahr haben sie Dich ja schon herumgekriegt, ein weiteres geht das locker noch weiter…
saustall_kritiker
Ja und auf keinen Fall wollen wir heuer zu Ostern eingesperrt werden. Das waren wir letztes Jahr schon. Das mag in den italienischen Großstädten einen Sinn geben, wenn man sieht, was sich da für Menschenmassen durch die Einkaufsstraßen der Großstädte bewegen. Aber es ist wieder einmal ein völlig römischer Unsinn, alle von den Alpen bis Fast-Tunesien einzusperren. Das wollen wir nicht. Wir wollen uns zumindest im Land frei bewegen können. Hat die Landesregierung wirklich keinen Mut mehr? Jetzt bei den guten Zahlen wäre zumindest das drinnen. Die Geschäfte über die Feiertage schließen, könnte eher einen Sinn machen: Hat eh niemand mehr ein Geld. Mal sehen, ob unsere Landespolitiker wirklich jeden Unsinn von Rom übernehmen und „die Hosen runterlassen“. Die Gefahr besteht. 🙂 🙂
thefirestarter
Zuerst hatte Dänemark am Donnerstag die Impfungen mit dem Vakzin des britisch-schwedischen Herstellers ausgesetzt. Die dänische Gesundheitsbehörde verwies auf Berichte über schwere Fälle von Blutgerinnseln bei Geimpften.
Es sei allerdings noch nicht abschließend geklärt, ob es einen Zusammenhang zwischen den Impfungen und den Gerinnungsstörungen gebe.
Seither verkündeten auch Norwegen, Island, Bulgarien, Irland und zuletzt auch die Niederlande die Aussetzung der Impfungen mit AstraZeneca.
tirolersepp
Schrittweise Öffnung ist angesagt !
Baldige Freigabe des Impfplans sollte Johnson & Johnson wirklich was taugen !
billy31
Kann irgendjemand erklären, warum die Daten vom Sanitätsbetrieb/Land so eklatant von jenen des Biostatikers Markus Falk abweichen? Ist Mathematik also doch eine Meinung oder darf jeder Daten interpretieren wie er will?
keinpolitiker
Du wirst wohl nicht diesem möchtegern Biostatiker Falk deine Aufmerksamkeit widmen?
Na Hilfe, dann glaube ich schon, dass wir in dieser Situation sind, wenn das mehrere tun.
alsobi
@kleinpolitiker, kann du mir erklären warum man ihm die Aufmerksamkeit nicht schenken sollte???
ille
Weil das nur Computermodelle sind, die aber sehr selten mit der Realität zusammenstimmen. Denk an die ganzen unvorhersehbaren Dinge im echten Leben die ein Softwareprogramm niemals einberechnen kann
goldie
Damit wandelte sich die Pandemie zur seltenen Krankheit.
thefirestarter
Deutschland setzt CoV-Impfungen mit dem Präparat des Herstellers AstraZeneca vorsorglich aus. Das teilte das deutsche Gesundheitsministerium heute mit und verwies auf eine aktuelle Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts zu notwendigen weiteren Untersuchungen.
orf.at
goldie
Natürlich, die Firma Pfizer will AstraZeneca vom Markt drängen um 1. saftigere Gewinne einzustreichen und 2. hat die Firma Pfizer bereits mehrere Male versucht AstraZeneca zu übernehmen. Bisher ohne Erfolg.
2 Fliegen mit einer Klatsche so zu sagen.
yannis
Zitat eines Bekannten mit US Amerikanischen Pass:
Die Pharmalobby hat sich mittlerweile der Waffenlobby gleich gestellt und die geht bekanntlich über Leichen.
andi182
Dein Bekannter ist sicher Donald Trump?!!