Die neue Verordnung
Die Landesregierung hat entschieden: Am 22. März gehen in Südtirol die Geschäfte und Mittelschulen wieder auf. Was in der neuen Verordnung steht.
+++ UPDATE 18.33 UHR +++
HIER KLICKEN SIE SICH ZUR NEUEN VERORDNUNG
+++ UPDATE 15:13 Uhr +++
Italienweit werden die Vorsichtsmaßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus verschärft. Auch für Südtirol stand eine Einstufung als rote Zone im Raum.
Am Freitagabend wurde Südtirol schlussendlich nach Aktualisierung der epidemiologischen Daten als orange Zone eingestuft.
Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, um den in Südtirol eingeschlagenen Weg in Richtung niedriger Infektionszahlen fortzuführen.
Vor diesem Hintergrund hat die Landesregierung am Samstagvormittag über die Vorsorgemaßnahmen bis zum 6. April beraten und eine Reihe von Entscheidungen getroffen.
Einheitliche Regelung für gesamtes Landesgebiet
Wie bereits angekündigt, werden ab Montag, 15. März, die Regeln auf dem gesamten Landesgebiet angeglichen.
Das bedeutet, dass auch in den Gemeinden mit verschärften Maßnahmen wegen des Auftretens der südafrikanischen Variante des Coronavirus ab Montag wieder die Kinderbetreuungseinrichtungen, die Kindergärten sowie die Grundschulen öffnen können. Auch körpernahe Dienstleistungen wie Friseur oder Schönheitspflege werden ab Montag wieder in ganz Südtirol möglich.
„Leider ist noch nicht der Moment für große Öffnungen gekommen, aber wir bewegen uns Schritt für Schritt in die richtige Richtung und wenn möglichst viele auf diesem Weg mitgehen, werden wir schneller ans Ziel kommen“, erklärt Landeshauptmann Arno Kompatscher die Situation.
Nach wie vor werden auch ab Montag auf dem gesamten Landesgebiet strenge Regeln gelten und die Bewegungsfreiheit auf das eigene Gemeindegebiet beschränkt bleiben.
Mehr Bewegungsfreiheit innerhalb der eigenen Gemeinde
Innerhalb der eigenen Gemeinde wird es aber ab Montag wieder mehr Bewegungsfreiheit geben. Es wird wieder möglich, mit einem privaten Verkehrsmittel einen Ort innerhalb der Gemeinde zu erreichen, um spazieren zu gehen und Individualsport auszuüben.
„Diese Neuerung wird viele Wanderer und Sportler freuen und ich hoffe, dass es nicht zu den Auswüchsen kommt, wie von einigen Ordnungskräften befürchtet“, unterstreicht der Landeshauptmann.
Lediglich die nächtliche Ausgangssperre von 22.00 Uhr bis 05.00 Uhr in der Früh wird weiterhin aufrecht bleiben.
In dieser Zeit sind Bewegungen nur aufgrund nachgewiesener Arbeitserfordernisse, aus Gesundheitsgründen, Studiengründen oder aus notwendigen oder dringlichen Gründen erlaubt.
Mittelschule startet ab 22. März in Präsenz
Gute Nachrichten gibt es auch für die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule.
Für sie geht ab 22. März der Präsenzunterricht wieder los.
Um das Infektionsrisiko dabei möglichst im Zaum zu halten, wird nach den guten Erfahrungen in den Grundschulen nun auch in den Mittelschulen der sogenannte Nasenbohrer-Test zur Anwendung kommen.
Der Test ist in seiner Anwendung einfach und problemlos und bietet zusätzliche Sicherheit. Der Erfolg der gesamten Aktion hängt letztlich von der Test-Beteiligung ab, so der LH.
Deshalb wird es in den kommenden Wochen eine verstärkte Informations- und Überzeugungsarbeit für eine möglichst breite Beteiligung geben.
Zudem hat der Sanitätsbetrieb die Möglichkeit und die Pflicht, in Risikosituationen einzuschreiten. „Deshalb hoffen wir auf das Einverständnis möglichst aller Eltern, ihre Kinder testen zu lassen“, unterstreicht der Landeshauptmann.
Zudem arbeite man daran, dass der Test zu einer Voraussetzung für die Teilnahme am Unterricht in Präsenz wird.
Geschäfte dürfen ab dem 22. März wieder öffnen
Die Möglichkeit die Geschäfte wieder zu öffnen, wird es ab dem 22. März geben. Die Geschäfte können ab diesem Datum von Montag bis Freitag öffnen und zwar bis maximal 18.00 Uhr .
In den Genuss dieser Öffnung kommen allerdings nur Kunden innerhalb des Gemeindegebietes und jene Personen, die sich aus berechtigten Gründen auf dem Gemeindegebiet aufhalten. „Gerade jetzt vor Ostern die Möglichkeit zu haben, diese kleine Öffnung zu vollziehen, ist ein wichtiges Signal“, berichtet Landeshauptmann Kompatscher.
Aktuell gehe die Entwicklung in die richtige Richtung, aber gerade deshalb sei bei jedem Öffnungsschritt größte Vorsicht geboten, damit daraus kein Schritt zurück werde.
Deshalb ist ähnlich wie im produzierenden Gewerbe vorgesehen, dass die Sicherheitsprotokolle regelmäßige Tests für die Bediensteten vorsehen müssen.
Oberschulen wechseln voraussichtlich nach Ostern in Präsenz
Schülerinnen und Schüler der Oberschulen müssen im Gegensatz zu den unteren Schulstufen noch einige Wochen durchhalten.
„Die aktuelle Entwicklung stimmt zuversichtlich, auch für die Oberschulen nach Ostern den Präsenzunterricht gewährleisten zu können“, zeigt sich der Landeshauptmann überzeugt.
Letztlich hänge es aber von den Auswirkungen der nun beschlossenen Öffnungsschritte ab. Bereits ab Montag werden hingegen der praktische Unterricht sowie der Laborunterricht wieder gewährleistet, so wie dies auch in den staatlichen Bestimmungen vorgesehen ist.
Ziel ist gelbe Zone und Öffnungsschritte auch für Gastronomie und Beherbergung
Es sei das grundsätzliche Ziel, nach den Osterfeiertagen zur gelben Zone zu werden, um dann weitere Öffnungsschritte anzugehen, wie die Öffnung der Bar- und Restaurationsbetriebe.
Vorerst bleiben Bars und Restaurants geschlossen. Abholservice (Take away) bleibt weiterhin möglich, aber ausschließlich für das Abholen von Speisen bei Restaurationsbetrieben zwischen 05.00 und 20.00 Uhr.
Ebenso sind Zustelldienste zwischen o5.00 und 22.00 Uhr möglich.
Für Bars bleibt der Abholservice weiterhin ausgesetzt.
Das Verbot des Konsums von Speisen und Getränken auf öffentlich zugänglichen Straßen, Plätzen und sonstigen öffentlichen Orten wird in dem Sinne präzisiert, dass die Ansammlung von Personen vermieden werden muss.
Staatliche Osterregelung über die Feiertage
Die staatliche Regelung über die Osterfeiertage sieht vor, dass vom 3. bis zum 5. April auf dem gesamten Staatsgebiet, mit Ausnahme Sardiniens, dieselben Einschränkungen wie in den roten Zonen gelten. In roten Zonen ist die persönliche Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt.
Auch körpernahe Dienstleistungen, wie Friseur oder Schönheitspflege, Geschäfte sowie Bars und Restaurants sind in roten Zonen geschlossen. Liefer- und Mitnahmedienste sind erlaubt.
Die staatliche Regelung für die Osterfeiertage sieht zudem die Möglichkeit vor, einmal am Tag und maximal zu zweit einen anderen Haushalt zu besuchen.
Die neue Verordnung wird noch am Samstag veröffentlicht.
DAS HABEN WIR BERICHTET
Die Landesregierung hat sich am Vormittag getroffen, um sich auf die Inhalte einer neuen Verordnung zu verständigen.
Die Entscheidung:
Ab 22. März gehen in Südtirol alle Geschäfte auf. Auch die Mittelschulen kehren dann wieder zum Präsenzunterricht zurück.
Vorerst gibt es an den Schulen keine Test-Pflicht. Die Landesregierung behält sich aber eine solche Möglichkeit vor, sollte die freiwillige Beteiligung niedrig ausfallen.
Ab dem 15. März gehen auch die Hundesalons wieder auf.
Bereits ab diesem Montag werden die strengen Ausgangsbeschränkungen gelockert: Man kann sich wieder frei in der eigenen Gemeinde bewegen und auch ohne triftigen Grund in der Gemeinde mit dem Auto von einem Ort zum anderen fahren.
Die Gastronomie bleibt bis 6. April geschlossen.
An den drei Osterfeiertagen gelten die staatlichen Regelungen: Alle Betriebe bleiben geschlossenen. Man kann aber in der Region Verwandte und Freunde besuchen.
Ähnliche Artikel
Kommentare (69)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
sukram
Öffnung? nicht mal mit einem negativen Coronatests in die Berge fahren oder die Gemeindegrenze übertreten…
tom
Mitn Radl und zu Fuaß geahts iatz schun
sukram
Je nachdem in welcher Gemeinde man wohnt, falls man kein Hochleistungssportler ist 🙁
hallihallo
wir dürfen in die berge gehen, aber seit monaten nicht arbeiten.
was ist dir wichtiger?
kirke
Glaubt hier jemand im Ernst, dass ein Provinzpolitiker mit einer Verordnung die italienische Verfassung aufheben kann?
keineahnung
Sehr geehrte Frau Kirke
Wnn ich Ihre Kommentare lese, dann drängt sich mir die Annahme auf, dass Sie, sehr geehrte Frau Kirke, bereits den Verfassungsgerichtshof angerufen haben, um alle bisherigen Dringlichkeitsmaßnahmen des Landeshauptmannes wegen verfassungswidrigkeit aufheben zu lassen.
Sollten Ihnen dabei Kosten entstehen, dann würde ich mich gerne daran beteiligen.
kirke
Kein Mensch hat das Recht zu gehorchen.
Ich denke Sie wissen wo das geschrieben steht.
olyfan
Viele COVID-19-Richtlinien scheinen darauf ausgelegt zu sein, sicherzustellen, dass Menschen keinen “analogen” Raum oder keine “analoge” Kultur mehr haben – keine Möglichkeit, sich einfach in einem Raum zu versammeln, einander als Freunde oder Verbündete zu berühren oder sich zusammenzuschließen.
flottebiene
In Bozen zur Gemeindegrenze,….dass ich nicht lache….
Es tummelt sich trotzdem alles auf der Talferwiese
lizmartello
Und wieder der gleiche Fehler wie im Jänner …. Rom hätte uns gestern eigentlich als rot eingestuft, die Provinz-Politiker wissen es besser und verhandeln ein Orange heraus. Zuerst heißt es, es werde keine großen Öffnungen geben, jetzt aber doch. Widmann möchte die Tests in den GS verpflichtend machen, die LR beschließt dem entgegen die Öffnung auch der Mittelschulen ohne Testpflicht. Es wird keine zwei Wochen dauern und die Kurve geht wieder nach oben.
vinsch
@lizmartello na wer verbirgt sich wohl hinter ihrem nickname??? welchen sicheren Monatsgehalt beziehen Sie? Schämen Sie sich, hier sind Handeltreibende seit Monaten ohne Lohn, ohne Hilfen und sicher sind diese nicht Schuld an den Zahlen. Wohl viel mehr Sie, die täglich zur Arbeit gegangen sind.
schwarzesschaf
Er hat aber recht wir qären rot für 2 wochen und jetzt schnell alles öfgnen auf die 2 wochen kommt es auch nicht mehr drauf an
emma
nochan hau ab nach Rom
schwarzesschaf
Emma wir sind in italien
schwarzesschaf
Und wenn du wissen würdest was auf den intensivstationen ab geht aber das wird totgeschwiegen. Wieviel junge nun dort liegen mit zerfetzen lungen, die auf eine spenderlunge warten und ihr jammert rum weil die läden noch 1 2 wochn zu srin müssen
hallihallo
könntest du uns bitte das alter dieser patienten mitteilen?
bisher hat man das nie erfahren dürfen und es würde viele interessieren. danke.
andreas
@schwarzesschaf
Lungen werden selten transplantiert und in Bozen schon mal gar nicht. Das wäre mir neu, dass das mit Covid jetzt im größeren Stil passieren würde.
Nebenbei würden die auch nicht schneller eine Lunge bekommen, wenn Geschäfte für immer schließen würden und die primären Verbreiter von Viren sind Schulen, Krankenhäuser, Seniorenheime und undisziplinierte Idioten, nicht Geschäfte.
Es gibt kein absolutes Recht auf Leben und wenn einige meinen sich nicht an Regeln halten zu müssen und dann mit „zerfetzte Lungen“, wie du es nennst, den Löffel angeben, ist es halt so.
schnauzer
Und wie viele freiwillig aus dem Leben geschieden sind….verehrtes @schwarzes Schaf…..weil sie am Ende sind….. zugrundegericht von der Politik…..
enfo
@Andreas. Sorry wenn ich dich korrigiere, aber das mit dem „absolutes Recht auf Leben“ ist nicht korrekt. Das erste und einzige angeborene Recht eines jeden Menschen, ist das Recht auf Leben. Darauf sind alle anderen Rechte aufgebaut. Wenn es ein „absolutes“ Recht gibt, dann ist das Recht auf Leben.
amarillo
@lizmartello
Hören Sie bitte auf mit Ihrer unzumutbaren Panik!!!!!!
Schämen Sie sich vor allen Menschen die seit Monaten arbeitslos sind, Familien die am Ende sind, Menschen die Sich das Leben nehmen weil Sie es nicht mehr schaffen.
Sperren Sie sich ein sich und bleiben Sie drinnen.
iholta
Herrlichst!!!! Die Mitarbieter der Intensivstationen freuen sich schon auf die nächste Welle!!
vinsch
@iholta und immer dieselben mit verschiedenen nicknames..
iholta
@vinsch, ich verstehe ihre Antwort nicht
lizmartello
@vinsch: nein, bin nicht zur Arbeit gegangen … Wie stehen Sie denn zur fehlenden Testpflicht in den Schulen, gerade jetzt, wo man weiß, dass sich die britische Variante gerade unter Kindern und Jugendlichen besonders schnell verbreitet? Auch und gerade die Handelstreibenden brauchen auf lange Sicht wieder Touristen im Land. Dafür halte ich ein Öffnen jetzt mit immer noch hoher Inzidenz in der Bevölkerung für zumindest langfristig blauäugig.
schwarzesschaf
Genau was bringt es den Geschäften zu öffnen den mit den was die Einheimischen nur kaufen da sie den rest dann in innsbruck holen derzahlt keiner die miete geschweige die angestellte , da ist es besser im lohnausgleich zu lassen
cicero
Da müsste einmal bewiesen werden dass der lockdown überhaupt etwas bringt und zwar LÄNGERFRISTIG. Denn mit dem ständigen AUF ZU AUF ZU lockt man auch keine Touristen her. Jetzt wird schon ein Jahr dasselbe System probiert, gebracht hat es nichts außer inzwischen kurzzeitige kleine Entlastungen nach MONATELANGEN Schließungen mit enormen Schäden für Wirtschaft und Gesellschaft. Da kann man nicht von einer erfolgreichen Strategie sprechen, sondern eher von einer dilettantischen. Bevor nicht der Sommer kommt, hilft alles nichts, auch das Impfen nicht.
Was die Testpflicht in den Schulen anbelangt ist zu sagen, dass man auch auf die Eltern zugehen könnte und wie sie es verlangen bei erfolgter negativer Testung auf die Masken während des Unterrichts verzichten. Davon hört man nichts, wäre aber ein gangbarer Weg.
+
joachim
Die große Freiheit und Befreiung kommt ab Montag!! Man darf in der eigenen Gemeinde rumfahren ohne diesen Dreck’s Zettel auszufüllen!
Vielen Dank Herr Kompatscher, ich bin Ihnen ja so dankbar!!
schwarzesschaf
Du hast ja sowieso keinen ausgefüllt
schwarzesschaf
Und noch was da sieht man wie du dich auskennsz diesen zettel konnte man auch bei der kontrolle auch ausfüllen.
joachim
Verpiss Dich einfach, dummer Mensch!
saustall_kritiker
@joachim: Welchen Zettel, ich hab nie einen bekommen und deshalb auch keinen ausgefüllt? Wurde auch nie gefragt.
Wie auch, ich habe keinen PC oder gar Drucker Zuhause. Wenn sie mir sowas kaufen, dann erkundige ich mich, wo es sowas eh unsinniges, worüber selbst das kleine Virus lacht, gibt 🙂
n.g.
Seit nem Jahr hab ich keinen Zettel ausgefüllt, ich wüsste nicht mal was da rein muss. Wurde aufgehalten, keine Strafen, nichts.
Nicht alle „Ordnungshüter“ sind wie die in Bozen!
Wie nennt man das nochmal…. Diensteifrig….. nicht? Grins
guenter
An den Osterfeiertagen kann man Verwandte und Freunde in der Region besuchen………….das Virus wird sich freuen!
eiersock
Schun wieder a Südtiroler Sonderweg! Lernen tian dei nia uan Fahler nochn ondern. Wenn des guat geat? In Italien steigen die positiven Fälle 28000 gestern und insere Mega-Experten-Politiker tian in Hundesalon au
sepp
du sell isch longsam zeit muiss in hund kampln hahahaha
wurm
Oh das Virus wird sich freuen — die Verwandtschaft kommt zu Ostern — in einer anderen Gemeinde wandern ist jetzt und auch ab 22.03 genau deshalb verboten ……einfach toll…….
n.g.
@wurm Echt „wurmartig“, deine Angst! Kümmere dich um dich und lass die Menschen LEBEN, die leben WOLLEN, im wahrsten Sinn des Wortes, ihre Freunde und Verwandten besuchen und verkriech dich in dein Erdloch! Da bist am sichersten!
andimaxi
Nicht mehr alle. Darfür haben Kompatscher, Widmann, Achammer, Falk und Gänsbacher gesort. Viele Geschäfte bleiben zu. Die großen Ketten und vor allem die Online-Versandhäuser wirds freuen.
alsobi
@andimaxi (kofler), die reden täglich wirres Zeug. Was müssen sie frustriert sein!
sepp
andimax s michile bner woll a der hungerleider werd sicher ba die 500000millionenen a nett zu kurz kemm
batman
GESCHÄFTE GEHEN AUF
DIE RUINIERT SIND AUCH?
n.g.
Ne, batman, die ruinierten nicht. Die machen dann später mit neuem Besitzer auf. Der das nötige Kleingeld vor der Pandemie ergaunert hat und jetzt billig einsteigen kann.
n.g.
So ist das System…. Schon Warren Buffett, seines Zeichens Aktienmilliardär sagt:“Kauf ein wenn das Blut auf der Strasse liegt“
batman
Es herrscht Klassenkrieg, richtig, aber es ist meine Klasse, die Klasse der Reichen, die Krieg führt, und wir gewinnen“ — Warren Buffett
Quelle: https://beruhmte-zitate.de/zitate/126606-warren-buffett-es-herrscht-klassenkrieg-richtig-aber-es-ist-mei/
franklindelanoroosevelt
Oberschulen bleiben zu?
franklindelanoroosevelt
Was ist mit den Oberschulen?
lizmartello
Einkaufszentren öffnen während die Oberschule nur vielleicht nach Ostern wieder in den Präsenz-Unterricht zurückkehrt … Bildung hat in diesem Land keine Lobby. Frau Falkensteiner, man hört nichts? Ganz im Gegensatz zu den fordernd auftretenden Herrn von der Handelslobby ….
batman
https://kenfm.de/vorwort-zum-untergang-der-demokratie-von-robert-f-kennedy-jr/
goldie
Jo wie?
Isch iatz dor Virus decht niamor gfählich, dass iatz geat auzutian?
Obwohl die südafrikanische, die britische und 100 versch. Varianzen decht weiterhin zirkulieren?
Werdn schun olle a Gefährlichkeitspause mochen!
Es wert olleweil offensichtlicher, dass des olles lei a Farce isch.
sepp
seid do WIDMANN die maske vokehrt au kop hot nimma somuisch sie gegen mutanten trogen
jedenfolls woas i das kindergarten kinder gscheider sein undso oaner isch sanitäts landesrat lei mehr zum schamen
n.g.
Ohne ein Glas Wein oder nen Kaffee in einer gemütlichen Kneipe, vorher oder nachher, gehe ich nicht einkaufen.
petersagerschweiz
https://www.blick.ch/wirtschaft/impfstrategie-setzt-auf-rna-abschied-von-astrazeneca-id16397849.html
ambedue
Danke für die Info.
ambedue
De Litanei konn i iatz auswendig. De hermer nou a poor mol zwischen Oaschtern und Pfingschtn.
batman
ZEROHUNGER ZEROHEUCHELEI
https://kenfm.de/zerohunger-zeroheuchelei-von-flo-osrainik/
keepon
Und was ist mit der Hotellerie?
sepp
du do patscher und seine super mando hoben onscheinend nett miet krieg das sie niemand mehr ernst nimmt lei lame lochen über dei NIETEN
du und für die mutanten soll helfen wen man die maske verkehrt auf setzt und so oaner wer in die öffentlich keit gilosen muss lei mehr lochen traurig traurig traurig kindergarten kinder sein gscheider
schnauzer
Und wie viele freiwillig aus dem Leben geschieden sind….verehrtes @schwarzes Schaf…..weil sie am Ende sind….. zugrundegericht von der Politik…..
waldhexe
Müsste man auch mal nachzählen
george
Auf all diese Schreiberlinge hier muss niemand hören. Es sind ohnehin zum Großteil Leute, deren fehlerhaftes Gelaber kaum lesbar ist.
goggile
IHR DIKTATURSKLAVEN! UNTERGEBENE JASAGER! MITSCHWIMMER! EINFALSLISE 0 NUMMERN
hansmaulwurf
Während Italien zusperrt, sperren wir wieder auf … sobald dann die Regionen in Italien öffen, sperren wir wieder zu und die Sommersaison ist dahin. Nicht zu fassen diese Alleingänge.
Sind die Leute dumm?
vinsch
@hansmaulwurf hören Sie doch auf Blödsinn zu schreiben. Es sperren die zu, die nicht im richtigen „Zahlenrahmen“ liegen. Ein guter Politiker hat das Ganze zu sehen und nicht nur die Coronazahlen. Die Kollateralschäden sind von einem verantwortungsvollen Politiker genauso miteinzubeziehen bei seinen Entscheidungen, das wurde bis dato überhaupt nicht gemacht. Der Sonderweg nach Weihnachten hat vielen Handelstreibenden das Überleben ermöglicht, da sie die Winterware losgeworden sind. Verzichten Sie doch auf monatelangem Einkommen. Ich habe meinen Tourismusbetrieb seit 27. Oktober geschlossen.
hansmaulwurf
Blödsinn?? warte zwei Monate ab… Italien öffnet für den Tourismus auch ausserhalb der Region und wir sehen zu !
vinsch
@hansmaulwurf kennen Sie die Situation in Italien? dort werden täglich die Leute in die Metro und Straßenbahnen reingezwängt um zur Arbeit zu fahren. Bei uns haben wir es in erster Linie jenen zu verdanken, die heimliche Feten feiern und sich nicht an die normalen einfachen Regeln halten. Ein Geschäft, das jetzt aufsperrt mit den Sicherheitsvorkehrungen, Samstag geschlossen hat und nur mit den Leuten aus der eigenen Gemeinde arbeiten darf, da kann ja nun wirklich nicht viel passieren. Dann soll das Handwerk gestoppt werden, ist aber nicht im Sinne der 5SterneHotels im Burggrafenamt, die derzeit noch schnell ihre Baustelle zu Ende bringen wollen … Hier sprechen alle nur im eigenen Interesse und Sie sind er Erste!
hansmaulwurf
ich kenne die Situation, und auch erkenne ich das Südtirol teil Italiens ist, im Gegensatz zu Ihnen. Eigeninteresse?? Sie haben doch einen Tourismusbetrieb nicht ich, Sie wirds betreffen wenn dann im Sommer niemand kommen darf, nicht mich.
vinsch
@hansmaulwurf keine Sorge, im Sommer mit den warmen Temperaturen ist der Spuk vorbei … und im Moment öffnen lediglich die Geschäfte mit den Kunden des eigenen Gemeindegebietes. Also großer Andrang ist da keiner, denn ohne Gastronomie werden diese nicht überrannt werden, also hören Sie auf Blödsinn zu verbreiten.
vinsch
@lizmartello ich bin für die Tests, wenn ich dafür im Gegenzug was erhalte. Beim Massentest vor Weihnachten wurde uns versprochen, dass wir dafür Weihnachten öffnen dürfen … Wenn Sie die Kinder in den Schulen negativ testen, dann muss man den Kindern im Gegenzug die Maskenpflicht nehmen, da diese gesundheitlich umstritten ist. Ich bin dafür, dass ich im Geschäft einen negativen Test benötige, dafür darf ich aufschließen. Dasselbe im Hotelbetrieb. Aber es kann nicht sein, dass ich teste, teste, teste und dann trotzdem geschlossen bleiben muss.
kofllochbewohner
No derf i fa Kiens et afn Parkplotz in die Gilenke (PP fir die Moarhofhitte) forn weil sebm musse a Stuck durch die Gimeinde Pfolzn forn. Guit ausgidenkt Arno & co.
Herr verzeih ihnen denn sie wissen nicht was sie tun.