Der „Rechenfehler“
Im Sanitätsbetrieb hat man sich schon wieder „verrechnet“: Die Zahl der aktiv Positiven musste um 859 Fälle nach oben korrigiert werden.
Und schon wieder ein peinlicher Rechenfehler im Sanitätsbetrieb!
In Südtirol gibt es deutlich mehr aktiv Infizierte als bisher mitgeteilt.
Der Sanitätsbetrieb hat die Zahl der aktiv Infizierten nämlich binnen eines Tages um 859 Fälle nach oben korrigieren müssen, berichtet Rai Südtirol am Samstag.
Es waren die Bürgermeister mehreren Gemeinden, die sich an an den Sanitätsbetrieb gewandt hatten, weil ihnen die veröffentlichten Super-Zahlen „spanisch“ vorkamen.
Die Gemeinden, die von den nunmehrigen Korrekturen nach oben am meisten betroffen sind, wären:
Meran (+ 235), Bozen (224), Leifers (+ 127), Lana (+ 81), Sarntal (+ 65), Ritten (+ 57), Brixen (+ 49), Kiens (+ 29), Jenesien (+ 25) und Klausen (+ 25).
Im Sanitätsbetrieb spricht man von einem „Rechenfehler“.
Die Zählweise wurde inzwischen geändert.
Künftig, so heißt es, werde die Zahl der aktiv Infizierten mit der Liste jener Personen abgeglichen, die sich in Isolation befinden.
Ähnliche Artikel
Kommentare (31)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
hansi
Rechenfehler? Sind wier von allen guten geistern verlassen, davon hört man ja nicht zum Erstenmal, aber +1 ergibt 2 und wenn man das nicht auf die reihe bekommt ist man fehl am Platz. Bzw. ist das system oder Handhabung schnellstens zu beheben – aber Privatwirtschaft und öffentliche Betriebe kann man nicht vergleichen.Eines ist sicher in der Privatwirtschaft wäre man mit solcher Arbeitsweise längst schon bankrott und weg vom Fenster
Meiner Ansicht stinkt es gewaltig!
mfg Riedl Hans-Jürgen
rutt
Hansi gib dir vollkommen recht! Vertrauen ins System gleich O .
emma
ja wen der zerer und widy mit den fingern zàhlt, die hobn ah lei 10
hansi
Rechenfehler? Sind wier von allen guten Geistern verlassen, davon hört man ja nicht zum Erstenmal, aber 1+1 ergibt 2 und wenn man das nicht auf die Reihe bekommt ist man fehl am Platz. Bzw. ist das System oder Handhabung schnellstens zu beheben – aber Privatwirtschaft und öffentliche Betriebe kann man nicht vergleichen.Eines ist sicher in der Privatwirtschaft wäre man mit solcher Arbeitsweise längst schon bankrott und weg vom Fenster.
Meiner Ansicht stinkt es gewaltig!
N.b.: Berichtigung einiger Tippfehler
mfg Riedl Hans-Jürgen
iatzreichts
Trotzdem, dass Rechenfehler ein No-Go sind! Wer sind die Bürgermeister? Sofort zurücktreten! Wie lange wollt ihr noch, dass wir rote Zone bleiben?
Hört endlich auf!
schwarzesschaf
Les mal ordentlich den Bericht es ist den Bürgermeistern zb lana aufgefallen da diese 80 leute auf der liste hatte und das landd nur 8. Nicht die Bürgermeister ist schuld das land.
iatzreichts
Iatz hon i den Bericht 5 mol durchglesn und kimm ollm nou afn gleichn Ergebnis!
Die Sanität hot 859 Fälle zu wianig aufgschriebm und die Bürgermeister hobms checkt und sein wia die braven Streberlen zun Leahrer grennt petzn, anstott dassn sie still warn gwesn! Wohrscheinlich hobm sie nou ums zuasperrn bettlt!
Mit souviel testn und setta Petzer bleibm mir nou ewig roat!
stanislaus
Vielleicht sollte man das Zählen und die Zahlen in ein Computerprogramm eingeben einer Oberschulklasse in Quarantäne anvertrauen?
schwarzesschaf
Da sieht man jahrelang studiert und bis zum schluss können sie nicht mal rechnen oder tabellen lesen, sa der hausverstand auf der strecke blieb
esmeralda
@schof, da musst du halt bei den nächsten Wahlen antreten, vielleicht wirst du gewählt und machst bei der nächsten Epidemie alles besser
schwarzesschaf
Nein diesen Job nehm ich nicht mal an wenn er geschenkt wäre. Mich bettelt schon seit Jahren ein Svp mitglied das ich mich für die gemeindewahlen aufstellen lassen soll aber nein danke diese posten sind für dummköpfe reserviert, denn wer tut sich diese eier an und haftbar wirst du auch novh gemacht. Unser schlauen leute führen eigene Privatbetriebeund diese gut und mehr verdient ist auch
emma
sags ja; studieren heisst hausverstand verlieren
andreas
Wieder ein Rekord für Widmann, wir sind italienweit die schlechtesten Rechner. 🙂
bettina75
Ma liaba, do stimmt woll gor nichts mehr wos de ins mitteilen.
In Deutschland hätte es sicher schon Rücktritte für des Fiasco gegeben…
sougeatsnet
1) flegelhafte Kommentare sind hier unangebracht, es scheint aber einigen ihrem Geist und ihrer Seele gut zu tun, daher postet eure wirren Gedanken
2) Fehlerhafte Berechnungen
a) habe schon vor über einem Monat verstanden, dass da etwas nicht stimmen kann. Unsere sabes scheint heillos überfordert zu sein. Interessant, dass selbst Falk und co das nicht mitbekommen haben oder hatten sie bessere Daten
b) habe gestern Schnelltest gemacht und dann Impfung erledigt. Meine Erkenntnis dabei, wir sind das unorganisierteste Volk, immer wieder gleiche Zettel ausfüllen, TelNr, Mailadr, …
Haben die Leute von Sabes noch nie etwas von Datenbanken gehört, klar mit entsprechenden Sicherheiten. Scanner -> Gesundheitskarte lesen und die meisten Daten bereits eingegeben, höchstens noch 1-2 Häkchen und schwubdiewup, Bürokratie sicher und ohne Aufwand erledigt. Ich denke das wir bei uns erst im nächsten Leben funktionieren. Derzeit klappt das alles nur mit großem Personalaufwand, für mich ein Paradebeispiel unserer unfähigen Bürokratie. Ja der Bauernbund scheint dabei Sabes nochmals zu toppen. Wo sind da unsere Profis von der UNI_BZ? Falls jemand Hilfe benötigt bitte melden.
billy31
@sogehtsnet gut geschrieben
olle3xgscheid
Bozen doppelt soviel Einwohner wie Meran aber disziplienierter? Oder weniger getestet?
Alles nur mehr ein Schwindel….
eiersock
Über Bozen gibs an groaßn Regenschirm mit der Aufschrift „Anti Südafrika Variante“ und dei SUPER-Rechner fun Sabes kearetn in die Volkschual zum Fernunterricht Mathematik zu schickn! 1+1=2
protea
Ich kann es nicht fassen, dass wir – mit all den Informatikern und Programmierern – nicht endlich ein System hinkriegen, wo die Zahlen stimmen und der Bürokratismus abgebaut werden kann.
Wenn die Privatwirtschaft so arbeiten würde, wären wir alle schon flöten gegangen. Aber die Öffentliche Hand kann sich solchen Pfusch – wohlgemerkt ohne Konsequenzen für den/ die Verantwortlichen – leisten!
goldie
Was nicht passt, wird passen gemacht!
n.g.
Wehe man sich erdreistest sich die Zahlen überhaupt in Frage zu stellen.was für eine Respektlosigkeit!
Um es mit protea zu sagen, Bürokratie JA, Informatik NEIN! Dumme Bürokraten JA, gute Informatiker vielleicht auch ja, aber die dürfen ja nur was die Politikponzen in ihrem Nichtwissen wollen!
n.g.
Jeder drittklassige Programmierer würd das hin bekommen aber niemand will das! Denn bei Politikern ist 1+1 nicht immer 2 und damit nicht gewollt.
zeit
Ich glaube sie können rechnen,wollen uns nur nicht die wahrheit sagen wie schon öfters vorgekommen ist
winter
Oje, eine Weltverschwörung. Was ist denn deine Wahrheit?
n.g.
Das hat mit Verschwörung nichts zu tun. Pomitiker biegen Zahlen wie sie diese brauchen. Das war immer und in jexem Bereich schon so!
prof
Herr Zerzer , Widmann und Co. zählen natürlich nicht selbst und sie müssen sich diesbezüglich auf die dafür zuständigen Personen verlassen.
Ich wäre neugerig wer und welche Abteilung dafür verantwortlich ist.
n.g.
Deinem Wunsch entsprechend werden sie auch ein Bauern Opfer finden.
Ist nicht der Chef dafür verantwortlich wen er einstellt?
tirolersepp
Soviel zur Notwendigkeit des Locktown, nur Fakten zählen, dazu gehören Intensivbetten !!!
snakeplisskien
Die Superzahlen vom Widmann hatten wir ja schon, als es das System Südtirol zu verteidigen galt um offen zu halten.
Vielleicht möchte man mit diesen gefakten Zahlen eine Wiedereröffnung begründen. Es fängt a beispielsweise der Frühjahrstourismus an.
Andreotti sagte:
A pensare male sì fa peccato, ma ci si azzecca quasi sempre.
andreas77
Am besten wor auf stol neuinfizierte in meran 26 und aktuelle fälle 21…. sel sog schun olles.
schnabel
Aber bitte da kann der Sanitätsbetrieb nichts dafür den die was rechnen sind so unsere Kollegen oder Freunde oder normale Bürger und nicht andere ,