Günstige Kredite
Das Einvernehmensprotokoll mit den Banken und Garantiegenossenschaften zur Unterstützung von Unternehmen wird neu aufgelegt. Auch ein KMU-Krisenfonds ist in Ausarbeitung.
Die Landesregierung hat sich am eingehend mit einem neuen Paket von Corona-Hilfen auseinandergesetzt. Es sieht zusätzlich zu den staatlichen Hilfen Unterstützungsmaßnahmen des Landes für Arbeitnehmer, Familien sowie Unternehmen und Freiberufler vor. Nun erarbeitet die Landesverwaltung die Details, bevor das Paket der Öffentlichkeit vorgestellt wird.
Definitiv zugestimmt hat die Landesregierung währenddessen der Unterzeichnung eines neuen Abkommens zwischen Land Südtirol, Banken und Garantiegenossenschaften. Demnach können Unternehmen und Familien ab 5. März wieder günstige Kredite beantragen.
Ziel ist, jenen Familien und Unternehmen, die in Folge der Corona-Pandemie in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind, den Zugang zu Liquidität zu ermöglichen. Die Raiffeisenkassen, die Raiffeisen Landesbank, die Südtiroler Sparkasse und die Südtiroler Volksbank sowie die Garantiegenossenschaften Garfidi und Confidi haben ihre Teilnahme am Abkommen signalisiert. Dieses bleibt auch für alle anderen Bankinstitute mit Sitz in Südtirol offen. „Es handelt sich um eine wichtige Maßnahme, um Druck vor allem von den seit einem Jahr pandemie-geplagten Unternehmen zu nehmen“, unterstreicht Landeshauptmann Arno Kompatscher.
Wie das Abkommen vom April vergangenen Jahres sieht das neue Einvernehmensprotokoll vergünstige Kredite durch Zins- und Kommissionbeiträge vor. Vorgesehen sind verschiedene Kreditformen: für Familien, für Vereine, ein Kleinkredit für Unternehmen, ein Kredit bis zu 300.000 Euro und ein Kredit bis zu 1,5 Millionen Euro.
Neu ist der Kleinkredit bis zu 30.000 Euro für Unternehmen mit einer Laufzeit bis zu 15 Jahren (mit einem Zinssatz von ca. 0,76 Prozent bei einer Laufzeit bis zu zehn Jahren und von ca. 1,23 Prozent bis zu 15 Jahren), wobei die ersten beiden Jahre zinsfrei sind. „Die Zinsbefreiung in den ersten beiden Jahren wird dadurch möglich, dass die Banken die Zinsen im ersten Jahr selbst übernehmen und somit in den ersten zwölf Kreditmonaten auf die Einhebung von Zinsen verzichten und die Zinsen für das zweite Kreditjahr das Land übernimmt“, erklärt Landeshauptmann Kompatscher.
Sämtliche Kredite werden von den Banken geprüft und unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen gewährt.
Die Details zu allen genannten Kreditformen können nach Inkrafttreten der Maßnahme veröffentlicht. Unternehmen und Familien haben vom 5. März bis zum 7. Juni 2021 Zeit, ihre Kreditanträge zu stellen.
KMU-Krisenfonds in Ausarbeitung
Gemeinsam mit den Lokalbanken, der Südtiroler Sparkasse, der Südtiroler Volksbank, Raiffeisenkassen und der Raiffeisen Landesbank, wird das Land Südtirol zudem einen Fonds auflegen, um heimische Unternehmen in der Krise zu unterstützen.
Der so genannte KMU-Fonds wird durch die landeseigene Gesellschaft Euregio+ eingerichtet. Derzeit werden noch Details bezüglich des Aufbaus und der Konditionen definiert und Abstimmungen mit den Aufsichtsbehörden vorgenommen. Im April soll der Fonds startklar sein, der einerseits Unternehmen Liquidität gewähren, andererseits die Finanzierung von strategischen Investitionen ermöglichen soll.
Ähnliche Artikel
Kommentare (19)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
kirke
Der Witz ist gut!
Güstige Kredite sollen eine Hilfe sein?
demo
Unser Landeshauptmann hat ja seit Anbeginn seiner Amtszeit, den Humor für sich gepachtet
erbschleicher
Und was mache ich, wenn mir die Bank keinen Kredit mehr gibt, auch wenn sie weiß, dass ich seit Oktober kein Einkommen mehr habe?
andreas
Sofern das Land einen Kreditausfall nicht zu 100% absichert, werden die Banken gar nichts tun, denn so blöd sind die nicht in dieser Situation auch nur das kleinste Risiko einzugehen.
Die stehen ja selbst, außer einigen Raiffeisen, nicht sonderlich gut da.
cif
Andreas, deshalb steht ausdrücklich unter anderem mit der Garantiegenossenschaft Confidi und Garfidi.
http://www.garfidi.it/details/article/garfidi-und-der-corona-virus.html
waldemar
Warum bedankt sich niemand, dass es endlich eine weitere Hilfe gibt?
cif
waldemar, weil dies hier ein Pöbelforum und kein Dankesforum ist.
yannis
die Ironie nicht geschnallt ?
hallihallo
waldemar, müssen wir uns jetzt noch bedanken, daß wir uns jetzt bei der bank einen kredit erbetteln dürfen, um die kreditraten unseres vorigen kredites und die spesen unseres betriebes zahlen begleichen können??
wir sind vom staat und land gezwungen unsere betriebe geschlossen zu halten und ernähren unsere familien von unserem ersparten .
wem bitte sollen wir noch danken ??
batman
REGIOWÄHRUNG VOM LANDTAG ABGELEHNT
http://humaneconomy.it/deutsch/offener-brief-zur-abstimmung-des-landtags-hinsichtlich-des-themas-regio-waehrung/
batman
GELD SOLLTE DEM VOLK GEHÖREN UM DEN AUSTAUSCH VON WAREN UND DIENSTLEISTUNGEN ZU ERMÖGLICHEN
https://m.youtube.com/watch?v=LWeNpU3fZc4
batman
WARUM MUSS BEI EINER TRANSAKTION EIN DRITTER ETWAS VERDIENEN?
batman
Der Herr Landeshauptmann könnte doch auch aus Solidarität auf sein Gehalt verzichten und bei einer Bank einen Kredit aufnehmen
murega
Ist es das? Das immer wieder betonte 500.000.000 Euro-Paket…
Ein Kredit kann immer eine Hilfe sein, aber nur eine zusätzliche Hilfe.
Mein Vorschlag: jedem Südtiroler unbürokratisch 1.000 Euro zukommen zu lassen. Das wäre Mal eine Hilfe.
hansmaulwurf
Was da auf uns noch zukommen wird. Junge Junge….Lehman Brothers war dagegn ein lauer Furz. Wird langsam wirklich Zeit Klopapier zu hamstern, davon bekommt man wenigstens den Allerwertesten ordentlich sauber…
asoet
Günstige Kredite sind oft auch eine Falle, um die Leute noch mehr in die Schuldenfalle zu locken.
tirolersepp
Auch ich bin dieser Meinung:
Sofern das Land einen Kreditausfall nicht zu 100% absichert, werden die Banken gar nichts tun, denn so blöd sind die nicht in dieser Situation auch nur das kleinste Risiko einzugehen.
Die stehen ja selbst, außer einigen Raiffeisen, nicht sonderlich gut da.
snakeplisskien
Ja, weil bei einem Konkurs auch heraukommen würde, dass Immobilien wie z.B. Hotels total überbewertet worden sind, um bestimmte Investitionen überhaupt finanzieren zu können.
n.g.
Ist doch immer wieder geil! Das Volk sill Kredite aufnehmen und das Land übernimmt ‚vielleicht‘ den Kreditausfall wer bezahlt den Kreditausfall? Das Land, die Pokitiker oder wieder wir selbst?
Verarsche hoch 10