Sepps „Kriegserklärung“
Josef Unterholzner fordert eine Halbierung der Abgeordneten-Gehälter. Auch die Landes- und Staatsangestellten sollen während der Corona-Krise auf 25 Prozent ihres Lohns verzichten.
Josef Unterholzner hätte sich wohl etwas mehr Begeisterung erwartet. Am Dienstagabend verschickte der Enzian-Politiker einen Beschlussantrag an alle Fraktionssprecher im Landtag – in der Hoffnung, der eine oder andere Kollege könnte das Papier mitunterzeichnen. Doch Unterholzner erntete nichts als Kopfschütteln. „Bei einer Halbierung meines Gehalts würde ich gar nichts mehr bekommen, weil ich die andere Hälfte an meine Partei abgebe“, sagt ein Abgeordneter hinter vorgehaltener Hand.
Mit seinem Antrag wagt sich Unterholzner an ein heißes Eisen heran. Seine Forderung: Alle Politiker sollen für den Zeitraum des Lockdowns bzw. Teil-Lockdowns auf die Hälfte ihres Gehaltes verzichten. Damit nicht genug: Geht es nach dem Enzian-Mann, müssen auch alle Landes- und Staatsangestellten den Sparstift fürchten. Ihnen soll – so heißt es im Antrag wörtlich – während des Lockdowns 25 Prozent des Lohnes abgezogen werden. „Die Pandemie fordert Opfer. Menschen sterben, an Corona, mit Corona, mit Verdruss und durch Hoffnungslosigkeit. Opfer werden aber auch in der Wirtschaft gefordert. Öffentlich Bedienstete haben ihre Gehälter größtenteils weiterhin bezogen. Öffentliche Gehälter werden nicht vom Staat, sondern von den in der freien Marktwirtschaft Tätigen erwirtschaftet. Viele von diesen sind in ein großes, für gar einige sogar unüberwindbares Loch gefallen. Sehr vielen Menschen wurde die Möglichkeit genommen, Ihr tägliches Einkommen zur erwirtschaften“, meint Unterholzner.
Das eingesparte Geld soll nachweislich bedürftigen Familien und Personen zugewiesen werden, die wegen der Maßnahmen Arbeit und Gehalt verloren haben. „In erster Linie könnten und sollten die Politiker mit entsprechendem Beispiel vorangehen und damit auch ihr stark ramponiertes Image wieder ein wenig aufrichten, indem sie ein Zeichen setzen“, appelliert der Enzian-Frontmann an seine Kollegen.
Was Unterholzner offensichtlich nicht mitbedacht hat: Auch die Krankenschwestern oder die PflegerInnen in den Altersheimen, die für ihren unermüdlichen Einsatz im Kampf gegen das Virus gefeiert werden, müssten auf ein Viertel ihres Gehaltes verzichten. Ob sie damit eine Freude haben? (mat)
Ähnliche Artikel
Kommentare (91)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
tiroler
Endlich ein vernünftiger Beschlussantrag. Passieren wird allerdings nichts wenn es um den Lohn dieder Kaste geht.
kirke
Genau das ist das Problem. Ob sie arbeiten oder nicht, ständig fließt Geld auf das Konto der Politiker, während unzählige Betriebe und Freiberufler von den Politikern ruiniert werden.
Jeder, der jetzt im Landtag schweigt und kassiert ist mit verantwortlich für die gewaltige Wirtschaftskriese die sich jetzt entfaltet.
cif
kirke, lern erst mal richtig schreiben, sonst bekomm ich die Kirke KRISE.
emma
besser wir kommen zruck zum tauschhandel, dan kònnten politiker ihre heisse luft gut verwerten bei der kàlte
insider84
Die Pensionen gehören auch gekürzt.
protea
schaff sie ganz ab!
Der Herr wird es den Seinen – weiterhin – im Schlaf geben.
emma
net notwendig, mit dem „“crondl“ krepieren olle olten, rentenkasse saniert
asterix
Super Idee Insider84, noch besser, schaft sie gleich ganz ab, die Pensionen. Weil die haben die Alten ja eh nur selbst eingezahlt. Bei der Gelegenheit, kürzt oder halbiert alle Banksparguthaben. Nehmt sie den Alten einfach weg. Das Geld wurde ja nur hinterhältigerweise dem Konsumkreislauf vorenthalten.
besserwisser
brillanter vorschlag – vor allem ausgereift und sachlich fundiert und differenziert!
herr unterholzer, fangen sie mit ihrem gehalt an. bitte veröffentlichen sie ihren spendenbeleg, dann funktioniert das mit der vorbildfunktion.
besserwisser
ja was ist nun mit der vorbildfunktion herr unterholzer? machen sies nur wenn die anderen auch machen?
steve
Netter Vorschlag das Problem dabei: wenn in einer Krise die öffentliche Hand auch noch sparen anfängt bricht die Wirtschaft komplett zusammen! Im fernen Jahr 1929 hatten wir das schon : durchs Sparen in der Krise ist die Wirtschaft gecrasht!
steve
Dachte der Unterholzner versteht was von Wirtschaft….
andreas
Sofern das gesparte Geld denen gegeben wird, welche es wieder in den Konsum stecken, ist deine Ansicht falsch.
Nehme ich jemanden mit 10.000 Euro 2.500 Euro, wird er sich nicht groß einschränken müssen, gebe ich jemanden mit 1.000 Euro, 1.000 Euro dazu, wird er es z.B. für bessere Lebensmittel, Kleidung, Urlaub, Restaurantbesuche, usw. ausgeben.
Das Ziel soll nicht sparen, sondern Umverteilung sein, damit so viel wie möglich wieder in alle Wirtschaftskreisläufe fließt.
steve
Da muss ich dir recht geben Andreas!
leser
Anderle
Ehrlich könntest du leben wenn du wüsstest, dass dein nachbar 2000 euro verdient
batman
Mit solchen Vorschlägen kommen wir sicher aus der Krise. Herr Unterholzner.
andreas
Du hast vergessen zu fragen „was ist Geld?“ und irgend ein You Tube Video zu posten, du lässt nach.
Etwas mehr Mühe in deinem Bestreben der Welt das Geldsystem zu erklären, solltest du dir aber schon geben.
Das wäre sogar ein Artikel, wo es einigermaßen passen würde, bei Verkehrsunfällen, wo du es auch kontinuierlich postest, eher weniger.
sellwoll
Haha, ich fall vom Stuhl vor lachen! Genauso ist es! 😀
noando
😀 😀 der isch guat!
wurzelsepp
Die Enzianpartei hat zuviel Enzian getrunken.
goggile
SCHREIBT KEINEN UNSINN! FRANJENHAUSANGESTEKTE UND ALTENHEIMANGESTELLTE VERDIENEN GUT MIT AL DEN VERTRAGSTUCKERLEN. GRATUSESSN.
fcpichler
@Wie wäre es so zu schreiben das man sie verstehen kann?
severine
Goggile,ich bin Haushaltsangestellte,was für Vertragszuckerlen?Im Juni vergangenes Jahr habe ich ein Zuckerle bekommen,Ein einziges.Bei Corona Hilfen vegessen sie uns nämlich,,Dekret Colf,,lese es mal durch
so-sehe-ich-das
@ Goggile
…wenn Sie für ein Monat nicht kommentieren dann ist für die Allgemeinheit schon viel getan.
Frage: haben Sie psychische Probleme?
batman
Das hat der Bürgermeister von Wörgl Michael Unterguggenberger damals in der Krise in den 1930er Jahren aber anders gemacht. Der hatte eine bessere Idee. Und die Este Frage die man sich überhaupt stellen müsste ist was Geld heutzutage überhaupt noch ist, anstatt sich mit einem Nullsummenspiel zu beschäftigen wie der Herr Unterholzner.
batman
Das sind unsere Politiker zu keiner neuen Idee fähig!
Albert Einstein sagte einst: „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, mit der sie entstanden sind“.
noando
also doch 😀 … sonst hätten wir uns fast sorgen machen müssen um batman
steve
Unser Geldsystem funktioniert wahnsinnig gut: wenn du dein Geld ein Jahr liegen lässt hast du am Ende ca. gleich viel und es wird in ganz Europa für alles angenommen. Also wozu sollte man in einem Dorf eine Parallelwährung einführen die nur im Dorf gilt und die nur der Schneider nimmt der Bãcker aber nicht?
donkuson
Find den Vorschlag teils garnicht schlecht. Zumindest die Politiker könnten auf einen Teil verzichten. Haben ja sonst noch genug. Ich verdiene normal auch mehrere tausend € pro Monat. Zur Zeit jedoch nur einen kleinen Teil Arbeitslosengeld.
ferri-club
donkuson: geht mir genauso, und genau die wie wir werden bei den unterstützungen oder nenne sie wie du willst, leider aber sicher durchfallen
idefix
Unterholzner ist der einzige der Politik fürs Volk betreiben möchte, er ist der einzige mit logischem Denken, und er hat Eier, bei Ihm merkt man dass er etwas bewirken will in seiner Politischen Karriere und nicht nur im Landhaus herumsitzt. Wenn es mehrere von dieser Kategorie geben würde, dann hätten wir eine ganz andere Landesregierung. Und ich kann es nicht mehr hören wenn solche Leute und auch die Opposition generell kritisiert werden, dass nichts passiert und die sowieso nichts zu Stande bekommen. Das ist nicht die Schuld von Personen wie Unterholzer, Köllensperger, Knoll usw., das ist unsere Schuld, die Schuld der fleissigen SVP wähler.
andreas
Er ist ein Coronaleugner, paktelt mit Pöder, Loacker und Holzeisen und hat diesen Vorschlag auch nicht wirklich Zuende gedacht.
Ich bin durchaus dafür, Gelder zu kürzen und umzuverteilen, aber mit solchen undurchdachten Vorschlägen ist er nur auf Applaus vom Volke aus.
idefix
@andreas
Er ist kein Coronaleugner, da hast du nicht zu ende gedacht. Er würde nur ganz andere Wege einschlagen um mit der Pandemie fertig zu werden. Und ob es undurchdacht ist kannst du auch nicht sagen mit diesen paar Zeilen Artikel in der TZ. Unterholzner ist Unternehmer und Unternehmer seiner Klasse wissen bestens wie weit etwas durchzudenken ist.
andreas
Er ist Betriebswirtschaftler, kein Volkswirtschaftler und schon die Sanität außer acht zu lassen, ist bei so einem Antrag ein grober Schnitzer, da er damit sofort als unsinnig abgetan wird.
Vorschläge der Opposition sollten von vornherein so gut wie perfekt sein, um keine Angriffsfläche zu bieten.
yannis
Angriffsfläche ?? selbst wenn sich nichts dafür anbietet, die Machthaber ignorieren es konsequent und sei es noch so gut,
Angriffsfläche, ich lach mich krumm…….
markp.
@idefix
Ok, dann kann ich mich ja von der Schuld befreien, weil ich noch nie SVP gewählt habe. Darf ich dann jetzt auf Ihnen als SVP-Wähler herumhacken?? 😀
fritz5
@idefix: der Unterholzner ist ein Populist erster Güte und sollte mit gutem Beispiel voran gehen und sein Geld spenden, aber das wird er nicht tun, da er das nie vorhatte. Übrigens ist er bisher immer nur ‚im Landhaus herumgesessen‘, nebst dem dass er sich mit komischen Gestalten wie Pöder umgibt – einfach nur peinlich der Typ.
besserwisser
hat er auf seinen lohn schon verzichtet? oder tut er es nur wenn es die anderen auch tun?
ludwigastner
Wahlkrampf?
stefanhhh
Reiner Populismus. Er macht sich grad richtig beliebt beim Sanitätspersonal, beim Schulpersonal, bei jedem Dorf Polizisten usw.
Denken war ja nicht nie seine Stärke. Hauptsache Aufmerksamkeit. Ein kleiner Narzisst würde ich mal sagen.
besserwisser
ja so ist es. vorwahlkampf: pöder- unterholzer – holzeisen -> die neue volkspartei
adobei
auf den Pumkt getroffen!
zusagen
Gewiss gut gemeint vom Sepp, nur passt es überhaupt nicht zu ihm. Er sollte sich fortschrittlichere Themen auf die Fahne schreiben, etwa zukunftsorientierte Technik, Elektromobilität oder autonomes Fahren, zukünftige Mobilität. Etwas anderes kauft ihn keiner ab, sorry Sepp
markp.
@zusagen
Also ich höre auch gerne Wirtschaftsleuten (in diesem Falle Autosektor) zu, die politisch Ihre Ideen verbreiten. Und wenn sie gut sind, dann kaufe ich sie auch gerne ab, insofern diese überzeugend sind. Ich z.B. wehre mich daher zu sagen, nur weil Unterholzner aus dem Autosektor kommt, sind seine politischen Ideen nicht brauchbar.
In diesem konkreten Fall war der Ansatz vom Unterholzner ganz gut, nur die Umsetzung ist noch nicht gut durchdacht oder er hat es noch nicht gut rübergebracht. Ich denke nicht, daß es sein Ansinnen ist, Pflegern/Krankenschwestern das Gehalt zu kürzen. Ich gehe davon aus, daß er mit Staatsangestelten/Landesbedientesten eher Sesselwärmer meint, die trotz Corona gleichviel Arbeit und gleichviel Lohn haben.
so-sehe-ich-das
Ein Schulwart ( Nettogehalt in Vollzeit ca. 1300 Euro ) soll 25 Prozent seines Lohnes verzichten?
Gerne !
Dann ist man auch nur 75 % in der Schule anwesend und die andere Zeit gehe ich „schwarz“ Bam schneiden.
lucky
Ist auch genug, da teilweise die Schulen Fernunterricht haben und der Sculwart
viel weniger Arbeiten muß. z.B. weniger Kopien, kaum Kontrolle der Schulklassen usw.
so-sehe-ich-das
@ Lucky
Man sieht daß Sie von der gesamten Thematik weit entfernt sind. Sie wissen nicht was Sie schreiben.
Grundschulen sind nächste Woche offen für Kids wo die Eltern ( z.B. Bauern 🙂 😉 )
mit wichtige Berufe arbeiten. 🙂 😉
Lehrpersonen müssen Betreuer spielen da die Eltern beim Bamschneiden sind 😉
lucky
@so-sehe-ich-das
mann sieht das manche Leute nicht lesen können. (habe geschrieben teilweise) und Oberschulen sind nicht offen.
Ich habe selten einen Lehrer oder Lehrerin nach den Schulstunden als Betreuerin gesehen. Mann sieht Du Arbeites in einen Bereich (die trotz wenig Arbeiten den vollen Lohn bzw. Einkommen haben.)
Die Wahrheit muß akzeptiert werden.
jemdan ist Dir auf den Fuß getreten.
lucky
Die Politiker sollen die Parteiabgabe den Cornabedürftigen spenden, den Pensionisten über 900,00 Euro den Rest streichen, den öffentlichen Bedienstenten welche nicht notwendig sind 25 % rückwirckend für 7 Monate streichen. Viele Bediensteten im öffentlichen Bereich verstecken sich hinter der Coronazeit und Arbeiten nicht, obwohl sie den vollen Lohn bekommen. Aber in Südtirol ist das sehr schwierig, da ca. über 30,000 im öffentlichen Dienst Arbeiten und viele Rentner mehr als 900,00 Euro bekommen. (Aber den Tourismus, Eventbereicht, Kultur und teils den Handel noch einige dazu, kann man noch die letzten Groschen nehmen und zusätzlich einsperren. Herr Unterholzner hat vollkommen recht. Die gemästeten Politike sind schlimmer als der tatsächliche Vierus…………
ermelin
oder als der Fünfus?
owl
Zitat: „Bei einer Halbierung meines Gehalts würde ich gar nichts mehr bekommen, weil ich die andere Hälfte an meine Partei abgebe“, sagt ein Abgeordneter hinter vorgehaltener Hand.
Egal wie man zu diesem Vorschlag steht, ist das ein klassisches Beispiel dafür, dass unsere Politiker…
1. …entweder nicht rechnen können, oder
2. …davon überzeugt sind, dass sie die Bevölkerung nach Belieben an der Nase herumführen können.
Wahrscheinlich trifft beides zu.
besserwisser
ja der unterholzer wars aber nicht. weil er ist ja selber die partei
billy31
Noch etwas hat J. Unterhofer nicht bedacht. Die normalen Landes- und Staatsangestellten haben jetzt nicht gerade fürstliche Gehälter (siehe Proteste in Südtirol) und zudem ist eine gute Verwaltung maßgeblich für eine funktionierende Wirtschaft. Gute Ideen sind das nicht wirklich Herr Unterhofer
yannis
eine gute Verwaltung ? würde mit weniger „Wasserköpfen“ tatsächlich besser werden.
hallihallo
das von der guten verwaltung sei dahingestellt. wer das behauptet, hat wohl wenig mit der öffentlichen verwaltung zu tun. die ausnahme bestätigt die regel.
wollpertinger
„Bei einer Halbierung meines Gehalts würde ich gar nichts mehr bekommen, weil ich die andere Hälfte an meine Partei abgebe“, sagt ein Abgeordneter hinter vorgehaltener Hand. – Aus dieser Formulierung schließe ich, dass der zitierte Abgeordnete entgegen den derzeit geltenden Regeln keinen Mund- Nasenschutz getragen hat, sonst hätte er sich nicht die Hand vorhalten müssen.
mwald
Die Grundidee vom Sepp ist absolut richtig. Nur so kann man den Wählern zeigen, dass man im selben Boot sitzt. Damit würde die Politik glaubwürdig bleiben. Dass man gewisse Berufsgruppen rausnehmen kann, ist doch eh klar.
cif
@mwald
Die Grundidee von Unterholzner war einen Beschlussantrag im Landtag einzureichen, indem er forderte die Maskenpflicht abzuschaffen um gleichzeitig zu behaupten , der PCR Test hätten eine Fehlerquote von 96%.
https://www.tageszeitung.it/2021/01/15/ja-zur-maske/
Aus mangelnder Akzeptanz von Hygienemaßnahmen der Bevölkerung sitzen wir nun zum 3. Mal im Lockdown.
Somit wäre zur Glaubwürdigkeit alles gesagt.
ferri-club
mwald: also meiner meinung nach könnten alle Poiltiker die im Moment im LR sitzen Ihren Ganzen Gehalt abgeben dass sie trotzdem nicht meine Glaubwürdigkeit hätten….
batman
VOLKER PISPERS GELDSYSTEM
https://m.youtube.com/watch?v=un4kvukAfcI
tirolersepp
Herr Unterholzner probiert es mit der Halbierung der Gehälter !
Herr Pöder probierte es mit der Impfung der Kinder !
Beides zum Scheitern verurteilt !
Reiner Populismus !
pantone
Herr Unterholzner hat sich die Jacke eines Populisten übergestreift. Er versucht sich darin, Herrn Pöder zu vertreten. Populisten machen permanenten Wahlkampf wofür sie zudem bezahlt werden.
Was für ein Vorschlag! Lassen wir die Abgeordneten beiseite. Seien wir froh, wenn die Staats – und Landesangestellten weiterhin ihren normalen Gehalt erhalten. Sie können so weiterhin ihre Einkäufe tätigen und dafür sorgen, dass die Wirtschaft nicht weiter einbricht.
yannis
@pantone,
genial, den Kreislauf der Wirtschaft darauf zu beschränken dass sich die Staatsdiener nach wie vor ALLES leisten können während die große Masse auf Minimalismus gesetzt wird.
Gab es schon in der ehemaligen DDR der kleine dürfte für ein paar Scheiben Wurst drei Stunden vor dem „Fliesenladen“ anstehen, in der *Platte“ wohnen und „Trabbi“ fahren, während die „Elite“ in Wandlitz ( Bonzograd) wohnte, alles von den sog. Klassenfeind zur Verfügung hatten, einschließlich dicker VOLVO Limousinen
pantone
Der Vergleich mit den „Bonzen“ der früheren DDR ist nicht treffend. Das Gehaltsniveau der Landes – und Staatsangestellten werden von den Arbeitnehmervertretern und den Arbeitsgebervertretern, in diesem Falle von Funktionären des Landes und des Staates ausgehandelt. Da auch diese Funktionäre Angestellte sind, werden die Verhandlungen sicher nicht gleich hart wie von echten Arbeitgebervertretern geführt. Nicht von ungefähr haben diese Angestellten neben dem Gehalt meist noch eine Menge anderer Vorteile. Es ist Aufgabe z.B. der Presse, den Verhandlungsführern auf die Finger zu schauen.
Letztlich geht es darum, dass es nicht Arbeitnehmer gibt, die auf Grund der Situation plötzlich mit keinem oder einem zu geringen Einkommen da stehen. Und da muß die öffentliche Verwaltung, in Vertretung der Allgemeinheit, helfen, diesen Zeitraum unbeschadet zu überbrücken.
Zudem geht es auch um viele Selbstständige, die noch mehr in Not als Angestellte geraten können.
enfo
Wenn man sich anschaut, wer alles bei der ersten Welle Zuschüsse und Recoveries erhalten hat (ohne wirklich ein Anrecht darauf zu haben) und dabei der öffentlichen Hand das Geld nimmt, glaube ich nicht, dass noch jemand solidarisch zu irgendeinem Privatwirtschaftler sein möchte.
enfo
Politiker sollten gut bezahlt werden, da dieser Beruf sehr viel Verantwortung in sich birgt. Nur sollten sie nicht gwählt, sonder wie in einem Betrieb eingestellt werden. Also mehr eine Technokratie als Geah-loss-mi-amol-probieren-weil-du-checksch-jo-nix-kratie.
andreas
Den muss ich mir merken. 🙂
sepp
sem kriegat die lachnummer koan stelle
fritz5
Er könnte ja mal mit gutem Beispiel voran gehen, anstatt einen Vorschlag zu machen, von dem er genau weiss, dass der Rest ihn nicht akzeptieren wird – Populimus in Reinkultur wie von ihm gewohnt.
yannis
Das Problem mit dem Vorschlag liegt darin, dass gute Vorschläge seitens der Opposition grundsätzlich und zuverlässig nicht akzeptiert werden, somit müsste sie Vorschläge unterbreiten die der Schleimspur der Machthaber folgen und dafür braucht es die Opposition am allerwenigsten.
perikles
Eine Idee, die nicht ganz durchdacht, aber mal eine Basis sein soll. Und ich würde sagen, Herr Unterholzner geht mit gutem Beispiel voran und überweist z.b der Caritas ab sofort 2000 Euro im Monat.Dann sieht man a) wie ernst er seinen Vorschlag selber nimmt und b) wer ihm von den anderen Politikern nachfolgt.
fritz5
@perikles: genauso ist es, aber er wird sich davor hüten, da der Vorschlag nie dazu da war es tatsächlich zu tun. Ein Populist ersten Ranges.
sepp
vogiss die caritas
sorgenfrei
@ herrn unterholzner hats wohl ins hirn gesch….. 10 jahre mussten öffentliche bedienstete auf gehaltsanpassungen verzichteten, um den staatshaushalt zu sanieren, welcher in den himmel wuchs, weil mit steuergeldern die privatwirtschaft (bankenrettung) saniert werden musste. Aber die findigen südtiroler abgeordneten konnten ihre gehälter an montis absicht vorbei erhöhen (stichwort steuerfreie diäten)…. 10 jahre lang prosperierte die wirtschaft, wo unternehmer und aktienbesitzer sich goldene nasen verdienten und investitionen zu 130 % abgeschrieben werden konnten…. mit diesem populistischen geschwätz bleiben sie mal im wald, bei den enzianen herr unterholzner… wie wärs mit besteuerung von vermögen, aktiengewinne ? Dann träfe es jene, die ihr geld nicht mit arbeit verdienen (aktienbesitzer konnten im vorjahr übrigens satte gewinne einstreichen)…. nocht nur als unternehmer inkompetemt, sondern auch als politiker!
flottebiene
Mein Mann arbeitet in Krankenhaus…u.nein,er ist nicht Mediziner, meine Familie sieht ihn nach anstrengenden Schichtdiensten- über 40Std die Woche, u.sie,Herr Unterholzner und einige dieses Chats, verlangen eine Gehaltskürzung…
Ihr habt sie ja nicht alle!!!!!
andimaxi
Warum sollten sie noch die Hälfte verdienen? Wozu? Diejenigen, denen sie die Bude sperren, kriegen gar nichts. Also warum sollten die Politiker noch die Hälfte verdienen? Dafür, dass sie nichts außer Unsinn produzieren, der Südtirol zugrunde richtet? Für die Benutzung ihrer Büros sollten sie noch Miete zahlen müssen.
george
Total überflüssige Seite und die meisten Kommentare dazu genauso.
mk
REINER POPULISMUS!!
watschi
entweder herr unterholzner spendet ab sofort oder rückwirkend 25% seines gehalts, oder er möge für immer dazu schweigen
esmeralda
@watschi, diesmal muss ich dir ausnahmsweise Recht geben
bettina75
Die Herren im Landtag sollten auf der Stelle zurücktreten und ihre Gehälter des letzten Jahres rückwirkend zurückbezahlen müssen.
Bei ihren Renten funktioniert es ja auch rückwirkend.
Das vollständige Versagen dieser Kaste muss Konsequenzen haben, sie haben unser Land mit ihren Maßnahmen ruiniert und die Arbeit von Generationen zunichte gemacht.
yakari
Herr Unterholzner, wenn Ihnen so sehr die Gehälter anderer am Herzen liegen, dann fragen Sie sich doch, wieviele Familiengehälter, hart angespart für den Kauf eines Eigenheims, das große schwarze Konkursmaul eines Ihrer Blutsverwandten verschluckt hat. Dafür müssten Sie Jahrhunderte lang spenden!
fritz5
@yakari: bravo, genauso ist es!
esmeralda
@yakari, puh! das schwarze Schaf der Familie?
exodus
@sorgenfrei Sie schreiben puren Blödsinn „wie wäre es mit Besteuerung von Vermögen und Aktiengewinne“ – Informieren Sie sich bevor Sie solchen Unsinn loslassen: Für Vermögen wird von den Banken 0,20% einbehalten und dem Staat übermittelt, für Aktiengewinne bezahlt man 26% Steuern. In diesem Fall sind die Mietwohnungsbesitzer die Gewinner, denn mit der „cedolare secca“ zahlt man nur 10% Steuern, das finde ich ungerecht!! Wenn man von Geldgeschäften keinen bloßen Schimmer hat, sollte man den Mund halten……..Nebenbei gesagt sind investierte Gelder schon versteuert worden und nicht Schwarzgeld, das von Vielen in ausländischen Banken liegt.
sorgenfrei
Exodus: sie gehören wohl zu den vermögenden? Was sind 0.20 % bzw. 26 %? Der steuersatz für einen mittelständler ist mit 27 % schon drüber…. nehmen wir an, jemand kann 1 million veranlagen, der broker holt ihm 20 % heraus, sind 200000 €…. und zahlt 26 % steuer? Jeder mit bei einem bruttoeinkommen von glaube 28000 € liegt aber schon drüber…. das soll gerecht sein… ? hinzukommt, dass otto normalverbraucher das meiste geld für güter des täglichen verbrauchs ausgibt, wo er nochmals mwst zw 4 und 22 % zahlt…. und nicht selten haben die vermögenden geld in irgendwelchen steueroasen geparkt, wo der steuersatz 0 % beträgt. Um nicht von den dubiosen stiftungen zu sprechen… Und diese vermögenden unterwandern die demokratie, weil sie mit ihrem vermögen großen politischen einfluss haben…
bilanz
So ein populistischer Hirnbeschissener……. hat er schon auf seinen Gehalt verzichtet?… sitzt im Landtag als Kropf in der letzten Reihe ist völlig unnützlich und überflüssig… und gibt ab und zu einen Rülpser ab, dass es nur so stinkt… und dann noch Vorschläge machen… geh gaggi
exodus
@sorgenfrei Was hat das mit vermögend zu tun. Ich kenne mich aus, da es mein Beruf verlangt.
Seien Sie beruhigt, ich zahle Steuern auch für die die in den Steueroasen verschanzt sind!
sorgenfrei
@exodus: sepp unterholzner sollte sich für eine umverteilung von oben nach unten einsetzen, dafür sollte er sich einsetzen….
exodus
@sorgenfrei Dass dieser Herr etwas bewirkt, habe ich meine Zweifel. Hat er doch nichts Besseres gefunden als eine neue Partei zu gründen, um so die Vorteile der Politiker voll auszukosten. Nach seinem Rücktritt aus der Köllnsberger-Partei wäre er ohne nichts dagestanden!
sorgenfrei
@exodus da muss ich ihnen zustimmen!