Doppelter Widmann
Thomas Widmann fordert, dass man weniger die Inzidenz, sondern die Situation in den Spitälern im Auge behalten müsse. Im Sommer vertrat der Gesundheitslandesrat noch die gegenteilige Position.
Als Südtirol vor zwei Wochen erstmals als rote Zone eingestuft wurde, zeigte sich Thomas Widmann „überrascht und verärgert“. Südtirols hohe Fallzahlen seien auf „Besonderheiten der Teststrategie“ zurückzuführen. Sie dürften jedoch nicht die Grundlage für etwaige Verschärfungen darstellen. „Es geht für uns darum, den Druck auf die Krankenhäuser zu bewerten und die Situation Tag für Tag genau im Blick zu haben“, erklärte der Gesundheitslandesrat.
Der Sanitätsbetrieb gibt täglich die Zahlen der Neuinfizierten, der Genesenen sowie der an oder mit Corona Verstorbenen heraus. Die Zahl der täglich durchgeführten Tests variiert jedoch stark und ist auch nicht vergleichbar mit den Testungen in anderen Regionen. F-Obmann Andreas Leiter Reber plädierte daher bereits im September, dass neben einer Beobachtung der Infektionszahlen die Belegung und Kapazität der stationären und intensivmedizinischen Abteilungen in den Spitälern der eigentliche Parameter für den Krisenmodus sein müsse.
Bei Landesrat Widmann scheint in dieser Frage ein Umdenken stattgefunden zu haben. Denn in der Antwort auf eine Anfrage der Freiheitlichen erklärte er im September noch das Gegenteil dessen, wofür er heute energisch eintritt. Widmann damals: „Da im Fall von COVID-19 die Behandlung besonders komplex ist, ebenso wie das epidemiologische Geschehen im Hintergrund, ist der Fokus auf die Bettenanzahl reduktiv und wenig geeignet, um auf die Belastbarkeit des Gesundheitssystems insgesamt zurückzuschließen. Auch wenn im Falle einer kritischen Infektionssituation insgesamt 77 Intensivbetten zur Verfügung gestellt werden können, bedeutet jeder Schritt hin zu dieser kritischen Grenze, dass zugleich der restliche Gesundheitsbetrieb zurückgefahren werden muss. Damit einher geht notwendigerweise eine Unterbetreuung aller anderen Patienten des Gesundheitssystems – die kritische Grenze an der Bettenanzahl festzumachen ist daher als Ansatz ungeeignet.“ (mat)
Ähnliche Artikel
Kommentare (39)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
cesco76
So tut er schon seid jahren, immer Wie er es braucht. Es isch zeit geworden sich zu verabschieden.
tiroler
Ob Widmann gut ist, datüber lässt sich streiten. Er ist aber sicher der beste in der Landesregierung
alsobi
@tiroler……….so so. Da pfeifen die Spatzen von den Dächern aber etwas ganz anderes!!
robby
@alsobi aber eben nur die Spatzen. Ok, der Lügenbeitl wahrscheinlich auch.
vagabund
Der Beste????????
Widmann ist eine komplette Fehlbesetzung!!!
Müsste mit Zerzer eigentlich sofort zurücktreten!!!
Und dass Südtirol so viel mehr testet als alle Anderen ist einfach eine LÜGE!!! Österreich testet z.B. im Verhältnis mehr als Südtirol!!
Also wo Widmann seine Kompetenz hernimmt, frage ich mich schon lange!!!
erbschleicher
@tiorler
HALLELUJA, du hosch obr gor koane Ohnung von Politik.
Ich hoffe dein Post war Ironie.
bernhart
Unsere Politiker an erster Stelle Widmann und der LH sollten sich ein Beispiel an den deutschen Politiker nehmen, diese geben Ihre Fehler und Fehlentscheidungen zu und korrigieren sich nicht mit schön reden, wir haben es nicht verdient immer angelogen zu werden.
yannis
@bernhart,
Ich hoffe Dein Komment ist ironisch gemeint, den Fehler gibt die Deutsche Politik genauso wenig zu.
und wenn dann nur mit dem Wort „wir“ (Merkel) schön kollektiv alle Bürger für ihre Fehler in Haftung zu nehmen, hat sie vom „Erich & Co“ eins zu eins übernommen.
Schon 2015 verwendete sie für ihre Fehlentscheidung des Jahrhunderts das „wir“ schaffen…………
alsobi
Nur machtgeile Menschen wollen nicht eingestehen. Er ist so einer!!
wm
wer oder was ist wiedmann? vom Turbobauer zum Lokomotivenverkäufer dann zum Sanititäsfachmann. Der Mann kann einfach ALLES!
andreas
Der Landeshauptmann hat in einem Interview vor ein paar Wochen doch recht eindeutig zu verstehen gegeben, was er von Widmann hält, dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen, außer vielleicht, dass er ihn vor die Tür setzen sollte.
vinsch
@Andreas&summer Sie können Ihren Brei noch so lange rühren, es bleibt immer derselbe Brei…. Kompatscher hoch, alle anderen tief. Sie machen sich und vor allem Kompatscher nur noch lächerlicher ….
andreas
Dass dir als Touristiker das unqualifizierte Gefasel eines wirtschaftslastigen Gesundheitslandesrates näher liegt, liegt in der Natur der Sache.
Aber erzähl mal, welche Fehler der LH begangen hat und was Widmann gut gemacht hat, vielleicht hast ja sogar Argumente.
vinsch
@andreas Maßnahmenopfer müssen ernst genommen werden!
laut WHO vom 01. Jänner bis 01. Mai 2020 (und die Zahlen vom Ende des Jahres werden noch katastrophaler sein..)
Coronavirus: 237.469
Malaria: 327.267
Selbstmorde: 357.785
Straßenverkehrsopfer:450.388
Krebs: 2.740.193
Hunger: 3.731.427
Infektionsopfer: 4.331.251
aufgrund dieser Zahlen äußern sich immer mehr Wissenschaftler gegen den lockdown. Und Widmann hat dies richtig erkannt.
vagabund
Was für ein Vergleich, mein Gott…..
summer
@vinsch
Es ist klar, dass deine Gier dein Gehirn zerfressen hat. Warum?
1. Deine Liste ist derart dumm, dass sie nur einen einzigen Rückschluss auf deine Intelligenz zulässt.
2. Zähl mir die Fehler des LH auf und zähl jene von Widmann, Achammer, Moser, Zerzer und Pinzger auf, dann können wir vergleichen und sehen sofort, wer nüchterner Politiker und wer erbärmliche Populisten sind.
Übrigens: ist das Gehirn wie bei dir erst einmal zerstört, fehlt natürlich jede Empathie, jedes Mitgefühl und jegliches logisches Denken.
Gott bewahre uns vor solchen Kleingeistern wie dich.
paul1
Im Sommer hatten wir eine andere Situation, Der Staat, die Landesregierung, die Gemeinden, die EU alle geben Verordnungen und Empfehlungen die sich Tag für Tag ändern, wer soll sich da noch auskennen. auch der Landeshauptmann hat versprochen, dass, es keinen Lockdown mehr geben wird und jetzt müssen die Gastbetriebe wieder zum 3 oder 4 mal schließen…. und wird sicherlich nicht das letzte mal sein. Eine Situation ohne Ende
hastalavictoriasiempre
Di Mehrheit will eppas, die Politik tut ondorscht. Super Demokratie hom mir. Bevor et ginui Leit endlich austion wert sich nix bessons mit der imaginären Kronkheit.
fgc9
sorgenfrei
@möchte vorausschicken, dass ich weder svp-, noch widmann-sympatisant bin… aber man sollte menschen, zumal in dieser pandemie, in der sich die kenntnisse tagtäglich ändern, zugestehen, ihre meinung zu ändern… und das testgeschehen hat sich meines erachtens wirklich geändert, denn im gegensatz zum sommer werden neben pcr- jede menge schnelltests und massentests durchgeführt… und tatsächlich ist das größte problem das geschehen in den krankenhäusern… das ändert allerdings nichts an der tatsache, dass man schon manchnal das gefühl hat, das sich die sanität in der „coronafreien“ zeit nicht ausreichend auf eine 2. und 3. Welle vorbereitet hat… es wirkt vieles sehr improvisiert… aber vielleicht ist dies dem wesen dieser pandemie geschuldet…
gorgo
Natürlich ist es schwierig vorzubauen und ob der Damm hält, weiss man erst wenn die Welle kommt und die war wohl europaweit höher als erwartet.
Ich bin auch froh, dass es mit dem testen gut zu klappen scheint. Was uns aber in unserer ‚Teststrategie‘ vom Rest Europas unterscheidet konnte ich bis jetzt nicht wirklich herausfinden, die Testzahlen werden für die Bevölkerung ja nicht aufgeschlüsselt. Inwieweit sind sie hoch durch contact tracing und steigen durch durch Bedarf, inwieweit sind es notwendige screeings aufgrund von Clustern, wo vorbeugende, wie viele werden privat oder aus Arbeitsgründen gemacht?
Was man inzwischen aber ziemlich gut weiss, ist, wie lange Krankenhausbetten belegt sind, wann es also zu einem Stau kommt.
Der Durchschnittsbürger muss sich wohl oder übel darauf verlassen, dass die Verantwortlichen die Alarmgrenze so ansetzen, dass der Bremsweg ausreicht.
robby
@sorgenfrei, das sehe ich genauso.
schnabel
Tiroler
ganz meiner Meinung
Alsobi
wegen Spatzen haben wir schon vom Dach entfernt
sougeatsnet
Man kann es drehen und wenden wie man will, D hat sich die Grenze von 50 Inzidenzen gesetzt und legt damit den Maßstab. Erst darunter wird es Tourismus geben, da haben unsere lokalen und staatlichen Politiker keinen Einfluss. In D scheinen sie es langsam hin zu bekommen und wir werden es auch müssen. Wenn wir uns nicht zusammenreißen verlieren wir auch den Ostertourismus, nur alles aufmachen und keine AHA-Regeln einhalten. Die Rechnung dafür kommt schon noch, wir sind immer noch weit und breit die Beschtigsten.
andimaxi
Der unfähigste Landesrat einer unfähigen Landesregierung. Der müsste noch was zahlen,, dass er sein Büro nutzen darf.
vagabund
Noch etwas: wenn es schon nur auf die KH-Zahlen ankommt; dann lassen wir einfach das Testen komplett!
Ob Jemand ins KH kommt oder nicht, hängt nicht davon ab ob er sich hat testen lassen, oder nicht!!!
vagabund
Achtung: IRONIE
vinsch
@summer der Neid hat Sie zerfressen, suchen Sie sich endlich eine Arbeit von der Sie gut leben können, das hilft gegen Neid!!!!
summer
@vinsch
Im Gegensatz zu Ihnen, verzichte ich auf Neid und Gier, denn noch einmal: ich weiß, dass das letzte Hemd keine Taschen hat.
Auch ich darf seit geraumer Zeit nicht arbeiten, schreie aber nicht wie Sie. Warum wohl?
Wir beide nagen noch lange nicht am Hungertuch, während viele Südtiroler bereits jetzt schon seit längerer Zeit real hungern.
Während Sie lügen und sich dabei auch noch intelligent fühlen, lehne ich trotz großer persönlicher monetärer Verluste ein solches lügenhafte Geplärre nach Ihrer Art entschieden ab!
sepp
du dei zwoa hern kenn lei af die intensiv betten schaugen bezweifel ob dei weiter als bis 30zählen kenn mit all dei zahlen kenn sich dei boade nett aus sell isch sicher widmann und zerzer sein gimoant totale hamplmänner oans kenn mo ins sicher sein mit dei herrn bleibt ins corona erhalten
walter11
Sofortiger Rücktritt, du Null!
franz1
Isch des a guter „Winzer“ (Weinbauer) wie er sich selber gibt?
Als Sanitäts-Landesrat isch er total überfordert, des wos er daherschwafelt wuaß jeder Normalo Südtiroler, – 1x So, 1anderesmal wieder Anders – , jo wohin führt uns dieser Typ?
Isch wohl guit dass diesen Köpfen nicht gekündigt werden kann, außer sie gehen von alleine (wohin?)…….
erbschleicher
@franz1
nicht einmal der Wein ist genießbar (meine Meinung).
yannis
@franz1
man könnte es auch so sagen:
Wäre dieser Sanitätslandesrat Bestatter, würde nicht mal mehr das Sterben funktionieren.
klum
Das Problem scheint doch zu sein, dass bei gewissen Herrn im Fach „RECHNEN“ der Lehrer während der gesamten Schullaufbahn krank gewesen sein muss. Bei diesen Zahlen hat man doch schon vor Wochen gewusst wie die Zahlen heute ausschauen werden. Ohne Maßnahmen gehts nur nach oben. Zumindest das sollten wir in den letzten 12 Monaten gelernt haben.
klum
Braucht es effektiv einen Doktortitel um wissen wie die Zahlen in den Krankenhäusern in einer oder zwei Wochen aussehen werden. Das kann man nur mehr händeln indem man zumindest die Alten in den Pflegeheimen einfach verrecken lässt. Dann bleiben auch die Zahlen in den Krankenhäusern stabil! Zudem werden schon jetzt andere Krankheiten nicht mehr oder nur mehr notdürftig behandelt. Daran ist Corona Schuld und nicht der Zerzer und auch nicht der Widmann. Schuld haben sie weil die Coronazahlen so unglaublich hoch sind!
idefix
Herr, lass Gras wachsen, die Rindviecher werden immer mehr!
sepp
wos willsch verlangen von landesräten deivon tute und blasen koan ahnungen hobender widmann isch der erste ahnung koaneawirtschaftslandesrat ohne ausbildung do sell isch sowieso der beste
dosell isch an beinlichkeit nimmer zu überbieten seber sich das gehalt erhöhen und in die leute almosen versrechen deibis jetzt no iemand gsechen hot an rechheit nimmer zu überbieten
besserwisser
servus virologen!
vielen dank für die nette unterhaltung in den kommentaren. und ich dachte immer ich bin der besserwisser….
erbschleicher
in jeder anderen Region bzw. in jedem anderen Land Staat usw. hätte ein Widmann lange schon gemusst den Hut nehmen.
SchlauchStoffFetzen von der Verwandtschaft
Nicht CE Konforme Maskenlieferung aus China vom Collega der Bergsportartikel in Billigländern herstellt
von den Wasserstoffbussen will ich gar nicht anfangen zu reden.