510 neue Corona-Fälle
In den letzten 24 Stunden wurden 2.508 PCR-Tests untersucht und dabei 276 Neuinfektionen festgestellt. Zusätzlich gab es 234 positive Antigentests.
In den vergangenen 24 Stunden wurden in Südtirol 510 neue Corona-Fälle gemeldet.
Es wurden 2.508 PCR-Tests untersucht, dabei wurden 276 Neuinfektionen festgestellt. Zusätzlich gab es 234 positive Antigentests.
Die Zahl der Intensivpatienten ist um 3 auf jetzt 24 gesunken.
Drei Personen sind mit Covid-19 gesunken.
Bisher (22. Jänner) wurden insgesamt 403.835 Abstriche untersucht, die von 173.733 Personen stammen.
Die Zahlen im Überblick:
PCR-Abstriche:
Untersuchte Abstriche gestern (21. Jänner): 2.508
Mittels PCR-Test neu positiv getestete Personen: 276
Gesamtzahl der mittels PCR-Test positiv getesteten Personen: 33.861
Gesamtzahl der untersuchten Abstriche: 403.835
Gesamtzahl der mit Abstrichen getesteten Personen: 173.733 (+520)
Antigentests:
Durchgeführte Antigentests gestern: 4.328
Mittels Antigentest neu positiv getestete Personen: 234
Weitere Daten:
Auf Normalstationen im Krankenhaus untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 227
In Privatkliniken untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 160
In Gossensaß und Sarns untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 16 (16 in Gossensaß, 0 in Sarns)
Covid-19-Patientinnen und -Patienten in Intensivbetreuung: 24
Gesamtzahl der mit Covid-19 Verstorbenen: 834 (+3)
Personen in Quarantäne/häuslicher Isolation: 11.762
Personen, die Quarantäne/häusliche Isolation beendet haben: 78.335
Personen betroffen von verordneter Quarantäne/häuslicher Isolation: 90.097
Geheilte Personen: mit PCR Test 21.762 (+289); zusätzlich 1.583 (+2)Personen, die ein unklares Testergebnis hatten und in der Folge negativ getestet wurden; weiters geheilte Personen aufgrund von epidemiologischer Analyse: 8.258 (+92).
Positiv getestete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Sanitätsbetriebes: 1.437, davon 1.064 geheilt. Positiv getestete Basis-, Kinderbasisärzte und Bereitsschaftsärzte: 41, davon 29 geheilt. (Stand: 02.01.2021)
Ähnliche Artikel
Kommentare (9)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
rechner
Scheinbar ist ausreichend Testen doch ein gutes Mittel. Zur Zeit werden jeden Tag ca. 1,5 Prozent der Bevölkerung getestet. Das ist ein Vielfaches von dem was der Rest von Europa testet.
Dadurch gibt es zwar hohe Zahlen aber wenn damit die Risikogruppen geschützt werden nur sehr wenig Probleme.
cicero
Die „hohen Zahlen“ sind gar nicht so hoch und noch lange keine Fälle wenn man die neuesten Richtlinien der WHO vom 20.01.2021 betrachtet.
https://www.achgut.com/artikel/who_beendet_epidemische_lage_von_nationaler_tragweite
Da wird mit dem Märchen des positiv Getesteten aber symphtomlosen Überträgers aufgeräumt.
Was einem normal Denkenden eigentlich immer schon klar war. Also gibt es auch weniger „Fälle“.
Das sollte auch der Tageszeitung eine Meldung wert sein.
sougeatsnet
https://www.achgut.com/ die Seite der Covidleugner.. Vertrauensvoll ist etwas anderes. Zeige den Artikel irgendwo auf den Seiten der WHO. Fakenews als Futter für Dumme.
cicero
@sougeatsnet
https://www.who.int/news/item/20-01-2021-who-information-notice-for-ivd-users-2020-05
Halt ein bisschen schwer zu verstehen. Deshalb braucht es ja Medien die es erklären. Der Mainstream macht es natürlich nicht. Da ist Panik oberstes Prinzip nicht sachlicher Zugang bzw, ein Für und Wider das es immer gibt.
yannis
Der Mainstream macht es natürlich nicht…………..
eben ! ich frage mich schon seit längerer Zeit, was ist gefährlicher das Virus oder die tendenziös/gefilterte Presse ?
So manche Kriegserklärung ist mit einer glatten Lüge begründet worden, allen voran die hl. USA
sougeatsnet
Habe mir den Artikel angeschaut, ihre Aussage aber in keinster Weise gefunden. Dort wird von Prävalenz und Spezifität gesprochen, das sind andere Dinge. Sie interprtieren da Dinge völlig falsch. Selbst denken bildet.
sougeatsnet
Es handelt sich da um bedingte Wahrscheinlichkieten. Bei der Prävalenz geht es nicht nur um Testen mit Symtomen, sondern um Testen in einem bestimmten Umfeld. Da muss man sehr genau hinschauen! Steht schon geschrieben.
emma
„glàubige“ geht beten, spenden, buse tun und es wird besser,
nochan kònnts noch cronplatz pilgern
fronz
Fährt die Sanität auf den Mond? Nach dem Foto ja!