„Sie haben nichts“
Benno Neumair wird vom prominenten Bozner Strafverteidiger Flavio Moccia vertreten. Der (vorerst) die Unschuldsthese vertritt.
„Mein Mandant ist jederzeit bereit, den Ermittlern Auskunft zu geben. So wie er es bisher x-mal getan hat“.
Das sagt Flavio Moccia über den neuen Status von Benno Neumair, dem nun formell unter Tatverdacht stehenden Sohn der seit 4. Jänner abgängigen Laura Perselli und Peter Neumair.
Moccia selbst bezeichnet sich als „Freund der Familie“, auch aus diesem Grund verteidige er den 30-Jährigen als Vertrauensanwalt.
Vor welchen Vorwürfen?
„Wenn die Ermittler schwerwiegende Beweiselemente gegen ihn hätten oder Fluchtgefahr bestünde, würden sie in verhaften. Doch derzeit ist Benno auf freiem Fuß und es liegt nichts Konkretes gegen ihn vor“, betont Moccia.
Deshalb stelle der am Montag zugestellte Ermittlungsbescheid für den Tatverdächtigen in erster Linie eine Garantie zu den laufenden Erhebungen dar.
Die Wohnung in der Runkelsteinstraße, das Auto der Verschwundenen seien bereits überprüft worden. Nun würde dieser Vorgang wiederholt und die Ergebnisse seien für das nun begonnene Strafverfahren gegen Benno Neumair verwendbar.
Der Tatverdacht gegen ihn lautet derzeit auf vorsätzliche Tötung der Eltern und Verbergen ihrer Leichen.
Dazu sagt Verteidiger Moccia: „Benno war der letzte, der die Eltern lebend gesehen und ihr Verschwinden angezeigt hat. Seine Schwester, die in München wohnt, hätten sie schwerlich ins Ermittlungsregister eintragen können.“
Einer der profiliertesten hiesigen Strafverteidiger – er hat allein in Südtirol ein Dutzend Mordprozesse bestritten und ist derzeit insbesondere auf Sizilien anwaltschaftlich aktiv – setzt also vorerst auf die Unschuldsthese und scheint suggerieren zu wollen: Wenn ihr etwas gegen meinen Mandaten vorliegen habt, bitteschön.
Der nunmehr Tatverdächtige ist laut seinem Verteidiger derzeit bei Freunden untergebracht, nachdem die Wohnung in der Runkelsteinstraße wegen der laufenden Ermittlungen beschlagnahmt worden ist.
Zum nicht wasserdichten Alibi seines Mandanten für die Nacht vom 4. auf den 5. Jänner will Verteidiger Mocciaderzeit nichts sagen.
Und wenn jemand behauptet, dass Peter Neumair festgenommen worden sei wie es gestern auf einer Online-Seite hieß, reagiert der Verteidiger umgehend mit einer Klage.
LESEN SIE AM MITTWOCH IN DER PRINT-AUSGABE:
* Ein geplatztes Alibi und die Widersprüche: Welche Elemente gegen Benno Neumair sprechen
* Spurensuche im Haus und im Auto und „Wanzen“: Wie die Ermittler den Fall aufklären wollen.
Ähnliche Artikel
Kommentare (19)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
patrizio
konns sein dass der loter net mol woas wen er verteidigt? wieso sog er peter wenn er benno hoast?
markp.
Schon daran gedacht, dass eventuell der TZ Reporter das so falsch geschrieben haben könnte? Oder gibt es Aufzeichnungen, wo Moccia zu sehen ist, wo er Peter und nicht Benno sagt?
markp.
für @patrizia gedacht, habe fälschlicherweise in falscher Zeile kommentiert.
andreas
Erstaunlich ist, wie schnell Details von laufenden Ermittlungen in den Medien landen.
Üblicherweise sind die Typen des Alto Adige dort die Spezialisten, welche teilweise schon vor der Polizei bei Unfällen oder Tatorten auftauchen.
Einen recht viel besseren Verteidiger bei Strafprozessen als Moccia gibt es nicht, bezeichnend, dass er sich für diesen entschieden hat.
gerhard
Ich wundere mich auch sehr, das dermaßen viele Einzelheiten bekannt werden.
Bei uns hält die Polizei „aus ermittlungstaktischen Gründen“ grundsätzlich alle Einzelheiten zurück.
Nachdem die kriminaltechnischen Ermittlungsfachleute aber überaus kompetent sind und sehr viele Möglichkeiten und Hilfsmittel haben denke ich, das da bald belastbare Fakten vorliegen.
Und bis dahnin besteht die Unschuldsvermutung.
Die steht im Rechtsstaat jedem Bürger zu
andreas
Bei euch ist auch die Butter billiger, habe ich mir sagen lassen, als ein deutscher Tourist vor dem Regal stand und mit seiner Frau schimpfte, wie teuer die Butter in Südtirol ist, als könne seine Frau etwas dafür. 😉
gerhard
Ich lebe drei Monate im Jahr in Kaltern, und was der Butter kostet hat mich eigentlich noch nie interessiert.
Ich gehe jeden Tag ins Restaurant zum Essen und kaufe mir vor Ort, was ich brauche.
Und mit meiner Frau schimpfe ich eigentlich nie. (Traumfrau)
hells_bells
Gerhard: Wie schön, dass du jeden Tag ins Restaurant zum Essen gehst, das freut uns echt!
By the way; Bei uns in Südtirol sagt man DIE Butter und auch wir kaufen übrigens vor Ort was wir brauchen, welch ein Zufall!
Aber, dass Du nie mit deiner Frau schimpfst ist echt Wahnsinn, scheinst wirklich ein aussergewöhnlicher Traummann zu sein!
watschi
gerhard, was geht UNS das an, wie die polizei bei EUCH vorgeht? ma chi sene frega?
susim
@watschi
Und was glaubst du, für wen dein „Plentn“ interessant ist?
watschi
susim, weisst du egal mir das ist?
watschi
wie
gerhard
Non sei solo, watschi.
Was Dich interessiert und was nicht, ist, glaube ich in diesem Forum den meisten Menschen völlig gleichgültig.
Warum spielst Du Dich hier eigentlich immer so auf?
watschi
gerhard, weil ich es kann
gerhard
Bist Du Dir da sicher?
Du bist peinlich!
watschi
gerhard, du bist noch peinlicher mit deiner heuchelei
gorgo
@ Oh.Hirni.
Wo bist du? Watschi tollt seit Tagen frei durch die Kommentarspalten, möchte mit den Größeren spielen die schon ein wenig lesen und schreiben können.
Wolltest du nicht aufpassen auf ihn?
watschi
oh gott, gorgo, wo sind sie? wo sind die grösseren? habe hier weder einen “goethe” oder “schiller” bemerkt. also? wer sind diese. “grösseren? doch nicht…..? nein….also der forumsgerhard würde jetzt zurecht sagen du sollst dich nicht zu wichtig nehmen und, dass du peinlich bist
watschi
gorgo, merk dir eines, wir sind hier alle keine experten der deutschen sprache, nicht einmal ich. die wirklich „grossen“ schreiben bücher oder artikel in renomierten tageszeitungen. ausserdem, fehler können jedem passieren und wenn es sogar den ganz grossen passiert, dann kann ich es mir, im gegensatz, in jeder zeile erlauben. aber ich finde auch, dass menschen mit schreibschwäche ihre meinung kundtun dürfen.