555 neue Corona-Fälle
In den letzten 24 Stunden wurden 1.408 PCR-Tests untersucht und dabei 148 Neuinfektionen festgestellt. Zusätzlich gab es 407 positive Antigentests.
Wenn das nur gutgeht, ist man versucht zu sagen.
Am Donnerstag sollen in Südtirol wieder Bars und Restaurants sowie die Geschäfte öffnen. Aber die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt bedenklich.
In den letzten 24 Stunden wurden 1.408 PCR-Tests untersucht und dabei 148 Neuinfektionen festgestellt. Zusätzlich gab es 407 positive Antigentests (auf 4.840 Abstriche).
Das sind insgesamt 555 Neuinfektionen an nur einem Tag.
Zwei Personen sind mit Covid-19 gestorben. Und die Zahl der Intensivpatienten ist von 25 auf 27 gestiegen. Auf den Normalstationen werden wieder mehr als 200 Patienten behandelt.
Bisher (05. Jänner) wurden insgesamt 367.689 Abstriche untersucht, die von 164.243 Personen stammen.
Die Zahlen im Überblick:
PCR-Abstriche:
Untersuchte Abstriche gestern (4. Jänner): 1.408
Mittels PCR-Test neu positiv getestete Personen: 148
Gesamtzahl der mittels PCR-Test positiv getesteten Personen: 30.131
Gesamtzahl der untersuchten Abstriche: 367.689
Gesamtzahl der mit Abstrichen getesteten Personen: 164.243 (+336)
Antigentests:
Durchgeführte Antigentests gestern:4.840
Mittels Antigentest neu positiv getestete Personen: 407
Weitere Daten:
Auf Normalstationen im Krankenhaus untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 203
In Privatkliniken untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 150
In Gossensaß und Sarns untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 22 (22 in Gossensaß, 0 in Sarns)
Covid-19-Patientinnen und -Patienten in Intensivbetreuung: 27
Gesamtzahl der mit Covid-19 Verstorbenen: 758 (+2)
Personen in Quarantäne/häuslicher Isolation: 8.358
Personen, die Quarantäne/häusliche Isolation beendet haben: 69.083
Personen betroffen von verordneter Quarantäne/häuslicher Isolation: 77.441
Geheilte Personen:mit PCR Test 18.460 (+57); zusätzlich 1.528 (-1) Personen, die ein unklares Testergebnis hatten und in der Folge negativ getestet wurden; weiters geheilte Personen aufgrund von epidemiologischer Analyse: 6.870 (+225).
Positiv getestete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Sanitätsbetriebes: 1.437, davon 1.064 geheilt. Positiv getestete Basis-, Kinderbasisärzte und Bereitsschaftsärzte: 41, davon 29 geheilt. (Stand: 02.01.2021)
Ähnliche Artikel
Kommentare (20)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
nostradamus
Ich frage mich immer noch wieso in Südtirol so wenig Geheilte Personen aufscheinen…
Wir haben laut offiziellen Daten in Südtirol ca. 10.800 aktuell Positive.
Im benachbarten Trentino sind nur ca. 1900.
Sind innerhalb einer Region schon so grosse Unterschiede un der Zählung/beim Schummeln möglich ??
joachim
Die Frage ist eine andere! Wenn dass nur gut geht weiterhin alles geschlossen zu halten!
Außerdem ist der Wert nicht gestiegen, immer so um die 10%, sollten die Daten stimmen, was man dass bezweifeln darf!
summer
Nein, das sind nicht 10%, sondern 30 und mehr. Das ist ja der Trick, dass sie die Schnelltests gesondert angeben.
nochasupergscheiter
Mir Kimmt longsam für des isch olls di schulde va di voontwortlichen…
Iz finnse wido a Haufen infizierte…
Pa die teschts in bruneck und prettau finse foscht nix, in die Firmen finde a la unto oan Prozent…
Wenn do amo klor kommuniziert wurrat wo se iz wido de 550 ausa ziechn, na wissat mo wenigstens va wem wir uns Do aupassn missn..
Owo olls hoamla…
De Reden va Hotspots und fin koan, und ma beggl se di Wirtschaft nido, olls inkompetenta leit wie do gänsi richtig sog… Owo olm kassieren 100tausende, während ondra seit Monaten koa geholt ma hobm…
silberfuxx
…….JEDES VOLK HAT DIE REGIERUNG DIE ES VERDIENT………..wir haben leider keine besseren Volksvertreter…….armes reiches Südtirol………..
severine
Jo weil sich beim Massentest lei Leute testen lassen denen es gut geht,,Das ist was anderes
klum
hast du eigentlich eine Ahnung was es bedeutet wenn EIN (1) Prozent Infizierte in freier Wildbahn unterwegs sind? 550 neu Infizierte sind eine Katastrophe, auch wenn wir uns an solche Zahlen eigentlich schon gewohnt hatten. Klar gesagt. müssen wir auf mind. 0.5% hinunter und auf eine Zahl um die 100 Infizierte pro Tag. Gell nochasupergscheiter
cif
Klum, gebe dir absolut recht, aber wieviel von diesen Tests sind Bestätigungstests? Die Anzahl der Neuinfektionen sind meiner Meinung nach um einiges tiefer, kann aber auch irren.
prophet
Es schaugs zuviel Fernsehen…. Gscheider geht’s in die frische Luft!
cif
Wieder mal zu viel an deiner Weinflasche genuckelt?
sonderweg
I hoffe dieses Mal übernimmt die Landesregierung mit diesem “ Sonderweg“ auch die Verantwortung… auch in finanzieller Hinsicht!
Bis jetzt ist leider nichts passiert und viele Betriebe erhalten durch den Sonderweg keine Hilfsmittel. Die Zahlen steigen wieder und in Kürze werden wir wieder eine Sonderweg einschlagen. Kein Wunder die Wellness Tempel waren bereits voller Gäste aus Italien. Und alle tun so als ob nichts war und alle halten sich brav an die Regeln.
klum
„… auch in Finanzieller Hinsicht!“ Und warum wollte Ende Dezember keine Sau mehr Rechnungen ausstellen bzw. diese auf 2021 verschieben? Wohl weil der Umsatz niedrig gehalten werden sollte um erhaltene Beiträge nicht zurückgeben zu müssen oder vielleicht noch welche zu bekommen. Es scheint also so alsob es zumindest in einigen Berufsgruppen gar nicht so schlecht gelaufen ist wie oft gemeldet wird. 10 bis 20% weniger Umsatz bedeutet schließlich nichts anderes als dass eigentlich nur die Steuern geringer ausfallen werden. Damit ist noch keine rechtmäßig, seriös arbeitende und steuerzahlende Firma baden oder in Konkurs gegangen.
severine
[email protected] die wellnestempel halten sich an die Regeln weil sie sehr wohl Hilfsmittel bekommen,und das nicht zu knapp,meine Schwester ist Hotelchefin und hat absolut nix zu jammern
sonderweg
[email protected] den Hilfsmitteln ging es vor allem um andere Bereiche die durch den Sonderweg geschlossen wurden und leider dadurch nichts erhalten haben.
Bei den Gästen ging es mir darum, dass ich der Meinung war, man darf nicht durch ganz Italien reisen und hier Urlaub machen. Oder habe ich da was falsch verstanden?
summer
Mehr als 30% Inzidenzwert bei den Tests und dann die Oberschulen aufsperren wollen. Nicht mal der Veneto hat eine solche Rate und die lassen die Schulen bis 31.01.2021 zu. Aber der Südtiroler Sonderweg ist ja so toll, wenn der zuständige LR meint, alles besser zu verstehen wie der LH und wie Rom, und sich im Dauerwahlkampf mit regierungsinterner Opposition befindet.
Herr lass Hirn regnen, denn es ist klar, wer dann für die 3. Welle die Schuld trägt. Hoffen wir, dass er wenigstens dann den Anstand hat, zurückzutreten, denn bei einem dritten Lockdown ist die Wirtschaft endgültig ruiniert.
severine
Ich finde den Sonderweg total irre,,hier in Südtirol bestimmt das Volk,ob sie was verstehen oder nicht,,das ist das Problem,,Gscheide reden und nix dahinter
summer
@serverine
Ganz richtig, denn wir hatten immer schon 530.000 Virologen, 530.000 Epidemologen, 530.000 Juristen, 530.000 Ärzte, 530.000 Landeshauptleute, 530.000 Gastronomen, 530.000 Landwirte, 530.000 Betriebswirte usw.
Ein solch überintelligentes Volk wird die Welt genesen lassen an seinem Wesen.
prophet
Leider werd des bei enck zwoua nix mehr mitn genesen…. Totalschaden im Köpfchen!
summer
@prolet
Schließ nicht von dir auf andere.
Solltest wieder demonstrieren gehen, bringt dir weiter Anhänger, oder gar Stimmen?
pfendtpeter
Einfach irre, was die Südtiroler Landesregierung vor hat!