„Licht am Ende des Tunnels“
Am heutigen Donnerstag werden die ersten 70 Mitarbeiter des Tappeiner-Krankenhauses gegen das Coronavirus geimpft. Eine von ihnen ist die Covid-Ärztin Patrizia Raffl.
Tageszeitung: Frau Dr. Raffl, war es für Sie als Covid-Ärztin selbstverständlich, sich impfen zu lassen?
Patrizia Raffl: Ich habe viel darüber nachgedacht. Grundsätzlich bin ich absolut für Impfungen, in diesem Fall war ich anfangs jedoch zugegebenermaßen etwas skeptisch. Ich wollte zuerst noch ein wenig abwarten. Aber am Ende hat die Überzeugung überwogen, dass wir die Verbreitung des Virus dank Impfschutz stoppen und dass ich mich selbst und meine Mitmenschen dadurch schütze. Ich betrachte die Impfung als Chance.
Ihr Mann hat sich im März mit dem Virus infiziert. Hat das mit zur Ihrer Entscheidung beigetragen?
Ja, mein Mann ist auch Arzt und er hat sich damals bei der Arbeit infiziert. Er ist jung und fit, und dennoch hat ihn die Infektion sehr mitgenommen. Ich hatte damals große Angst. Es ist ein Unterschied, ob man mit Covid-Patienten auf der Abteilung zu tun hat oder im privaten Umfeld. Da ist man viel emotionaler.
Sie selbst wurden nicht infiziert?
Nein, auch unsere drei Kinder nicht. Auch das hat mich nur Impfung bewogen. Das Letzte, was ich möchte, ist, dass ich das Virus mit nach Hause bringe.
Es gibt auch viele Menschen, die diesem schnell entwickelten Impfstoff gegenüber Bedenken haben.
Die absolute Wahrheit kennt niemand. Auch unter den Mitarbeitern des Krankenhauses wird durchaus kritisch darüber diskutiert. Das soll auf sachlicher Ebene erlaubt sein und ich bin dagegen, dass jemand zur Impfung gezwungen wird. Jeder muss für sich selbst entscheiden können. Allerdings bin ich dafür, dass die Entscheidung nicht auf den Kommentaren in den sozialen Medien fußen soll, sondern auf wissenschaftlichen Daten. Ich persönlich habe hier absolutes Vertrauen in die Wissenschaft und auch in die Hersteller des Impfstoffs.
Sind Sie aufgeregt?
Nein, aufgeregt nicht. Ich habe bisher noch nie allergisch auf Impfungen reagiert, deshalb rechne ich auch jetzt nicht mit Komplikationen. Ich hätte bereits am Montag geimpft werden sollen, aber das ging dann nicht. Ich bin froh, wenn es getan ist. Es ist für mich auch ein Abschluss dieses Corona-Jahres.
Sie sind im Zuge der ersten Welle im Frühjahr quasi über Nacht zur Covid-Ärztin geworden?
Ja. Ich bin Fachärztin für physikalische Medizin und Rehabilitation und war zuletzt eigentlich Qualitätsreferentin in der Generaldirektion. Als Corona kam und ich sah, dass ich gebraucht werde, bin ich eingesprungen und wie alle anderen meiner Kollegen in diese Sache hineingewachsen.
Stellen Sie auf der Meraner Covid-Station einen Unterschied zur ersten Welle fest?
Die Infektionszahlen, die im Oktober rasant in die Höhe geschnellt sind, haben sich mittlerweile etwas stabilisiert. Unsere Angst ist, dass sie nach den Feiertagen wieder steigen. Im Vergleich zur ersten Welle waren die Patienten diesmal generell in einer schlechteren Verfassung. Sie hatten die größeren respiratorischen Probleme. Auch hatten wir doppelt so viele Covid-Betten belegt.
Die Sicherheitsregeln sind trotz Impfung einzuhalten?
Ja. Dann werden wir hoffentlich bald Licht am Ende des Tunnels sehen.
Interview: Karin Gamper
Ähnliche Artikel
Kommentare (38)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
andreas
„Ich persönlich habe hier absolutes Vertrauen in die Wissenschaft und auch in die Hersteller des Impfstoffs.“
Sie sagt 5 Sätze vorher, dass niemand die „absolute“ Wahrheit kennt, hat aber absolutes Vertrauen in Wissenschaft und Hersteller, ein Widerspruch in sich.
Zum momentan Zeitpunkt ist weder bekannt, ob der Impfstoff von Biontech beim mutierten Virsu funktioniert und noch weniger, ob Geimpfte den Virus übertragen können.
Er dient eigentlich nur zum Schutz der geimpften Person, um einen schweren Verlauf zu verhindern.
Deshalb macht es zwar Sinn, Risikopersonen zu impfen, doch flächenddeckend zu impfen, macht bei der Qualität dieses Impfstoffes nicht unbedingt Sinn. Es wäre zielführender, auf einen besseren Impfstoff zu warten.
mannik
Zwischen „Wissen“ und „Vertrauen“ besteht kein Widerspruch.
andreas
„Absolutes“ Vertrauen macht Wissen eigentlich überflüssig, da das Wort absolut wenig Spielraum für Interpretation lässt.
Es hätte gereicht, wenn sie der Wissenshaft und dem Hersteller vertraut und sich eine gesunde Skepsis behalten hätte.
yannis
Doch es ist ein nicht erheblicher Unterschied: Vertrauen ist gut, Kontrolle (Wissen) ist besser.
mannik
Der VP beweist einmal mehr, dass er nicht lesen kann.
cif
Unter anderem hat sie auch geschrieben: Allerdings bin ich dafür, dass die Entscheidung nicht auf den Kommentaren in den sozialen Medien fußen soll, sondern auf wissenschaftlichen Daten.
Dies ist wohl der wesentliche Punkt um sicher der Wahrheit nähern zu können.
andreas
Eben, es fehlen halt wesentliche wissenschaftliche Daten, dies Stand 21.12.2020
„Gelten die Corona-Beschränkungen bei Geimpften noch?
Noch ist nicht klar, ob der Impfstoff eine Infektion verhindern kann. Denkbar ist auch, dass Geimpfte sich zwar infizieren, aber nicht krank werden. In diesem Fall könnten sie wahrscheinlich weiterhin andere mit dem Coronavirus anstecken. Eine Impfung ist deshalb kein Ersatz für Maske, Abstand, Hygiene, Lüften und Corona-Beschränkungen.
Beendet der Impfstoff die Pandemie?
Der Vorstandsvorsitzende von Biontech, Uğur Şahin, sagte bei einer Pressekonferenz Anfang Dezember, bis sich die Impfung spürbar auf das gesamte Infektionsgeschehen auswirke, müssten etwa 30 Prozent der Bevölkerung geimpft sein. Die Bundesregierung hat das Ziel ausgegeben, bis zu 60 Prozent der Menschen in Deutschland bis zum Sommer zu impfen.
Diese Zielmarke war auch immer wieder im Zusammenhang mit einer sogenannten Herdenimmunität gefallen, ab der die Pandemie zum Erliegen kommt. Mehrere Experten gehen inzwischen jedoch davon aus, dass etwa 80 Prozent der Menschen geimpft werden müssten, um Herdenimmunität zu erreichen. Und auch das nur unter der Voraussetzung, dass der Impfstoff tatsächlich Infektionen verhindert.“
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-was-der-biontech-impfstoff-kann-und-wer-ihn-jetzt-bekommt-a-8326938f-48f4-47ce-973f-63eb0ad8b2b2
cif
Beendet der Impfstoff die Pandemie?
Der problematische Bestandteil dieser Pandemie besteth doch darin, dass zu viele Menschen zur gleichen Zeit krank werden und Krankenhäuser überlasten.
Es ist nicht unbedingt relevant ob ich nach einer Impfung noch ansteckend bin oder nicht. Wichtig wäre, den Schweregrad des Krankheitsverlaufes durch eine Impfung zu minimieren ,um einen Krankenahausaufenthalt zu vermeiden.
n.g.
Der Impfstoff ist KEIN Medikament zur Therapie! Es dient der Vorbeugung! Da werden Dinge vermischt..!
cif
n.g du scheinst den Unterschied zwischen einem Medikament und Impfstoff nicht zu kennen?
besserwisser
hoffentlch hat @alleswisser gute vorsätze für 2021
leser
Oh
Anderle
Ist das dein wort zum jahresabschluss?
Ob das einen sinn macht?
leser
Grosse covidärztin raffl
Gestern gab es im krankenhays in luzern den ersten toten nach und durch einer impfung
Ob da dein gepredigtes vertrauen angebracht ist?
Du hättest zumindest platz für zweifel in deinem interview lassen müssen, stattdessen reitest du den propagandagaul der medien mit
yannis
@leser,
>>>stattdessen reitest du den propagandagaul der medien mit ><<<<
ist halt dem "Dunstkreis" in den man sich (sie) befindet geschuldet…………
cif
Leser das sind Fakenews was du hier verbreitest.
Warum wurde der Link von mannik gelöscht?
leser
Cif
Genauso wird es sein
Trump ist ja auch kein blender sondern opfer der gesellschaft
Soweit sind wir
yannis
>>>>>Warum wurde der Link von mannik gelöscht?
hast ihn vergessen zu speichern ? tja der war dann wohl etwas unpassend….
besserwisser
@leser: die ganze geschichte lesen und dann sich eine meinung bilden. die wahrheit kann man isch immer drehen wie man sie braucht…… aber die schlagzeile ist ja wichtiger….
billy31
@leser der impftote war 91 Jahre alt und ist aus einem anderen Grund verstorben. Bitte jetzt nicht die peinliche Quellefrage
leser
Billy31
Warum beginnt man bei über 80jährigen mit der impfung?
Das ist etwa so wenn du über 80jährigen eine künstliche hûfte oder eine nuere gibt, es mag wohl menschlich sein aber ob es sinn macht
Aber in erster linie kalkuliert man auch dass betagte impfstoffempfänger der geringere schaden sind
andreas
Weil mehrheitlich diese Generation an Covid gestorben ist und sie deshalb am gefährdetsten sind und der Impfstoff ca. 30 Euro je Person kostet, also etwas weniger als eine künstliche Hüfte.
Würdest du es nicht täglich bestätigen, ich würde ehrlich gesagt nicht glauben, dass es so dumme Menschen wie dich gibt.
leser
Andole
Wie gut, dass du hier nicht dein parteokartl beilegen musst
Aber es lässt sich nicht verstecken, dass du das geld für deinen täglichen kaffe nicht aus deiner tasche zahken musst
Zumindest hat trump der gesellschaft gut geht und hat der definition dummheit neue interpretationsfreiheit gegeben, somit ist er der schlaueste president den amerika jemals hatte und wir haben unser anderle
Ach anderle ich bin so froh dass es solcge intelligenzbestien wie dich bei uns gibt, tirol ist gerettet
leser
Anderle
Wenn ich hochintelligente kommentare schreiben will dann bin ich in der lage mir einen schreiberling zu kaufen, du armer troll bist auf deinen geist angewiesen und musst damit leben was herauskommt
besserwisser
ja ruf doch in luzern an und frag nach wenn es so wichtig ist.
kirke
Natürlich ist er nicht an, sondern mit der Impfung verstorben.
Genauso wie die meisten Corona-Opfer nicht an, sondern mit Corona gestorben sind.
leser
Billy31
Den 91jährigen , den du da zitierst ist der zweite tote nach koronaimpfung, aber du hast recjt dieser tod wird nicht mit det kovidimpfung in verbindung gebracht
Ich rede von dem covidimpftoten , der in luzern vorgestern war
Aber das sind sicher nur verschwörungstheorien der covidverneiner
Zum schmunzeln ist lediglich, wie kollektiv still die presse ist, wenns um das erzählen von fakten geht
mannik
Ihr Kommentar ist Blödsinn. Beim Fall in Luzern gibt es laut Swiss Medic keinen Zusammenhang zwischen Tod und Impfung.
ermelin
Guten Rutsch allen Brett-quer-vor-dem-Kopf-Denkern hier in dieser Echokammer !!
Hoffentlich rutscht niemand zu gut und bricht sich was, weil sonst folgt umgehend der Zwangstest vor Aufnahme im Krankenhaus…..und im Anschluss vielleicht die Impfung…hahaha
george
Die üblichen Spekulanten und unterschwelligen Schreiberlinge, die hier in diesem Jahr noch einmal ihre Ergüsse aufzeigen können. Nur die allerwenigsten berufen sich auf Fakten und recherchierte Ergebnisse. Sonst könnten sie ja nicht immer schimpfen und alles schlecht machen.
andimaxi
Welche Fakten? Sind sie Wissenschaftler, Mediziner? Oder plappern Sie einfach nach? Also welche Fakten, überprüfbaren Fakten?
prophet
Ihr Coronajünger dieser Lichtblick ist eine Illusion, es wird keine Normalität mehr geben…. Es ist das Ende vom Anfang!
roadrunner
Wennschon Anfang vom Ende… verkrie h dich im Keller, so kannst du dich vor der Obrigkeit schützen!
hallihallo
bravo , daß sie sich hat impfen lassen. es ist beschämend , daß sie sich fast schon dafür entschuldigen oder rechtfertigen muß.
wenn ihr von der impfung angst habt, dann seit doch froh , daß sie es für euch macht.
andimaxi
Was genau ist eine „Covid-Ärztin“? Gibt es auch eine „Hepatitis-Ärztin“, „Influenza-Ärztin“, „Masern-Ärztin“, „Tetanus-Ärztin“??
mannik
Eine Ärztin, die sich vorerst nur um Covid-Patienten kümmert.
batman
EIN ARZT MUSS HEILEN KÖNNEN!
novo
Und ein Heiler muß „ploudern“ können
batman
WENN ER NUR PRODUKTE VON PHARMAUNTERNEHMEN VERSCHREIBT….?