Bleiben die Pisten zu?

Foto: 123RF.com
Die Skigebiete sehen den Öffnungstermin am 7. Jänner in Gefahr. Die Landesregierung will zu Jahresbeginn entscheiden.
von Heinrich Schwarz
Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber der Öffnungstermin der Skigebiete am 7. Jänner wackelt immer mehr. Das technisch-wissenschaftliche Komitee in Rom hält die ausgearbeiteten Sicherheitsprotokolle für nicht ausreichend – und die Corona-Infektionszahlen geben nicht wirklich Anlass für Entwarnung. Entsprechend ungut ist die Stimmung bei den Südtiroler Liftbetreibern und Touristikern.
„Wir sind vom 7. Jänner bzw. dem darauffolgenden Wochenende ausgegangen und hoffen natürlich immer noch, dass dies möglich ist. Wir arbeiten weiter daran und werden in den nächsten Tagen sehen, in welche Richtung es geht“, sagt Helmut Sartori, Präsident des Verbandes der Seilbahnunternehmer.
MEHR DAZU LESEN SIE IN DER DIENSTAG-AUSGABE DER TAGESZEITUNG.
Ähnliche Artikel
Kommentare (24)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
andreas
Wenn die Transportkapazität in der Talstation von 3.000/h auf 1.500/h reduziert wird ist klar, dass wenn gleich in der früh 3.000 kommen, die Letzten 2 Stunden warten müssen und Schlangen entstehen.
Sobald sie oben sind, sollte es sich verlaufen.
Gelöst kann es wohl nur werden, wenn die Zufahrten beschränkt und eine Reservierung notwendig wird und man einen Zeitraum bekommt, in welchem man kommen kann.
Die meisten Skigebiete haben mehrere Talstationen, wenn eine voll ist, kann man ja ev. auf eine andere ausweichen.
Eine Webseite einrichten, wo man z.B. die Kapazität sieht, um auf die Seiser Alm zu kommen, sollte nicht so aufwendig sein. Wenn bis 10.00 Uhr alles voll ist, muss man halt später hinfahren.
netzexperte
@andreas genauso ist es. Es sollten timeslots vergeben werden, i. d. R. sollten 3 Stunden vollkommen ausreichen, da gehen sich einige Pisten aus und was essen kann man auch noch.
andreas
Nicht mal nur 3 Stunden, im Skigebiet wie auch Meran 2000 verläuft es sich ja untertags.
Problem wäre dort in der Früh bei der Seilbahn und in Falzeben und am Abend die Seilbahn, Falzeben kommt man mit den Ski.
Man könnte Karten mit max. 5-6 Stunden ausgeben. Dann kann man früh kommen, muss aber früh gehen oder umgekehrt.
alsobi
@anderle und schon wieder so viel Zeit für nichts investiert. Vielleicht doch besser eine Email an Conte nach Rom damt dich einer erhört.Die ZAHLEN sprechen halt eine ander Sprache…..und wir wissen doch. Zahlen lügen nicht…..hahaha. Ironie Ende
gestiefelterkater
„Bleiben die Pisten zu?“
Sie werden erst nach der totalen Unterwerfung wieder geöffnet!
Erst wenn der letzte Nasenbohrer verraucht,
die letzte Giftspritze aufgezogen,
die Sektierer und Fake Priester angebetet
und sich der letzte Ketzer unterworfen hat,
dann dürfen die Leibeigenen zur „neuen Normalität“ zurückkehren!
https://www.youtube.com/watch?v=Mx-1H4m2vqI
n.g.
Du solltest ein Buch schreiben.
Mit den gesammelten Links, deinen Gedichten und Meinungen.
Das würde zur Zeit ein Bestseller.
Nie wieder könntest du so viel Idioten zu einem Kauf bewegen!
novo
Bravo: Ein guter Verschörungstheoretiker lässt sich doch von Fakten nicht ablenken.
emma
italien interessiert skifahren nicht, migranten tun das nicht.
kleriker
Wenn man nichts zu sagen hat bleibt man besser still, oder in Ihrem Fall: die Migranten sind Schuld.
gestiefelterkater
Sie hören Stimmen?
Sie, die Migranten, oder besser die Eingeschleusten, das Kanonenfutter, sind nicht Schuld, sie werden missbraucht und sind Teil dieser Inszenierung.
Er, der Kleriker wird dies allerdings kaum verstehen
n.g.
@gestiefelterkater Na, wenigstens erkennst du an, dass wir in der Mehrheit sind. Grins
gestiefelterkater
Die Mehrheit?
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn,
Verstand ist stets bei wen’gen nur gewesen.
Bekümmert sich ums Ganze, wer nichts hat?
Hat der Bettler eine Freiheit, eine Wahl?
Er muß dem Mächtigen, der ihn bezahlt,
Um Brot und Stiefel seine Stimm verkaufen.
Man soll die Stimmen wägen und nicht zählen;
Der Staat muß untergehn, früh oder spät,
Wo Mehrheit siegt und Unverstand entscheidet.
Friedrich von Schiller
n.g.
Fürchte dich nicht vor der Verwirrung außer dir, aber vor der Verwirrung in dir.
Friedrich von Schiller
gestiefelterkater
Hat er für dich geschrieben!
novo
@GK
Es geht so mancher Corona-Vergleich übelst daneben, aber der deine ist dann doch ein Fall für sich!
rainerzufall
Ja, die Pisten bleiben zu. Salamitaktik 3.0
batman
WANN WIRD DER ZUSAMMENBRUCH DER REALWIRTSCHAFT KOMMEN?
DANN NÜTZT AUCH GELDDRUCKEN NIX MEHR!
franz19
Der Tourismus wird direkt an der Wand gefahren, Schigebiete haben Pläne erstellt um Kontakte zu vermeiden und weniger Leute zu befördern..
Tausende von Leute stehen ohne Arbeit da,alle im Tourismus haben laufende Spesen und es kommt kein Euro, sei es von Staat oder Land… wieviele Petsonen werden wohl diesen Winter ohne Geld und Job sein…
hallihallo
ja der wintertourismus muß als opfer herhalten.
während die industrie und das handwerk weiterarbeiten dürfen, egal wie hoch die zahlen im land und im betrieb sind. und selbst das feierabendbier und das gemeinsame mittagessen ist dort erlaubt.
ja wenn die zahlen schon so schlecht sind, sollen alle in den lockdown.
batman
DER ARBEITSLOSE SKLAVE IST DAS ZIEL
novo
arbeitsloser Sklave?
arbeitsloser Zwangsarbeiter?
batman
Arbeitsloser Zwangsarbeiter= Politiker?
vinsch
Herr Schuler, sind Sie eigentlich noch Landesrat für Tourismus oder sind Sie zurück getreten?