Der Lockdown-Vergleich

Foto: 123RF.com
Wie diverse europäische Staaten im Dezember und Januar die Bewegungsfreiheit und die Wirtschaft einschränken – und welche Hilfsgelder sie zahlen.
von Heinrich Schwarz
Alle europäischen Staaten sahen sich gezwungen, im Hinblick auf Weihnachten und Neujahr mehr oder weniger strenge Corona-Regeln zu erlassen. Fast überall gibt es Einschränkungen der Bewegungsfreiheit und Ausgangssperren. Südtirol hat hier mit seinen Regeln einen Mittelweg gewählt.
Auch sind überall die wirtschaftlichen Tätigkeiten eingeschränkt, wobei die einzelnen Staaten ihre Regelungen teils sehr unterschiedlich gestaltet haben. Südtirol liegt eher auf der strengeren Seite.
Ein wichtiger Aspekt im Hinblick auf die wirtschaftlichen Einschränkungen sind die Hilfszahlungen für betroffene Betriebe. Hier lässt sich klar sagen, dass Italien und Südtirol ihren Unternehmen weit weniger unter die Arme greifen als etwa Österreich und Deutschland.
DEN ÜBERBLICK ÜBER VERSCHIEDENE EUROPÄISCHE LÄNDER LESEN SIE IN DER DONNERSTAG-AUSGABE DER TAGESZEITUNG.
Ähnliche Artikel
Kommentare (21)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
unteruns
Italien und Südtirol sind nur bei den Politiker Gehälter finanzkräftig, nicht mehr und nicht weniger…….
asoet
@unteruns
…alles gesagt. PUNKT.
martasophia
Es wäre alles viel einfacher, wenn alle verstehen würden was Pandemie heißt und sich alle seit Beginn der Pandemie an alle Sicherheitsmaßnahmen gehalten hätten, dann hätten wir die ganze Zeit nur einen Bruchteil des Problems. Diese Einsicht fehlt und die Folge sind halt auch größere wirtschaftliche Einbußen.
andreas
Auch wenn du kontinuierlich den „anderen“ die Schuld gibst, wird es auch mit 10x wiederholen nicht richtiger.
Die primären Infektionsherde waren und sind Seniorenheime, Krankenhäuser und Schulen.
Ein unverhältnis hoher Teil der Toten kommen aus den Seniorenheimen.
Diese abzuschotten hat weder bei der ersten, noch bei der zweiten Welle geklappt und dementsprechend hat das Personal den Virus nach außen getragen.
Menschenansammlungen im Freien, scheinen nicht wirklich das Problem zu sein, im Sommer schon gar nicht und im Winter sieht es auch nicht danach aus.
Problem sind die in Innenräumen und dort primär die Betreiber, da sie es entweder nicht können oder nicht wollen, dass die Besucher Abstand halten.
Würde dort rigoros durchgegriffen, 1x warnen und dann 2 Wochen schließen, wären 95% der Probleme gelöst.
Nebenbei lohnt es sich nicht monatelang über dasselbe Problem zu jammern, ohne eine Lösung vorzuschlagen.
An die Vernunft zu appellieren, funktioniert offensichtlich nicht, also ist die falsche Rücksichtnahme der Politik falsch.
Eine 400 Euro Strafe im Freien, wenn man keine oder die Maske unten hat, ist reine Schikane, hohe Strafen für Lokale, wo es zu Ansammlungen kommt, wären weit zielführender und würden nicht auch noch diejenigen Lokale mit Schließung strafen, welche sich an die Regeln halten.
leser
Anderle
Ich muss dich loben
eierkopf
@martasophia
Langsam gehst du mir auf den Senkel, immer der gleiche Schmäh,wir sind an allem Schuld.Allle Einschränkungen, die von der Politik getroffen wurden haben versagt und wurden nie überprüft ob sie sinnvoll sind.Wer versagt hat ist einzig und allein die Politik,aber wahrscheinlich war das ganze Szenario von langer Hand geplant.
In Sachen Pandemie lasse ich mich gerne aufklären.
n.g.
@martasiphia Es geht nicht ums Verstehen. Einige Wenige verstehen es wirklich nicht, der Rest will einfach nicht. So ist der Mensch! Deine Appelle gehen ins Nichts!
Die Menschen wollen leben. Je Jünger um so mehr!
Eigentlich solltest du wissrn, dass nicht alles rational zu erklären ist und sich dann Gruporn vin Leuten an irgendwelche Regeln halten.
keinpolitiker
@martasophia
kannst du auch mal was anderes schreiben als immer nur den selben Käse?
Auf der ganzen Welt kursiert dieser Virus und wir müssen lernen mit dem zu leben. Meinst du etwa wirklich, dass wir hier im kleinen Südtirol im Stande sind, dieses Virus auszurotten?
Jedes Jahr kommt ein neuer Virus hinzu und deshalb wird dieser Scheiß nie aufhören, wenn bei jedem Virus die Menschen verrückt gemacht werden mit diesen falschen Testungen.
Wer krank ist soll behandelt werden, aus und frohe Weihnachten.
cif
Natürlich hat martasophia recht, aber dies ist hier nicht das Thema.
Der eigentliche Skandal ist, dass Betriebe in Deutschland und Österreich bei gleichen Lockdownbedingungen mehr Unterstützung erhalten als Südtiroler Betriebe, aber die Politiker hierzulande ein höheres Einkommen genießen.
schnauzer
@martasophia….du glaubst sicherlich auch noch an den Weihnachtsmann bzw. Christkind…..
silberfuxx
WO IST DAS REICHE SÜDTIROL VON DEM UNSERE SUPERPOLITIKER DEM VOLK GERNE ERZÄHLEN? von wegen lebenswertester Lebensraum Europas DEN UNSERE SUPERPOLITIKER DEM VOLK VORGAUKELN…….wenns wirklich drauf ankommt ist Südtirol höchstens europäisches Mittelmaß.
andreas
Wo sind eigentlich die 1,4 Milliarden, welche der Landeshauptmann am Anfang der Pandemie auftreiben wollte, eigentlich hin?
Was ist mit den Versprechen des „Superlandesrates“, eigentlich keine Ahnung, was an dem super sein soll, dass keiner im Regen stehen gelassen wird?
Die Südtiroler Politik beschränkte sich bis jetzt primär darauf sinnlos Geld zu verbrennen, wie Widmann mit seinen Schlauchtüchern und Schnelltests oder Schuler/IDM, welche im November massiv Werbung im deutschen Fernsehen geschalten haben, das war gewiss nicht billig, obwohl es absehbar war, dass im Dezember/Jänner sowieso keiner kommen darf.
Die Presse wurde z.B. schon am Anfang der Pandemie vom Staat massiv gestützt, wohl deshalb weigern sich manche, wie auch die TZ, die Zahlen etwas sachlicher zu kommentieren.
Der Landeshauptmann entscheidet momentan offensichtlich nach seinem eigenem Kopf, was durchaus richtig ist, auch wenn manche Entscheidungen nicht wirklich nachvollziehbar sind.
Wohl eher bräuchte ich Schuhe als ein Buch, ohne Schuhe wird es nämlich an den Füßen recht kalt, ohne Buch sollte auch ein Monat zu überbrücken sein.
Manche die hier schreiben, überbrücken anscheinend schon ihr ganzes Leben ohne. 🙂
gorgo
Traurige, gruselige Welt.. die davon abhängig ist, dass Leute an Feiertagen, bzw. an 4. Tagen dazwischen die Läden stürmen.
Die die wirklich Schuhe bräuchten, haben sie vor und dannach nicht.
ronvale
Wenn man das Virus mit Absicht verbreiten wollte, man hätte es kaum effizienter anstellen können.
Möglichst viele Menschen in die Geschäfte und auf die Straßen zu bewegen.
keinpolitiker
@andreas, genau meine Worte. Es ist einfach nur traurig, dass einige Menschen immer noch meinen, dass unsere Landesregierung die Allmächtigste auf Erden ist.
Beim Geld verschleudern und Versprechungen machen sind sie Nr. 1, aber ansonsten fehlt es überall.
leser
Anderle
Idm hat 7,5 millionen gekostet fûr etwas , wo alles zu ist
Eurac hat auf millionenzuwendungen bekommen für das, was wir uns unter anderem quatsch von falk anhören lassen müssen
1, 5 milluarden sind ebenso nicht da wie die versprochenen milliarden in rom für den wiederaufbau
Dafür dürfen es alle lottospielen beim einkaufen
batman
https://www.tageszeitung.it/2020/11/29/almosen-leere-floskeln/
Kultur ist nicht systemrelevant, heißt es von politischer Seite. Stimmt ja auch, sie ist systemkritisch. Denken Sie, jetzt wäre es Zeit, politisch zu werden?
Ich wiederhole mich, und ich bleibe dabei: Für eine Politik, die ein System aufrechterhält, das sich nur für Großkonzerne, großzügige Parteispender, Lobbyisten und Steuertrickser einsetzt und alle anderen nur mit Almosen, leeren Floskeln und Versprechungen abspeist – für so ein System möchte ich nicht relevant sein. Aus und Amen.
esmeralda
@batman „Aus und Amen“ hoffentlich
batman
@esmeralda
FROHE WEIHNACHTEN
noecka
Frohe Weihnachten 🙂