Der Ärzte-Passus
Aufgrund des Artikeles 85 des italienischen Haushaltsgesetzes 2021 wird es in Zukunft möglich sein, dass sich rein deutschsprachige Ärzte künftig in ein Sonderverzeichnis der Ärztekammer Bozen eintragen können und damit zur privatrechtlichen Berufsausübung in Südtirol berechtigt sind.
Der besagte Artikel zum Südtiroler Sonderverzeichnis für deutschsprachige Ärzte war bereits von der Regierung in ihrem Haushaltsentwurf vorgelegt worden, „Fratelli d’Italia und Forza Italia hatten jedoch Anträge zur Streichung dieses Passus vorgebracht“, berichtet Gebhard von den langatmigen und nächtelangen Arbeiten in der Haushaltskommission. „Mit viel Überzeugungsarbeit ist es uns aber gelungen, diese Streichung abzuwenden und so dem Problem Ärztemangel etwas Abhilfe zu verschaffen“, so Manfred Schullian. Es hatten sich nicht nur die Oppositionsparteien Fratelli d’Italia, die am Sonntagabend auch Obstruktion dazu betrieben haben, und Forza Italia gegen das Sonderverzeichnis ausgesprochen, sondern auch Teile der Mehrheit, wie einzelne Vertreter der Fünf-Sterne-Bewegung und von Leu.
Ähnliche Artikel
Kommentare (11)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
thefirestarter
Welch ein großer Erfolg.
Welch ein Glück.
Die Mehrheit hat gehalten und sogar die Lega hat zugestimmt…
Zu einer Eu-Richtlinie, wohl gemerkt!!
mannik
Sie irren sich. Die Voraussetzung der Kenntnis der jeweiligen Sprache des Mitgliedsstaates, wo vorgesehen, hebelt die EU-Verordnung nicht aus.
thefirestarter
„Im Grunde handelt es sich dabei um die vollständige Umsetzung einer EU-Richtlinie“,…. Diese besagt, dass für die Eintragung ins Berufsalbum die Amtssprache des Staates oder einer dieser gleichgestellten Verwaltungssprache Voraussetzung ist.
wollpertinger
Noch ist es zu früh, von einem Erfolg zu sprechen. Die Sache muss ja auch noch durch den Senat, und da ist die Koalition von Rechts- und Linksextremisten nicht unerheblich.
emma
bin i froh das i nie eine òrztin ( genda ) brauch, de muss ladino sprechen
summer
Wenn die Lega in der Kammer zugestimmt hat, wird sie sich nicht die Blöße geben, im Senat dagegen zustimmen. Wenigstens mal ein vernünftiges Abstimmungsverhalten.
Aber ich bin froh darüber bezüglich der Ärzte und Ärztinnen, denn denen geht’s im Moment wirklich am Schlechtesten im Vergleich zu jeder anderen Bevölkerungsgruppe. Stehen ja schon für Essensspenden an, oder täusche ich mich da?
mannik
Der zweite Teil ist wohl eher ein dummer Kommentar. Dass rein deutschsprachige Ärzte in Zukunft in Südtirol praktizieren dürfen, ist hauptsächlich ein Vorteil für die Bevölkerung.
summer
@mannik
Dumm ist eine Person, die zwischen Kommentar und Person nicht unterscheiden kann.
Und ja: die Ärzte sind das dringendste Problem, die die sind schon seit Monaten im Lohnausgleich und Ihnen drohen nach dem Kündigungsstop Entlassungen.
olle3xgscheid
SONDERPASSUS ???? Jetzt reichts so langsam!!!! Welche Kaste hat als nöchstes SNDERPASSUS.??? Wie wärs mal mit etwas NORMAL auf diesen Planeten
mannik
Haben Sie verstanden, dass der Sonderpassus ein Vorteil für die gesamte Bevölkerung ist, nicht in erster Linie für die Ärzte?
stefan1
Ich dachte Biancofiore sei neuerdings für die Autonomie ?
Wie immer köstlich die rechtsextreme Koalition in Italien: Können sich nicht entscheiden zwischen Zentralismus, Nationalismus, Antiminderheitenpolitik.
Einzig bei der asozialen Wirtschaftspolitik und dem autoritären Staatsverständnis ist man immer einer Meinung